Familie Tschiep hat geschrieben:Übrigens steht ein Quotenmeter-Link im neuen Stern. Schon gesehen?Nicht schlecht!
Wo hast du das gesehen?
Confuse hat geschrieben:Im Internet-Spezial, bei den vier Karten.Familie Tschiep hat geschrieben:Übrigens steht ein Quotenmeter-Link im neuen Stern. Schon gesehen?Nicht schlecht!![]()
Wo hast du das gesehen?
Mr. RTL hat geschrieben:ich habe mir früher auch ab und an die bild gekauft.Erst RTL und jetzt das.
Niveau hat geschrieben:Ihr wisst gar nicht wie viele Shows man aus einer Ausgabe dieses Wissenschaftsmagazins machen kannJa ich kann's kaum glauben.
Confuse hat geschrieben:Ich schau aber täglich bei bildblog.de rein. Ich find das recht unterhaltsam.Das stimmt.
Khamelion hat geschrieben:Für eine gewisse Zeit war ja das Thema Magersucht in der Bildzeitung bzgl "Germany's Next Topmodel" gang und gebe.Die Bild versucht aus jedem ein Skandal zu machen,
3 Prozent unserer Gesellschaft sind davon betroffen.
In Relation ist jeder 3. inzwischen übergewichtigt.
Das die Bild-Zeitung daraus einen Skandal macht find ich mehr als nur unseriös.
Zwei Artikel sollten sich die "Ansporn zur Magersucht-Show" Denker zu Herzen nehmen.
http://focus.msn.de/hps/fol/article/art ... ?&id=19637
http://www.welt.de/data/2006/02/14/845352.html
Ab morgen die nackte Wahrheit
Von Jenny Hoch
Kulturrevolution bei "Bild": Das Blatt will von morgen an Korrekturen in einer gesonderten Spalte veröffentlichen. Auslöser war ein Irrtum bei der Nennung des Arbeitsgebers des Seite-1-Girls.
Hamburg - Da reibt man sich überrascht die Augen: Die "Bild"-Zeitung will ab sofort zu ihren Fehlern stehen. In einer gesonderten Korrekturspalte auf Seite zwei sollen Irrtümer in der Berichterstattung aufgelistet und korrigiert werden. Das ist heute auf Seite eins zu lesen und wird in einer Pressemitteilung des Axel-Springer-Verlages bestätigt. "'Bild' ist eine große und schnelle Zeitung, die auf ein Netzwerk von rund tausend Journalisten zurückgreift. Und wo Menschen arbeiten, passieren auch Fehler", sagte Chefredakteur Kai Diekmann. In der Korrekturspalte sollten sie schnell und unkompliziert berichtigt werden.
Die "Bild"-Zeitung hatte bereits in den neunziger Jahren unter Chefredakteur Udo Röbel eine Korrekturspalte eingeführt, die später allerdings wieder aus dem Blatt genommen wurde. Das Thema war wohl nicht vom Tisch. Im SPIEGEL-Streitgespräch mit Günter Grass vom 19. Juni hatte Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner dazu gesagt: "Wenn falsch berichtet worden ist, muss korrigiert werden. Und zwar nicht nur durch eine Gegendarstellung, sondern auch durch einen redaktionellen Widerruf." Er halte die amerikanische Einrichtung der Korrekturspalte am festen Ort für "ausgesprochen sinnvoll".
Einen aktuellen Irrtum nahmen die Zeitungsmacher zum Anlass, ihren Lesern mitzuteilen, dass man künftig anders mit Fehlern umgehen wolle: In der gestrigen Ausgabe zierte ein Aktfoto der Wetter-Moderatorin Andrea Kempter den Titel. Im Text wurde die als "rassige Schönheit" beschriebene Dame als Sat.1-Wetterfee bezeichnet. Tatsächlich ist sie jedoch - wie heute neben einem weiteren Nacktbild zu lesen war - nicht bei Sat.1 tätig, sondern Wetter-Ansagerin des Nachrichtensenders N24. "Schade! Die wahre Sat.1-Wetterfee zieht sich nicht aus", textet "Bild" dazu. Fälschlicherweise habe das Männermagazin "Playboy", aus dessen aktueller Ausgabe die Fotos von Andrea Kempter stammen, als Arbeitgeber der Moderatorin neben N24 auch Sat.1 genannt.
Interessantes Detail: Mit keinem Wort wird erwähnt, dass auch "Bild" behauptet hatte, Andrea Kempter sei bei Sat.1, und damit die Meldung ungeprüft übernommen hatte. Für die neue Korrekturspalte würde man sich etwas mehr Präzision wünschen.
Der Betreiber des "Bildblogs", Stefan Niggemeier, ist jedenfalls skeptisch: "Es spricht nichts dafür, dass 'Bild' Einsicht zeigt, ihre Leser in Zukunft wahrheitsgemäß zu informieren", sagt der Journalist. Die unter anderem von ihm betriebene Website hat es sich zur Aufgabe gemacht, kritische Berichte über das Blatt zusammenzutragen und etwaige Fehler in der Berichterstattung aufzudecken. In der Vergangenheit reichte Niggemeier beim Presserat mehrere Beschwerden gegen "Bild" ein.
"Bild"-Sprecher Tobias Fröhlich verteidigt das Vorhaben: "So eine Korrekturspalte vereinfacht den Umgang mit Fehlern." Auf die Frage, ob die Neuerung auf einen größeren öffentlichen Druck, den zum Beispiel Internet-Blogs erzeugen, zurückzuführen sei, sagte er: "In der Online-Community ist es im Moment schick, Fehler bei 'Bild' zu suchen, doch wir korrigieren uns für unsere Leser und nicht für gewisse Gruppen."
Mit einer täglichen Auflage von rund 3,8 Millionen Exemplaren und über elf Millionen Lesern ist die "Bild"-Zeitung Europas größte Tageszeitung.
Andreas hat geschrieben:Ich glaube auch viele Denker, würden manchmal Wahrheit von Fiktion nicht unterscheiden. Das ist für mich wie "X Faktor"...da liest du dir die Sachen durch und versuchst das Rotkäppchen irgendwo zu finden, aber du schaffst es nicht...captain carisma hat geschrieben:Jeder der 3 Meter grade aus denken kann,wird schon wissen welche Artikel mann glauben kann und welche nicht.Das ist das Problem. Da fallen die Meisten durch.
The Rock hat geschrieben:Was mich auch interessiert...was glaubt ihr, wieviel Wahrheit in der Umfrage oben steckt? Es ist schon immer wieder erstaunlich, dass die Bild jeden Tag einige Millionen Blätter verkauft, aber sie trotzdem niemand liest? Klopapierersatz?Ganz leicht: Die Doofen, die die Bild kaufen, sind nicht im Forum. Schließlich erfordert bereits die Registrierung einen gewissen.... mhh...IQ.
captain carisma hat geschrieben:welche Artikel mann glauben kann und welche nicht.Leute, man schreibt man nur mit einem N. :roll:
Jonny hat geschrieben:Auf Seite 2?Naja, dass man "man" mit einem M schreibt, ist wohl klar, aber dein Tippfehler bringt mich zum lachen
Ob die für die ganzen Korrekturen ausreicht?![]()
Könnte schwierig werden. Aber vielleicht werden die ja auch nur kleingedruckt sein.
captain carisma hat geschrieben:welche Artikel mann glauben kann und welche nicht.Leute, man schreibt man nur mit einem M. :roll:
Geht mir ja schon auf die Nerven, dass irgendwelche superschlauen Frauen da immer frau reinsetzen. :roll: