Was die USA so denken:
Bundeskanzlerin Angela Merkel: Die Kanzlerin wird laut "Spiegel" als "Angela 'Teflon' Merkel" beschrieben, weil viel an ihr abgleite. Sie sei "methodisch, rational und pragmatisch". Unter Druck agiere sie "beharrlich, aber sie meidet das Risiko und ist selten kreativ".
Außenminister Guido Westerwelle: Dem "Spiegel" zufolge wird Westerwelle als inkompetent, eitel und amerikakritisch beschrieben. Westerwelle habe eine überschäumende Persönlichkeit. Auf direkte Herausforderungen reagiere er "aggressiv". Außerdem sei er außenpolitisch unerfahren. Westerwelles "Beherrschung komplexer außen- und sicherheitspolitischer Themen" erfordere noch Vertiefung. Seine Gedanken hätten "wenig Substanz".
-----> :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Wo die Amis Recht haben, da haben sie Recht
Finanzminister Wolfgang Schäuble: Über ihn wird laut "Bild" berichtet, er sei „neurotisch“ und ein „zorniger alter Mann“. Er sei aber ein enger Verbündeter im Kampf gegen den Terror.
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg: Er wird durchweg positiv bewertet. Der CSU-Politiker wird als "enger und bekannter Freund der USA" bezeichnet. Demnach pflegt Guttenberg regen Kontakt zu den US-Diplomaten, klagt in den Gesprächen über Merkel und schwärzt Westerwelle an.
CSU-Chef Horst Seehofer: Ihn halten die Amerikaner laut "Bild" für „unberechenbar - mit begrenztem Horizont, außenpolitisch weitgehend ahnungslos".
Eu-Kommissar Günther Oettinger wird heißt es laut "Bild", bei seiner Berufung nach Brüssel sei es darum gegangen, „eine ungeliebte lahme Ente aus einer wichtigen CDU-Bastion zu entfernen“.
Großbritanniens Premier David Cameron: Er wurde als Leichtgewicht abgestempelt, als er noch Oppositionsführer war. ( :lol: )
Peinlich, aber verdammt viel wahres...