- Mo 22. Feb 2010, 15:06
#783067
Ach, diese Ideen haben doch reinstes Stammtischniveau. Gestern kamen bei Spiegel TV Auszüge vom politischen Aschermittwoch. Dabei auch Interviews mit Gästen der Parteien. Ich weiß, da hat man sich natürlich wieder die besten rausgesucht und repräsentativ ist das nicht. Aber selbst bei der FDP saßen da einige dunkle Kerzen im Leuchter.
Was der Typ heute fordert ist doch seit Jahren schon lange möglich. Es ist kein Problem eine Maßnahme wie Schnee schippen anzusetzen. Es muss von Amtsseite nur geplant und umgesetzt werden. So wie einfach wie sich das der BILD Leser vorstellt ist es aber nicht. Der denkt wahrscheinlich das man direkt am Morgen nach dem Schneefall einfach alle einsammeln und abkommandieren kann.
Erstmal, wie schon richtig erkannt, darf sich da nichts mit dem regulären Winterdienst schneiden. Für Bundes- und Landestraßen ist ausschließlich die Straßenmeisterei zuständig. Hier in Thüringen ist die mittlerweile privat, Verträge entsprechend zu beachten. Für kommunale Wege die Gemeinde und damit beispielsweise der Bauhof. Für Privatwege und Bürgersteige die jeweiligen Eigentümer.
Da muss man also erstmal planen was überhaupt möglich wäre, ohne reguläre Arbeit zu verdrängen, Verträge zu verletzen oder schlicht widerrechtlich auf tabu Gelände einzugreifen. Sowas muss überprüft werden, das ist rechtlich so vorgeschrieben. Dann muss das ganze Versicherungstechnisch abgeklärt sein. Haut sich der Abkommandierte ohne Versicherungsschutz auf die Nase, bricht sich die Gräten, muss er ohne Versicherungsschutz für alles selber aufkommen. Dann muss man erstmal Geld in die Hand nehmen. Denn die Gemeinden haben in der Regel nur Arbeitsmaterial und Bekleidung für die eigenen Angestellten auf Lager. Die haben das nötige Werkzeug nicht auf Halde, die Agentur auch nicht. Erst dann kann man die Kandidaten aussuchen und einplanen.
Das ganze muss entsprechend mit Vorlauf geplant sein. Die Mittel müssen bewilligt werden, die gibt es nicht ungeprüft auf Zuruf. Was Westerwelle fordert ist Theoretisch schon lange möglich, in der Praxis aber aus gutem Grund nicht so einfach.
Haben wir hier nicht zufällig einen im Brett der Sachbarbearbeiter bei der Agentur ist? War das Timbo? Der kann das viel besser erklären.
Was der Typ heute fordert ist doch seit Jahren schon lange möglich. Es ist kein Problem eine Maßnahme wie Schnee schippen anzusetzen. Es muss von Amtsseite nur geplant und umgesetzt werden. So wie einfach wie sich das der BILD Leser vorstellt ist es aber nicht. Der denkt wahrscheinlich das man direkt am Morgen nach dem Schneefall einfach alle einsammeln und abkommandieren kann.
Erstmal, wie schon richtig erkannt, darf sich da nichts mit dem regulären Winterdienst schneiden. Für Bundes- und Landestraßen ist ausschließlich die Straßenmeisterei zuständig. Hier in Thüringen ist die mittlerweile privat, Verträge entsprechend zu beachten. Für kommunale Wege die Gemeinde und damit beispielsweise der Bauhof. Für Privatwege und Bürgersteige die jeweiligen Eigentümer.
Da muss man also erstmal planen was überhaupt möglich wäre, ohne reguläre Arbeit zu verdrängen, Verträge zu verletzen oder schlicht widerrechtlich auf tabu Gelände einzugreifen. Sowas muss überprüft werden, das ist rechtlich so vorgeschrieben. Dann muss das ganze Versicherungstechnisch abgeklärt sein. Haut sich der Abkommandierte ohne Versicherungsschutz auf die Nase, bricht sich die Gräten, muss er ohne Versicherungsschutz für alles selber aufkommen. Dann muss man erstmal Geld in die Hand nehmen. Denn die Gemeinden haben in der Regel nur Arbeitsmaterial und Bekleidung für die eigenen Angestellten auf Lager. Die haben das nötige Werkzeug nicht auf Halde, die Agentur auch nicht. Erst dann kann man die Kandidaten aussuchen und einplanen.
Das ganze muss entsprechend mit Vorlauf geplant sein. Die Mittel müssen bewilligt werden, die gibt es nicht ungeprüft auf Zuruf. Was Westerwelle fordert ist Theoretisch schon lange möglich, in der Praxis aber aus gutem Grund nicht so einfach.
Haben wir hier nicht zufällig einen im Brett der Sachbarbearbeiter bei der Agentur ist? War das Timbo? Der kann das viel besser erklären.