- Mo 6. Nov 2006, 16:49
#213123
keine ahnung, ob das von der amerikanischen öffentlich wirklich sonderlich wahrgenommen wurde.
es gibt aber neue zahlen, die allerdings noch vor der verkündung des urteils gegen saddam hussein datieren: demnach haben die republicans wieder massiv aufgeholt und liegen nur noch 45 zu 51 beziehungsweise 43 zu 47 hinten. ich kann mir auch gut vorstellen, dass noch in der wahlkabine einige wähler einen "rückzieher machen", und also doch im zweifelsfall eher die regierungspartei, oder eben die partei, die man immer wählt, wählen. also ein ähnliches phänomen, wie das von der letzten bundestagswahl hierzulande.
es gibt aber neue zahlen, die allerdings noch vor der verkündung des urteils gegen saddam hussein datieren: demnach haben die republicans wieder massiv aufgeholt und liegen nur noch 45 zu 51 beziehungsweise 43 zu 47 hinten. ich kann mir auch gut vorstellen, dass noch in der wahlkabine einige wähler einen "rückzieher machen", und also doch im zweifelsfall eher die regierungspartei, oder eben die partei, die man immer wählt, wählen. also ein ähnliches phänomen, wie das von der letzten bundestagswahl hierzulande.