von BelgiumTV
#451540
Quotentreter hat geschrieben:
BelgiumTV hat geschrieben:Popelbild da hat aber einer Ahnung, dat is sicherlich nicht mit ner popeligen Handykamera geschossen worden, sondern schon mit ner ordentlich Kamera (so ab 1000€).
Erstmal das und dann nützt dir auch die tollste Ausrüstung nichts, wenn du sie nicht von den Möglichkeiten her nutzen kannst oder dir das Auge für's Motiv fehlt. Wenn es jeder könnte, hätten wir Milliarden von Meisterfuzzi's und keiner hätte es nötig zu klauen. :lol:
Genau, mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen. Aber anscheinend sehn das halt einige Leute anders, auch wenn diese Bilder auf öffentlichen Plattformen stehn wie DeviantArt und Flickr, sollte man doch den anstatt haben den Künstler/Photographen erwähnen und sich nicht als Eigentümer ausgeben. Da kommt mir beinah das Milli Vanilli Beispiel in den Kopf, passt auch ein wenig :wink:
von Quotentreter
#451544
Revo hat geschrieben:Es hat doch heute sogut wie jeder 'ne richtige Digicam, mit der man Fotos in der oder ähnlicher Quali machen kann, ohne dafür ein schweres Stativ mitzuschleppen.
Das stimmt, Digiknipsen mit Monströsen Megapixel gibt es wie Sand am Meer. Damit wirst du aber niemals an bestimmte Bilder rankommen. Es kommt auf weit mehr wie Megapixel an. Die nützen dir z.B. nichts, wenn du an der Knipse nur ein beschissenes Objektiv hast, was man nichtmal wechseln kann. Von Blenden oder Verschlusszeiten will ich garnicht erst anfangen. Da sind die Volksfuzzen alle gnadenlos unterlegen. Und eben auch ganz wichtig, die tollste Fuzze ist nichts Wert, wenn der dahinter kein Auge für Motive hat.
Revo hat geschrieben:Und wenn ich nicht will, dass andere das Bild in der Form nutzen, lade ich es nicht ins Internet oder verändere davor eben die Bildquali dementsprechend.

Aber Fotos im Internet zu "verkaufen" halte ich für ziemlich schwachsinnig.
Sinnige Logik... in Zukunft soll also keiner mehr auch nur irgendwas veröffentlichen, weil man damit rechnen muss das einige wenige Schwachköpfe weder Respekt noch Anstand haben? Na dann in Zukunft viel Spaß mit bilderlosen Textwebseiten und ohne Musik usw. ...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#451551
Ich kann Quotentreter da nur Recht geben mit allem.

Wenn ich so ein Bild erstelle, dann hab ich das Recht daran und darf das auch durchsetzen. Und wenn ich das im Internet präsentiere ist das nix anderes als in einer "realen" Galerie. Da draußen in der realen Welt gilt schließlich auch nicht "wer's findet, dem gehört's".
Oder stellt ihr euer Auto 365 Tage im Jahr mit abgeschraubten Reifen in die Garage, weil ihr draußen auf der Straße zum Allgemeingut erklärt wird?

Für einige ist das Internet immer noch das virtuelle Utopia mit freiem Geben und Nehmen, aber ich wüsste nicht, wie man diesen Anspruch begründen sollte.
Benutzeravatar
von revo
#451554
Quotentreter hat geschrieben:Das stimmt, Digiknipsen mit Monströsen Megapixel gibt es wie Sand am Meer. Damit wirst du aber niemals an bestimmte Bilder rankommen. Es kommt auf weit mehr wie Megapixel an. Die nützen dir z.B. nichts, wenn du an der Knipse nur ein beschissenes Objektiv hast, was man nichtmal wechseln kann. Von Blenden oder Verschlusszeiten will ich garnicht erst anfangen. Da sind die Volksfuzzen alle gnadenlos unterlegen. Und eben auch ganz wichtig, die tollste Fuzze ist nichts Wert, wenn der dahinter kein Auge für Motive hat.
Ein Foto mit Bäumen, Bänken und ähnlicher Wetterlage hinzubekommen, sollte anhand der unzähligen Menschen auf der Welt, die eine dafür geeignete Digicam besitzen, aber nicht allzu schwierig sein. Und da es bereits jetzt schon ewig viele Fotos im Internet gibt, die Bäume oder Bänke enthalten und die wirklich kostenlos sind, nehme ich doch lieber eines von denen als zu zahlen.
Sinnige Logik... in Zukunft soll also keiner mehr auch nur irgendwas veröffentlichen, weil man damit rechnen muss das einige wenige Schwachköpfe weder Respekt noch Anstand haben? Na dann in Zukunft viel Spaß mit bilderlosen Textwebseiten und ohne Musik usw. ...
Wieso das? Wenn jemand ein Foto macht, hochlädt und damit anderen zur Verfügung stellt, braucht er kein Geld dafür verlangen; erst recht nicht wenn es unendlich viele andere Anbieter gibt. Konsequenterweise kann dann jeder alles veröffentlichen, was zB Google findet.

Musik und Filme sind wieder 'ne ganz andere Sache. :wink:

Was anderes ist, wenn ich solche Fotos dann wirklich kommerziell nutze. Da lässt sich drüber streiten. Aber Fotos im kleinen Kreis oder in 'nem Forum, etc. zu veröffentlichen; das hat das eigentlich in Ordnung zu gehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#451608
Revo hat geschrieben:
Sinnige Logik... in Zukunft soll also keiner mehr auch nur irgendwas veröffentlichen, weil man damit rechnen muss das einige wenige Schwachköpfe weder Respekt noch Anstand haben? Na dann in Zukunft viel Spaß mit bilderlosen Textwebseiten und ohne Musik usw. ...
Wieso das? Wenn jemand ein Foto macht, hochlädt und damit anderen zur Verfügung stellt, braucht er kein Geld dafür verlangen; erst recht nicht wenn es unendlich viele andere Anbieter gibt.
Wieso setzt du denn "hochladen" mit "zur Verfügung stellen" gleich?
Wenn ich ein Foto hochlade und präsentiere, heißt das noch lange nicht, dass das jetzt Hinz und Kunz für ihre eigenen Zwecke missbrauchen können.
Wenn ich meine Bilder zur Verfügung stellen will, dann schreibe ich das dabei oder nutze bestehende Open Content Sammlungen.
Revo hat geschrieben:Musik und Filme sind wieder 'ne ganz andere Sache. :wink:
Und zwar warum genau?
von Quotentreter
#451616
Revo hat geschrieben:Wieso das? Wenn jemand ein Foto macht, hochlädt und damit anderen zur Verfügung stellt, braucht er kein Geld dafür verlangen; erst recht nicht wenn es unendlich viele andere Anbieter gibt. Konsequenterweise kann dann jeder alles veröffentlichen, was zB Google findet.
Ich war mal eben so frei dein Selbstportrait aus "Userpics" bei Gay Parschip für ein fiktives Userprofil zu verwenden. Ist ja gemeinfrei und hätte ja jeder andere auch machen können.
Benutzeravatar
von revo
#451623
AlphaOrange hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:
Sinnige Logik... in Zukunft soll also keiner mehr auch nur irgendwas veröffentlichen, weil man damit rechnen muss das einige wenige Schwachköpfe weder Respekt noch Anstand haben? Na dann in Zukunft viel Spaß mit bilderlosen Textwebseiten und ohne Musik usw. ...
Wieso das? Wenn jemand ein Foto macht, hochlädt und damit anderen zur Verfügung stellt, braucht er kein Geld dafür verlangen; erst recht nicht wenn es unendlich viele andere Anbieter gibt.
Wieso setzt du denn "hochladen" mit "zur Verfügung stellen" gleich?
Wenn ich ein Foto hochlade und präsentiere, heißt das noch lange nicht, dass das jetzt Hinz und Kunz für ihre eigenen Zwecke missbrauchen können.
Wenn ich meine Bilder zur Verfügung stellen will, dann schreibe ich das dabei oder nutze bestehende Open Content Sammlungen.
Aber es liegt kein Sinn darin, es Hinz und Kunz zu verbieten, wenn mir selbst dadurch kein Geld entgeht. Als Fotograf sollte ich sogar froh sein, dass möglichst viele mein Foto sehen. Eine Familie zu verklagen, weil die Kids Bilder für ihre Wellensittich-Seite verwendet haben, finde ich zumindest in keinster Weise nachvollziehbar. Moralisch sowieso nicht, aber dass das auch gesetzlich möglich ist, erzeugt bei mir nur Kopfschütteln...
Revo hat geschrieben:Musik und Filme sind wieder 'ne ganz andere Sache. :wink:
Und zwar warum genau?
Weil es aufwendig und kostspielig ist, professionell Musik zu machen und Filme zu drehen. Da stecken große Firmen dahinter und viele verdienen damit ihr Geld; aber wer kann davon leben im Internet fertige Fotos mit Alltagsdingen zu veröffentlichen? Das lohnt sich vllt., wenn man andere dafür verklagen kann, meine Bilder zu nutzen. Aber das kann ja wohl Grundlage für ein Geschäftsmodell sein...
Ich war mal eben so frei dein Selbstportrait aus "Userpics" bei Gay Parschip für ein fiktives Userprofil zu verwenden. Ist ja gemeinfrei und hätte ja jeder andere auch machen können.
Ich rede von Fotos mit Alltagsdingen, die es unzählige Male in ähnlicher Form im Internet gibt.

Privatfotos für Gayseiten zu missbrauchen ist was anderes und fiele viel mehr unter Verleumdung ;)

---

Vllt. seh ich das ganze zu locker; aber die Beispiele am Beginn des Threads finde ich nunmal absolut lächerlich. Es geht um dreiste, aber juristisch legale, Abzockerei von ahnungslosen Opfern, und das darf und sollte einfach nicht möglich sein.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#451635
Revo hat geschrieben:Aber es liegt kein Sinn darin, es Hinz und Kunz zu verbieten, wenn mir selbst dadurch kein Geld entgeht. Als Fotograf sollte ich sogar froh sein, dass möglichst viele mein Foto sehen.
Als Fotograf willst du, dass deine Werke mit deinem Namen in Verbindung stehen. Und nicht, dass sie davon völlig losgelöst irgendwo im Internet herumwandern, womöglich in einem Kontext auftauchen, der dir völlig widerstrebt oder gar jemand anderes mittlerweile seine Signatur reingesetzt hat.
Wenn jemand auf meiner Website wildern würde und Grafiken für seine Zwecke missbraucht, dann würde mir das finanziell auch keinen Schaden bedeutet, aber einfach so hinnehmen würde ich das mit Sicherheit nicht.
Revo hat geschrieben:Eine Familie zu verklagen, weil die Kids Bilder für ihre Wellensittich-Seite verwendet haben, finde ich zumindest in keinster Weise nachvollziehbar. Moralisch sowieso nicht, aber dass das auch gesetzlich möglich ist, erzeugt bei mir nur Kopfschütteln...
Das ist eine moralische Frage.
Zum Selbstschutz reicht es meist eigentlich, denjenigen, der dein Urheberrecht verletzt, darauf hinzuweisen, notfalls mit Konsequenzen zu drohen, im Extremfall formell abzumahnen ohne größere Kosten. Es gibt quasi keinen Fall, indem man klagen und hohe Geldsummen einfordern muss, um sein Eigentum zu schützen.
Aber das Recht dazu kannst du niemandem nehmen, denn das brauchst du, damit du überhaupt erst einmal etwas in der Hand hast.

Das jemand Bilder ins Netz stellt, diese pusht, abwartet bis sie sich möglichst weit verbreitet haben, um dann damit das große Geld zu machen hat mit Schutz des Urheberrechts natürlich nichts mehr zu tun. Aber dann schlage mir bitte vor, was man an der Rechtslage konkret ändern sollte, um das zu verhindern.
Revo hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:Musik und Filme sind wieder 'ne ganz andere Sache. :wink:
Und zwar warum genau?
Weil es aufwendig und kostspielig ist, professionell Musik zu machen und Filme zu drehen. Da stecken große Firmen dahinter und viele verdienen damit ihr Geld; aber wer kann davon leben im Internet fertige Fotos mit Alltagsdingen zu veröffentlichen?
Darauf kommt es doch gar nicht an.
Wenn ich ein Werk schaffe, dann besitze ich daran mein Urheberrecht. Völlig egal, ob ich dafür eine halbe Million oder gar nichts ausgegeben habe.
Davon abgesehen schadest du privaten Fotografen etc. unter Umständen mehr, als wenn du Musik oder Filme von milliardenschweren Firmen abziehst.
Revo hat geschrieben:Vllt. seh ich das ganze zu locker; aber die Beispiele am Beginn des Threads finde ich nunmal absolut lächerlich. Es geht um dreiste, aber juristisch legale, Abzockerei von ahnungslosen Opfern, und das darf und sollte einfach nicht möglich sein.
Die Beispiele sind lächerlich. Ein Wellensittich, Bilder von Gemüse ...
Aber wo willst du die Grenze ziehen?
Benutzeravatar
von revo
#451649
AlphaOrange hat geschrieben:Das jemand Bilder ins Netz stellt, diese pusht, abwartet bis sie sich möglichst weit verbreitet haben, um dann damit das große Geld zu machen hat mit Schutz des Urheberrechts natürlich nichts mehr zu tun. Aber dann schlage mir bitte vor, was man an der Rechtslage konkret ändern sollte, um das zu verhindern.

...

Die Beispiele sind lächerlich. Ein Wellensittich, Bilder von Gemüse ...
Aber wo willst du die Grenze ziehen?
Den Umstand, ahnungslose Opfer mit sicherem Sieg zu verklagen, könnte man locker aushebeln, indem man erzwingt Betroffene zunächst kostenfrei abzumahnen und mit etwaigen Konsequenzen zu drohen. Damit würde man dem Missbrauch des Urheberrechtsgesetzes Einhalt gebieten...

Das Ganze könnte man auch je nach Inhalt und Nutzung der Bilder weiter verkomplizieren...

So wie es jetzt läuft, kann man es jedenfalls nicht sein lassen. Ob ich fremde Fotos für eigene kommerzielle Zwecke missbrauche oder gezielt unwissende Nutzer solcher Bilder verklage - man muss beides verhindern. Und dazu ist es einfach nötig irgendeine Grenze ziehen. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder jeden wegen plumpen Gemüsefotos verklagt?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#451650
Kann ich eigentlich dafür rechtlich belangt werden, wenn ich solche Fotos hier ins Forum setze?

Und wenn das der Fall sein sollte (was ich sehr lächerlich fänd): Wäre es genauso, wenn ich die Quelle des Bildes angebe?

Wenn ich überlege, ich setze hier nen Foto von einer Tomate ins Forum und bekomme 700€ Strafe... Naja. :roll:


Fohlen
Benutzeravatar
von revo
#451651
Fernsehfohlen hat geschrieben:Kann ich eigentlich dafür rechtlich belangt werden, wenn ich solche Fotos hier ins Forum setze?
Siehe den plusminus-Link auf der ersten Seite:

Im Bundesligaforum von Jürgen B. begrüßte ein Teilnehmer die anderen mit einem Eisteefoto von Knieper, das aus Spanien kam. B. bekam die Abmahnung vom Fotografen – knapp 700 Euro sollte er zahlen.
[...]
Das jedoch hat Jürgen B. nicht eingesehen, ging vor Gericht – und verlor. Und so kostet ihn der Eistee jetzt rund 3.000 Euro.


Das betrifft also die Forenbesitzer; du müsstest nichts zahlen. :wink:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#451656
Okay, das beruhigt mich zumindest für mich persönlich. Aber ich will eigentlich auch nicht dafür verantwortlich sein, dass hier die Forenbetreiber (wer auch immer das jetzt ist) fürn son Shice solche Summen zahlen müssen. :roll:

Also, gibt's da ne Möglichkeit, Bilder hier reinzustellen ohne dass solche Abzocker ne Chance haben, ihre Klagen durchzukriegen? :?


Fohlen
von prinzessin clara
#451661
Fernsehfohlen hat geschrieben:Okay, das beruhigt mich zumindest für mich persönlich. Aber ich will eigentlich auch nicht dafür verantwortlich sein, dass hier die Forenbetreiber (wer auch immer das jetzt ist) fürn son Shice solche Summen zahlen müssen. :roll:

Also, gibt's da ne Möglichkeit, Bilder hier reinzustellen ohne dass solche Abzocker ne Chance haben, ihre Klagen durchzukriegen? :?
Indem dich niemand anzeugt oder Richter mit gesundem Menschenverstande handeln. Obwohl ich es gerade gar nicht genau weiß. Aber bei illegalen Musikdownloads wird ja auch fast willkürlich gehandelt. Die einen erteilen riesige Strafen (tausende Euro) und andere legen es als Bagatelldelikt ab.

Die Verbreitung von Bildern im Internet halte nicht wirklich für kriminell. Das Internet wurde schließlich erschaffen, um Informationen schnell auszutauschen. Unternehmen haben es dankbar angenommen, um ihre Produkte besser loszuwerden, auch Fotografen, dann sollte man sich jetzt nicht darüber beschweren, dass andere Bilder für Informationsaustausch oä benutzen. Dann sollte man sie absichern oder es sein lassen. Wenn man sein Auto mit steckendem Schlüssel auf einem Parkplatz abstellt ist dies sogar Anstiftung zum Diebstahl. Beide Partei werden in Falle eines Diebstahl bestraft. Im Internet sollte man unbedingt anders verfahren...keiner sollte bestraft werden.

Ein Bild für kommerzielle Zwecke als sein eigenes auszugeben ist natürlich etwas anderes.
Benutzeravatar
von Godfather
#451693
Man muss allerdings auch die andere Seite sehen: Die Menschen, die von Fotos/Bildern und den Rechten daran leben wie z.B. Fotografen, Zeitschriften oder auch professionelle Grafiker.

Die Idee mit der kostenfreien Abmahnung vor dem Einleiten rechtlicher Schritte wäre bei Privatpersonen doch ausreichend.
von Quotentreter
#451722
Revo hat geschrieben:Weil es aufwendig und kostspielig ist, professionell Musik zu machen und Filme zu drehen. Da stecken große Firmen dahinter und viele verdienen damit ihr Geld; aber wer kann davon leben im Internet fertige Fotos mit Alltagsdingen zu veröffentlichen? Das lohnt sich vllt., wenn man andere dafür verklagen kann, meine Bilder zu nutzen. Aber das kann ja wohl Grundlage für ein Geschäftsmodell sein...
Das können nicht nur einfache Fotos sondern z.B. auch Texturen sein. Und ja, da kann man von leben und auch da verdienen einige Leute dran. Ich mache unter anderem Webseiten, Disk Inlay, Label Hand- und Lösungsbücher bis hin zum ganzen Master sowie viele Objekte für Computerspiele bzw. den Content selbst. Und das Zeug steht dann nicht bei Knut Inge sondern z.B. im Blöd Markt. Vielleicht hast du ja sogar irgendwas von mir liegen. :wink:

Und auch da sind tausende Alltagsgegenstände dabei. Oder wie glaubst du kommt z.B. die Straßenlaterne in dein Auto Game? Da hat einer ein Mesh nach Original gebaut und texturiert es mit eigenen oder zugekauften Bildern. Ich habe hier eine Festplatte voll mit Mülltonnen, Ampeln, Dächern... das ist mein Handwerkszeug. Ohne vernünftige Bilder gibt es keine glaubhaft aussehenden Objekte. Manch Kleinkram lässt sich zeichnen, vieles aber nicht. Für mich arbeitet da ein kleines Team wo sich die Aufgaben verteilen. Manches bekommt man aber in der kürze der Zeit nicht hin, kauft das dann extern genau von diesen Leuten die soetwas anbieten. Und die verdienen nicht schlecht daran. Das ist manchmal sogar billiger wie wenn man selber losgezogen wäre.
Privatfotos für Gayseiten zu missbrauchen ist was anderes und fiele viel mehr unter Verleumdung ;)
Schade, die Schockaktion ging nicht auf. Ich habe das natürlich nicht gemacht, ausnahmsweise. Glück gehabt, normal ziehe ich auch den geschmackloseseten Scherz gnadenlos durch. :twisted:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#452111
Fernsehfohlen hat geschrieben:Also, gibt's da ne Möglichkeit, Bilder hier reinzustellen ohne dass solche Abzocker ne Chance haben, ihre Klagen durchzukriegen? :?
Setz' eine deutliche Quellenangabe drunter.
Ich weiß zwar nicht, ob du dann rechtlich komplett fein raus bist (wenn du das Bild kommerziell nutzt, dann natürlich nicht), aber jeder Profi-Abzocker dürfte sich in der Regel nach leichteren Opfern - und davon gibt es mehr als genug - umsehen, um nicht selbst auf die Nase zu fallen.
von dia
#452186
AlphaOrange hat geschrieben: Wieso setzt du denn "hochladen" mit "zur Verfügung stellen" gleich?
Wenn ich ein Foto hochlade und präsentiere, heißt das noch lange nicht, dass das jetzt Hinz und Kunz für ihre eigenen Zwecke missbrauchen können.
Wenn ich meine Bilder zur Verfügung stellen will, dann schreibe ich das dabei oder nutze bestehende Open Content Sammlungen.
natürlich hast du recht damit das das copyright wichtig und richtig ist, aber in diesem fall geht es bestimmt nicht darum.
hier geht es wircklich nur ums abzocken. für diese familie und deren anwälte ist das praktisch der beruf. seite so optimieren das die bilder bei google ganz vorne sind, die rezepte selbst sind (wahren) zum grossen teil von irgend wo anders rauskopiert und leute abmahnen.
und selbst nach mittlerweile wohl ein paar tausend abmahnungen fällt denen nicht ein die fotos zumidest mal ansatzweise zu schützen, kein wasserzeichen oder fremdverlinkungsschutz. das bietet zwar auch keine 100% sicherheit aber man könnte zumindest glauben das es denen nicht nur um die abmahnkohle geht...
sämtliche prozesse dieser familie werden übrigens in hamburg geführt, weil das wohl ein der wenigen gerichte ist was ihnen wircklich "recht" gibt.
man muss sich nur diesen absatz mal auf der zunge zergehen lassen
Bechstein war fassungslos: "Ich habe das Bild sofort rausgenommen", sagt er. Das reicht, dachte er. "Würde es vor anderen Gerichten auch", sagt sein Anwalt Sascha Kremer. Das bestätigt auch der Knieper-Anwalt Florian Bischoff: "Die Rechtsprechung in Hamburg ist sehr günstig." Die Kniepers führen dermaßen viele Abmahnprozesse, dass sie das Gericht nun um "Terminbündelung" baten: Wegen "Aufrechterhaltung des Betriebs und Urlaubsplanung".
http://www.mopo.de/2007/20070823/hambur ... istee.html

das zeigt auch schon das andere problem an dieser sache. wie hier ja schon gesagt wurde werden forenbetreiber, zumindest in hamburg, dafür verantwortlich gemacht. wenn sich hier also ein user anmeldet schnell ein foto postet und nie wieder gesehen wird dürfte quotenmeter dafür blechen...

noch ein link über diese machenschaften
http://www.welt.de/webwelt/article15731 ... ommen.html