von Columbo
#1213527
Habt ihr noch mehr von diesen abenteuerlichen Vergleichen auf Lager? :lol:

Immer wieder erstaunlich welche absurden Diskussionen in diesem Forum geführt werden. Wobei der Ursprung immer der selbe ist. :D
von AndiK.
#1213528
Kunstbanause hat geschrieben:Ganz nach dem Motto: "Die sollen froh sein, überhaupt was zu Fressen zu bekommen!" oder "Müssen die ja nicht wissen, was da drin ist!", oder wie soll ich das verstehen? Auch unter den Armen gibt es Leute, die bestimmte Zutaten/Zusätze nicht vertragen bzw. hochgradig allergisch reagieren.
Das mag ja alles sein. Aber das ist nicht unser Problem.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1213530
AndiK. hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Ganz nach dem Motto: "Die sollen froh sein, überhaupt was zu Fressen zu bekommen!" oder "Müssen die ja nicht wissen, was da drin ist!", oder wie soll ich das verstehen? Auch unter den Armen gibt es Leute, die bestimmte Zutaten/Zusätze nicht vertragen bzw. hochgradig allergisch reagieren.
Das mag ja alles sein. Aber das ist nicht unser Problem.
Äh... WAS?

Ich antworte, wenn meine Sprachlosigkeitsphase wieder vorbei ist.
von Columbo
#1213531
AndiK. hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Ganz nach dem Motto: "Die sollen froh sein, überhaupt was zu Fressen zu bekommen!" oder "Müssen die ja nicht wissen, was da drin ist!", oder wie soll ich das verstehen? Auch unter den Armen gibt es Leute, die bestimmte Zutaten/Zusätze nicht vertragen bzw. hochgradig allergisch reagieren.
Das mag ja alles sein. Aber das ist nicht unser Problem.
Jo, eben. Die Penner sollen sich nicht einnässen, so eine Allergie werden sie schon überleben. Und wenn nicht ... egal.

Du hast doch echt den Schuss nicht gehört. :roll:
von AndiK.
#1213533
Wo liegt das Problem, sich dann die gewünschten Produkte im Supermarkt zu kaufen ?
Sprachlos muss da keiner sein. Hier ging es ja nur um ärmere Leute.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1213536
Leider gibt es ziemlich viele, die diesen Schuss nicht gehört haben und diesem "die sollen froh sein, dass sie was zu fressen kriegen" zustimmen. Also ich finde es echt erschreckend, mit welchen Sprüchen man teilweise beim "Stammtisch-Volk" Punkte machen kann :?
von Stefan
#1213538
Also ich würde jetzt mal gerne Fragen, von welchen Allergien ihr hier sprecht? Gibt es Menschen, die gegen Pferdefleisch allergisch sind? Davon hab ich persönlich ja noch nie etwas gehört :shock:

Wenn es ausgewiesen ist, sehe ich persönlich auch kein Problem damit, die Pferdefleisch-Produkte weiter zu verkaufen oder zu spenden - besser, als sie auf den Müll zu werfen. Wo ist denn das Problem? Natürlich muss davor sichergestellt werden, dass keine Rückstände von Medikamenten im Essen sind, die da nicht sein sollten.

Aber generell ist doch gegen Pferdefleisch nichts einzuwenden, das wird doch auch so sonst normal verkauft und gegessen :?
von AndiK.
#1213539
Es gibt in großen Teilen der Leistungsempfängern oft eine Haltung des Handaufhaltens. "Gibt mir mal alles, ich will mich um nichts kümmern" Diese Haltung kritisiere ich, da sie passiv ist. Und Zuhause bei Ihnen steht dann aber der neueste Flachbildschirm - gleichzeitig holen sie sich Essen von der Ausgabestelle. Das ist doch ein Missverhältniss. Und bei der Essensausgabe kann es eben keine Luxusprodukte geben. Das ist eben so. Und für die untere Schicht einer Bevölkerung reicht es allemal.
von Trötenflöter
#1213540
Stefan hat geschrieben:Also ich würde jetzt mal gerne Fragen, von welchen Allergien ihr hier sprecht? Gibt es Menschen, die gegen Pferdefleisch allergisch sind? Davon hab ich persönlich ja noch nie etwas gehört :shock:

Wenn es ausgewiesen ist, sehe ich persönlich auch kein Problem damit, die Pferdefleisch-Produkte weiter zu verkaufen oder zu spenden - besser, als sie auf den Müll zu werfen. Wo ist denn das Problem? Natürlich muss davor sichergestellt werden, dass keine Rückstände von Medikamenten im Essen sind, die da nicht sein sollten.

Aber generell ist doch gegen Pferdefleisch nichts einzuwenden, das wird doch auch so sonst normal verkauft und gegessen :?
Sehe ich ähnlich. Solange es medizinisch unbedenklich ist - wieso nicht? Die Tafeln und Arbeitsloseninitiativen bekommen doch ohnehin den (gesundheitlich unbedenklichen) Ausschuss der Lebensmittelhersteller - bspw. wenn eine Scheibe Salami auf der Pizza fehlt. Ist ja nicht so, dass diese Lebensmittel zwangsverfüttert werden. Wer Lebensmittelallergien hat, sucht sich eben was anderes aus.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1213541
AndiK. hat geschrieben:Wo liegt das Problem, sich dann die gewünschten Produkte im Supermarkt zu kaufen ?
Sprachlos muss da keiner sein. Hier ging es ja nur um ärmere Leute.
Achso, "nur" um ärmere Leute. *unfass*

Die Produkte sind nicht vorschriftsgemäß deklariert und dürfen nicht mehr in Umlauf gebracht werden. So lange nicht klar ist, ob für den Menschen gesundheitsschädliche Medikamente enthalten sind, ist es nur logisch, dass die Lebensmittel entsprechend vernichtet werden - da ist es egal, ob es sich um einen wohlverdienenden 40-Jährigen aus einem Berliner Nobelviertel, 'ne schwangere Frau in einem sozialen Brennpunkt im Ruhrpott, ein armes Kind in irgendeinem Ostblockkaff oder einen Obdachlosen handelt. Oder unterteilst du Menschen etwa in Güteklassen?
Benutzeravatar
von rosebowl
#1213542
AndiK. hat geschrieben:Es gibt in großen Teilen der Leistungsempfängern oft eine Haltung des Handaufhaltens. "Gibt mir mal alles, ich will mich um nichts kümmern" Diese Haltung kritisiere ich, da sie passiv ist. Und Zuhause bei Ihnen steht dann aber der neueste Flachbildschirm - gleichzeitig holen sie sich Essen von der Ausgabestelle. Das ist doch ein Missverhältniss. Und bei der Essensausgabe kann es eben keine Luxusprodukte geben. Das ist eben so. Und für die untere Schicht einer Bevölkerung reicht es allemal.
Und genau bei solche Aussagen könnte ich echt kotzen. So eine unglaubliche Arroganz seinen Mitmenschen gegenüber finde ich einfach nur unglaublich.
Und zum Rest: Also ich kenne weiß Gott - schon beruflich - mehr als genug Hartz IV-Empfänger. Und diese Klischees treffen vielleicht auf ein paar Prozent zu - dem überwiegenden Teil tut man mit diesen polemischen Parolen absolut Unrecht.
von Stefan
#1213543
Kunstbanause hat geschrieben:Oder unterteilst du Menschen etwa in Güteklassen?
Meine Güte, müsst ihr auf diese Scheisse immer eingehen.. was erwartest du dir denn da jetzt für eine Antwort? Das führt doch nur wieder zu Theater hier..
von Trötenflöter
#1213544
Mal abgesehen von meinem obigen Post, würde mich dann aber tatsächlich mal interessieren was AndiK., mal abgesehen vom Trollen, denn so beruflich macht, dass er sich derart erheben kann. Bild-Redakteur?
von Stefan
#1213545
Wir könnten AndiK auch endlich kicken, weil er uns allen furchtbar auf die Nüsse geht, und dieses lächerliche Theater findet endlich ein Ende.
von Trötenflöter
#1213546
Stefan hat geschrieben:Wir könnten AndiK auch endlich kicken, weil er uns allen furchtbar auf die Nüsse geht, und dieses lächerliche Theater findet endlich ein Ende.
Bild
Schade eigentlich :(.
von AndiK.
#1213547
Stefan hat geschrieben:Wir könnten AndiK auch endlich kicken, weil er uns allen furchtbar auf die Nüsse geht, und dieses lächerliche Theater findet endlich ein Ende.
Meinst du das ist eine besonders "ehrenvolle" Art mit Menschen umzugehen ? Findest du das ? Sehr armselig.
Was für ein lächerliches Theater soll das sein ? Klar gehts auch mal hochher. Warum denn nicht ?
Also es ging darum, Lebensmittel nicht wegzuschmeissen. Und wer nicht viel Geld hat, muss eben auch einige Abstriche bei der Qualität machen. Das haben wir ja schon im Diskounter selbst erfahren.
von AndiK.
#1213548
Trötenflöter hat geschrieben:Mal abgesehen von meinem obigen Post, würde mich dann aber tatsächlich mal interessieren was AndiK., mal abgesehen vom Trollen, denn so beruflich macht, dass er sich derart erheben kann. Bild-Redakteur?
Bild-Redakteur. Das wäre schon was. Aber nein ich arbeite im sozialen Bereich.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1213549
Stefan hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Oder unterteilst du Menschen etwa in Güteklassen?
Meine Güte, müsst ihr auf diese Scheisse immer eingehen.. was erwartest du dir denn da jetzt für eine Antwort? Das führt doch nur wieder zu Theater hier..
Ist es besser, solch verbalen Sondermüll unkommentiert stehen zu lassen?
Stefan hat geschrieben:(...)Gibt es Menschen, die gegen Pferdefleisch allergisch sind? Davon hab ich persönlich ja noch nie etwas gehört(...)

(...)Wenn es ausgewiesen ist, sehe ich persönlich auch kein Problem damit, die Pferdefleisch-Produkte weiter zu verkaufen oder zu spenden - besser, als sie auf den Müll zu werfen.(...)
Es ist aber in diesen Fällen NICHT ausgewiesen gewesen.

Ich persönlich kenne auch keinen Fall von Pferdefleischallergie, kann mir aber durchaus vorstellen, dass es mindestens Unverträglichkeiten gibt. Der Bruder meiner Frau ist z.B. hochgradig allergisch gegen Schweinefleisch.
AndiK. hat geschrieben:Es gibt in großen Teilen der Leistungsempfängern oft eine Haltung des Handaufhaltens. "Gibt mir mal alles, ich will mich um nichts kümmern" Diese Haltung kritisiere ich, da sie passiv ist. Und Zuhause bei Ihnen steht dann aber der neueste Flachbildschirm - gleichzeitig holen sie sich Essen von der Ausgabestelle. Das ist doch ein Missverhältniss. Und bei der Essensausgabe kann es eben keine Luxusprodukte geben. Das ist eben so. Und für die untere Schicht einer Bevölkerung reicht es allemal.
Und genau diese beschissene verallgemeinernde "Wahrnehmung" von Leistungsempfängern bringt ihnen den schlechten Ruf ein. Nicht, weil es einige davon gibt, die wirklich so sind (was keiner bezweifeln wird), sondern, weil Leute wie du so unglaublich bauernschlau pauschalisieren. Das ist gesellschaftliches Gift.
Trötenflöter hat geschrieben:Die Tafeln und Arbeitsloseninitiativen bekommen doch ohnehin den (gesundheitlich unbedenklichen) Ausschuss der Lebensmittelhersteller - bspw. wenn eine Scheibe Salami auf der Pizza fehlt. Ist ja nicht so, dass diese Lebensmittel zwangsverfüttert werden. Wer Lebensmittelallergien hat, sucht sich eben was anderes aus.
Ich weiß aus sicherer Quelle: Leider sind manche Lebensmittel nicht deklariert (kein Etikett), und es ist auch nicht immer garantiert, dass Kühlketten eingehalten wurden. Es wird den Bedürftigen letztendlich selbst überlassen, was gut ist und was nicht, da die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter oftmals schlichtweg überfordert sind und eben "auch nur" verteilen. Da heißt es oft auf die Bemerkung: "Ich hab Laktoseintoleranz, ich darf das nicht!" "Ohh, sind Sie auf Diät?"... Oder bei Fertigprodukten, wenn Leute bestimmte Zusätze einfach nicht vertragen... lehnt der Bedürftige sie ab, kann schon mal ein Spruch wie "Sonderwünsche erfüllen wir hier aber nicht!" fallen. Diese Tafelgeschichte ist nicht unbedingt das Wahre, habe ich das Gefühl.
AndiK. hat geschrieben:Und wer nicht viel Geld hat, muss eben auch einige Abstriche bei der Qualität machen. Das haben wir ja schon im Diskounter selbst erfahren.
Qualitative Abstriche ja, aber nicht bei der Gesundheit, verdammt. Oder haben sozial benachteiligte Menschen kein Anrecht auf Gesundheit?
Zuletzt geändert von Kunstbanause am So 24. Feb 2013, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1213552
Also dann kann man das Zeug auch wieder im Supermarkt anbieten. Das wär wenigstens konsequent und nicht nach dem Motto "Unser Abfall für den Abschaum der Gesellschaft". :roll:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1213553
Kaffeesachse hat geschrieben:Also dann kann man das Zeug auch wieder im Supermarkt anbieten. Das wär wenigstens konsequent und nicht nach dem Motto "Unser Abfall für den Abschaum der Gesellschaft". :roll:
*für die einführung eines like-buttons sei*
von Trötenflöter
#1213554
Kunstbanause hat geschrieben:Ich weiß aus sicherer Quelle: Leider sind manche Lebensmittel nicht deklariert (kein Etikett), und es ist auch nicht immer garantiert, dass Kühlketten eingehalten wurden. Es wird den Bedürftigen letztendlich selbst überlassen, was gut ist und was nicht, da die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter oftmals schlichtweg überfordert sind und eben "auch nur" verteilen. Da heißt es oft auf die Bemerkung: "Ich hab Laktoseintoleranz, ich darf das nicht!" "Ohh, sind Sie auf Diät?"... Oder bei Fertigprodukten, wenn Leute bestimmte Zusätze einfach nicht vertragen... lehnt der Bedürftige sie ab, kann schon mal ein Spruch wie "Sonderwünsche erfüllen wir hier aber nicht!" fallen. Diese Tafelgeschichte ist nicht unbedingt das Wahre, habe ich das Gefühl.
Wie bereits erwähnt, ist ein Großteil der Produkte dort qualitativ genauso wie im Supermarkt, nur dass bestimmte Form- oder Größenvorgaben eben nicht erfüllt sind. Daher müssen die auch genauso deklariert sein, wie die Produkte im Einzelhandel. Gibt es dort Fehler, sind davon wahrscheinlich auch die Produkte im Einzelhandel betroffen und man müsste ohnehin in den Unternehmen kontrollieren.
Natürlich haben die Mitarbeiter dort keinen ernährungswissenschaftlichen Hintergrund, da diese Jobs oftmals selbst nur Maßnahmen sind. Doch eine Beratungsleistung hat man im Supermarkt genauso wenig. Ich kenne auch Leute mit Lebensmittelallergien und komischerweise schaffen die es zu überleben, weil sie einschätzen können, was sie vertragen und was nicht - selbst wenn bestimmte Sachen eben nicht deklariert sind.
Kaffeesachse hat geschrieben:Also dann kann man das Zeug auch wieder im Supermarkt anbieten. Das wär wenigstens konsequent und nicht nach dem Motto "Unser Abfall für den Abschaum der Gesellschaft".
Kann man nicht, da kein Supermarkt das Risiko eines Imageschadens eingehen würde und das Angebot dieser Produkte sich wahrscheinlich auch überhaupt nicht mehr lohnt, da es eh keiner kauft. Diesen Absatzzwang gibt es bei Einrichtungen für Bedürftige nicht.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1213556
Trötenflöter hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:Also dann kann man das Zeug auch wieder im Supermarkt anbieten. Das wär wenigstens konsequent und nicht nach dem Motto "Unser Abfall für den Abschaum der Gesellschaft".
Kann man nicht, da kein Supermarkt das Risiko eines Imageschadens eingehen würde und das Angebot dieser Produkte sich wahrscheinlich auch überhaupt nicht mehr lohnt, da es eh keiner kauft. Diesen Absatzzwang gibt es bei Einrichtungen für Bedürftige nicht.
Und die Bedürftigen müssen den ganzen Mist dann fressen? Ich würd mich auch als Bedürftiger nicht über solch Fertigpamps in Massen freuen, egal, ob da Pferdchen drin ist oder nicht.
von Trötenflöter
#1213557
Kaffeesachse hat geschrieben:
Trötenflöter hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:Also dann kann man das Zeug auch wieder im Supermarkt anbieten. Das wär wenigstens konsequent und nicht nach dem Motto "Unser Abfall für den Abschaum der Gesellschaft".
Kann man nicht, da kein Supermarkt das Risiko eines Imageschadens eingehen würde und das Angebot dieser Produkte sich wahrscheinlich auch überhaupt nicht mehr lohnt, da es eh keiner kauft. Diesen Absatzzwang gibt es bei Einrichtungen für Bedürftige nicht.
Und die Bedürftigen müssen den ganzen Mist dann fressen? Ich würd mich auch als Bedürftiger nicht über solch Fertigpamps in Massen freuen, egal, ob da Pferdchen drin ist oder nicht.
Nein, es gibt keinen Verfütterungszwang :roll: . Man kann auch einfach mal nachdenken, bevor man alles polemisiert.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1213560
Und was kommt dann als Nächstes?
Wenn wieder mal eine Scherbe irgendwo drin gefunden wird, muss die Charge nicht weggeschmissen werden. Geben wir es an die Bedürftigen. Die haben ja die Zeit, ihr Futter ein bisschen zu sortieren ... ? :P