- Mi 5. Okt 2011, 16:45
#1026544
@taht
Ja, du hast Recht.
Da haben tausende Menschen gar unterschiedliche Meinungen!
"Ernstzunehmende Konzepte" fehlen völlig.
Ganz im Gegensatz natürlich zum Wallstreet-Establishment, was dank der Nähe zum Washingtoner Politcircus nicht nur ernstzunehmende Konzepte (deren Titel "Weiter so!" und "Mehr desselben" lauten könnten) entwickeln, sondern diese auch durch willige Regierungsmarionetten umsetzen lassen kann.
Weil "ernstzunehmende Konzepte" ja grundsätzlich sowieso nur die sind, welche die bestehenden Herrschafts- und Besitzverhältnisse unangetastet lassen (-> alternativlos).
Wie in der DDR; du darfts "frei" wählen - aber halt nur die eine amtierende Partei.
Nein, man sollte grundsätzlich nicht auf irgendwelche Teens oder 20-something hören, die einfach noch nicht der bestechenden Herrlichkeit des etablierten Systems erlegen sind, gar noch soetwas kindisches wie Idealismus besitzen.
Das hatten wir hier auch mal, zuletzt 2007 beim G8 Gipfel.
Da meinte doch auch eine unbelehrbare Jugendbewegung, dass globalisierter Kapitalismus mit dem freien Spiel der stärksten Kräfte nicht funktionieren würde, gar unsozial wäre.
Dies wurde natürlich von als Wissenschaftler getarnten Berufsideologen und professionellen Anzugträgern vehement bestritten, gar darauf verwiesen, dass es so wie es ist, unabänderlich, einem Naturgesetz gleich und gut so wäre.
Naja.
das NYPD, sponsored by JPMorgan, wirds schon richten, wenns zu bunt wird.
“Die Kraft des besseren Argumentes scheitert nämlich an der Macht, die hinter den schlechteren steht, nicht an deren Inhalten.”
"flatter", 2012