- Fr 14. Apr 2006, 16:50
#126130
Ich bin ja positiv überrascht, daß sich auch noch jugendliche Menschen Gedanken um den Zustand der deutschen Sprache auch und gerade im Internet machen.
Ein paar Beispiele, die hier schon genannt wurden, verursachen auch bei mir immer wieder Kopfschütteln. Unmöglich finde ich auch die Pluralbildung eindeutig englischstämmiger Wörter im Deutschen, wo dann aus der Endung "-y" fälschlicherweise "-ys" wird, dabei wäre "-ies" richtig.
Zum Handy: Das Wort gib es im Englischen schon, allerdings mit gänzlich anderer Bedeutung, da es dort ein Adjektiv ist. Vielleicht hat ja ein schlauer Mensch sich bei der Verwendung von Handy für das handliche, kleine Telefon sogar mehr gedacht, als viele vermuten...wer weiß.
@ Fabian: Also ich würde Fan auch als Anhänger übersetzen. Wenn das im Kontext Fußball vielleicht nicht einleuchtet, nehme man einfach mal Politik. "Ein treuer Fan der SPD" klingt da etwas komisch, oder? Und "ein treuer Anhänger der SPD" finde ich durchaus akzeptabel.
Zu aus dem Englischen ins Deutsche übernommene Worte:
Hobby
Baby
Party
Computer
Snack
Screenshot
Das sind ein paar Beispiele, die wohl fast jeder im täglichen Gebrauch verwendet, und trotzdem haben alle von ihnen deutsche Entsprechungen.
Ein paar Beispiele, die hier schon genannt wurden, verursachen auch bei mir immer wieder Kopfschütteln. Unmöglich finde ich auch die Pluralbildung eindeutig englischstämmiger Wörter im Deutschen, wo dann aus der Endung "-y" fälschlicherweise "-ys" wird, dabei wäre "-ies" richtig.
Zum Handy: Das Wort gib es im Englischen schon, allerdings mit gänzlich anderer Bedeutung, da es dort ein Adjektiv ist. Vielleicht hat ja ein schlauer Mensch sich bei der Verwendung von Handy für das handliche, kleine Telefon sogar mehr gedacht, als viele vermuten...wer weiß.
@ Fabian: Also ich würde Fan auch als Anhänger übersetzen. Wenn das im Kontext Fußball vielleicht nicht einleuchtet, nehme man einfach mal Politik. "Ein treuer Fan der SPD" klingt da etwas komisch, oder? Und "ein treuer Anhänger der SPD" finde ich durchaus akzeptabel.
Zu aus dem Englischen ins Deutsche übernommene Worte:
Hobby
Baby
Party
Computer
Snack
Screenshot
Das sind ein paar Beispiele, die wohl fast jeder im täglichen Gebrauch verwendet, und trotzdem haben alle von ihnen deutsche Entsprechungen.
Closing your eyes forces you to look at the darkness inside.