von Tommy137
#1061821
Und wenn sie nochmal nachzählen, hat plötzlich Gingrich gewonnen :roll:

Entscheidend ist es aber eh nicht... beide hatten vorher schon die gleiche Anzahl an Delegiertenstimmen bekommen. Nur für Romney ist das psycholgisch ein weiterer Tiefschlag, nachdem Perry jetzt offiziell Gingrich unterstützt.
Benutzeravatar
von redlock
#1062410
Wie ich gelsen habe hat Gingrich den CNN Moderatorschönling bei der Debatte in S.C. ziemlich alt ausssehen lassen :lol:

Und hat ein Lieblingsthema der Konservativen bedient: Die bösen liberalen Medien...
Benutzeravatar
von Maddi
#1062759
man stelle sich nur vor, Gingrich oder Santorum werden Präsident und empfangen einen gewissen Aussenminister der FDP :D
Benutzeravatar
von redlock
#1062826
Maddi hat geschrieben:man stelle sich nur vor, Gingrich oder Santorum werden Präsident und empfangen einen gewissen Aussenminister der FDP :D
Da muss dann der VP ran :lol:
von Tommy137
#1063330
Das wird dann wohl ein langes Rennen bei den Republikanern geben... Newt Gingrich liegt laut den Exit Polls bei CNN in South Carolina deutlich vorn.

Damit gäbe es dann in den ersten drei Vorwahlen drei verschiedene Sieger.
Benutzeravatar
von redlock
#1063452
Kann lange dauern, muss es aber nicht.

Florida könnte die (Vor)Entscheidung bringen, wie das Rennen läuft. Und am Super Tuesday (06.03.12) dürfte der Würfel spätestens gefallen sein.
Benutzeravatar
von redlock
#1063919
Ich bin erstaunt, dass die Festnahme eines gewissen Kim Sch. in Neuseeland im Auftrag des FBI hier im Forum noch nicht thematisiert wurde.

Die filehoster community ist jedenfalls in heller Aufregung, wenn nicht in Panik:
---einige Anbieter löschen alle Videodateien auf ihren Servern
---einige lassen nur noch diejenigen an die Videos, die sie auch hochgeladen haben
---ein Anbieter sperrt alle Nutzer mit US IP Adressen

Das Imperium hat zurückgeschlagen und die Rebellen ziehen sich zurück. Ich denke, auch wenn der ''Krieg'' noch lange nicht gewonnen ist, das ist ein ''schöner'' Sieg für die MPAA und das FBI.
Zeigt auch, dass man vor ihnen nirgends auf der Welt sicher ist.
Nur in Helvetia scheint man unbeeindruckt :lol:
Benutzeravatar
von 2Pac
#1063946
Dieses Mal ist Kim Schmitz richtig fällig. In Deutschland mit dem schlaffen Rechtssystem wäre er wieder davon gekommen. In den USA drohen ihm direkt 20 Jahre Haft.

Täuscht es oder haben die Polizeibehörden weltweit aufgeholt?
Jahrelang hat man nichts von Schläge gegen solche Plattformen gehört. Jetzt ist erst kino.to und dann megaupload gesprengt worden. Die Leute in Hollywood und bei den Plattenfirmen jubeln, die Leute die bei megaupload einen Lifetime Account hatten fluchen XD
Benutzeravatar
von Fyad
#1064016
Naja, Megaupload ist ja vor allem durch seine eigene Dreistigkeit geschnappt worden (solche Hoster müssen ja ein Formular anbieten, bei dem Rechteinhaber die Löschung von Dateien anfordern können. Megaupload hat aber wohl nur die Links deaktiviert, die Datei selber aber unter anderer Adresse online gelassen), interne Mails beweisen wohl, dass Mitarbeiter von Raubkopien wussten und sie die nicht gelöscht haben und ähnliches. Einem halbwegs kompetent betriebenen Hoster kommt man noch nicht bei.

Aber, das ist ja nichts neues. Das Spiel hatten wir ja schon bei P2P. Sobald die Justiz (nach schon 7 Jahren (!)) eine wirksame Handhabe entwickelt, kommt die nächste Technik um die Ecke und das Spiel beginnt von neuem.
Benutzeravatar
von Maddi
#1064021
hier stellt sich halt wie ich glaub schon mal sagte die Grundsatzfrage: ein Filehoster könnte, wenn er das denn überhaupt will :wink: , effektiv das hochladen/verbreiten illegaler Datein auf seinem Netz nur dann kontrollieren/unterbinden wenn er einen so großen Aufwand fährt bzw. Restriktionen erlegt dass dieser Hoster kaum nennenswert genutzt wird.

insofern müsste man entweder grundsätzlich alle Filehoster verbieten oder eben erlauben und nur die Einzelpersonen die sie betreiben gegebenenfalls zur Verantwortung ziehen.

Im Prinzip könnte ich ja auch den öffentlichen Personennahverkehr verbieten, weil ein Drogendealer mit der Straßenbahn schneller zu seinen Kunden kommt. Böse Straßenbahnbetreiber! :D

um Kim Schmitz tuts mir unterdessen nicht leid. aber kann der als Deutscher nicht die Botschaft anrufen und sagen er will nach Deutschland überführt werden?
Benutzeravatar
von Kramer
#1064107
Maddi hat geschrieben:
um Kim Schmitz tuts mir unterdessen nicht leid. aber kann der als Deutscher nicht die Botschaft anrufen und sagen er will nach Deutschland überführt werden?
Nix da der geht direkt nach Guantanamo, denn Urheberrechtsverletzungen sind in den USA quasi mit Terrorismus gleichzusetzen zumindest wenn es danach geht was die Plattenfirmen usw. oft von sich geben. :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#1064505
Maddi hat geschrieben: um Kim Schmitz tuts mir unterdessen nicht leid. aber kann der als Deutscher nicht die Botschaft anrufen und sagen er will nach Deutschland überführt werden?
Ich meine gelesen zu haben, dass es gegen ihn ein noch laufendes Verfahren in Deutschland gibt, dass weit vor den US Ermittlungen liegt. Er (bzw. seine neuseeländischen Anwälte) könnte darum versuchen sich (ihn) nach Deutschland ausliefern zulassen.

Das mit den 20 Jahren Knast glaube ich nicht so recht. Bei den Amis legt man -- anders als in dt. Recht -- Strafen sehr oft nicht zusammen. Da könnte er dann für jede Sache einen Monat kriegen mal 5000 Fälle (als Beispiel) ...
Benutzeravatar
von acid
#1064555
redlock hat geschrieben: Das mit den 20 Jahren Knast glaube ich nicht so recht. Bei den Amis legt man -- anders als in dt. Recht -- Strafen sehr oft nicht zusammen. Da könnte er dann für jede Sache einen Monat kriegen mal 5000 Fälle (als Beispiel) ...
416 Jahre 8)
Benutzeravatar
von Maddi
#1064606
acid_junky hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Das mit den 20 Jahren Knast glaube ich nicht so recht. Bei den Amis legt man -- anders als in dt. Recht -- Strafen sehr oft nicht zusammen. Da könnte er dann für jede Sache einen Monat kriegen mal 5000 Fälle (als Beispiel) ...
416 Jahre 8)
mit ein bisschen Glück aber, kommt er in Fox River unter :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von phreeak
#1065081
redlock hat geschrieben: Das mit den 20 Jahren Knast glaube ich nicht so recht. Bei den Amis legt man -- anders als in dt. Recht -- Strafen sehr oft nicht zusammen. Da könnte er dann für jede Sache einen Monat kriegen mal 5000 Fälle (als Beispiel) ...
er ist in 4 Fällen angeklagt soweit ich weiß,bei dennen man max. 2x20 und 2x 5 Jahre bekommen kann. insofern kann er aktuell max. 50 Jahre bekommen.
Benutzeravatar
von redlock
#1065169
phreeak hat geschrieben: er ist in 4 Fällen angeklagt soweit ich weiß,bei dennen man max. 2x20 und 2x 5 Jahre bekommen kann. insofern kann er aktuell max. 50 Jahre bekommen.
Was, selbst wenn er nur die Hälfte absitzen muss, immer noch wesentlich länger als ''Lebenslänglich'' in Deutschland ist.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1065190
Wie kann er denn ein Strafmaß von 20 Jahren bekommen? Selbst in den Staaten ist Lebenslänglich = 25 Jahre und das bekommt man für Mord ersten Grades und nicht für Diebstahl, etc.
Benutzeravatar
von phreeak
#1065211
vicaddict hat geschrieben:Wie kann er denn ein Strafmaß von 20 Jahren bekommen? Selbst in den Staaten ist Lebenslänglich = 25 Jahre und das bekommt man für Mord ersten Grades und nicht für Diebstahl, etc.

In dem man in mehreren Fällen angeklagt wird und wenn man in allen Schuldig gesprochen ist, wird das Strafmas zusammen gerechnet. Er wird der Piratie, Hehlerei, Geldwächerei usw... bezichtigt :o



hab paar nette Fakten zu Kim Schmitz und Megupload gefunden,
Die obersten Mitarbeiter von Megaupload hatten Zugang zu einer ungefilterten Suchmaschine des gesamten Inhalts.

Als Google erkannte, was bei Megaupload vor sich ging, wurde die komplette AdSense-Werbung gekippt. Megaupload reagierte mit der Entwicklung eines eigenen Werbe-Netzwerks namens Megaclick.

Das Digital Millenium Copyright Act-Kompatibilitäts-Tool, das Megaupload installiert hatte, um geschützte Dateien fernzuhalten, war bewusst fehlerhaft. Das Tool suchte zwar nach entsprechenden Titeln, doch diese wurden dann nur äußerst lückenhaft entfernt.

Kim Schmitz wohnt in Hongkong und Neuseeland. Außerdem hat er die deutsche und die finnische Staatsangehörigkeit.

Nach Angaben der US-Regierung verdiente Kim Schmitz 2010 42 Millionen Dollar mit Megaupload.

Megaupload hat Server in Virginia, Washington DC, Kalifornien und Toronto.
110 Millionen Dollar wurden seit 2006 über den Paypal-Account von Megaupload umgesetzt.

Megaupload hat versucht, den kompletten Inhalt von YouTube herunterzuladen und auf ihrer eigenen Seite Megavideo wieder hochzuladen. Damit sollte der gestohlene Content, der sich hinter der Startseite verbarg, verschleiert werden.

Megaupload hat diversen Providern mehr als 65 Millionen Dollar für Hosting bezahlt. Des weiteren wurde zugegeben, dass bestimmte Leute Geld für das Hochladen urheberrechtlich geschützter Kopien erhalten haben.

Der private E-Mail-Verkehr zwischen Angestellten von Megaupload macht klar, dass sie sich bewusst waren, ein illegales Geschäft zu betreiben. Zitat aus einer E-Mail: „Wir haben einen lustigen Beruf…moderne Piraten:)“. Die Antwort darauf: „Wir sind keine Piraten, wir bieten Piraten nur einen Versand-Dienst an:)“

Ein Uploader erhielt 55.000 Dollar für 5845 Dateien mit vietnamesischem Inhalt, mindestens 10 gerippte DVDs, einige Pornos und eine italienische Fernsehserie.

Megaupload überwies Carpathia, einer Host-Firma aus Virginia, zwischen 700.000 und 1 Million Dollar pro Monat von einem Konto aus Hongkong.

Cogent Communications, ein Internet-Provider aus Atlanta, verdiente mit Megaupload zwischen 2009 und 2011 1 Million Dollar pro Monat.

Megaupload gab im Juni 2011 2,4 Millionen Dollar Miete für eine Yacht aus.
Die US-Regierung vermisst insgesamt 175 Millionen Dollar Vermögen, verteilt auf 59 verschiedene Bankkonten. Die meisten davon sind chinesisch, zwei gehören zur Citibank.

Des weiteren werden gesucht: 14 Mercedes, eine „Predator“-Statue, zwei Fernseher mit einem Durchmesser von 2,8 Metern, ein Seadoo, ein 1957er Cadillac, ein Maserati und ein Mini Cooper.

Kim Schmitz besaß einen Rolls Royce Phantom mit dem Kennzeichen „GOD“. Die Aufschriften auf seinen anderen Autos lauten: „GUILTY“, „STONED“, „GOOD“, „CEO“, „MAFIA“ und „HACKER“.

42mio Vermögen, tolle Autos, Predator Figur, 2.8 Meter breite Flats... Piratie zahlt sich aus, man sollte sich nur nicht erwischen lassen oder in einem Land leben, das kein Auslieferungsabkommen mit den USA hat :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1065214
phreeak hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Wie kann er denn ein Strafmaß von 20 Jahren bekommen? Selbst in den Staaten ist Lebenslänglich = 25 Jahre und das bekommt man für Mord ersten Grades und nicht für Diebstahl, etc.

In dem man in mehreren Fällen angeklagt wird und wenn man in allen Schuldig gesprochen ist, wird das Strafmas zusammen gerechnet. Er wird der Piratie, Hehlerei, Geldwächerei usw... bezichtigt :o
Das ist aber etwas anderes als das was Redlock geschrieben hat. Er sprach von 2x20 Jahren, d.h. zwei Anklagen mit jeweils 20 Jahren Strafmaß.
Benutzeravatar
von acid
#1065232
Mich würde ja interessieren, ob die ganzen Hoster, die sich 'ne goldene Nase verdient haben, auch rangenommen werden.
Benutzeravatar
von phreeak
#1065273
Können ja nur die, bei dennen die Server in den USA stehen. Aber davon haben mittlerweile sogut wie alle geschlossen.
Benutzeravatar
von redlock
#1065299
vicaddict hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Wie kann er denn ein Strafmaß von 20 Jahren bekommen? Selbst in den Staaten ist Lebenslänglich = 25 Jahre und das bekommt man für Mord ersten Grades und nicht für Diebstahl, etc.

In dem man in mehreren Fällen angeklagt wird und wenn man in allen Schuldig gesprochen ist, wird das Strafmas zusammen gerechnet. Er wird der Piratie, Hehlerei, Geldwächerei usw... bezichtigt :o
Das ist aber etwas anderes als das was Redlock geschrieben hat. Er sprach von 2x20 Jahren, d.h. zwei Anklagen mit jeweils 20 Jahren Strafmaß.
Ja, und in den USA ist es gang und gäbe die Strafen ZUSAMMEN ZURECHNEN (und nicht wie z.B. in Deutschland zusammenzulegen, also ein Gesamtstrafmaß zu bilden!). Also 2x20 Jahre (war ein Beispiel) sind ganz schnell 40 Jahre.

Und in den meisten US Bundesstaaten sitzen die ''Lebenslänglichen'' -- falls sie überhaut rauskommen -- oft 30 bis 40 Jahre ein!!
Benutzeravatar
von vicaddict
#1065314
Wenn sie 30 bis 40 Jahre sitzen, haben sie aber mehr verbrochen als nur einen Mord ;)

Und auch wenn es nur ein Beispiel war, für die Dinge, die da gelaufen sind, bekommst du doch sicher keine 20 Jahre für eine einzelne Tat. Ob er stattdessen 50x5 bekommt, ist ne andere Frage ;) Nacheinander absitzen muss man Strafen zwar auch, aber in der Regel einigt man sich doch vorher auf ein Geständnis, der Staatsanwalt kommt dem Angeklagten entgegen und das Verfahren wird eingestellt. In Amiland ist doch der Druck für den Oberstandsanwalt viel zu groß wiedergewählt zu werden, so dass man sich lieber vorher einigt und das Verfahren erfolgreich in die Statistiken einfließen lässt, als das man am Ende einen Freispruch riskiert.

Aber sei es drum. Am Ende des Tages muss Megaupload vielleicht schließen, was ich schade fände, aber es stehen dutzende anderer Hoster bereit.
Benutzeravatar
von redlock
#1065648
Egal wie's am Ende zwischen Kim Sch. und den US Staatsanwälten endet: Falls er in den USA landet, wird er wesentlich, wesentlich länger im Knast sitzen als wenn er hier in D vor Gericht kommt.
Benutzeravatar
von Eisbär
#1066688
Kramer hat geschrieben: Nix da der geht direkt nach Guantanamo, denn Urheberrechtsverletzungen sind in den USA quasi mit Terrorismus gleichzusetzen zumindest wenn es danach geht was die Plattenfirmen usw. oft von sich geben. :roll:
Es gibt in den USA ein eigenes Gesetz einer anderen einflussreichen Branche, welches Straftaten (z.B. Aufruf zu Sabotage, Sachbeschädigung, Brandstiftung) von Umweltschützern gegenüber Unternehmen der Tierindustrie (Tierversuchlabore, Pelzfarmen, Mastanlagen, Schlachthöfe, usw.) als "Terrorismus" definiert, mit den entsprechenden Konsequenzen (z.B. erweiterte Ermittlungsbefügnisse der Sicherheitsbehörden, höheres Strafmaß).

Ein derartiger Fall ist Andrew Stepanian, der, wegen einem Internet-Aufruf der andere möglicherweise zu kriminellen Handlungen anstiften könnte, aufgrund dieses Gesetzes knapp 3 Jahre im Knast verbrachte.
5 Monate davon in einer "Communication Managment Unit" einem inoffiziellen Sondergefängnis mit umfassenden Kontaktrestriktionen für die Insassen, quasi ein Guantanamo-light.
In derartigen CMU sitzen übrigens auch andere "Terroristen" ein, z.B. jene muslimischen Glaubens die aufrund ihrer US-Staatsbürgerschaft nicht nach Guantanamo gebracht wurden.
  • 1
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 120