#688120
Onkel Ludwig hat geschrieben:Diese Sendung habe ich auch gesehen. Hillbrecht gab sich zwar redlich Mühe, souverän zu wirken, doch lange hielt diese Maske nicht an. Im Grunde ist das was er und diese Piratenpartei fordert vor allem nur reines anbiedern an die Wähler, die sich alles illegal downloaden was sie wollen. Im Sinne von "Hey, die wollen das alles zum ziehn im Netz für frei is - die wähl ich." Zudem passt Hillbrecht von der Art und Habitus her perfekt in die FDP. Mir ist er jedenfalls unsympathisch. In dieser Diskussion hatte der CDU-Mann auch die besseren Argumente. Was ja selten genug vorkommt...
Jetzt muss man sich aber mal vor Augen halten wieviel Erfahrung die einzelnen Personen dort in Sachen Rhetorik/Interviews/Medienauftritte haben. Das war absolutes Neuland für ihn. Auch wenn ich sagen muss, begeistert war ich nicht. Ständig hat er sich Worte in den Mund legen lassen, ist in jede "Falle" getappt, die man ihm im Laufe der Sendung gestellt hat. Ich denke die wenigsten haben sich ein wenig über das Thema informiert. Alvar Freude von AK Zensur heute war dort besser, er brachte die Punkte zur Sprache, die in der Piratenpartei genau so behandelt werden. Nur kam er nicht dazu. Bei diesem Kreuzfeuer konnte man kaum hinschauen.

Na immerhin eines kann man der CDU anhalten: Sie hat viele für Politik interessiert. Und "Die wollen das alles zum ziehn im Netz für frei is" hab ich zuletzt in der Bild gelesen. Einige Tage bevor Von der Leyen zur "Frau des Tages" gewählt wurde. Das bedarf wohl kaum einer weiteren Erläuterung :roll:

Ähnliches bei der SPD. Erst wollen sie groß gegen das Gesetz stimmen, auf ihrem Parteitag wird das Thema dann nicht einmal angesprochen und bei der Bundestagssitzung stimmen dann nur 3 dagegen. Wie sich dann wohl später herausstellte offensichtlich aus Angst vor negativer Presse der Bild und weil viele das Internet als Bedrohung statt möglichkeit wahrnehmen. Folglich verlässt sie ihr eigener Onlinebeirat, ein Bundestagsabgeordneter tritt zur Piratenpartei über und viele junge Wähler wechsel aus Enttäuschung ebenso das Lager (Und nein.. nicht weil sie "alles kostenlos haben wollen", die haben einigse anderse im Programm). Soll die wählen wer mag.
#688856
Tiramusi hat geschrieben: Jetzt muss man sich aber mal vor Augen halten wieviel Erfahrung die einzelnen Personen dort in Sachen Rhetorik/Interviews/Medienauftritte haben. Das war absolutes Neuland für ihn.
Ok, das muss man auch berücksichtigen. Dafür hat er sich dann zwar passabel geschlagen, dennoch würde ich ihm dringenst empfehlen, sich einen Medien-Coach zu leisten.
Tiramusi hat geschrieben: Und "Die wollen das alles zum ziehn im Netz für frei is" hab ich zuletzt in der Bild gelesen. Einige Tage bevor Von der Leyen zur "Frau des Tages" gewählt wurde. Das bedarf wohl kaum einer weiteren Erläuterung :roll:
Bild ist wie immer voll auf CDU-Linie, gerade diese unsägliche "Gewinner/Verlierer" Rubrik zeigt dies mehr als deutlich. Interessenpolitik gepaart mit Wahlkampf.

Was die Piratenpartei angeht, klar ist mit "Die wollen das alles zum ziehn im Netz für frei is" ihr Programm sehr simplifiziert dargestellt, doch prägt sich genau das bei vielen, vor allem jungen, Menschen ein und ist dann auch der Grund, sich für die Piratenpartei zu interessieren und am Ende gar zu wählen. Doch wenn sich der Pseudo-Hype gelegt hat, wird die deutsche Piratenpartei sowieso geschlossen in die FDP eintreten.
#688913
Ich empfehle dir mal Interviews von Jens Seipenbusch:
http://www.radio-g.net/radio-g-184-piraten.html

Will damit nur sagen: Entweder war Hillbrecht derartig aufgeregt, daß ihm jegliche Argumente in den Hosenlatz gerutscht sind, oder der stellvertretende kann tatsächlich besser argumentieren. Evtl war Hillbrecht auch einfach nicht vorbereitet genug und hat mit solchem Kreuzfeuer nicht gerechnet. Weitere Interviews werdens wohl zwangsläufig zeigen ;)

Meiner Meinung nach ist das kein "Hype um die Piratenpartei" sondern eine steigende Inakzeptanz gegenüber Gesetzen wie die "Vorratsdatenspeicherung", dsa jetzige Zugangserschwernisgesetz und Vorhaben wie die "Altersgrenze für Websiten", daß Australien nun seine "ultimative Waffe gegen Kinderpornografie, die Netzsperren" nun auch auf alles "ohne Jugendfreigabe im Jetz"" ausweiten will, daß die Netzsperren in Deutschland auch auf andere Bereiche diskutiert werden... etc etc hier mitunter der Grund, weshalb die Piraten einen wachsenden Zulauf finden. Folgende Artikel umschreibt das Meiner Meinung nach sehr gut (die Situation, nicht die Piratenpartei):
Verglichen mit dem Netz ist das Leben ein rechtsfreier Raum
"Sie werden sich wünschen, wir wären politikverdrossen"

Wenn man sich die aktuellen Entwicklungen auch innerhalb der Partei anschaut wird das deutlich, in 2 Wochen haben sie ihre Mitgliederzahl von 1500 auf 2500 erhöht, die Unterschriften zur Bundestagszulassung steigen rasant an, ich bin auf jeden Fall gespannt wo das hinführt.
#688958
Sehe es auch so, dass das Erstarken der Piraten eher damit zu tun hat, dass CDU/CSU & SPD in den letzten Jahren die Bürgerrechte doch sehr beschnitten haben bzw es versucht haben. Das schlägt genau in die Kerbe. Ob diese zwangsläufig aber in der FDP aufgehen werden? Bin da nicht so sicher... sehe sie da eher als Mischung aus reiner Protestpartei und FDP/Grünen. Mal sehen wo das hinführt. Lustig wäre es, wenn auch sie den Einzug in den Bundestag schaffen würden :D Dann wirds richtig lustig :mrgreen:
#688963
So wie ich das von anderen mitbekommen habe, wählen diese gerade die Piratenpartei, weil sie die FPD eher als "Fahne im Wind" sehen und bei den Grünen es eher skeptisch sehen, daß 15 von denen sich der Stimme enthalten haben. Also groß geredet und dann doch alle ihre Stimme lieber nicht abgegeben.

Ist aber nur das, was ich so aus Foren/Kommentaren rauslese.

Btw: Tauss vorhin im Interview im Fritzradio: "ich bin natürlich ein stück weit rausgebashed worden"
Das mal von nem Politiker zu hören ;)

http://trackback.fritz.de/?feed=podcast (ab circa 19:50 - der oberste Eintrag)
#693363
Onkel Ludwig hat geschrieben:Doch wenn sich der Pseudo-Hype gelegt hat, wird die deutsche Piratenpartei sowieso geschlossen in die FDP eintreten.
Das glaub ich allerdings immer weniger. Soviel zur FDP :roll:

"CDU und FDP reichten am 30.06.2009 einen neuen Gesetzesentwurf in Hessen ein. Laut diesem soll der Polizei das heimliche Anbringen von Wanzen und Kameras in Privatwohnungen erlaubt werden. Ebenso soll unter anderem der Kfz-Massenabgleich wieder eingeführt werden.

Auch soll es der Polizei erlaubt werden, präventiv auf die in Deutschland gespeicherten Vorratsdaten zuzugreifen, gegen welche momentan diverse Verfassungsbeschwerden laufen. Des Weiteren soll es ihr möglich sein, den Mobilfunk durch technische Maßnahmen mittels Blockiergeräten zu blockieren.

Spionageprogramme, welche zum Abhören von Mails, Chats und Internettelefonaten eingesetzt werden können, werden der hessischen Polizei ebenso zugänglich gemacht. Die Datenauslieferung ins Ausland erfolgt nach diesem Entwurf mit weitaus weniger Auflagen als bisher."

http://www.shortnews.de/start.cfm?id=775086
#694681
Maddi hat geschrieben:ich frag mich halt nur, wie viele Verassungswidrige Gesetzesentwürfe eine Partei einbringen muss, bevor gegen sie ein Verbotsverfahren läuft. :roll:
Wenn sie in der Öffentlichkeit gegen Themen wie Kinderpornographie und Terrorismus beschlossen werden, wohl sehr viele...
#736078
Tja, Frau Leyen und ihre medienwirksame Stoppschild-Kampagne...unvergessen. Und Schnee von Vorgestern. Das Gesetzt tritt nämlich gar nicht in Kraft - und sollte es offenbar auch gar nicht. War alles nur ne Wahlkampfinszenierung.

Schäuble gab zu, das Vorhaben sei Teil des Wahlkampfs der Union gewesen und im Endspurt des Wahlkampfes auch deshalb entstanden, um die CDU gegenüber anderen Parteien abzusetzen.

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 24,00.html

So viel Ehrlichkeit hätte ich dem Mann gar nicht zugetraut...na ja, der Wahlkampft ist ja nun auch vorbei.

Auf das Schmierentheater bin ich zufällig aufmerksam geworden dank dem NDR-Magazin Zapp. Kam in der Rubrik "Durchgezappt":

http://www3.ndr.de/flash/zapp/interacti ... gezappt182
#736177
Das Gesetzt tritt nämlich gar nicht in Kraft - und sollte es offenbar auch gar nicht. War alles nur ne Wahlkampfinszenierung.
Nicht so vorschnell.
Zunächst wird 1 Jahr lang versucht entspr. Material zu löschen statt zu sperren, was dann passiert ist noch nicht abzusehen, die FDP kann nämlich auch prima umfallen, auch wenn dafür erstmal Leuthäuser-Dingsbums zurücktreten muss.
#736220
zumal das hinsichtlich der Befürchtungen dass es auf mehr als nur Kinderpornos ausgeweitet wird, Jacke wie Hose ist.

Ob ich beispielsweise die Seite einer unliebsamen Oppositionspartei mit nem StoppSchild versehe oder ganz löschen lasse kommt für die breite Masse an Bürgenr aufs selbe hinaus.
von The Rock
#786860
Bin mittlerweile ganz froh, dass auch das Thema sich immer mehr und mehr beugt.
War schon von Anfang an eine absolute Null und Lachnummer Kinderpornos dafür zu verwenden, um Zensur in Deutschland vorran zu treiben.

Ist natürlich immer ein sehr sensibles Thema, gegen das sich selten was sagen lässt, aber wie so oft bin ich mir sicher, dass dieser dreistellige Millionenbereich doch besser dafür verwendet wird dieses Gewerbe präventiv zu sprängen und den Opfern zu helfen, anstatt den Deutschen Volkssport "Wegschauen" noch zu unterstützen.
von The Rock
#796009
Naja gibt es ja leider auch schon in einigen anderen Ländern. Dass wir mal nicht vorderste Schiene fahren finde ich demnach auch mal ganz erfreulich.

Eigentlich schon fast ironisch, dass die Familienministerin plante, Pädophilen in Deutschlan die Freiheit zu schenken ihr Treiben im Geheimen fortzufahren...
#970066
Koalitionsspitzen kippen Internetsperren

Berlin (dpa) – Überraschende Einigung im Kanzleramt: Die Spitzen von Union und FDP wollen Kinderpornos im Netz nicht sperren, sondern löschen. Damit verwarfen sie ein Gesetz der schwarz-roten Vorgängerregierung. Justizministerin Sabine Leutheusser- Schnarrenberger begrüßte das Ende für die Sperren. Es gebe Erfolge beim Löschen – der nun eingeschlagene Weg der Koalition sei daher richtig. Nach aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamtes seien nach zwei Wochen 93 Prozent der kinderpornografischen Inhalte gelöscht, nach vier Wochen seien es sogar 99 Prozent.
http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_68763.html

Das Thema scheint nun zum Glück endgültig vom Tisch zu sein...
#970722
Tommy137 hat geschrieben: Das Thema scheint nun zum Glück endgültig vom Tisch zu sein...
Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn die Umfragewerte für unsere Regierung bis zur nächsten BT Wahl so mies bleiben wird sich die Union nicht entblöden das Thema wieder auszugraben um damit erneut auf Stimmenfang zu gehen :roll:
#970749
Kramer hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben: Das Thema scheint nun zum Glück endgültig vom Tisch zu sein...
Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn die Umfragewerte für unsere Regierung bis zur nächsten BT Wahl so mies bleiben wird sich die Union nicht entblöden das Thema wieder auszugraben um damit erneut auf Stimmenfang zu gehen :roll:
In meinen Augen war das nicht unbedingt ein Fangthema. Viel Aufmerksamkeit hat das Ganze ja "leider" nicht erregt, so wie man es von der Vorratsdatenspeicherug her kennt und die, die sich technisch damit beschäftigt haben, haben das Ganze wohl eher als Mogelpackung in Erinnerung!
#970776
Warum auch? Wer weiß wie man entsprechende einer Sperrung würdige Angebote findet der weiß auch wie einfach man irgendwelche "Sperren" umgeht. Irgendwelche nationalen Sperren sind in einem globalen Netz komplett nutzlos. Den großen Rest tangiert das nicht.

Bei VDS war das was anderes. Das betrifft ja praktisch jeden.

Jetzt hat man festgestellt, was ohnehin jeder vorhersagen konnte, eine direkte Sperrung ist wirksamer und bei dem eigentlichen Kernthema ziehen da auch ausländische Anbieter mit. Bei KiPo hört der Spaß auch ohne passende nationale Gesetze auf.

Davon unberührt bleiben natürlich andere Sachen wie Porno an sich oder politisch motiviertes. Es interessiert z.B. in den USA keine Sau was deutsche Jugend- oder Verfassungsschützer für lustige Briefe verschicken. Die haben lockere Gesetze und die sind einzig und allein für die dort ansässigen Webmaster bindend.
#970796
The Rock hat geschrieben: In meinen Augen war das nicht unbedingt ein Fangthema. Viel Aufmerksamkeit hat das Ganze ja "leider" nicht erregt, so wie man es von der Vorratsdatenspeicherug her kennt und die, die sich technisch damit beschäftigt haben, haben das Ganze wohl eher als Mogelpackung in Erinnerung!
Naja Zensursula hatte sich da schon massiv reingehangen und vorallem bei älteren Menschen, denen Internet und co. sowiso ehr suspekt ist, gepunktet.
Generell war das ganze ja perfekt inszeniert, mann macht mit großem tam tam eine wahlkampftaugliche Aktion die in der Praxis zwar völlig nutzlos ist (was die wenigsten durchschauten) und jeder der dagegen ist wird automatisch als Befürworter von KiPo denunziert, das legt den Verdacht nahe das Zensursula so wie Mutti auch mal in der Abteilung Propaganda und Agitation gelernt hat.
von The Rock
#972106
Kramer hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben: In meinen Augen war das nicht unbedingt ein Fangthema. Viel Aufmerksamkeit hat das Ganze ja "leider" nicht erregt, so wie man es von der Vorratsdatenspeicherug her kennt und die, die sich technisch damit beschäftigt haben, haben das Ganze wohl eher als Mogelpackung in Erinnerung!
Naja Zensursula hatte sich da schon massiv reingehangen und vorallem bei älteren Menschen, denen Internet und co. sowiso ehr suspekt ist, gepunktet.
Generell war das ganze ja perfekt inszeniert, mann macht mit großem tam tam eine wahlkampftaugliche Aktion die in der Praxis zwar völlig nutzlos ist (was die wenigsten durchschauten) und jeder der dagegen ist wird automatisch als Befürworter von KiPo denunziert, das legt den Verdacht nahe das Zensursula so wie Mutti auch mal in der Abteilung Propaganda und Agitation gelernt hat.
Was die Propaabteilung des dritten Re...ich meine der Bundesregierung :lol: angeht, hast du recht.

Nicht ohne Grund hat man das Zensurgesetz ins Familienministerium geschoben. In Sachen KP setzt bei vielen das rationale Denken aus, was man auch auf politischer Ebene weiß, auch wenn es ein starkes Stück war, wie rotzfrech man bereit war, erlogene Argumente in den Vordergrund zu pressen, um das Gesetz durch zu drücken

Wäre es nicht traurig, würde ich glatt sagen, die Neusprechschöpfung "Pädokriminell" war die lustigste Begründung dafür. :)
#972538
Kaum wo Netzsperren gegen Darstellungen von Kindesmissbrauch (Kinderpornografie ist ein furchtbares Wort, dass die Tatsachen verharmlost) raus sind, kommen sie hintenrum wieder rein, und zwar über den Glücksspielstaatsvertrag: Piratenpartei veröffentlicht geheim ausgehandelten Glücksspielstaatsvertrag im Volltext
#972991
Das ist nicht mehr machbar nur ein Gelaber der Politiker!
Ich bedaure es auch immer wider solche Bilder ins Internet zusetzen,
doch löschen kann man sie niemals mehr im Internet, die Technik der
Großraumrechner vervielfältigen in Billionen Auflagen immer wider
und überall endlos! Man sieht es doch auch in verschiedenen Berichten,
jeder muss sich immer im klaren sein was er hier im Internet verbreitet
und vor allem was er angibt von sich! Also sollte man Inkognito ins
Internet gehen, wenn man unbekannt bleiben möchte vor allem seiner
IP:Adresse niemals Preis geben, obwohl, das auch egal ist oder wäre, weil
man sie auch heutzutage noch fälschen kann.. Doch muss so was von irgend etwas das ja auch herkommen das Pädophile; - auf Kinder zustehen, denn es ist ja nicht erst seit gestern. Therapie ist zwecklos, es kann sich nur jeder selbst heilen. Wenn ein Psychologe was anderes behaupten will lügt sich selbst was vor. Ich schätze unter der Bevölkerung wird es davon Millionen und Neugeborene Jahrhundertwende sie noch geben! Wie man ihnen evtl. helfen könnte ist fraglich.
Mad