Hältst Du die Vergabe von Kopfnoten in der jetzigen Form für sinnvoll?

Ja.
10
48%
Nein.
9
43%
Ich weiß nicht.
2
10%
von Cristóbal
#432959
Mr.VOX hat geschrieben:Zudem sollte man sich mal die Defenition der einzelnen Kopfnoten durchlesen. Arbeitsverhalten ist noch eine andere, besser zu beurteilende Geschichte. Nur gibt es doch nur bedingt Rückschlüße.
Bei uns lautet z.B. ein Punkt für die Sek-II, dass der Schüler seine Vorbildfunktion gegenüber Jüngeren wahrnimmt und sich dementsprechend verhält. Im Rückschluss bedeutet dies, dass jeder Raucher, der sich in Sichtweite anderer Schüler eine Zigarette ansteckt, ein unbefriedigend verdient hätte - wohl mehr als fraglich!
Und nein, ich rauche selbst nicht und unterstütze das Nichtraucherschutzgesetz NRWs ;-).
von Mr.VOX
#433100
Cristóbal hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben:Zudem sollte man sich mal die Defenition der einzelnen Kopfnoten durchlesen. Arbeitsverhalten ist noch eine andere, besser zu beurteilende Geschichte. Nur gibt es doch nur bedingt Rückschlüße.
Bei uns lautet z.B. ein Punkt für die Sek-II, dass der Schüler seine Vorbildfunktion gegenüber Jüngeren wahrnimmt und sich dementsprechend verhält. Im Rückschluss bedeutet dies, dass jeder Raucher, der sich in Sichtweite anderer Schüler eine Zigarette ansteckt, ein unbefriedigend verdient hätte - wohl mehr als fraglich!
Und nein, ich rauche selbst nicht und unterstütze das Nichtraucherschutzgesetz NRWs ;-).
Tja, so ist es wohl. Und was bitte ist "sozial", dem Lehrer die Tasche rein tragen? Ich hatte zum Beispiel mal ein Mädchen in der Klasse, bei der niemand ausreden konnte, sie hat für die Lehrerin meistens Brötchen geholt und die besten Sozialnoten bekommen. In der Schule hat sie immer mehr über belanglose Private Dinge gesprochen, ohne Unterbrechung als in Wirklichkeit etwas zum Thema zu sagen.

Nun ja so etwas soll es geben, in Wahrheit war es für fast jeden ersichtlich wie sie nach der Stunde wirklich denkt oder spielt, und die Ellenbogen raus sieht, aber sieht so etwas manch ein Lehrer "nein". Es gibt auch in diesem Berufsfeld solche und solche, und sind diese extrem im Bereich "Sozialverhalten" ausgebildet? Nein, das sind sie nicht. Kann ein Lehrer wirklich sagen, wie sozial du bist. Kriegt er mit ob du in der Pause dein Brot teilst? :wink:
Benutzeravatar
von Eisbär
#434372
Maddi hat geschrieben: kann man einen Geschichtstest richtig oder falsch bewerten? weiss mein Lehrer denn was Henry VIII vor weiss nich wie viel hunder jahren wirklich gemacht hat? war er/sie persönlich dabei? :D
Das ist natürlich sehr richtig. Nur weil irgendo irgendwas von irgendjemand geschrieben/berichtet wurde, muss das längst nicht stimmen.
Quellenkritik ist jedoch nichts was mir aus Lehrplänen bekannt wäre (lasse mich da gerne berichtigen), daher gehe ich davon aus das der Lehrer bei der Beurteilung eines Testes seine Fachbücher zu Rate zieht.