#1275370
Bin ich froh meistens mit der Regiobahn zu fahren. Gehört nicht zur DB, ist nen Verbund von mehreren Städten die eine Bahnstrecke zw. Mettmann bzw. Wuppertal und Karster See bzw. Mönchengladbach betreiben, halt auch die normalen Bahnhöfe ansteuern auf der Strecke dazwischen.

Gibt zwar ab und zu auch mal ne Verspätung, aber liegt nicht wirklich an der Regiobahn. Sind dann irgendwelche Signalfehler oder 100m vorm Bahnhoff in D-Dorf z.B muss der warten, weshalb auch immer...Einmal glaub war es, weil die Regio nen ICE "vorbeilassen" musste... Hatte bisher erst einmal ne Verspätung von 1std, da nach einer Schicht die Zugmachine gewechselt wurde und da gabs auf einmal technische Probleme.
#1276533
Neo hat geschrieben:Jetzt ist es endlich abgekühlt und man kann auf Klimaanlagen verzichten. Blöd nur, wenn sie stattdessen anfangen zu heizen. Wir hatten heute morgen um 7 Uhr gefühlte 30° im Zug. :|
Oh ja... Ich durfte meine halbe Schulzeit morgens und nachmittags mit der Bahn zur Schule fahren - so ner richtig alten, die im restlichen Deutschland vermutlich längst ausgemustert war. Da gabs zu Schuljahresbeginn immer wieder Phasen, bei denen die Heizung permanent an war - genauso durfte man dann im Winter an manchen Tagen ohne Heizung fahren... Naja, die besten Tage im Winter waren eh, wenn der Zug erst garnicht kam, dann gabs für uns Schulfrei, weil für rund 60 bahnfahrende Schüler nur 1 Ersatzbus mit rund 20 Plätzen ankam - leider war der Bus immer schon voll, wenn ich reinwollte :D
Hätte ich damals als Arbeitnehmer mit dem Zug fahren müssen, hätte es mich aber auch mächtig angekotzt, denn die Bahn ist dann konsequenten den gesamten Tag nicht gefahren (und das mehrmals in einem Winter) und Ersatzbusse brauchten für den gleichen Weg statt rund 25 Minuten über eine Stunde...

Verspätungsprobleme hatte ich sonst eigentlich nie. Selbst bei dem gewaltigen Streik 2007(?) als ich öfters von Trier nach Koblenz musste und keine Ahnung hatte ob da was fährt - mein Zug fuhr immer (pünktlich).
#1276541
Tony Montana hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:Jetzt ist es endlich abgekühlt und man kann auf Klimaanlagen verzichten. Blöd nur, wenn sie stattdessen anfangen zu heizen. Wir hatten heute morgen um 7 Uhr gefühlte 30° im Zug. :|
Oh ja... Ich durfte meine halbe Schulzeit morgens und nachmittags mit der Bahn zur Schule fahren - so ner richtig alten, die im restlichen Deutschland vermutlich längst ausgemustert war. Da gabs zu Schuljahresbeginn immer wieder Phasen, bei denen die Heizung permanent an war - genauso durfte man dann im Winter an manchen Tagen ohne Heizung fahren... Naja, die besten Tage im Winter waren eh, wenn der Zug erst garnicht kam, dann gabs für uns Schulfrei, weil für rund 60 bahnfahrende Schüler nur 1 Ersatzbus mit rund 20 Plätzen ankam - leider war der Bus immer schon voll, wenn ich reinwollte :D
Hätte ich damals als Arbeitnehmer mit dem Zug fahren müssen, hätte es mich aber auch mächtig angekotzt, denn die Bahn ist dann konsequenten den gesamten Tag nicht gefahren (und das mehrmals in einem Winter) und Ersatzbusse brauchten für den gleichen Weg statt rund 25 Minuten über eine Stunde...
Daran hat sich nicht viel geändert. Gerade zur Schulzeit fand Busfahren auch immer extrem schlimm. Wie sich da immer alle reinquetschen mussten und sich die Tür nichtmal richtig schließen konnte. Ganz schrecklich. Und in den Bahnen war es nicht anders. Anstatt noch einen Wagon dranzuhängen, lässt man alle immer zusammengepfercht stehen. Ist dann auch total lustig, wenn Kindergärten oder Schulklassen entscheiden einen Ausflug zu machen. Außerhalb der Schulzeit fährt man nur noch mit 2-3 Wagons, die dann auch komplett von vorne bis hinten nicht reichen. Wenn man bedenkt, dass man für eine 20 Kilometer Strecke 5 Euronen hinblättern muss, ist das mehr als unverschämt.

Und was die Jahreszeiten betrifft: Sowohl Winter, als auch Sommer sind schrecklich. Im Sommer das Ausfallen der Klimaanlagen (wenn überhaupt vorhanden) und vor allem auch dass die Zwischenräume nicht klimatisiert werden. Manchmal hat man ja keine Chance, wenn man eh stehen muss, noch in ein Abteil zu kommen und dann ist man echt am verrecken, gerade wenn noch zig andere Leute an einem kleben und im Winter eben die ganzen Verspätungen, wenn der Zug/Bus denn überhaupt kommen sollte, tausendfaches Umsteigen, Ausfallen der Heizung (passierte mir zum Glück noch nie) und was weiß ich alles.

Verspätungen bei Regios halten sich meist in Grenzen. Die fahren auch recht regelmäßig ihre Strecken.
#1276646
Auch immer spannend, welche Tür bei der S-Bahn funktioniert und welche nicht. :o
Ein gewisser S-Bahn-Streckenabschnitt in Berlin wurde europäisch ausgeschrieben. Bis 2019 sollte es dann umgesetzt werden. Vor ein paar Monaten las ich, es gibt einen Bewerber: Die Deutsche Bahn. :)
#1277332
Also ich finds schon ne ziemliche Schweinerei, was sich die Bahn mit den Kunden erlaubt. Immer wieder ne neue Horrormeldung.
Da sind die Leute krank und darum wird einfach nicht gefahren !!!!! Hallo ? Wo soll das denn enden? Sind die Leute krank, macht das Krankenhaus einfach zu? Sind die Leute krank, macht das Kaufhaus einfach zu?
Mit so einer Einstellung können wir gleich einpacken. Da gehts dann unserer Wirtschaft bald schlechter als den Griechen....
#1277484
Gibecompas hat geschrieben:Also ich finds schon ne ziemliche Schweinerei, was sich die Bahn mit den Kunden erlaubt. Immer wieder ne neue Horrormeldung.
Da sind die Leute krank und darum wird einfach nicht gefahren !!!!! Hallo ? Wo soll das denn enden? Sind die Leute krank, macht das Krankenhaus einfach zu? Sind die Leute krank, macht das Kaufhaus einfach zu?
Mit so einer Einstellung können wir gleich einpacken. Da gehts dann unserer Wirtschaft bald schlechter als den Griechen....
Das ist aber nicht die Schuld der Mitarbeiter die krank sind oder Urlaub haben. Das ist die Schuld der Bosse. Ich muß doch soviele Mitarbeiter beschäftigen, das ich immer noch den Betrieb aufrechterhalten kann, wenn Mitarbeiter Urlaub haben oder krank sind. Habe sogar gehört, das diese Fahrstellenleiter seit langer Zeit keinen freien Tag mehr hatten.

Und wenn sie ganz schlau sind, hätte ich mein Handy im Urlaub abgeschaltet und wäre nicht aus dem Urlaub gekommen. Zwingen kann man mich ja nicht.