Benutzeravatar
von AlphaOrange
#532493
vicaddict hat geschrieben:Da braucht hier auch keiner damit zu argumentieren, die Glimmstengel sollten draußen bleiben, nicht aber die Leute. Ist es also in Ordnung wenn man die Raucher im Winter oder bei Regen zwingt in die Kälte zu gehen, weil sie drinnen nicht rauchen dürfen?
Warum lässt du das Argument "Der Raucher ist willkommen, aber nur ohne Glimmstängel" denn nun nicht gelten und drehst es sogar um, sodass es einfach widersinnig wird.
Nochmal: raus muss nur, wer rauchen will. Das kann also jeder selbst entscheiden.
vicaddict hat geschrieben:Besonders interessant sind aber immer diese ominösen Statistiken wieviel Leute in Deutschland Nichtraucher sind... wenn ich, was selten der Fall ist, in nen Club gehe, in ne Kneipe oder aufs Dorffest, dann gehöre ich zu den wenigen ~10-20% die nicht rauchen. Wenn ich meinen Freundeskreis sehe, dann bin ich da der einzige Nichtraucher. Wenn ich bei mir an der Uni gucke, kann ich die eben genannte Prozentzahl ebenfalls beobachten. Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, dann habe auch alle geraucht und was war das merkwürdige? Die Nichtraucher haben sich auch dazu gestellt, weil es sie nicht gestört hat.
Das ist ja alles schön und gut, aber diese "ominösen Statistiken" bleiben dennoch korrekt und "vicas Wunderstatistik" vonwegen "über 80% aller Menschen rauchen" werden nicht richtiger.
Ich hab in meinen Freundeskreis einen einzigen Raucher. Die Raucherquote unter den Studenten, die ich kenne, liegt, soweit ich das überblicken kann, unter 5%. Beim Gang über den Campus jemanden qualmen zu sehen, ist eine absolute Seltenheit. Auf der Schule waren es gut 30% Raucher. Die standen draußen vor der Türe, als eigenes Grüppchen, denn die Luftqualität war allen anderen unzumutbar.
Das nenne ich jetzt die "Alpha-Statistik" und erkläre sie zur allgemeinen und ultimativen Wahrheit.
Verstehst du, was ich meine?
Benutzeravatar
von revo
#532504
vicaddict hat geschrieben:wenn ich, was selten der Fall ist, in nen Club gehe, in ne Kneipe oder aufs Dorffest, dann gehöre ich zu den wenigen ~10-20% die nicht rauchen. Wenn ich meinen Freundeskreis sehe, dann bin ich da der einzige Nichtraucher. Wenn ich bei mir an der Uni gucke, kann ich die eben genannte Prozentzahl ebenfalls beobachten.
Da bist du wohl eine Ausnahme. In meiner letzten Schulklasse waren etwa drei von 16 Leuten Raucher, entspricht also um die 20 Prozent. Im meinem übrigen Bekannten-/Freundeskreis wird diese Quote nochmal deutlich unterboten; da finden sich vllt. ein oder zwei Raucher, mehr nicht.
von Khamelion
#532636
Revo hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:wenn ich, was selten der Fall ist, in nen Club gehe, in ne Kneipe oder aufs Dorffest, dann gehöre ich zu den wenigen ~10-20% die nicht rauchen. Wenn ich meinen Freundeskreis sehe, dann bin ich da der einzige Nichtraucher. Wenn ich bei mir an der Uni gucke, kann ich die eben genannte Prozentzahl ebenfalls beobachten.
Da bist du wohl eine Ausnahme. In meiner letzten Schulklasse waren etwa drei von 16 Leuten Raucher, entspricht also um die 20 Prozent. Im meinem übrigen Bekannten-/Freundeskreis wird diese Quote nochmal deutlich unterboten; da finden sich vllt. ein oder zwei Raucher, mehr nicht.
Kann ich bestätigen. Mein Freundeskreis an der Uni sind nur 3 davon Raucher.
von zvenn
#532645
geht mir nicht anders. Hatte ich in der Realschule noch mehr als die Hälfte Raucher, Kiffer und was weiß ich in der Klasse ( :D ), sind in meiner ketzigen Klasse 5 oder 6 von 23 leuten Raucher.
von Quotentreter
#532771
Ist ja alles schön und gut. In gewissen Kreisen kommt man auch auf eine Raucherquote von 95%. Zum Beispiel im Baugewerbe. Bei meinem Schwager rauchen alle Mitarbeiter. Das fällt bei jedem höchst unterschiedlich aus. Auch regional dürfte es da kleine unterschiede geben. In den typischen Arbeitervierteln dürfte die Raucherquote höher sein, als meinetwegen da, wo leitende Angestellte wohnen.

Das spiegelt sich dann auch in dem betroffenem Gewerbe wieder. Der typische Arbeitertreff wird mehr zu kämpfen haben, wie die Schnösel Bar. Seit einigen Wochen liegen dazu auch die offiziellen Daten des statistischen Bundesamtes für 2007 vor. Der Umsatz in Kneipen, Diskotheken und Bars ging generell zurück. War zu erwarten nachdem das Zwiebelleder weiter schrumpft. Dabei gab es aber einen deutlichen Unterschied zwischen den Bundesländen ohne Rauchverbot, wo der reale Umsatzeinbruch 8,8% beträgt und denen mit Rauchverbot, wo trotz Raucherclubs und anderer Maßnahmen 14,1% Umsatzeinbruch zu beklagen sind.

In den Gewerben mit kürzerer Verweildauer, Restaurants, Cafes, Eisdielen und Imbiss, wirkt sich das ganze erwartungsgemäß geschmeidiger aus. Ohne Rauchverbot 5,4% und mit Rauchverbot 6,3%.

Der große Ansturm der Nichtraucher blieb also bisher aus.
von Stefan
#532809
Quotentreter hat geschrieben:Der große Ansturm der Nichtraucher blieb also bisher aus.
boah wenn ich so ne aussage schön lese.. würd ich dir am liebsten eine ballern :lol:

die Nichtraucher waren doch vorher auch da.. und dabei gehts ja auch nicht darum, die Wirtschaft zu beleben.. es geht um die Gesundheit der Menschen :wink:

und ich bleib der festen Meinung: wenn es eine Flächendeckende Regelung OHNE AUSNAHMEN geben würde... würd sich am Geschäfft der Wirte nicht viel ändern .. weil dann haben die Raucher ja eh keinen Ausweg :wink:
von Waterboy
#532834
sehe ich genauso.

Wer hat denn bitte schön gedacht das nur weil das Rauchverbot nun in Kraft ist, alle Nichtraucher in die Lokale, Bars ect. stürmen ?


und ich sehe das auch genauso wie Stefan. Es ist klar das solange es Raucherclubs ect. gibt die Raucher dann lieber dahin gehen als zu der Kneipe die das nicht machen kann, warum auch immer.

Würde man ein hartes Gesetz vertreten, das Kontrollieren und keine Ausnahmen bilden, dann kann mir keiner Erzählen das alle Raucher dann aus Frust weil sie sich zu fein sind, mal kurz vor die Tür zu gehen zu Hause bleiben und auf Bars, Restaurant und Discos verzichten. Das halten die ganz harten vielleicht ein paar Monate durch, werden dann aber auch einsehen wie dumm das alles ist.

Ich verstehe auch das ganze "alle gegen die bösen Raucher" gerede nicht. Was ist bitte so schlimm daran vielleicht eine Stunde mal auf die Kippe zu verzichten ? Man wird im Restaurant ja wohl kaum übernachten, oder ?

Und wer in Bars, Discos geht kann doch wenn er den Bedarf nach einer Kippe verspührt auch mal schnell rausgehen, was ist so schlimm daran ?

Hier wird es so dargestellt als wenn der "arme" Raucher erst mal einen Km laufen muss oder ihm sonst was angetan wird.

Ich gehe auch gern in diverse Clubs ect. Und bisher hab ich gar keine Ungerechtigkeit feststellen können. Wer Rauchen will der geht raus, meistens finden sich gleich 5 andere die mitgehen. Draußen stehen auch einige Raucher und schon hat man Gesprächspersonen.

Was erwartet denn bitte der Raucher vom Nichtraucher ? Das er die Bar, das Restaurant, die Disco verlassen soll solange der Herr Raucher rauchen will ? Das ist doch Quatsch.

Und dieses "Nichtraucher werden ja nicht gezwungen in Bars, Kneipen ect. zu gehen wo geraucht wird" ist auch ....... zwingt ja auch keiner den Raucher dort hin zu gehen.


Ich finde das Rauchverbot gut, aber nicht so wie es zu Zeit läuft. Entweder ganz oder gar nicht. Und wenn jetzt dir Wirte beklagen das ihre Stammkunden weg sind, dann würde ich mich als Wirt fragen was ich denn falsch gemacht habe, wenn meine ach so tollen STammkunden anscheinend nur gekommen sind um bei mir zu Rauchen. Denn das Bier schmeckt doch immer noch so, wie vor dem Gesetz und gemütlich reden kann man auch immer noch so wie vor Januar 2008.... :roll:
von Quotentreter
#532838
Wir wollen doch mal sachlich bleiben. Das ist nicht meine Aussage, dass ist das Fazit der nackten Zahlen, die vom statistischen Bundesamt kommen. Und es gab doch hier und auch ansonsten die Aussage, nach einem Verbot wird es keinen Einbruch geben. Mindestens einen Ausgleich und bestenfalls einen Anstieg. Der Trend zeigt aber bisher das Gegenteil. Da kann ich nichts dafür und auch ansonsten die Raucher nicht. Keine Ahnung warum sich mancher da schon wieder angegriffen fühlt. :?:

Zum Thema Gesundheit habe ich schon tausende mal geschrieben. Langsam aber sicher müsste auch dem letzten aufgefallen sein, das ich mir den Schuh nicht anziehe, eben weil ich auch ohne Verbot schon Rücksicht genommen habe und wir auf dem Weg zur Gesundheit nur eine von tausenden Hürden genommen haben. Von daher brauchst du das nicht ständig wieder aufzuwärmen.

Und deiner persöhnlichen Meinung stehen nunmal die Fakten und die nackten Zahlen gegenüber. Hätte der Hund nicht geschissen dann hätte er den Hasen gekriegt... Ob nun ohne Ausnahmeregelungen irgendwas anders wäre, reine Spekulation deinerseits. Eine ziemlich gewagte wie ich finde. Der Raucher hat dann sehr wohl eine Wahl, nämlich das Lokal mit totalem Verbot zu meiden. Trinken und feiern kann man auch woanders. Es könnte genauso der Fall sein, dass der Einbruch ohne Ausnahmen noch deutlicher ausgefallen wäre. Keine Ahnung woher du die wahnwitzige Idee nimmst, das der Raucher quasi an sein Lokal gebunden ist und ausweglos zum Nichtraucher wird. Irgendwo hast du unter anderem die Definition von Sucht nicht ganz verstanden.

Ich selber bin nun nicht so der Kneipengänger. Wir feiern dann lieber in privater Runde im eigenen Garten. Mir fällt es von daher nicht allzu schwer die ohnehin wenigen Kneipenbesuche komplett fallen zu lassen. Auf meinem privaten Grundstück kann ich machen was ich will, muss nicht gezungenermaßen vor die Tür und die ausgelassene Runde unterbrechen. Von daher ist mir das ganze irgendwo vollkommen Bums
von Stefan
#532845
Quotentreter hat geschrieben:Wir wollen doch mal sachlich bleiben. Das ist nicht meine Aussage, dass ist das Fazit der nackten Zahlen, die vom statistischen Bundesamt kommen.
ja es tut mir leid, aber wenn du oder sonst jemand erwartet hat, dass nach dem verbot die nichtraucher auf die Lokale zustürmen als hätten sie nur ewig drauf gewartet und dürften jetzt ENDLICH WIEDER REIN.. dann, war das doch klar, dass das nicht passiert :roll:
Quotentreter hat geschrieben: Zum Thema Gesundheit habe ich schon tausende mal geschrieben. Langsam aber sicher müsste auch dem letzten aufgefallen sein, das ich mir den Schuh nicht anziehe, eben weil ich auch ohne Verbot schon Rücksicht genommen habe und wir auf dem Weg zur Gesundheit nur eine von tausenden Hürden genommen haben. Von daher brauchst du das nicht ständig wieder aufzuwärmen.
wieso? weil es der wichtigste Faktor bei diesem gesetzt ist und es genau darum geht ;-)
Quotentreter hat geschrieben: Und deiner persöhnlichen Meinung stehen nunmal die Fakten und die nackten Zahlen gegenüber. Hätte der Hund nicht geschissen dann hätte er den Hasen gekriegt... Ob nun ohne Ausnahmeregelungen irgendwas anders wäre, reine Spekulation deinerseits. Eine ziemlich gewagte wie ich finde. Der Raucher hat dann sehr wohl eine Wahl, nämlich das Lokal mit totalem Verbot zu meiden. Trinken und feiern kann man auch woanders. Es könnte genauso der Fall sein, dass der Einbruch ohne Ausnahmen noch deutlicher ausgefallen wäre. Keine Ahnung woher du die wahnwitzige Idee nimmst, das der Raucher quasi an sein Lokal gebunden ist und ausweglos zum Nichtraucher wird. Irgendwo hast du unter anderem die Definition von Sucht nicht ganz verstanden.
boah du stellst dich an... nein, ich habe nicht erwartet, dass Raucher alle zu Nichtrauchern werden, aber, du tust ja glatt so, als müssten raucher GANZS AUFS RAUCHEN VERZICHTEN. NEIN, sie müssen nur raus gehen. ist das so schlimm? ich weiß gar nicht, warum du dich so aufregst :roll:
Quotentreter hat geschrieben: Ich selber bin nun nicht so der Kneipengänger. Wir feiern dann lieber in privater Runde im eigenen Garten. Mir fällt es von daher nicht allzu schwer die ohnehin wenigen Kneipenbesuche komplett fallen zu lassen. Auf meinem privaten Grundstück kann ich machen was ich will, muss nicht gezungenermaßen vor die Tür und die ausgelassene Runde unterbrechen. Von daher ist mir das ganze irgendwo vollkommen Bums
na dann.. hat das Gesetz doch eh kaum auswirkungen auf dich.. wenn du eh sonst auch kaum in der Kneipe warst.. mein gott. und wenn du ein restaurant zuhause hast. noch besser. und vielleicht auch ne disse im keller? wahnsinn.. :roll:
von Quotentreter
#532857
Stefan hat geschrieben:ja es tut mir leid, aber wenn du oder sonst jemand erwartet hat, dass nach dem verbot die nichtraucher auf die Lokale zustürmen als hätten sie nur ewig drauf gewartet und dürften jetzt ENDLICH WIEDER REIN.. dann, war das doch klar, dass das nicht passiert :roll:
Liest du Postings auch oder strickst du dir das ganze immer nur so wie es gerade in deine Argumentation passt? Ich habe garnichts erwartet, das war die Aussage die hier und in den Medien gefallen sind. Und so hatte ich das auch geschrieben.
Quotentreter hat geschrieben:wieso? weil es der wichtigste Faktor bei diesem gesetzt ist und es genau darum geht ;-)
Zum 1001 ersten male, du hast es noch immer nicht gerallt. Es berührt mich nicht weil ich schon immer Rücksicht genommen habe. Nicht jeder Raucher lebt nur um dir auf die Pelle zu rücken und um dir die Gesundheit zu ruinieren, genau das führst du aber ständig vorne an. Zigarettenrauch ist nur ein Gift unter wahnsinnig vielen, denen du ständig ausgesetzt bist. Wenn du meinetwegen an einer gut befahrenen Bundestraße lebst, bist durch das Nichtraucherschutzgesetzt in etwa 0,5% gesünder. Wenn wir über Gesundheit reden, müsste man sich von weitaus mehr verabschieden.
Quotentreter hat geschrieben:boah du stellst dich an... nein, ich habe nicht erwartet, dass Raucher alle zu Nichtrauchern werden, aber, du tust ja glatt so, als müssten raucher GANZS AUFS RAUCHEN VERZICHTEN. NEIN, sie müssen nur raus gehen. ist das so schlimm? ich weiß gar nicht, warum du dich so aufregst :roll:
Ich stelle mich nicht an. Es ist nur so das du, als Nichtraucher, mir, einem Raucher, erklären willst, wie das in der Praxis aussieht oder aussehen sollte. Bist du Soziologe, oder woher weisst du wie ich oder andere Raucher ticken? Erfahrung kann es ja als Nichtraucher nicht sein. Nein, natürlich ist das nicht schlimm. Das hängt ganz von der Situation und der Stimmung ab. Wenn es gerade gemütlich ist, und ich Bock habe zu rauchen, dann hat man oftmals einfach keinen Bock die Runde zu verlassen. Da wirst du sicher wieder mit dem Kopf schütteln und kein Verständniss haben. Das ist mir aber so ziemlich Rille. Musst du nicht, du musst ja auch nicht mein Leben leben. Wie du das handhabst ist mir auch egal, geht mich nichts an.
Quotentreter hat geschrieben:na dann.. hat das Gesetz doch eh kaum auswirkungen auf dich.. wenn du eh sonst auch kaum in der Kneipe warst.. mein gott. und wenn du ein restaurant zuhause hast. noch besser. und vielleicht auch ne disse im keller? wahnsinn.. :roll:
In's Restaurant gehe ich auch kaum. Kochen kann ich selber. :wink: Und eine aufgebaute Disse habe ich nicht im Keller. Dafür aber eine mobile, da ich seit bald 15 Jahren selber Veranstaltungen fahre. Ich stehe lieber hinter der Technik und mache die Party, anstatt davor abzuzappeln. Hast du daran vielleicht auch noch etwas auszusetzen? Kann ja sein. :mrgreen:
von Stefan
#532868
rofl.. wie köstlich.. du regst dich darüber auf, dass ich DEINE beiträge angeblich nicht richtig lese.. und dann lässt du so ein post ab.. na ja, damit ist meine gespräch hier mit dir erstmal beendet ;-)
von Quotentreter
#532883
Danke, hat mit dir ohnehin keinen Sinn. Erstens kommt von dir ohnehin nur das selbe, was mit einem deplaziertem "rofl" beginnt oder endet. Und dann tangiert dich das ganze als Österreicher ohnehin nicht. Zwei Seiten weiter hättest du ohnehin wieder gefragt, warum wir kein einheitliches Gesetz haben und ich hätte dir die Föderalismuskiste ein viertes mal erklären müssen... Da bringt mein Hund weitaus konstruktivere Diskussionen zustande... :mrgreen:
von Stefan
#532884
Quotentreter hat geschrieben:Danke, hat mit dir ohnehin keinen Sinn. Erstens kommt von dir ohnehin nur das selbe, was mit einem deplaziertem "rofl" beginnt oder endet. Und dann tangiert dich das ganze als Österreicher ohnehin nicht. Zwei Seiten weiter hättest du ohnehin wieder gefragt, warum wir kein einheitliches Gesetz haben und ich hätte dir die Föderalismuskiste ein viertes mal erklären müssen... Da bringt mein Hund weitaus konstruktivere Diskussionen zustande... :mrgreen:
hui.. wahnsinn - ich würd mich ja jetzt darüber aufregen, aber, da du mir nur leid tust, belass ich es dabei :wink:
von Quotentreter
#532890
Ich muss dir nicht leid tun. Den einen oder anderen Stefan habe ich in den letzten 16 Jahren online kommen und gehen sehen. Wie man sieht, habe ich es überlebt. Nur eines hat sich geändert. Jeder neue war mir hinterher nur noch mehr egal, wie der davor.

Macht et jut und schwenkt de Hut :mrgreen:
Benutzeravatar
von thomasl
#532933
Quotentreter hat geschrieben:Ist ja alles schön und gut. In gewissen Kreisen kommt man auch auf eine Raucherquote von 95%. Zum Beispiel im Baugewerbe. Bei meinem Schwager rauchen alle Mitarbeiter. Das fällt bei jedem höchst unterschiedlich aus. Auch regional dürfte es da kleine unterschiede geben. In den typischen Arbeitervierteln dürfte die Raucherquote höher sein, als meinetwegen da, wo leitende Angestellte wohnen. Das spiegelt sich dann auch in dem betroffenem Gewerbe wieder. Der typische Arbeitertreff wird mehr zu kämpfen haben, wie die Schnösel Bar.
Erstaunlich oder? Die, die am wenigsten Geld haben, geben es am ehesten für Drogen aus. Gerade da müsste doch bei den Preisen mal die Vernunft einsetzen. Wenn der Vater auf dem Bau auf vier Schachteln in der Woche verzichtet, bleiben schon 16 Euro übrig. Da kommen im Jahr über 800 Euro zusammen. Das ist ein Jahresurlaub.
von Quotentreter
#532965
Kann man so oder so sehen. Die einen arbeiten im Büro und schlürfen literweise Kaffee, andere schlucken Tabletten um klar zu kommen, wieder andere geben sich mit Alkohol die Kante... manche von allem ein bisschen was. Rauchen ist da nur eine Sucht von vielen.

Warum das so ist, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich rauche viel im Stress oder in gemütlicher Runde. Wenn es mal richtig hart kommt dann kann die Arbeitsbelastung schonmal bis an die 18 Stunden andauern. Das ist dann aber auch das einzige Laster. Wenn das nicht wäre, würde ich nicht wirklich sparen. Dann käme irgendwas anderes um wieder runter zu kommen. Wenn ich so am Wochenende einige Kilometer runter radle oder irgendwo voll konzentriert bei der Sache bin, rauche ich auch mal einige Stunden nicht.

Am Einkommen kann man es auch nicht unbedingt fest machen. Rauchen ist nur eine Sucht von vielen, die aber offen ausgelebt wird. Hierzulande wird z.B. munter gekokst oder Medikamente geschluckt. Das passiert aber im Regelfall nicht öffentlich. Nasensprayabhängige z.B. mal aussen vor. Ausser bei den ganz krassen Fällen, sieht man auch nicht jedem Akoholabhängigen sein Problem sofort an. Die Sucht und ihre Folgen ist nicht unbedingt ein Problem der Unterschicht, was du damit vielleicht ausdrücken wolltest.

Kommt auch drauf an was und wieviel man raucht. Ich rauche für etwa 7 Euro die Woche, das sind etwa 364 Euro im Jahr. Klar, Geld was man zusätzlich haben könnte. Dafür trinke ich sehr selten etwas. Jemand der jedes Wochenende in der Disse etwas trinkt, verballert da deutlich mehr Geld, in machen Lokalitäten bekommst du für 7 Euro nicht einmal ein Getränk. Da verstehe ich nun wieder nicht, warum man dafür Geld liegen lässt. Nur ist mir das letztendlich egal, ist doch nicht mein Problem.
Benutzeravatar
von vicaddict
#532982
Ich möchte, nachdem ich einige Tage den Thread gemieden habe, dennoch mal etwas klarstellen.

Es wurde argumentiert, dass es von vornherein abzusehen war, dass die Nichtraucher die Lokale nicht stürmen würden. Das stimmt, das ist aber genau das Argument mit dem Karl Lauterbach und seine Kollegen diese Gesetze durchgedrückt haben. Es wurde immer damit argumentiert, dass plötzlich die Familien und Nichtraucher in die Restaurants bzw Kneipen gehen würden, weil sie vorher ferngeblieben sind. Das ist aber nicht passiert. Das liegt bei einigen vielleicht wirklich an den Rauchern, zum amderm aber daran, dass es sich gerade Familien eh nicht leisten können, mit 4, 5 Mann Essen zu gehen.

Die Politik hat dieses Gesetz völlig falsch konzipiert und es wird völlig falsch umgesetzt.


Ferner möchte ich anmerken, dass meine oben genannten Statistiken explizit aus meinem Erfahrungsschatz stammen und das habe ich oben schon gesagt, von daher finde ich es schon witzig wie man mir plötzlich Allgemeingültigkeit bzw den Anspruch dazu unterstellen will. In meinen Bekanntenkreis rauchen 80%. Punkt. Woanders vielleicht nicht, hier aber schon. Und jetzt kommen wir mal zum ganz großen Fragezeichen... sollen jetzt nämlich bei uns in der Dorfdisco 80% Raucher kuschen, weil 20% Nichtraucher da sind, von denen sich am Ende die meisten eh munter dazugesellen, wenn wo geraucht wird?

Es geht hier nicht darum, ob man als Nichtraucher gezwungen wird, den Rauch einzuatmen. Du musst nur einfach nicht in diese Clubs oder Discotheken, Kneipen oder sonstwas gehen. Und wenn jetzt das tolle Argument kommt, dass ihr doch sonst keinen Platz habt, wo ihr hingehen könnt, dann werfe ich schlichtweg die Frage in die Runde, warum es bisher noch niemand gewagt hat, eine Nichtraucherkneipe aufzumachen? Das Argument wird hier nämlich völlig übergangen. Wenn offenbar 3/4 aller Deutschen Nichtraucher sind, und sich gestört fühlen, dann ist es also eine groß angelegte Verschwörung der Tabaklobby, dass es keine rauchfreie Kneipen gibt, oder wie? In diversen Fernsehsendungen wurden Umfragen dazu gemacht, und was war das Ergebnis? Man hat es nicht gewagt, weil dei Kundschaft ausgeblieben wäre, wenn bei der Konkurrenz geraucht würde und bei ihnen nicht?! Hallo?! Das zeigt doch offenbar das der Großteil derer, die in Kneipen und Clubs gehen Raucher sind. Warum wird also die Mehrheit der Kundschaft diskriminiert? Die Mehrheit der Deutschen mag Nichtraucher sein, aber die Mehrheit der Gastrokundschaft ist es scheinbar. Die Zahlen beweisen es. Die nackten Zahlen wurden oben genannt, die Umsätze sind dank Rauchverbot zurückgegangen. Fakt. Ende. Aus. Da muss man nicht drüber reden.

Und jetzt stellt man bitte mal die Frage ob es Sinn und Zweck ist, die Gastronomie ins finanzielle Chaos zu stürzen, weil eine Gruppe Menschen geschützt werden soll, die gar nicht mal davon Gebrauch macht.

Sicherlich geht niemand in eine Kneipe, nur weil er dort rauchen will, aber scheinbar gehen viele jetzt eben nicht mehr zum gemütlichen Feierabendbier dorthin, weil sie nicht rauchen dürfen. Die bleiben jetzt zuhause, treffen sich bei Freunden im Garten oder sitzen im Stadtpark oder auf dem Marktplatz und trinken da ihr Bier und rauchen.

Ganz toll...

Bisher hatte man eine freiwillige Regelung, nachdem eben jeder hätte ein Nichtraucherlokal eröffnen können. Aber weil die Gastronomiebesitzer ja offenbar keine Ahnung von ihrer eigenen Kundschaft haben, müssen leute wie Karl Lauterbach daherkommen und ihnen ihr Geschäft erklären und jetzt allen eine Regelung aufzwingen, die der Gastronomie schadet und niemandem nutzt.
Benutzeravatar
von Neuling
#533006
Es geht doch hier doch auch um Anstand und gutes Benehmen und um Rücksicht. Ich hasse es genauso wenn hinter mir im Bus jemand mit einer Knoblauchfahne sitzt, da wird mir schlecht. UNd letztens kam jemand bei mir zu Hause vorbei und wollte seinen ersteigerten Artikel abholen. Der stand dann mit brennender Zigarette vor meiner Wohnungstür und wunderte sich warum ich ihn an der Tür abfertige.

Ich find das Gesetz absolut richtig und würde dafür sein das es knallhart durchgesetzt wird, ohne Ausnahmen. Es hat nämlich auch etwas gutes. Für eine Menge Raucher ist es nämlich auch ein Grund jetzt endlich aufzuhören mit rauchen.
von Waterboy
#533010
vicaddict hat geschrieben:
In meinen Bekanntenkreis rauchen 80%. Punkt. Woanders vielleicht nicht, hier aber schon. Und jetzt kommen wir mal zum ganz großen Fragezeichen... sollen jetzt nämlich bei uns in der Dorfdisco 80% Raucher kuschen, weil 20% Nichtraucher da sind, von denen sich am Ende die meisten eh munter dazugesellen, wenn wo geraucht wird?
ähm ja.... warum bitte nicht ? Haben die 20 % Nichtraucher etwa keine Rechte nur weil die Mehrheit bei dir im Dorf raucht ?

Allgemein versteh ich immer noch nicht was für die Raucher so schlimm daran sein soll, mal kurz vor die Tür zu gehen, vor allem um mal bei deinem Beispiel zu bleiben, wenn es ja so viele davon gibt, dann geht bestimmt niemand allein oder steht dort allein draußen....

Es geht hier nicht darum, ob man als Nichtraucher gezwungen wird, den Rauch einzuatmen. Du musst nur einfach nicht in diese Clubs oder Discotheken, Kneipen oder sonstwas gehen. Und wenn jetzt das tolle Argument kommt, dass ihr doch sonst keinen Platz habt, wo ihr hingehen könnt, dann werfe ich schlichtweg die Frage in die Runde, warum es bisher noch niemand gewagt hat, eine Nichtraucherkneipe aufzumachen? Das Argument wird hier nämlich völlig übergangen.
Warum es bisher keine Nichtraucherdisco, kneipe ect. gab ? Ganz einfach, weil die Kneipe, Disco ect. munter mitverdiente an der Sucht der Raucher, nicht umsonst stehen dort Zigarettenautomaten, bzw werden eigene Tabak-Marken angeboten.

Und ich weiß ja nicht ob du aus deinem Dorf auch mal in die große Welt rauskommst, aber ich kannte auch schon vor dem Gesetz Gaststätten bzw. Restaurants wo das Rauchen verboten war. Das hat auch niemanden gestört und da saßen auch Raucher die zwar öfters dumm geschaut haben wenn man sie darauf hingewiesen hat, im großen oder ganzen aber es eingesehen haben.

Wenn offenbar 3/4 aller Deutschen Nichtraucher sind, und sich gestört fühlen, dann ist es also eine groß angelegte Verschwörung der Tabaklobby, dass es keine rauchfreie Kneipen gibt, oder wie? In diversen Fernsehsendungen wurden Umfragen dazu gemacht, und was war das Ergebnis? Man hat es nicht gewagt, weil dei Kundschaft ausgeblieben wäre, wenn bei der Konkurrenz geraucht würde und bei ihnen nicht?! Hallo?! Das zeigt doch offenbar das der Großteil derer, die in Kneipen und Clubs gehen Raucher sind.
So ein Quatsch, klar bleibt Kundschaft aus, wenn in der einen Kneipe ein Rauchverbot ist und in der Kneipe gegenüber keins. Da brauch ich keine Umfragen ect. Das ist logisch und damit sind wir wieder bei dem Thema am Anfang, das dass jetzige Gesetz in seiner Form bisher eindeutig fehlerhaft ist.

Warum wird also die Mehrheit der Kundschaft diskriminiert? Die Mehrheit der Deutschen mag Nichtraucher sein, aber die Mehrheit der Gastrokundschaft ist es scheinbar. Die Zahlen beweisen es. Die nackten Zahlen wurden oben genannt, die Umsätze sind dank Rauchverbot zurückgegangen. Fakt. Ende. Aus. Da muss man nicht drüber reden.

Was für Zahlen beweisen bitte das die Mehrheit der Gastrokunden Raucher sind ? Zeig sie mir bitte. Nur weil der Umsatz eingerochen ist ? Klar sind einige Raucher nun Kneipen ect. fern geblieben, jedoch sollte man da auch einfach mal ganz logisch ran gehen. Januar&Februar sind immer Umsatzschwache Monate, auch ohne GEsetzt. Die Feiertage sind dieses Jahr auch recht seltsam verteilt gewesen, und nachdem man sich vom ganzen Oster ect. Stress erholt hatte kamen ie Preisanstiege bei Lebensmitteln, Benzin ect. Ich bin jetzt einfach mal ganz frech und sage das auch ohne Gesetz dieses Jahr Mehrheitlich ein enormer Umsatzverlust im Gastronomiebereich zustande gekommen wär.

Klar hat auch das Gesetz einen TEil dazu beigetragen, das bestreitet sicherlich auch keiner. Und klar gibt es Fälle wo Wirt Uwe Schieß-mich-tot am Rande der Pleite steht weil er halt über die Jahre nur seine 5 Stammkunden Heiner, Peter und wie sie hießen hatte. Und die sind ihm für die gemütlichen Abende die sie bei ihm verbracht haben so dankbar das sie gleich nur wegen eines dummen Gesetzes nicht mehr kommen.... so ist halt das Leben :roll:
Und jetzt stellt man bitte mal die Frage ob es Sinn und Zweck ist, die Gastronomie ins finanzielle Chaos zu stürzen, weil eine Gruppe Menschen geschützt werden soll, die gar nicht mal davon Gebrauch macht.
ich find es immer noch lustig das Deutschland am Abgrund steht während im Ausland wo teilweise noch viel härtere Gesetze an der Tagesordnung sind sich die ganze Sache nach ein oder zwei Monaten erledigt hatte.... es ist kein Wunder das dass Ausland über die dummen Deutschen lacht.
Sicherlich geht niemand in eine Kneipe, nur weil er dort rauchen will, aber scheinbar gehen viele jetzt eben nicht mehr zum gemütlichen Feierabendbier dorthin, weil sie nicht rauchen dürfen. Die bleiben jetzt zuhause, treffen sich bei Freunden im Garten oder sitzen im Stadtpark oder auf dem Marktplatz und trinken da ihr Bier und rauchen.
ja sie haben ja ihre Raucherclubs, womit wir wieder bei der Frage sind, wie fruchtbar dieses löchlige Gesetz ist. Entweder ganz oder gar nicht, um es mit deinen Worten zu sagen ENDE AUS PUNKT.

Denn der eigentlich Grund warum sich das ganze Thema jetzt schon seit 7 Monaten immer wieder in die Länge zieht ist doch das es immer noch überall machmal von Kneipe zu Kneipe ausnahmen gibt. Darum auch die Umsatzeinbußen, darum auch der ganze Stress, Streit ect.

Wenn jetzt einfach überall endlich das RAUCHVERBOT in Kraft treten würde, ohne Raucherclubs ect. Was dann ? Ich persönlich glaube das auch die muffigsten Gegner des Verbots irgendwann damit lernen werden zu Leben.

Hat überall anderswo auch geklappt.

Und irgendwann wird auch der gemütlichste Partykeller langweilig, und sei er noch so toll wie zum Beispiel der von Quotentreter :o

Und ist ja nun nicht so das man ihnen das Rauchen ganz verbieten will. Man will nur nicht das sie damit anderen schaden. Und jetzt kommt nicht wieder mit "In der Luft fliegen X und Y " oder "der böse Alkohol".... mag ja alles sein, hat aber mit dem Thema nix zu tun, basta, Punkt aus... :roll:

Es zeigt viel eher wie selbstverständlich es viele Raucher ( nicht alle ) nehmen das andere eben damit zu leben haben das sie Rauchen und ihren gegenüber die Luft verpesten.
Benutzeravatar
von vicaddict
#533043
Neuling hat geschrieben:Es geht doch hier doch auch um Anstand und gutes Benehmen und um Rücksicht. Ich hasse es genauso wenn hinter mir im Bus jemand mit einer Knoblauchfahne sitzt, da wird mir schlecht. UNd letztens kam jemand bei mir zu Hause vorbei und wollte seinen ersteigerten Artikel abholen. Der stand dann mit brennender Zigarette vor meiner Wohnungstür und wunderte sich warum ich ihn an der Tür abfertige.

Ja und wo ist der Zusammenhang? Das ist deine private Wohnung. In Bussen darf auch nicht geraucht werden, also wo ist der Zusammenhang? Wenn dich nur der Rauch an der Haltestelle stört, dann geh halt 5 Meter rüber.
Ich find das Gesetz absolut richtig und würde dafür sein das es knallhart durchgesetzt wird, ohne Ausnahmen. Es hat nämlich auch etwas gutes. Für eine Menge Raucher ist es nämlich auch ein Grund jetzt endlich aufzuhören mit rauchen.
Und wer bist du, dass du den Menschen vorschreiben willst, mit was sie ihren Körper vergiften? Es ist ihr gutes Recht, genauso wie es eines jeden Unternehmers Recht ist, sich seine Kundschaft auszusuchen, nur dieses nimmt der Staat den Kneipenwirten ab. Völliger Irrsinn. Dann gehört Alkohol verboten, Autoabgase und Industrieabgase gleich mit. Und Arbeit auf dem Bau schaffen wir auch ab, weil diese Leute sich die Knochen kaputt machen mit der schweren Arbeit. Im Grunde wird dann alles abgeschafft. Aber das ist ja dann komischwerweise wieder was ganz anderes. Auch werden die wenigsten Raucher aufhören zu rauchen. Sie machen es woanders und währenddessen geht die Gastronomie vor die Hunde. Der Staat kann es sich ja schon deshalb nicht leisten, weil Milliarden an Steuergeldern durch die Raucher generiert werden.

Waterboy hat geschrieben: ähm ja.... warum bitte nicht ? Haben die 20 % Nichtraucher etwa keine Rechte nur weil die Mehrheit bei dir im Dorf raucht ?
Doch haben sie, aber wenn 200 Leute sich nach 10 richten müssen, geht mir irgendwo was verloren.
Allgemein versteh ich immer noch nicht was für die Raucher so schlimm daran sein soll, mal kurz vor die Tür zu gehen, vor allem um mal bei deinem Beispiel zu bleiben, wenn es ja so viele davon gibt, dann geht bestimmt niemand allein oder steht dort allein draußen....
Weil es erniedrigend ist? Weil es im Winter kalt ist? Weil es ab und an regnet?
ja dann zeigt mir mal einen Club, eine Disco, eine Kneipe wo keine Raucher sitzen ? Genau das ist doch auch der Grund. Du wirst kaum eine Finden. Und warum es bisher keine Nichtraucherdisco, kneipe ect. gab ? Ganz einfach, weil die Kneipe, Disco ect. munter mitverdiente an der Sucht der Raucher, nicht umsonst stehen dort Zigarettenautomaten, bzw werden eigene Tabak-Marken angeboten.
Sorry aber das ist doch Widersinnig hoch drei. Angeblich sind 3/4 der Deutschen Nichtraucher, was ich auch glaube. Angeblich fühlen sich alle vom Rauch gestört, aber es gibt keine Kneipe oder Club ohne Raucher? Da frag ich mich doch, woran das liegt... hier widerspricht sich nämlich alles. Wenn die Kneipe dran verdienen will, dann ist das ihr gutes Recht. Wenn es dir nicht passt, dann mach ne Nichtraucherkneipe auf, angeblich ist doch die Nachfrage so groß. Und wenn dann das Argument kommt, ohne Raucher könne die Kneipe nicht überleben, dann hat sich die Diskussion erledigt.
Und ich weiß ja nicht ob du aus deinem Dorf auch mal in die große Welt rauskommst, aber ich kannte auch schon vor dem Gesetz Gaststätten bzw. Restaurants wo das Rauchen verboten war. Das hat auch niemanden gestört und da saßen auch Raucher die zwar öfters dumm geschaut haben wenn man sie darauf hingewiesen hat, im großen oder ganzen aber es eingesehen haben.
Ja und? Bestreite ich das? Ich bestreite aber, dass es sinnvoll ist sowas Flächendeckend einzuführen, denn im Moment hat der Raucher dei Wahl ob er in ne Raucher- oder Nichtraucherkneipe geht bzw er hatte die Wahl. Dann hat er sie nicht mehr. Wo bleibt also die Rücksicht auf die Raucher? Ach ja... darf ja nicht sein, weil... weil Rauchen ist böse...

So ein Quatsch, klar bleibt Kundschaft aus, wenn in der einen Kneipe ein Rauchverbot ist und in der Kneipe gegenüber keins. Da brauch ich keine Umfragen ect. Das ist logisch und damit sind wir wieder bei dem Thema am Anfang, das dass jetzige Gesetz in seiner Form bisher eindeutig fehlerhaft ist.
Was anderes sage ich ja nicht, nur frage ich mich ob es etwa sinnvoll ist, den Gastronomen den Umsatz madig zu machen, denn der Umsatz in den Bundesländern mit Rauchverbot ist stärker zurückgegangen. Also hat das Gesetz in erster Linie eines bewirkt, nämlich Umsatzeinbußen aber kein Nichtraucherschutz.
Was für Zahlen beweisen bitte das die Mehrheit der Gastrokunden Raucher sind ? Zeig sie mir bitte. Nur weil der Umsatz eingerochen ist ? Klar sind einige Raucher nun Kneipen ect. fern geblieben, jedoch sollte man da auch einfach mal ganz logisch ran gehen. Januar&Februar sind immer Umsatzschwache Monate, auch ohne GEsetzt. Die Feiertage sind dieses Jahr auch recht seltsam verteilt gewesen, und nachdem man sich vom ganzen Oster ect. Stress erholt hatte kamen ie Preisanstiege bei Lebensmitteln, Benzin ect. Ich bin jetzt einfach mal ganz frech und sage das auch ohne Gesetz dieses Jahr Mehrheitlich ein enormer Umsatzverlust im Gastronomiebereich zustande gekommen wär.
Die Zahlen wurde vorhin genannt. Die ganze Branche hat Verlust gemacht, die Länder mit striktem Rauchverbot aber deutlich stärker. Also gibt es da einen Zusammenhang das Raucher den Kneipen fernbleiben, im Gegenzug aber keine Nichtraucher in die Kneipe gehen.
Auch behaupte ich frech das die Mehrheit der Kneipengänger Raucher sind, sonst wären nicht 99 von 100 Kneipen Raucherkneipen gewesen. Wenn es alle so mächtig stört, dürften Nichtraucherkneipen ja wahnsinnig brummen... komischerweise tut es das nicht.
ich find es immer noch lustig das Deutschland am Abgrund steht während im Ausland wo teilweise noch viel härtere Gesetze an der Tagesordnung sind sich die ganze Sache nach ein oder zwei Monaten erledigt hatte.... es ist kein Wunder das dass Ausland über die dummen Deutschen lacht.
Was im Ausland ist, interessiert nicht.
ja sie haben ja ihre Raucherclubs, womit wir wieder bei der Frage sind, wie fruchtbar dieses löchlige Gesetz ist. Entweder ganz oder gar nicht, um es mit deinen Worten zu sagen ENDE AUS PUNKT.
Ja es ist löchrig. Aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und weil eine Kneipe in Berlin etwas darf, eine in München aber nicht, macht die Sache in der Tat nicht besser. Aber das man den Wirten vorschreibt, was ihre Kundschaft zu sein hat, ist schlichtweg Irrsinn. Ganz oder gar nicht, da stimme ich durchaus zu. Entweder die Kneipe deklariert sich als Raucherkneipe oder als Nichtraucherkneipe. Thema erledigt, alle zufrieden. Nur passt es weder Lauterbach, noch den Nichtraucherfanatikern wie das Ergebnis dieser freien Wahl aussehen würde, also umgeht man die Berufsfreiheit und zwingt es den Kneipiers auf.
Denn der eigentlich Grund warum sich das ganze Thema jetzt schon seit 7 Monaten immer wieder in die Länge zieht ist doch das es immer noch überall machmal von Kneipe zu Kneipe ausnahmen gibt. Darum auch die Umsatzeinbußen, darum auch der ganze Stress, Streit ect.
Was hat das eine mit dem andern zu tun? Der Umsatz ist nicht wegen dem Theater eingegangen, sondern wegen dem Gesetz an sich. Die Einbußen haben doch alle zu tragen und nicht nur wenige. Nach deiner Logik, hätten die Raucher von einer Kneipe ohne Ausnahme in eine mit Ausnahme gehen müssen. Sie bleiben aber ganz fern.
Wenn jetzt einfach überall endlich das RAUCHVERBOT in Kraft treten würde, ohne Raucherclubs ect. Was dann ? Ich persönlich glaube das auch die muffigsten Gegner des Verbots irgendwann damit lernen werden zu Leben.
Ich verweise auf das Thema Berufsfreiheit.
Und irgendwann wird auch der gemütlichste Partykeller langweilig, und sei er noch so toll wie zum Beispiel der von Quotentreter :o
Da sind wir wieder an dem Punkt, warum viele Nichtraucher trotzdem in Kneipen gehen, weil sie keine Alternative haben. Also löst man das Problem, indem man den Spies umdreht? Tolle Leistung und viel fairer, da kann man es auch lassen wie es ist, ach nein... das ist ja unfair.
Es zeigt viel eher wie selbstverständlich es viele Raucher ( nicht alle ) nehmen das andere eben damit zu leben haben das sie Rauchen und ihren gegenüber die Luft verpesten.
Und du redest hiermit völlig am Thema vorbei. Dich zwingt keiner in eine Raucherkneipe zu gehen. Das es keine Nichtraucherkneipen, oder nur sehr wenige gibt, liegt aber an der fehlenden Nachfrage. Ich betone nochmals, wenn 3/4 aller Deutschen Nichtraucher sind, dann verstehe ich nicht wieso es keine entsprechenden Kneipen gibt. Aber die bösen Zigarettenautomaten sind ja schuld. Sonst regelt sich doch auch alles mit ANgebot und Nachfrage, nur hier zwingt es der Staat auf? Völlig sinnfrei.

Wie gesagt, ich habe nichts gegen das Gesetz an sich, aber die Umsetzung und die fehlende Wahlmöglichkeit, der Besitzer, die sind das Problem.
von Quotentreter
#533047
Aua, ich habe schon wieder Schmerzen. :mrgreen:

Irgendwo habe ich hier gerade etwas von Januarumsätzen gelesen. Mir vergeht ehrlich gesagt die Lusst mich damit zu befassen, wenn die Leute gegenüber das Thema nichtmal oberflächlich beackern.

Die Umsatzrückgänge die das statistische Bundesamt vorgelegt hatte, vergleichen das letzte Quartal 07 mit dem von 06. Dabei wurde ein allgemeiner Rückgang und bei Ländern mit Rauchverbot ein doppelt so starker Rückgang festgestellt. Gut, es soll Regionen geben, wo der Januar auf den August folgt... :) Das der Januar gernerell Flaute hat ist allgemein bekannt, wir sind nicht auf der Wurstsuppe daher geschwommen. Nur spielt das in dem Fall keine Rolle. Was man wissen würde, wenn man sich das ganze auch einmal angeschaut hätte... Genauso der Dummfug mit Rauchverbostkneipe da und Ausnahmeregelungen dort. Es wurden die Umsätze im Landesschnitt errechnet, nicht nur wo keine Ausnahmeregelung besteht. Wenn man es logisch betrachtet dann dürfte bei einem generellem Verbot ein noch höherer Umsatzausfall herauskommen. Die Kneipen mit Ausnahmen sind doch sowas wie die letzten Zufluchtsorte für diejenigen, die vielleicht bei einem kompletten Verbot auch noch verzichten würden.

Hier kann doch keiner etwas für die Zahlen. Die sind nunmal so wie sie sind. Es mag auch den einen oder anderen Raucher geben der desshalb vielleicht aufhört, nur düften das soviele nicht sein. Wie schon geschrieben, rauche ich, weil ich öfters ziemlichen Stress im Job habe. Das wäre auch dann noch immer so, wenn man ausserhalb der Vier Wände überhaupt nicht mehr rauchen dürfte. Es ist doch nicht so das man mal eben den Glimmstengel weglegt und das war es. Das funktioniert bei den wenigsten.

Und das ich seit heute einen Partykeller habe ist mir auch neu. :mrgreen:
Benutzeravatar
von revo
#533089
Das Argument, dass die Leute in den Clubs und Lokalen zurückbleiben, gilt hier nicht - denn darum geht's nicht. Keiner hat versprochen, dass nach dem Rauchverbot massig mehr Kunden kommen. Selbst wenn man davon ausging, dass es zumindest keine Absatzrückgänge gibt, was ja offenbar nicht der Fall ist, hat das nichts mit dem Thema zu tun. Längerfristig wird es meiner Meinung keine derben Einbrüche geben (zumindest nicht aufgrund des Rauchverbots), weil sich die Raucher verdammt nochmal anzupassen haben, was in anderen Ländern auch einwandfrei klappt. Solange man aber irgendwelche Ausnahmen zulässt, wird sich niemand dran gewöhnen (wollen)...

Das eigentliche Thema ist die Bewahrung der Gesundheit. Dass Passivrauch mindestens genauso schädlich ist wie selbst an 'ner Zigarette zu ziehen steht außer Frage. Es stinkt außerdem zum Himmel und ist kackteuer. Wer sich schon auf solche Todesstäbchen einlässt, obwohl er die Risiken und Kosten kennt, und das nur aufgrund von Gruppenzwang oder um "cool" zu sein, muss meiner Meinung nach ohnehin einen ziemlich schwachen Charakter haben. Wenn jemand mit so einem Laster aber dann auch noch meint, er müsse andere Leute mit seiner Raucherei gefährden, gehört er aus so einer Diskussion eigentlich disqualifiziert.

Wer raucht hat vor die Tür zu gehen. Diskriminierender wäre es, wenn auf Gesundheit bedachte Leute sich vor die Türe stellen müssten. Ganz davon abgesehen wird ein Raucher wohl ein paar Stunden ohne Glimmstängel auskommen.
Wie gesagt, ich habe nichts gegen das Gesetz an sich, aber die Umsetzung und die fehlende Wahlmöglichkeit, der Besitzer, die sind das Problem.
Wenn es sich über die Jahrzehnte hinweg eingebürgert hätte, in Kneipen russisch Roulette zu spielen und der gemeine Staat plötzlich meint es verbieten zu müssen, weil die verdammten Friedhöfe aus allen Nähten platzen, dann täten ja auch die Rechte der Kneipenbesitzer beschnitten werden. ;)

Hätte jetzt jeder die Wahl, eine Raucher- oder eine Nichtraucherkneipe zu eröffnen, würden sich wohl 90 % für Raucherkneipen entscheiden. Aus dem einfachen Grund, dass jeder in seinem Freundeskreis irgendwo einen Raucher kennt - die einen mehr, die anderen weniger. Die Raucher werden die Raucherkneipe bevorzugen, und die Nichtraucher mitgehen, weil sie "nur" wegen der Glimmstängel nicht auf ihren Freundeskreis verzichten wollen. Oder anders ausgedrückt: Den meisten ist im Zweifelsfall die Freundschaft mehr Wert als die Gesundheit. Und da liegt der Knackpunkt. Wo leben wir, dass man sich zwischen Gesundheit und Freunden entscheiden muss?

Entweder ein richtiges Verbot ohne Ausnahmen oder man lässt es gleich sein. Wie so oft bin ich der Meinung, dass der Zweck die Mittel heiligt. Zum Wohle der meisten muss man halt ein paar Opfer bringen. Ich rede zum Beispiel nicht mehr mit meinem Vater, seitdem der sich angewohnt hat im Haus zu rauchen. :)
Benutzeravatar
von vicaddict
#533191
Revo hat geschrieben: Hätte jetzt jeder die Wahl, eine Raucher- oder eine Nichtraucherkneipe zu eröffnen, würden sich wohl 90 % für Raucherkneipen entscheiden. Aus dem einfachen Grund, dass jeder in seinem Freundeskreis irgendwo einen Raucher kennt - die einen mehr, die anderen weniger. Die Raucher werden die Raucherkneipe bevorzugen, und die Nichtraucher mitgehen, weil sie "nur" wegen der Glimmstängel nicht auf ihren Freundeskreis verzichten wollen. Oder anders ausgedrückt: Den meisten ist im Zweifelsfall die Freundschaft mehr Wert als die Gesundheit. Und da liegt der Knackpunkt. Wo leben wir, dass man sich zwischen Gesundheit und Freunden entscheiden muss?
Sorry, aber da ist in der Tat der Knackpunkt. Raucher werden in Zwangshaft genommen, weil die Nichtraucher keinen Arsch in der Hose haben, auf Deutsch gesagt. Aber von den Rauchern erwartet man die Charakterstärke ohne auszukommen oder sich draußen vor der Tür erniedrigen zu lassen. Ganz toll... ein Hoch auf den Nichtraucherschutz :roll:
Entweder ein richtiges Verbot ohne Ausnahmen oder man lässt es gleich sein. Wie so oft bin ich der Meinung, dass der Zweck die Mittel heiligt. Zum Wohle der meisten muss man halt ein paar Opfer bringen. Ich rede zum Beispiel nicht mehr mit meinem Vater, seitdem der sich angewohnt hat im Haus zu rauchen. :)
Leider, für dich, leben wir noch in einem Staat wo jeder selbst über sich und seinen Körper verfügen kann und wo noch jeder Ladenbesitzer entscheiden kann, was er verkaufen will und an wen. Und genau daran wird sicher auch das Rauchergesetz vor dem Verfassungsgericht scheitern. Du kannst die Leute nicht zu ihrem Glück zwingen, denn dann könnte jede Interessensgruppe anderen ihren Willen aufzwingen, weil sie der Meinung ist, es sei das beste für alle. Der Zweck heiligt die Mittel... Schäuble lässt grüßen ;)
Benutzeravatar
von thomasl
#533252
Ich könnt mich köstlich über die ganze Diskussion amüsieren. Man könnte sich über die vielen Ausnahmen beim Gesetz unterhalten. Aber ansonsten. Die Gastronomie hat in allen Ländern in denen es schon ein vergleichbares Rauchverbot gibt, auch ihren Frieden damit geschlossen und existiert weiterhin. Und die Tatsache, dass Drogenabhängige bitte draussen vor der Tür ihre Drogen konsumieren, wenn sie es schon müssen, finde ich nicht gerade bemitleidenswert.
von Khamelion
#533262
Find ich auch zum Lachen, weil es in vielen Ländern konsequent umgesetzt wird und auch keiner Verluste beklagt, aber die Superbürokratie Deutschland muss mal wieder Ausnahmen von oben bis Ende machen.
Ich wäre wirklich für Allgemeines Raucherverbot in aller Hinsicht ohne Ausnahme.
Keine Extragetrennte Räume die sich nur größere Konzerne leisten können etc.
Die Raucher an der Uni beschweren sich auch nicht im Hörsaal nicht mehr Rauchen zu dürfen. (War damals auch eine hitzige Diskussion)
Man kann aus jeder Ameise einen Elefanten machen.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 27