@Bart Simpson: Weisst du, wie du dich benimmst?
Wie ein kleinen Jungen, der keine eigenen Fehler eingestehen will, sondern die Schuld immer auf andere schiebt. Du solltest in die Politik gehen

.
Ich wette, wenn ich frage, was CDU bedeutet, wird keiner das Wort "Partei" in den Mund nehmen, es würde eher so lauten:
"CDU? Das ist doch die Partei von dieser Merkel... was heisst das noch, was heisst das noch? mmmmh, keine Ahnung."
"Naja, gehen sie doch jeden Buchstaben durch, was könnte das C bedeuten?"
"mmmmh, ich glaub, Christus oder sowas"
"ok,und das D?"
"Deutschland, ist doch klar"
"und das U"?
"Ultimative oder sowas?"
"Also Christus Deutschland Ultimative?"
"nein nein nein, Christliche Deutsche Ultimative oder sowas"
aber niemand würde auf Partei kommen
Und wo ist Michael M 13 Jahre alt, da haste wohl zu lange in den Spiegel geschaut
Und änder endlich mal die Umfrage-Namen! Es ist ja schrecklich, dass nach 1 Woche immer noch diese falschen Namen da stehen, dass hätte JEDER ANDERE hier im Forum richtig geschrieben, sogar DarkLord als Österreicher
@markymark:
1. Konstruktiv ja. immer das beste für Deutschland als Ergebnis? Nein. Hat aber die SPD auch nie geschafft, alles (oder vieles) richtig zu machen.
2. stimmt, viele andere tun es aber noch, aber es ist nicht alles Kohle = Geld, was schwarz ist

3. für die SPD wäre eine gK vielleicht nicht vorteilhaft, aber für Deutschland vielleicht schon. der Unterschied zwischen einer gK und der derzeitigen Situation ist ja: Keiner ist verpflichtet, sich zu einigen. bei einer gK wird der Konsens Halt Pflicht und wie z.b. bei Hartz IV kriegen dann beide Parteien bei Fehlern die Rote Karte, nicht nur eine.
4. Neueste News: Die PDS will kein Linksbündnis, weil sie die Basis nicht rechtzeitig darüber fragen kann. Also hat die SPD derzeit noch relativ gute Chancen.
Und die Grünen werden halt realistischer. Schwarz-Grün wäre sehr interessant.
5. Also 1998 hat Schröder gewonnen, Lafontaine hätte nicht so viele Stimmen bekommen, weswegen er ja gegen Schröder nach Niedersachsen 1998 als möglicher Kanzlerkandidat zurückgetreten ist. Und hab ja geschrieben, Schröder hat nur 2002 durch glückliche Umstände gewonnen.
6. Die F.D.P. kommt in den Bundestag, weiss ich auch. Nur hat diese Partei (auch durch die sich neu positionierenden Grünen) ein Profilierungsproblem, viele Wähler wählen sie nur, um Schwarz-Gelb zu ermöglichen. Diese Leihstimmen sind zwar "Wiederbelebungsmaßnahmen", helfen der Partei aber kaum.
7. Naja, keiner in Schleswig-Holstein wollte eine große Koalition. Und das es in SH 2 "linke" Parteien gibt, weiss eh jeder Wähler, und er weiss, wen er wählt, wenn er den SSW wählt.
Übrigens sind nicht alle SSW-Forderungen schlecht, so ist z.b die Idee einer Einhaltsschule recht gut, und die gibt es nicht nur in DK, sondern auch in Italien. Dort gehen die Schüler bis zur 9. gemeinsam in die Schule und manche danach auf die gymnasiale Oberstufe. So haben alle dasselbe Bildungsniveau bis zur 9.
(auch müssen dort die Schüler durchgeschleppt werden, ein Lehrer kann nicht schlechte Schüler einfach durchfallen lassen, er muss es schaffen, dass diese auch die Prüfungen schaffen.)
@Bambi, FalconX: Wen interessiert denn NPD/DVU, da die nicht in den Bundestag kommen, klick einfach "sonstige". Man gibt auch deswegen nicht NPD und DVU an, weil viele potentielle Wähler dieser "Parteien" das nicht angeben würden aus naheliegenden Gründen. Deswegen bringt es nix, NPD anzugeben, außer DarkLord würde die niemand wählen.
Die PDS dagegen ist im Bundestag (mit 2 Sitzen), und hat auch die Chancen, die 5% Hürde zu kippen oder aber wieder durch 3 Direktmandate einzuziehen, weswegen man sie extra anführt.
Die PDS ist die Nachfolge der SED, ja. Aber schaust du dir das Personal an, so ist KEINER der SED-Oberen mehr in der PDS aktiv. Ok, Gysi war auch zu DDR-Zeiten schon da, jedoch gehörte angeblich er nicht zu der "kriminellen" Clique wie Krenz, Honecker und Mielke.
Aber einem muss ich widersprechen: Die PDS ist nicht in der Regierung. Da wird etwas verwechselt. Die Regierung, genannt Exekutive, ist derzeit eine Koalition von SPD und Bündnis 90/Grün.
die PDS ist im Bundestag, das ist die Legislative, die gesetzgebende Versammlung, in der 2 Stimmen von 604 nur ein 302tel der Abgeordneten sind und die PDS nicht einmal Fraktionsrang besitzt, sprich, ihre Sprechzeit bekommt sie als "Geschenk" von anderen Parteien, nicht wegen etwaiger Rechte. Dadurch hört man von der PDS kaum etwas, auch wenn sie in manchem Landtag sehr stark ist.
Übrigens hat es 2 Gründe, weswegen die PDS existieren darf:
1. hätten die Russen sich bei einem Verbot der PDS sehr aufgeregt
2. ist die Grund-Ideologie der PDS ja nicht menschensverachtend, die Mauer und die dort Toten sind eine eklige Perversion gewesen, für die die Zuständigen wie Krenz und Co. auch verdammt wurden und die auch gesühnt zu werden sind, jedoch waren es ja keine Eigenschaften der Gesamt-SED, die die PDS hoffentlich überwunden haben sollte (wissen kann man es nie), man denke daran, dass die SED deshalb mehrere Millionen Anhänger hatte, weil man sonst keinerlei Karriere in der DDR hätte machen können.
(Chris1980, ehe du dich wieder meldest: Ich will hier keineswegs die Toten an der Mauer oder durch andere Methoden der SED und Stasi verharmlosen. Ich habe nur angemerkt, dass das ja nicht die Grundhaltung aller PDSler war)