Welche Parteien kommen in den Bundestag?

CDU/CSU
44
20%
SPD
50
22%
Grüne
45
20%
Linskpartei
34
15%
Piraten
17
8%
FDP
29
13%
Andere (Welche?)
5
2%
Benutzeravatar
von 2Pac
#1147028
Kunstbanause hat geschrieben:Das ist durchaus wahr... aber ein Verzweiflungskreuz beim geringsten Übel bzw. das Ungültigmachen des Wahlzettels kann doch auch nicht die Lösung aller Probleme sein.
Ungültig machen bringt nichts, weil das nicht in die Gesamtzahl der Stimmen einfließt. Also musst du schon gültig wählen, den mehr Stimmen verkleinern den prozentualen Anteil der rechtsradikalen. Und falls du nicht eine etablierte Partei unterstützen willst, nimmst du eine ungefährliche Partei die sowieso keine Chance hat über die 5% Hürde zu kommen. Tierschutzpartei, Die Violetten und was es da alles noch so gibt.
von Andelko
#1196527
Die neue Forsa Umfrage ist da und dürfte der SPD einen Schock verpassen.

Sonntagsfrage:

CDU/CSU 43%
SPD 23%
Grüne 14%
Linke 9%
Piraten 4%
FDP 3%
Sonstige 5%


Wenn die FDP es schafft sich zumindest über die 5 % Hürde zu schleppen sieht es verdammt gut für Schwarz-Gelb aus.

Die Grünen dürften beim Anblick der Werte der SPD langsam aber sicher verzweifeln.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1196531
Naja warten wir mal ab. Noch ist es lange hin bis zur Wahl, das kann sich auch wieder ändern. Ich bin auch mal gespannt, ob man, wenn es sich wirklich so abzeichnen sollte, auch wirklich bei Steinbrück bleibt und nicht am Ende irgendeinen plausiblen Grund für seinen Abtritt präsentiert und dann kurzerhand Gabriel, Kraft oder sonstwen aus dem Hut zaubert. Sollten die Werte so bleiben und Steinbrück weiter diese Fettnäpfchen treffen, würde ich das nicht ausschließen.

Bei der FDP wird man auch erstmal abwarten müssen, wie man sich nach Röslers Abgang aufstellen wird. Entweder man gewinnt damit alte Wähler zurück, oder vergrault sie endgültig.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1196532
Wenn noch ein paar mehr zur CDU rüberwandern, bräuchte die Union bei der Konstellation ja nicht mal mehr nen Koalitionspartner :? .
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1196538
Mich gruselt das echt. Aber so sind die Wähler: Bloß nichts außerhalb der Gewohnheit. CDU doof? Wähl ich halt SPD. SPD doof? Wähl ich halt CDU.

Ich schnall das nicht.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1196541
Kunstbanause hat geschrieben:Mich gruselt das echt. Aber so sind die Wähler: Bloß nichts außerhalb der Gewohnheit. CDU doof? Wähl ich halt SPD. SPD doof? Wähl ich halt CDU.
Alle doof? Wähl ich halt Piraten :P So ist es leider wirklich.

Und die Leute wollen irgendwie auch gar keine Inhalte. Ich war letztes Wochenende bei einer Delegiertenkonferenz, bei der unser Bundestagskandidat für den Wahlkreis bestimmt wurde. Und da habe ich auch mal wieder gemerkt, dass sogar innerhalb einer Partei, also unter politisch engagierten und interessierten Menschen, derjenige besser ankommt, der die üblichen Politikerphrasen drischt. Traurig, aber wahr. Kein Wunder, dass immer weniger Leute wählen gehen...
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1196542
Ich habe gestern irgendwo im TV auch - ich glaube, in den Nachrichten - bezüglich Stromanbietern etc. etwas gesehen, was man mit diesem Thema verknüpfen kann.

Der Deutsche ist ein unglaubliches Gewohnheitstier, ein unsicheres dazu. Er bleibt lieber bei seinem jahrelangen Telekommunikationsanbieter, er bleibt lieber bei seinem Stromanbieter, er kauft lieber seine jahrelang erworbenen Lebensmittelmarken, und zum Einkaufen geht er immer in den gleichen Supermarkt, ganz egal, ob nebenan ein neuer eröffnet. Der Deutsche ist permanent am Herummäkeln, tut allerdings einen Dreck dagegen, selbst einen mutigen Schritt zu gehen.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1196557
Stimmt, irgendwo in einer der Dschungelcamp-Werbepausen war das.

Aber ist leider so. Lieber das gewohnte Elend ertragen.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1196559
Da ist leider was dran, da ertappe ich mich selbst auch manchmal dabei. Wie oft habe ich mich schon über die Telekom, meinen teuren Vertrag, Werbeanrufe etc aufgeregt - und trotzdem läuft mein Handyvertrag immernoch über den Laden...
von Duffman
#1196567
Grewel hat geschrieben:das wird jetzt off-topic, aber das liegt auch daran dass der wechsel oftmals sehr kompliziert ist. wie oft wollte ich schon meinen telefon- und internetanbieter wechseln und habe nur keine lust am ende dreo wochen auf den typen zu warten, der das anschließt.
Deswegen bin ich auch zu faul zum wechseln. Da bleibt man lieber bei seinen wohlbekannten Problemen.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1196571
Kunstbanause hat geschrieben:Ich werde wohl erstmal Neuland betreten beim Kreuzchenmachen.
Das dachte ich bis jetzt bei jeder Wahl - und dann blieb es doch wieder beim Alten. Letztendlich ist das für mich, so blöd das klingt, immernoch das kleinste Übel...
Benutzeravatar
von blra
#1196575
Kunstbanause hat geschrieben:Ich werde wohl erstmal Neuland betreten beim Kreuzchenmachen.
Oja.
versteckter Inhalt:
Bild
Benutzeravatar
von rosebowl
#1196588
Urgs... Du meinst ernsthaft, ich wähle Angie?? :shock:
Nee, ganz sicher nicht! Also ich glaube, bevor ich irgendwas rechts von der SPD wähle, wähle ich ungültig...
Benutzeravatar
von rosebowl
#1196597
Du hast ja ein noch schlechteres Bild von mir als mir eh schon klar war... :wink:
Nee, also ich bin eigentlich eher zu links für die SPD in ihrer aktuellen Form. Wenn ich Neuland betreten würde, dann wohl Richtung Linke. Aber die vertreten meiner Meinung nach außenpolitisch Positionen, die gar nicht gehen, und außerdem fehlt mir für die vielen schönen Ideen leider die passende Idee, was die Finanzierung angeht...
Benutzeravatar
von Maddi
#1196641
wieso läuft die Umfrage hier bis zum 22. September 2013 um 11h57? Ich dachte die Wahllokale haben bis 18 Uhr offen.... :mrgreen:

CDU und SPD kommen für mich inhaltlich nicht in Frage. Ganz abgesehen davon dass ich wenn ich die beiden vergleiche bei der SPD keine nennenswerten eigenen Inhalte sehe.
die FDP sowieso nicht.

blieben also die Grünen, die Piraten oder die Linken. Grüne und Linke am ehesten noch, da es für mich fraglich ist, ob die Piraten es überhaupt hinkriegen würden ne vernünftige Opposition zu machen.

Vielleicht wähl ich auch die Violetten, wenn die denn bei uns auf der Liste stehen...
Benutzeravatar
von vicaddict
#1196644
Man mag ja von den etablierten Parteien halten was man will, aber im Vergleich zu den Piraten ist doch sogar die FDP halbwegs wählbar. Das hat ja schon nicht einmal mehr etwas mit Protestwählen zu tun, das ist einfach nur... ein Sauhaufen von sich selbst überschätzenden Spinnern. Also die Piraten, mein ich. Wobei auf die FDP passt es auch.
von Duffman
#1206984
blra hat geschrieben:Jaja der Ede.
Im Grunde keine schlechte Idee. Nur befürchte ich, dass man danach nur noch darüber diskutiert, wie sich Raab geschlagen hat, als um die eigentlichen Inhalte.
In dem Fall braucht es nicht unbdingt einen jungen Moderator, sondern einen kompetenten Journalisten.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1207009
Ist jedenfalls neutraler als die Kuscheltalks von ARD/ZDF, wo teilweise über 1/3 der Funktionäre in diversen Gremien Politiker aus der CDU und der SPD sind... Ich finde die Idee gut.
von Andelko
#1223486
Wenn man sich die Umfragen in den letzten Wochen ansieht dann zeichnet sich eine klare Tendenz ab.

Schwarz - Gelb liegt bei ca 45 -46 % und Rot - Grün bei ca 40 - 43 % .

heißt Rot - Grün kann nur mit der Linken regieren. Schwarz - Gelb mit den Grünen (wers glaubt) oder die CDU macht mit der SPD.Theoretisch ist auch Schwarz - Grün möglich.

In der neusten Umfrage von Forsa gibt es einen Patt zwischen Rot - Rot- Grün und Schwarz - Gelb :shock:

Naja die Grünen könnten im September trotz gewinne der große Verlierer werden
von fernsehfreak36
#1224093
Beim Deutschlandtrend der ARD hat die CDU 2 Prozent verloren und liegt bei 38 Prozent. Die SPD liegt bei 27 Prozent.

Ich weiß nicht, ob ich und wenn ja, wen ich überhaupt wähle. Wenn dann wähle ich nur das kleinere Übel. Wäre froh, wenn die Merkel weg wäre. Aber der Steinbrück ist sowas von unsympathisch. Was nützt es mir denn, wenn ich irgendeine Hinterbänklerpartei wähle, die eh nicht in den Bundestag kommt. Dann wäre meine Stimme verschwendet.

Möglicherweise wähle ich die Alternative für Deutschland. Alle anderen Partei gehören ja zum Eurokartell.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1224094
Ich frage mich momentan eher, warum die Umfrage so merkwürdige Ergebnisse produziert. Kaum eine Partei über 20%. Wieso? CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke werden definitiv in den Bundestag kommen, selbst die FDP wird es am Ende wohl schaffen.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1224097
Bei den letzten Wahlen hat man ja gesehen, wie viel man auf diese Umfragen noch geben kann. Die Wähler entscheiden sich immer kurzfristiger und sind immer weniger einer Partei "treu".
von Andelko
#1231681
Die heutige Umfrage von Forsa dürfte der Bundesregierung sehr gefallen.

Schwarz-Gelb liegt nun 1% vor Rot-Rot-Grün und hätte damit die Mehrheit!Hatte sich ja irgendwie angedeutet!

Bin gespannt ob das so bleibt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 51