Benutzeravatar
von ToP
#264522
Der Euro hat praktisch ausschliesslich Vorteile gebracht. Er wurde zwar nicht wegen der Touristen eingeführt aber auch die profitieren am Ende davon.
Logisch das einige beim "umrechnen" mächtig aufgerundet haben, aber die haben sich auch ziemlich schnell wieder angepasst.
Das mit der Umstellung alles teurer wurde ist absoluter Schwachsinn - Ausnahmen gibts natürlich immer.

Ich schlage vor wir lassen den letzten ewig gestrigen ihre Parolen und regen uns nicht weiter darüber auf. Manche sind einfach unbelehrbar. :roll:

Sicher ist nur eins, DM und ATS kommen nicht wieder und das ist auch gut so.
Benutzeravatar
von Odin
#265291
ja sicher sind die Sachen heute im vergleich zu von vor 4 jahren teurer geworden, was aber nicht an dem Euro sondern an der allgemeinen Preiserhöhung liegt!
Und ich verstehe eigentlich nicht wie man der DM oder dem Schilling so sehr hinterher weinen kann _jb_ schon sagte ist es viel bequemer wenn man im ausland ist, weil dann das lästige geld umtauschen wefällt.
Am ersten Tag der Teuro-Einführung gab es schon Preiserhöhungen und nein das hat nichts mit Inflation zu tun. Es wurde teilweise 1:1 umgerechnet.

zum nachweinen:

Der ATS ist eine schöne, stabile und vergleichsweise nahezu inflationsfreie Nationalwährung, kein Vergleich zu diesem Spielgeld namens Teuro.
Ich schlage vor wir lassen den letzten ewig gestrigen ihre Parolen und regen uns nicht weiter darüber auf. Manche sind einfach unbelehrbar. Rolling Eyes

Sicher ist nur eins, DM und ATS kommen nicht wieder und das ist auch gut so.
[/qouote]

Ein Faktum ist keine Parole sondern wie der Name schon sagt, Fakt.

FALSCH - sollte mein Vaterland, Deutschland oder wer auch immer aus der EU austreten, ist der Teuro weg und man muss wieder zur Nationalwährung zurückkehren, da man den Teuro nicht mehr haben darf. Und auch das ist keine Parole sondern gesetzlich so festgelegt, im Diktaturvertrag von Maastricht. Wenn man natürlich zu jenen geographie-befreiten gehört, welche meinen, Europa sei ein Land und kein Kontinent, erübrigt sich ohnehin jede weitere Ausführung.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#265369
doch, es sind parolen (und zwar solche, die man auch öfters bei parteien antrifft, die auch gerne mal die vokabel "zecke" benutzen).

zum thema "inflation" (eigentlich sowieso ein leicht zu entlarvender witz: der euro ist heute deutlich mehr wert als zum zeitpunkt seiner einführung) zitiere ich mal aus der wikipedia:

"So betrug beispielsweise laut Statistik Austria der österreichische Verbraucherpreisindex VPI 86 zum 31. Dezember 1998 133,7 und ergibt eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,45 % in den zwölf Jahren von 1987 bis 1998, während der VPI 96 von 102,2 (31. Dezember 1998) auf 112,0 (31. Dezember 2003) stieg und somit die durchschnittliche Inflationsrate nach der Euroeinführung auf 1,84 % sank."

(hervorhebung von mir)

ebenfalls von vielen parteien aus dem rechts-nationalen/ populistischen spektrum gern ignoriert, aber leider wahr:


"Für die Diskrepanz zwischen der gemessenen, gesunkenen Inflation und der subjektiv gefühlten, gestiegenen Inflation bei der Euro-Einführung gibt es verschiedene Theorien; so wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass alltäglich gekaufte Güter wie zum Beispiel Lebensmittel tatsächlich überdurchschnittlich verteuert wurden, während andere im Warenkorb vertretene Güter wie beispielsweise Elektrogeräte zwar verbilligt wurden, diese Verbilligung aber nicht gefühlt wird, weil die Waren seltener gekauft werden."


mit diesem argument wird die "teuro"-angst (übrigens eine wortschöpfung der bild-zeitung, die ja auch sonst nicht gerade die zuverlässigste quelle für "fakten" ist) schon seit jahren immer wieder von experten widerlegt und als hirngespinst enttarnt - was aber bestimmte parteien nicht davon abhält, genau diese angst trotzdem zu schüren, etwa bei bevölkerungsgruppen, die sich in der heutigen welt sowieso ausgegrenzt/ abgehängt oder wasauchimmer fühlen.

übrigens ist die vorstellung, ein land könnte sich nachträglich aus der euro-gemeinschaft verabschieden, ziemlicher quatsch. stattdessen werden eher noch einige länder hinzukommen.

mir persönlich ist es relativ egal, womit ich bezahle (meine ausgaben sind sowieso sehr sehr gering, weil es halt von bestimmten notwendigkeiten abgesehen nur sehr wenig materielle güter gibt, die mir kaufenswert erscheinen).
Benutzeravatar
von Odin
#265652
Die Preissteigerung habe ich ja auch nie abgestritten es gibt sie und dagegen kann man nunmal nichts machen. Allerdings gibt es da 2 Unterschiede:

ATS + Inflation = Preissteigerung
ATS -->Teuro = Preissteigerung bei A.) Umrechnung und B.) + Inflation = erhöhte Preissteigerung

zur gefühlten Inflation:

Da ich sehr viel mit PC's udglm. mehr zu tun habe, kenne ich mich bei den Preisen etwas aus und so kann ich Dir sagen, dass es auch dort deutliche Preissteigerungen gab:

Spitzenmainboards früher bis zu 500 - 600 DM (3.500, 4.200 ATS)

heute?

350 und mehr Teuros für zukunftssichere Spitzenboards keine Seltenheit mehr, sprich 700 DM (4.900 ATS).

Klar, die Inflation spielt mit nur wäre man mit der DM/ATS nun bei 550 DM (3.800 ATS) etc. Und ja mir ist auch bewusst, daß immer mehr Technik drin steckt und das Ganze dadurch teurer wird, allerdings hat auch hier der Teuro zugeschlagen.

Im unteren Preissegment sind die Preise gefallen, das ist richtig aber auch nur deshalb, weil durch den Wegfall der Grenzen der Spielraum für Dritt- und Schrottanbieter viel größer und einfacher geworden ist.

Bei einer von Günther Jauch moderierten Sendung (glaube Stern TV), gab es diese Diskussion auch mal. 3 VerbraucherInnen klagten über den Teuro und die damit verbundenen Preissteigerungen, natürlich lud der links populistische Sender RTL einen "Experten", dessen einziges Argument darin bestand, die "gefühlte und subjektive Inflation" jedesmal mit anderen Worten zu erklären.

zur Wortschöpfung:

Das mit der Bild wußte ich nicht, das Wort "Teuro" nahm ich schon vor der Einführung in den Mund, weil es für jederman (unverbesserliche Komödianten in Nadelstreifenanzug und einfach zu manipulierende Bevölkerungsschichten ausgenommen), offensichtlich war, was passieren wird.
mir persönlich ist es relativ egal, womit ich bezahle (meine ausgaben sind sowieso sehr sehr gering, weil es halt von bestimmten notwendigkeiten abgesehen nur sehr wenig materielle güter gibt, die mir kaufenswert erscheinen).
Mir nicht, mit dem ATS verbinde ich die Nationalwährung meines Vaterlandes, mit dem Teuro Preissteigerungen, Abzocke, EU-Schrott. Deshalb sind mir diese Änderungen egal, es ist und bleibt Spielgeld, welches eben vorerst noch als offizielles Tauschmittel angesehen wird.

ps: Galileo behandelt dieses Thema gerade.
von Quotentreter
#265692
houellebecq! hat geschrieben:mit diesem argument wird die "teuro"-angst (übrigens eine wortschöpfung der bild-zeitung, die ja auch sonst nicht gerade die zuverlässigste quelle für "fakten" ist) schon seit jahren immer wieder von experten widerlegt und als hirngespinst enttarnt - was aber bestimmte parteien nicht davon abhält, genau diese angst trotzdem zu schüren, etwa bei bevölkerungsgruppen, die sich in der heutigen welt sowieso ausgegrenzt/ abgehängt oder wasauchimmer fühlen.
[Mal unabhängig davon das Odin nunmal unübersehbar braun ist...]

Oder man macht es wie du, glaubt jeden scheiß der von offizieller Seite kommt und meint damit goldrichtig zu liegen. Leider muss ich dir aber sagen das Propaganda leider nicht immer von links oder rechts kommt. Genauso erzählen auch die Volksparteien und die Wirtschaft gerne mal Märchen und auch als seriös angesehene Medien melden mal Mist welcher der Bildzeitung in nichts nachsteht.

Du schreibst es doch selber das Lebensmittel usw. überteuert wurden. Die dinge des täglichen bedarfs sind es die man öfter kauft und die das ganze teuer machen. Ich packe mir keine DVD Player in den Kühlschrank. Unterhaltungselektronik ist zwar billiger geworden aber das sind Sachen die kauft man selten. Und das die Billiger sind haben wir damit erkauft das unsere Leute heute beim AA sitzen und das Zeug aus Fernost kommt. Trotzdem wird noch kräftig dran verdient.

Da ist nix mit hirngespinst. Wer ein Haushaltsbuch führt und mindestens die Grundrechenarten kapiert hat der hat die Fakten schwarz auf weiß. Da kann der Statistiker 10 mal sagen das ist nicht so, das Haushaltsbuch sagt da etwas ganz anderes. Manche Preise wurden zur Einführung des Euro sogar verdoppelt. Mein persöhnlicher Warenkorb sagt da folgendes. Reichten früher 50 DM die Woche beim Einkauf reichen reichten kurz danach trotz fast der gleichen Produkte oft nichtmal 40 - 50€. Aber nein, da ist nix teurer geworden. Ich bilde mir das nur ein...
Benutzeravatar
von houellebecq!
#265701
Odin hat geschrieben: Bei einer von Günther Jauch moderierten Sendung (glaube Stern TV), gab es diese Diskussion auch mal. 3 VerbraucherInnen klagten über den Teuro und die damit verbundenen Preissteigerungen, natürlich lud der links populistische Sender RTL einen "Experten", dessen einziges Argument darin bestand, die "gefühlte und subjektive Inflation" jedesmal mit anderen Worten zu erklären.
lol ich schmeiß mich weg. rtl als "links populistischer" sender (ehrlich, ich amüsier mich gerade köstlich). aus meiner sicht ist rtl von allen privatsendern klar der reaktionärste, aber egal (man schaue sich nur die verbandelung mit dem axel springer-konzern an, dessen printmedien klar rechts-populistisch sind).
wenn man sich die gesamte preisentwicklung seit der euro-einführung anschaut, dann kann von einer überproportionalen preissteigerung keine rede sein, das sagt nicht nur der von dir aus welchen gründen auch immer verunglimpfte experte (ich hab die sendung damals auch gesehen) sondern auch alle anderen. die statistik zur inflation habe ich gerade zitiert (und für deutschland gibt es auch entsprechende zahlen mit genau der gleichen tendenz) aber wenn du halt meinst, dir mit den paar eindrücken, die man als einzelner mensch so sammeln kann ein präziseres bild verschaffen zu können als alle wirtschaftsinstitute, dann kann ich dir auch nicht helfen. :wink:
es mag übrigens sein, dass so manche preise tatsächlich bei der umstellung "aufgerundet" wurden, aber letztlich ist das ein einmaliger effekt, der etwa dadurch wieder ausgeglichen wird, dass die näherungs-umrechnung, die man so vornimmt (als deutscher 1:2, als österreicher 1:14), auch die preise höher erscheinen lässt als sie eigentlich sind.
übrigens würde, wenn denn wie von dir gefordert der euro abgeschafft und der mächtige schilling wieder eingeführt wird (was natürlich niemals stattfinden wird), bei der umstellung genau das gleiche passieren und die preise wieder aufgerundet werden.
Odin hat geschrieben: einfach zu manipulierende Bevölkerungsschichten ausgenommen
das mit dem einfach zu manipulieren ist ein gutes stichwort. ich hab eher den eindruck, dass es politiker aus dem rechts-nationalen spektrum sind, die hier mit genau diesem thema bei solchen bevölkerungsschichten versuchen, ängste zu schüren. und anscheinend bist du schon "manipuliert" worden, genauso wie du auch auf die hetzkampagne gegen den islam reingefallen bist. :lol:
eigentlich hab ich schon mit der im letzten comment zitierten statistik deine inflations-befürchtungen widerlegt aber wenn dich die fakten gar nicht interessieren, dann wird die diskussion etwas mühsam. daher werd ich mich mal gepflegt zurückziehen wenn das hier weiterhin auf dem niveau "die stulle mit leberkäse hat früher x,yz schlling gekostet" bleibt.
von manialf
#265773
Solange als Sündenbock für Weniger Geld im Geldbeutel die Währung und keine Minderheiten herhalten müssen bin ich zumindest etwas beruhigt. Aber ich hab so ein Gefühl du glaubst auch die bööööööösen Ausländer sind für die schlechte Wirtschaft verantwortlich oder, Odin?

Eigentlich müsste man versuchen solche Leute wie dich aufzuklären aber wenn ich deine Beiträge lese bin ich immer hin und her gerissen ob ich mich jetzt totlachen oder den Kopf gegen die Wand schlagen soll.
Benutzeravatar
von Odin
#266156
es mag übrigens sein, dass so manche preise tatsächlich bei der umstellung "aufgerundet" wurden, aber letztlich ist das ein einmaliger effekt, der etwa dadurch wieder ausgeglichen wird, dass die näherungs-umrechnung, die man so vornimmt (als deutscher 1:2, als österreicher 1:14), auch die preise höher erscheinen lässt als sie eigentlich sind.
Es wurden doch auch diese "Euro-Umrechner" ausgegeben, der größte Witz überhaupt, jeder Billigtaschenrechner kann mit 13,7603 ATS rechnen. Ich habe bei meiner Preisberechnung damals natürlich 1:14 genommen, zuhause allerdings die Preise mit dem Taschenrechner genau nachgerechnet.
übrigens würde, wenn denn wie von dir gefordert der euro abgeschafft und der mächtige schilling wieder eingeführt wird (was natürlich niemals stattfinden wird), bei der umstellung genau das gleiche passieren und die preise wieder aufgerundet werden.
Ich habe es schon mal erklärt, wenn Österreich aus der EU austritt, darf mein Vaterland den Teuro nicht mehr haben und MUSS unweigerlich den ATS wieder einführen.

zum aufrunden:
Ein einfaches Gesetz wie die Umrechnung auszusehen hat, würde das aber hinfällig machen. Wieso es das beim Teuro nicht gab, entzieht sich meiner Kenntnis.

zum Experten:

Ich verunklimpfe ihn deshalb, weil er nicht auf die Fragen der Konsumenten einging und immer nur versuchte, zu beschwichtigen anstatt einfach zuzugeben was offensichtlich ist, es gab eine Preissteigerung und mit dem Teuro sind die Waren teurer geworden. Die Billigprodukte natürlich nicht, daß diese allerdings mit dem Auslagerung und dem damit verbundenen Wegfall von Arbeitsplätzen bezahlt werden müssen, brauch ich Dir ja nicht zu erzählen.

das mit dem einfach zu manipulieren ist ein gutes stichwort. ich hab eher den eindruck, dass es politiker aus dem rechts-nationalen spektrum sind, die hier mit genau diesem thema bei solchen bevölkerungsschichten versuchen, ängste zu schüren. und anscheinend bist du schon "manipuliert" worden, genauso wie du auch auf die hetzkampagne gegen den islam reingefallen bist. Laughing
FALSCH - ich lasse mich nicht manipulieren. Das ist auch der Grund, weshalb ich meine eigenen Erfahrungen mit dieser Währung geschildert habe und ich kann mich ja wohl schlecht selber manipulieren. Es war mir damals schon ein Anliegen rauszufinden, ob ich sich meine Befürchtungen bestätigen würden oder eben nicht. Ich darf Dich aber daran erinnern, daß es vor allem Politiker aus dem unübersehbar weit links orientierten Spektrum waren, welche -vor- der Umstellung versprachen, daß es keine Aufrundungen etc. geben würde, aber eben auch genau jene Herren zu blöd waren, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen.
Solange als Sündenbock für Weniger Geld im Geldbeutel die Währung und keine Minderheiten herhalten müssen bin ich zumindest etwas beruhigt. Aber ich hab so ein Gefühl du glaubst auch die bööööööösen Ausländer sind für die schlechte Wirtschaft verantwortlich oder, Odin?

Schuld an der schlechten Wirtschaftslage:

* unfähige Politiker, in meinen Augen Verräter
* EU (v.a Grenzwegfall --->riesiger Raum für Dritt & Billiganbieter)
* Teuro -->man bekommt weniger für sein Geld
* Globalisierung
Benutzeravatar
von houellebecq!
#266212
Odin hat geschrieben: Schuld an der schlechten Wirtschaftslage:

* unfähige Politiker, in meinen Augen Verräter
* EU (v.a Grenzwegfall --->riesiger Raum für Dritt & Billiganbieter)
* Teuro -->man bekommt weniger für sein Geld
* Globalisierung
nunja schlechte wirtschaftslage. so schlecht sieht es doch in österreich gar nicht aus, oder? zumindest besser als in deutschland, gerade was die arbeitslosigkeit angeht. die inflation ist auch niedriger als in den jahren vor der euro-einführung (dies gilt aber auch für deutschland).
auch bei der sache mit der eu will ich noch widersprechen, österreich ist doch eine absolute exportnation und profitiert wie kaum ein anderes land von der eu (auch 10000e arbeitsplätze wurden so schon geschaffen), die wikipedia sagt sogar: "Der Grund für das Absinken der Verschuldungsquote ist der stetige Anstieg des Bruttoinlandsprodukts, was wiederum zu einem großen Teil auf die starken Exportzuwächse seit dem EU-Beitritt, und noch mehr seit der EU-Osterweiterung, zurückzuführen ist." klar, ein solcher satz ist natürlich etwas komplizierter und eignet sich daher weniger für ein fpö-wahlplakat.
inwieweit politiker unfähig sind oder verräter weiß ich nicht, insbesondere nicht was österreich angeht. mich stört eher zur zeit, dass über vergleichsweise unbedeutende sachen wie "mehrwertsteuer 3% rauf oder nicht?" jahrelang rumdiskutiert wird, während die in meinen augen wirklich bedeutsamen themen zu kurz kommen, etwa gesellschafts- oder außenpolitik. so ärgert mich etwa das unterwürfige verhalten der eu (und deutschlands) gegenüber russland oder dass auf der konferenz in münchen neulich ein iranischer politiker auf deutschem boden den holocaust in frage stellen darf ohne dass jemand einschreitet (immerhin ist sowas zurecht eine straftat). das sind so die ungeheuerlichkeiten, die mich beschäftigen. es ist skandalös wie russland verkörpert durch gazprom seine nachbarländer erpresst und die welt schaut nur zu (nur die usa geben ordentlich kontra).
dann noch zur globalisierung, für mich ein zweischneidiges schwert. aber sie lässt sich nicht aufhalten, es sei denn man will in wirtschaftliche isolation geraten. insofern würde ich dafür auch nicht die politik verantwortlich machen und mir eher überlegen, wie man am besten mit der situation umgeht.
Benutzeravatar
von Odin
#266748
Für mich ist der Satz nicht kompliziert allerdings HUMBUG...Wenn ich mir ansehe, wieviel Privatunternehmen schliessen müssen, weil der Markt durch den Wegfall den Grenzen natürlich die Großkonzerne begünstigt. Dass wir in Österreich nun wieder andere Quoten haben, liegt daran, dass vor einiger Zeit schärfere Gesetze in vielen Punkten erlassen wurden, das ist gut so, aber noch lange nicht genug.

zur Unfähigkeit:

Das beste Beispiel Schüssel, nach innen hin den Scheinnationalen machen, aber vor Brüssel und den anderen **** kriechen und nichts aber auch gar nichts für mein Vaterland rausholen (zahlen neben Deutschland den höchsten monatl. Beitrag), soll die Oberbonze doch aus seiner Kasse zahlen, Geld hat er eh genug. Nimm nur mal England als Beispiel, sie sind in der EU, zahlen den wenigstens monatl. Betrag von allen, verweigern sich dem Teuro und funktioniert auch. Die außenpolitische Darstellung meines Vaterlandes ist einfach nur lachhaft und sowas gehört für mich zu unfähig, von der diktatorischen Durchsetzungsversuchen der EU-Verfassung etc. mal ganz zu schweigen.

zu Deutschland:
Naja Schröder - dann Merkel ist ebenfalls, gleicht etwa Regen in die Traufe. Über solche Leute würde man in der Wirtschaft lachen bzw. sie aus dem Laden werfen, weil deren Pseudogeseiere niemand hören will.
dann noch zur globalisierung, für mich ein zweischneidiges schwert. aber sie lässt sich nicht aufhalten, es sei denn man will in wirtschaftliche isolation geraten. insofern würde ich dafür auch nicht die politik verantwortlich machen und mir eher überlegen, wie man am besten mit der situation umgeht.
Aufhalten leider nicht mehr, aber mit Sicherheit einschränken und das wird auch früher oder später gemacht werden müssen, nur bedarf es hierzu fähiger Politiker und gleichzeitig einem willensstarken Volk und in einer Zeit von BigBlöder, Starmania, DSDS und sonstigen Müllformaten ist sowas schwer zu finden...Ich persönlich weiß zum Glück, wie ich damit umzugehen habe.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#266790
Odin hat geschrieben: Das beste Beispiel Schüssel, nach innen hin den Scheinnationalen machen, aber vor Brüssel und den anderen **** kriechen und nichts aber auch gar nichts für mein Vaterland rausholen (zahlen neben Deutschland den höchsten monatl. Beitrag), soll die Oberbonze doch aus seiner Kasse zahlen, Geld hat er eh genug. Nimm nur mal England als Beispiel, sie sind in der EU, zahlen den wenigstens monatl. Betrag von allen, verweigern sich dem Teuro und funktioniert auch. Die außenpolitische Darstellung meines Vaterlandes ist einfach nur lachhaft und sowas gehört für mich zu unfähig, von der diktatorischen Durchsetzungsversuchen der EU-Verfassung etc. mal ganz zu schweigen.
das stimmt nicht. hab die statistik vorliegen: deutschland zahlt absolut betrachtet mit abstand am meisten (österreich liegt im mittelfeld), allerdings ist es natürlich sinnvoller, sowas am bruttonationaleinkommen zu messen oder in "euro pro einwohner": nach letzteren beiden sichtweisen zahlt deutschland am viert-meisten, österreich liegt an neunter bzw. zehnter stelle. irgendwie hat die wikipedia anscheinend was gegen österreich, findet sie doch wieder die kritischen worte: "Auf der Geberseite fallen vor allem die geringen Belastungen Großbritanniens (Britenrabatt), Dänemarks, Finnlands und Österreichs auf." :lol:
das von dir genannte großbritannien ist ein sonderfall (übrigens bezahlen die trotzdem relativ betrachtet etwa genauso viel wie österreich, auf die einwohnerzahl bezogen sogar etwas mehr), stichwort britenrabatt, ein vorteil, der aber längst als nicht mehr zeitgemäß erkannt wurde und in den kommenden jahren drastisch reduziert wird.
trotzdem ist es natürlich schon so, dass die gewichtung der zahler und empfänger eine sehr sensible und nicht immer ganz ausgewogene sache ist. auch nicht weiter überraschend, dass so manches land sich für den am stärksten belasteten nettozahler hält. :roll: