- Do 25. Jun 2009, 07:22
#688120
Na immerhin eines kann man der CDU anhalten: Sie hat viele für Politik interessiert. Und "Die wollen das alles zum ziehn im Netz für frei is" hab ich zuletzt in der Bild gelesen. Einige Tage bevor Von der Leyen zur "Frau des Tages" gewählt wurde. Das bedarf wohl kaum einer weiteren Erläuterung :roll:
Ähnliches bei der SPD. Erst wollen sie groß gegen das Gesetz stimmen, auf ihrem Parteitag wird das Thema dann nicht einmal angesprochen und bei der Bundestagssitzung stimmen dann nur 3 dagegen. Wie sich dann wohl später herausstellte offensichtlich aus Angst vor negativer Presse der Bild und weil viele das Internet als Bedrohung statt möglichkeit wahrnehmen. Folglich verlässt sie ihr eigener Onlinebeirat, ein Bundestagsabgeordneter tritt zur Piratenpartei über und viele junge Wähler wechsel aus Enttäuschung ebenso das Lager (Und nein.. nicht weil sie "alles kostenlos haben wollen", die haben einigse anderse im Programm). Soll die wählen wer mag.
Onkel Ludwig hat geschrieben:Diese Sendung habe ich auch gesehen. Hillbrecht gab sich zwar redlich Mühe, souverän zu wirken, doch lange hielt diese Maske nicht an. Im Grunde ist das was er und diese Piratenpartei fordert vor allem nur reines anbiedern an die Wähler, die sich alles illegal downloaden was sie wollen. Im Sinne von "Hey, die wollen das alles zum ziehn im Netz für frei is - die wähl ich." Zudem passt Hillbrecht von der Art und Habitus her perfekt in die FDP. Mir ist er jedenfalls unsympathisch. In dieser Diskussion hatte der CDU-Mann auch die besseren Argumente. Was ja selten genug vorkommt...Jetzt muss man sich aber mal vor Augen halten wieviel Erfahrung die einzelnen Personen dort in Sachen Rhetorik/Interviews/Medienauftritte haben. Das war absolutes Neuland für ihn. Auch wenn ich sagen muss, begeistert war ich nicht. Ständig hat er sich Worte in den Mund legen lassen, ist in jede "Falle" getappt, die man ihm im Laufe der Sendung gestellt hat. Ich denke die wenigsten haben sich ein wenig über das Thema informiert. Alvar Freude von AK Zensur heute war dort besser, er brachte die Punkte zur Sprache, die in der Piratenpartei genau so behandelt werden. Nur kam er nicht dazu. Bei diesem Kreuzfeuer konnte man kaum hinschauen.
Na immerhin eines kann man der CDU anhalten: Sie hat viele für Politik interessiert. Und "Die wollen das alles zum ziehn im Netz für frei is" hab ich zuletzt in der Bild gelesen. Einige Tage bevor Von der Leyen zur "Frau des Tages" gewählt wurde. Das bedarf wohl kaum einer weiteren Erläuterung :roll:
Ähnliches bei der SPD. Erst wollen sie groß gegen das Gesetz stimmen, auf ihrem Parteitag wird das Thema dann nicht einmal angesprochen und bei der Bundestagssitzung stimmen dann nur 3 dagegen. Wie sich dann wohl später herausstellte offensichtlich aus Angst vor negativer Presse der Bild und weil viele das Internet als Bedrohung statt möglichkeit wahrnehmen. Folglich verlässt sie ihr eigener Onlinebeirat, ein Bundestagsabgeordneter tritt zur Piratenpartei über und viele junge Wähler wechsel aus Enttäuschung ebenso das Lager (Und nein.. nicht weil sie "alles kostenlos haben wollen", die haben einigse anderse im Programm). Soll die wählen wer mag.