Benutzeravatar
von vicaddict
#829680
Sentinel2003 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Das wäre der erste Rücktritt eines Bundespräsidenten.

Jepp, das ist es, das ist der erste Rücktritt eines Präsidenten überhaupt! Schade, ich habe ihn sehr gemocht und habe mich sehr über seine damalige Wiederwahl gefreut!
Nun ja, wenn ich micht nicht täusche traten zu Weimarer Zeiten einige zurück ;)
Boah, ich möchte nicht wissen, wer jetzt sein Nachfolger wird, hogffentlich nicht die Schwan, die ist mir sehr unsympathisch!
Die wird kein drittes mal antreten. Das ganze muss ja innerhalb von 30 Tagen über die Bühne gehen.
von Sentinel2003
#829687
vicaddict hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Das wäre der erste Rücktritt eines Bundespräsidenten.

Jepp, das ist es, das ist der erste Rücktritt eines Präsidenten überhaupt! Schade, ich habe ihn sehr gemocht und habe mich sehr über seine damalige Wiederwahl gefreut!
Nun ja, wenn ich micht nicht täusche traten zu Weimarer Zeiten einige zurück ;)
Boah, ich möchte nicht wissen, wer jetzt sein Nachfolger wird, hogffentlich nicht die Schwan, die ist mir sehr unsympathisch!
Die wird kein drittes mal antreten. Das ganze muss ja innerhalb von 30 Tagen über die Bühne gehen.

Die Weimarer Zeit war aber ne ganz andere! Es geht hier um die Bundesrepublik und deren Rücktritte...
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#829692
Tommy137 hat geschrieben:Die Äußerung war:

"Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen negativ durch Handel, Arbeitsplätze und Einkommen. Alles das soll diskutiert werden und ich glaube, wir sind auf einem nicht so schlechten Weg."
Köhler hat eine Wahrheit gesagt, die nicht hätte gesagt werden sollen.
von Tommy137
#829694
Sentinel2003 hat geschrieben:Die Weimarer Zeit war aber ne ganz andere! Es geht hier um die Bundesrepublik und deren Rücktritte...
Man könnte anführen, dass Lübke einige Wochen vor Ende seiner Amtszeit "zurückgetreten" ist ;)
Benutzeravatar
von vicaddict
#829696
Sentinel2003 hat geschrieben:Die Weimarer Zeit war aber ne ganz andere! Es geht hier um die Bundesrepublik und deren Rücktritte...

Das hast du so aber nicht formuliert. Jemand sprach das als ersten Rücktritt eines Bundespräsidenten an, worauf du erwidertest, dass es der erste Rücktritt eines Präsidenten überhaupt gewesen sei. Wenn du dich auf den BP bezogen hast, war das doppelt gemoppelt, von daher... ;) Aber genug der Spitzfindigkeiten :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#829724
Tommy137 hat geschrieben:In der Bundesversammlung soll schwarz-gelb aber noch vorn liegen...

Im Moment sieht es wohl so aus, als wäre man sich da noch nicht ganz sicher. Auf Phoenix zweifelt man da im Moment. Da gerade auch bei solchen Wahlen nicht immer alle Stimmberechtigten ihrer Fraktion folgen, wird das ne enge Kiste. Riecht nach ner Schwarz-Roten Kompromisslösung.


Muaha... jetzt wird hier der Wulff gehandelt... ja klar... :D Wie wär es denn mit Lafontaine? Der hat Zeit :D Ich würd feiern, wenn die SPD über ihren Schatten springt und das durchzieht :D
von Tommy137
#829733
vicaddict hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:In der Bundesversammlung soll schwarz-gelb aber noch vorn liegen...

Im Moment sieht es wohl so aus, als wäre man sich da noch nicht ganz sicher. Auf Phoenix zweifelt man da im Moment.
Ja, das hab ich auch im Hintergrund laufen.

Ich würde aber auch dahin tendieren, dass es für schwarz-gelb reicht. Im Bundestag (der allerdings auch um 10 Sitze gewachsen ist) hat die Regierung durch die letzte Wahl 48 Sitze mehr. Das sollte eigentlich auch durch eine schlechte NRW-Wahl nicht ausgeglichen werden können.


Nun sagts auch Gerd-Joachim von Fallois ;)
von KASFAN
#829769
Tommy137 hat geschrieben:Die Äußerung war:


"Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen negativ durch Handel, Arbeitsplätze und Einkommen. Alles das soll diskutiert werden und ich glaube, wir sind auf einem nicht so schlechten Weg."
So viel zum Thema freie Meinungsäußerung !!! Und das muss es ja wohl gewesen sein. Wenn ich mich nicht irre dann habe ich mal gehört, dass die Reden von Politikern von anderen Leuten geschrieben werden. Obwohl es war ja ein Interview....Na viellecht haben die Politiker demnächst nen Knopf im Ohr, worüber ihnen gesagt wird, was sie sagen sollen. :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#829775
Es wüde mich aus Sicht der Union nicht wundern, wenn man Stoiber aus dem Hut zaubert. Viele Kandidaten sehe ich da nicht und die SPD scheint ja über Margot Käßmann nachzudenken... hm...
von Familie Tschiep
#829781
vicaddict hat geschrieben:Es wüde mich aus Sicht der Union nicht wundern, wenn man Stoiber aus dem Hut zaubert. Viele Kandidaten sehe ich da nicht und die SPD scheint ja über Margot Käßmann nachzudenken... hm...
Stoiber auf keinen Fall, wie auch Rüttger, Wulff. Käßmann fände ich gut, Fischer und Ole von Beust auch.
Benutzeravatar
von Eisbär
#829808
KASFAN hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Die Äußerung war:
"Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen negativ durch Handel, Arbeitsplätze und Einkommen. Alles das soll diskutiert werden und ich glaube, wir sind auf einem nicht so schlechten Weg."
So viel zum Thema freie Meinungsäußerung !!! Und das muss es ja wohl gewesen sein. Wenn ich mich nicht irre dann habe ich mal gehört, dass die Reden von Politikern von anderen Leuten geschrieben werden. Obwohl es war ja ein Interview....Na viellecht haben die Politiker demnächst nen Knopf im Ohr, worüber ihnen gesagt wird, was sie sagen sollen. :lol:
Köhler ist/war Bundespräsident und nicht irgendein Parteirüpel aus der Provinz der auch mal gedankenfrei ins Mirko schwallen darf.
Köhlers "freie Meinung" hat sich darauf zu beschränken was Grundgesetzkonform ist.
Kriege, oder neudeutsch "robusten Stabilisierungseinsätze" zu führen, um in Deutschland Arbeitsplätze zu sichern, steht nicht im Einklang mit dem Grundgesetz.
Wir sind hier nicht Russland oder die USA wo die eigene Wohlstandssicherung mit militärischer Gewalt quasi Staatsräson ist.

Das Problem ist nur, das was Köhler sagte, ist nichts weiter als das wonach die Bundespolitik letztlich handelt.
Wäre die Empörung über Köhler bei seinen Kritikern also echt, wäre die Konsequenz die Kritik an der praktizierten deutschen Aussen- und Sicherheitspolitik.


BTW - Schäuble könnte doch Köhlers Nachfolger werden, Koch geht dann wie von mir beschrieben ins BMF.
Könnte mir sogar vorstellen, das Steinbrück vorgeschlagen wird.
Zuletzt geändert von Eisbär am Mo 31. Mai 2010, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
von manialf
#829814
Margot Käßmann fand ich beim ersten Hören gut...
Die sagt was sie denkt und ich kenne keinen der sie nicht ehrlich, sympatisch findet.

Joschka Fischer wäre auch ok...
Gesine Schwan hat's sich mit ihrer "Kampagne" letztes Jahr verbaut denke ich.

sonst fällt mir niemand ein um ehrlich zu sein.
Aber ich denke es kommt eh jemand den ich nicht kenne.

Lena natürlich auch *g* oder Ballack, der hat ja jetzt Zeit ;)
von KASFAN
#829820
manialf hat geschrieben:Margot Käßmann fand ich beim ersten Hören gut...
Die sagt was sie denkt und ich kenne keinen der sie nicht ehrlich, sympatisch findet.
Und da liegt vielleicht auch shcon das Problem. Sie sag, was sie denkt. Und das wird nicht gerne gesehen in der Politik. Ansonsten kein schlechter Vorschlag.
Benutzeravatar
von Maddi
#829850
Margot Käßmann wäre denke ich auch ein guter Kompromissvorschalg zwischen SPD und CDU, so dass beide Lager (rot grün vs. schwarz gelb) sozusagen nur einen Kandidaten/Kandidatin aufstellen.

aber mal sehen wer es letztlich nun wird.

überraschend ist das allemal.

Lena (und Ballack übrigens auch ^^) könnens ja wegen dem alter nicht werden. und Raab hat nächstes Jahr glaube ich schon was zu tun :wink:

noch andere Vorschläge? :D

naja, eigentlich müsste Mutti jetzt als nächstes zurücktreten, ich glaube so richtig Lust hat die auch nicht mehr.
Benutzeravatar
von Maddi
#829863
laut Wikipedia, wo jemand sehr sehr flink war :D ....sieht es in der dann 14. Bundesversammlung im Juni 2010 vorraussichtlich so aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... utschland)

CDU/CSU 501–502(gesamt) 239(Bund) 262–263 (Länder)
SPD 332–333(gesamt) 146(Bund) 186–187(Länder)
FDP 146(gesamt) 93(Bund) 53 (L#nder)
Bündnis 90/Die Grünen 126–127(gesamt) 68(Bund) 58–59 (Länder)
Die Linke 123–124(gesamt) 76(Bund) 47–48 (Länder)
Freie Wähler 10(gesamt) 0(Bund) 10 (Länder)
NPD 3(gesamt) 0(Bund) 3 (Länder)
SSW 1(gesamt) 0(Bund) 1 (Länder)
Summe 1244 (gesamt) 622 (Bund) 622 (Länder)
von minischlumpf
#829881
Joschka Fischer hat gesagt: Was ist nur los in dieser Republik?

Dem kann ich nur zustimmen.

Irgendwo habe ich gehört, daß ein Bundespräsident eigentlich gar nicht zurücktreten kann?? Weiß hier jemand was genaueres?
Benutzeravatar
von Fabel
#829913
Erinnert mich irgendwie alles an "G-Fire" gestern.
Der ist auch abgehauen, weil ihm mehrere Leute kritisiert hatten.
Da hat er nun wenigstens seine schlechten Nachrichten (oder gute, je wie man das sieht).

minischlumpf hat geschrieben:Joschka Fischer hat gesagt: Was ist nur los in dieser Republik?
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich auch.
Schwarz-Gelb steh vorm Abgrund, es muss nur noch einer auf den Knopf drücken.
Welche Namen gehandelt werden (Käßmann, Wulff :D)
Benutzeravatar
von Fabel
#829923
Familie Tschiep hat geschrieben:Joschka Fischer als Bundespräsident wäre schon ein Traum, anders als die farblosen oder unsympathischen Kandidaten, die für die CDU in Gespräch sind.
allerdings und den finde ich selbst, trotz seiner grünen Vergangenheit, gut und besser geeignet als manch einer der gehandelten
Benutzeravatar
von vicaddict
#829948
Fischer wird selbst gar nicht den Antrieb haben und Schwarzgeld werden ihn nie wählen. Für die Grünen wäre es natürlich ein Prestigesieg. Es wird sich am Ende entscheiden, ob Merkel ein Signal an die FDP senden will und einen Kandidaten der FDP befürwortet, oder ob sie tatsächlich den Grünen beipflichtet, dass es jetzt einen Mann oder eine Frau braucht, die allumfassend akzeptiert wird. Ein marktliberaler FDP-Grüßaugust, wird beim Volk aber nicht wirklich gut aufgenommen werden.
von TIMBO
#829997
Fand ich schon sehr überraschend, als ich heute davon hörte. Hm. Schade. Fand unseren Präsidenten recht sympathisch. Mal sehen, wen die jetzt raus graben in den 30 Tagen.
von Sentinel2003
#830117
Familie Tschiep hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Es wüde mich aus Sicht der Union nicht wundern, wenn man Stoiber aus dem Hut zaubert. Viele Kandidaten sehe ich da nicht und die SPD scheint ja über Margot Käßmann nachzudenken... hm...
Stoiber auf keinen Fall, wie auch Rüttger, Wulff. Käßmann fände ich gut, Fischer und Ole von Beust auch.


Käßmann würde mir auch gefallen....Oh Gott Bitte nicht Stoiber, Wulff und Rüttger....
von Wolpers
#830121
Einerseits war ich überrascht, dass Köhler das Amt so schnell aufgibt, allerdings habe ich das im Kontext eines Spiegel-Artikels aus dem März gesehen, so dass mich nur der Zeitpunkt überraschte und nicht der Schritt an sich. Denn aus dem Spiegel-Bericht ergibt sich, dass es im Hause Köhler massive Schwierigkeiten gab und er anscheinend einen Authoritätsverlust erlitten hat:
Eine enorme Personalfluktuation zeigt eine hohe Unzufriedenheit im Schloss Bellevue und im benachbarten Bürohaus. [...] Mehrere hochrangige Beamte suchten das Weite, so zuletzt der Protokollchef, der zum Europäischen Gerichtshof ging. Drei Referatsleiter für Inneres, Wirtschaft, Familie und Bildung haben das Amt verlassen, weshalb inzwischen die Funktionsfähigkeit der Inlandsabteilung in Frage gestellt wird. [...] Köhler war auch in seinen früheren Positionen nicht in der Lage, seine Mitarbeiter emotional anzuspornen. In der Bevölkerung hat er nicht das Bild eines eruptiven, ja gelegentlich jähzornigen Menschen, der seine Mitarbeiter "nach Strich und Faden" zusammenzustauchen weiß, sondern er gilt als nahezu sanft, fast als Menschenfänger. Bei kaum einem Politiker ist das Innen- und Außenbild so unterschiedlich wie bei ihm. Auch wenn Köhler in der Bevölkerung großes Ansehen genießt und die restlichen vier Jahre präsidiert, scheinen seine Tage als Präsident irgendwie schon jetzt gezählt.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 49,00.html

Nach meinem Eindruck war das Vertrauensverhältnis zwischen Köhler und seinen Mitarbeitern im Bundespräsidenten-Amt zerrüttet; so zerrüttet, dass der Spiegel so einen detaillierten Bericht über Interna veröffentlichen konnte (!). Es würde mich nicht wundern, wenn dieser Bericht des Spiegels einen Beitrag dazu geleistet hat, dass Köhler sich seiner Situation bewusst wurde (er wird ihn gelesen haben).

Der Rücktritt nun zieht den Schlusstrich.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8