Welche Parteien kommen in den Bundestag?

CDU/CSU
44
20%
SPD
50
22%
Grüne
45
20%
Linskpartei
34
15%
Piraten
17
8%
FDP
29
13%
Andere (Welche?)
5
2%
Benutzeravatar
von vicaddict
#1277430
Maddi hat geschrieben:Wie bei einer der letzten Landtagswahlen, wo die FDP statt 5 plötzlich 9% hatte, könnten so Zweitstimmen zur FDP wandern. Nicht so extrem, aber allemal um sie im Bundestag zu halten. Interessant dürfte bei nem sehr knappen Ergebnis auch sein, wie sich die letztendliche Sitzverteilung mit dem neuen Wahlrecht verhält.
Nur gehen die Zweitstimmen am Ende der CDU ab und der Union ist bisher noch immer am Wahlabend die Puste ausgegangen und man holte weniger als es die Umfragen vorher erkennen ließen. Gewonnen hätte man so also auch nichts. Schon gar nicht, wenn es die Überhangmandate nicht mehr in der Form gibt und davon profitierten ausschließlich die beiden Parteien. Die Erfolge in NRW und Kiel waren am Ende auch sehr stark Lindner und Kubicki zuzurechnen und nicht der Bundes FDP.

Es wird am Ende ne enge Kiste, aber wenn es selbst jetzt mehr oder weniger nur 50:50 oder 51:49 steht, rechne ich nicht mit einer Fortsetzung von Schwarzgeld. Sollte es doch dazu kommen, muss man dem Bürger auf jeden Fall das Wahlrecht entziehen, denn das wäre der Beweis, dass Demokratie einfach nicht funktioniert.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1277432
vicaddict hat geschrieben:Sollte es doch dazu kommen, muss man dem Bürger auf jeden Fall das Wahlrecht entziehen, denn das wäre der Beweis, dass Demokratie einfach nicht funktioniert.
Nur, weil es dir nicht gefallen würde? :lol:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1277460
Naja, dass diese Koalition nun wahrlich keine Wunderdinge vollbracht hat, kann man denke ich schon recht objektiv sagen. Mich enttäuscht diese zumindest in Umfragen prognostizierte Lernresistenz bezüglich der Neoliberalen auch ein wenig, halte diesen Haufen nun wahrlich für den unsozialsten und damit auch unwählbarsten im aktuellen Parlament. Aber irgendwie scheinen die immer noch kurz vor der Wahl die Kurve zu kriegen, weil sie sich öffentlich zu verkaufen wissen - und viele Wähler sehr, sehr schnell zu vergessen scheinen.


Fohlen
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1277463
Auch wenn ich sie diesmal sicher nicht wähle, finde ich schon, dass auch die FDP in den Bundestag gehört. Sonst kippt der ja irgendwann mal nach links um. So geht's ja auch nicht. :)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1277471
Kaffeesachse hat geschrieben:Auch wenn ich sie diesmal sicher nicht wähle, finde ich schon, dass auch die FDP in den Bundestag gehört. Sonst kippt der ja irgendwann mal nach links um. So geht's ja auch nicht. :)
Ochja, bei der geringen Lobby für die schwächeren Schichten gerade auf dem Arbeitsmarkt gibt es aus meiner Sicht nun wirklich politische Entwicklungen, die ich für bedenklicher hielte. Zumal man bei einer CDU/CSU, die fast genauso stark ist wie SPD, Grüne und Linke zusammen, nun nicht von einem bedenklichen Linksruck sprechen kann, finde ich.
von BungaBunga
#1277491
So wirklich drückende Baustellen haben wir momentan was unser Land angeht ja nicht vergleichsweiße schwimmen wir momentan auf ruhigem Fahrwasser abgesehen von dem Ausspäh Thema.

Positiv finde ich ja die Bestrebungen der SPD gewisse Missstände auf dem Arbeitsmarkt beheben zu wollen auch wenn mir noch die Einsicht innerhalb der Partei fehlt, dass man gewisse Dinge hier mit falschen Methoden erreichen will, die letztlich mehr Schaden als nützen würden.

Der CDU-FDP Regierung lege ich hingegen umgekehrt zur Last, dass sie diese Missstände im Grunde fördern und eigentlich gar kein Interesse daran haben bsp. prekäre Beschäftigungsverhältnisse aufzulösen bzw. politisch zu unterbinden. Sie nehmen hier eine unverhältnismäßige Position zu Gunsten der Arbeitgeber ein, dass ist nicht in Ordnung.

Ich persönlich finde, damit bin ich glaube eine Ausnahme das eine große Koalition aus CDU CSU und SPD die beste Option für unser Land wäre bei den aktuellen Positionierungen der anderen Parteien wie FDP, Grüne und Linke. In der Tat wäre es politisch die unbequemste Variante und man hat das Risiko das letzlich halbgare Kompromisse die Ergebnisse politischer Entscheidungsprozesse sind. Hier muss man an die Vernunft und die Veranwortung der Politiker appellieren, dass sie sich besonders engagieren im Sinne der Bürger.

Aber eine große Koalition ist an eine zwingende Voraussetzung geknüpft zusätzlich zum Votum der Bürger, nämlich der Steinchenbrück muss ein Seminar an der Akademie zur Wiederherstellung des politischen Urteilsvermögens und Herausbildung politischen Gespürs besuchen lol.
von BungaBunga
#1277502
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die große Koalition kommt doch zur Zeit bei der Mehrheit der Bevölkerung am besten an, oder vertue ich mich da komplett?
Nein scheint wohl wirklich so zu sein. Ich war diesbezüglich wohl nicht auf dem neusten Stand.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1277507
Kaffeesachse hat geschrieben:Auch wenn ich sie diesmal sicher nicht wähle, finde ich schon, dass auch die FDP in den Bundestag gehört. Sonst kippt der ja irgendwann mal nach links um. So geht's ja auch nicht. :)
Ich sagte ja auch nicht, dass sie nicht in den Bundestag gehören, sondern dass sie in keine Regierung gehören. Sie haben ja nun mehr als einmal bewiesen, dass dies für sie nur ein Selbstbedienungsladen ist und liberale Werte nur ein Mittel zum Zweck sind.

Dass wir aber keine Probleme in unserem Land hätten, kann ich aber auch nicht behaupten. Da scheint wohl Merkels Einschlaf-Wahlkampf zu wirken. Diese Regierung hat in Sachen Rente nichts auf den Weg gebracht, der Arbeitsmarkt ist eine einzige Baustelle, in der Bildung tut sich überhaupt nichts, in der Umweltpolitik belässt man es bei einem kauzigen Minister, der so tut als ob und im Gesundheitswesen tut sich ebensowenig wie beim Rest.

Mal ehrlich, außer einer halbherzigen Bundeswehrreform, der Abschaffung der Praxisgebühr und der Einführung Herdprämie, hat diese Regierung doch in ihren 4 Jahren absolut nichts zustande gebracht, was einem im Gedächtnis geblieben wäre. Ach ja, der Ausstieg vom Ausstieg, ein ruhmreiches Unterfangen... und da beginnt ja die Misere. Wenn einem etwas im Gedächtnis bleibt, dann sind es Sachen wie Stuttgart 21, diverse Rücktritte, Skandale und Intrigen.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1277524
vicaddict hat geschrieben:Wenn einem etwas im Gedächtnis bleibt, dann sind es Sachen wie Stuttgart 21, diverse Rücktritte, Skandale und Intrigen.
So kann sich natürlich jeder seine Erinnerungen drehen wie er will :mrgreen:
Wenn was im Gedächtnis bleibt, dann ist das auf jeden Fall die Eurokrise, welche die meiste Zeit in dieser Legislaturperiode alles überschattete. Auch wenn man sicherlich die Art und Weise der Maßnahmen kritisieren muss, hat die Regierung zumindest in der Eurokrise mehr Schaden abgewendet, als hätte entstehen können. Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern stehen wir diesbezüglich ganz gut da. Das hätte mit einer anderen Regierung auch ganz anders aussehen können.

Die Kritik ist natürlich in vielen Punkten gerechtfertigt, aber das Dilemma momentan ist, dass mir andere Regierungs-Konstellationen (außer evtl. noch einer GroKo) wesentlich mehr Bauchschmerzen bereiten würden, als die momentane.
von fernsehfreak36
#1277564
Meiner Meinung nach, ist die Wahl schon gelaufen. Ich kann mir nicht vorstellen das der Hosenanzug gegen Steinbrück verliert. So klar wie die Wahlumfragen sind. Ich frage mich ob es sich deshalb lohnt überhaupt zur Wahl zu gehen. Denn so richtig begeistern kann ich mich nicht für Steinbrück. Für Angie schon mal gar nicht. Mir gehen jetzt schon die Wahlplakate auf die Nerven.
von BungaBunga
#1277592
fernsehfreak36 hat geschrieben:Meiner Meinung nach, ist die Wahl schon gelaufen. Ich kann mir nicht vorstellen das der Hosenanzug gegen Steinbrück verliert. So klar wie die Wahlumfragen sind. Ich frage mich ob es sich deshalb lohnt überhaupt zur Wahl zu gehen. Denn so richtig begeistern kann ich mich nicht für Steinbrück. Für Angie schon mal gar nicht. Mir gehen jetzt schon die Wahlplakate auf die Nerven.
Genau darin liegen gewisse Risiken. Folgende Szenarien sind hier denkbar:

Die CDU Wähler sind sich des Sieges sicher und gehen nicht wählen
Dann siegt die SPD
Die CDU Wähler sind sich Ihres Sieges sicher und gehen nicht wählen die SPD Wähler gehen aufgrund einer empfunden Chancenlosigkeit ebenfalls nicht wählen
Dann siegen Linke und Piraten und noch anderes....

Also man sollte sich seiner Verantwortung schon bewusst sein und von seinem Wahlrecht gebrauch machen im Sinne unserer Gesellschaft und der Demokratie.
Benutzeravatar
von blra
#1277659
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die große Koalition kommt doch zur Zeit bei der Mehrheit der Bevölkerung am besten an, oder vertue ich mich da komplett?
Aber nur mit Merkel als Kanzlerin und dass die SPD Teil dessen wäre, sollte man nicht erwähnen (zu negatives Image):
versteckter Inhalt:
Bild
Ich glaube, dass die Grünen und CDU koalieren werden.
von Extaler
#1277674
Es ist wirklich nur die Merkel-Show und das schon seit einiger Zeit. Viele, die CDU wählen wählen nicht wegen deren Programm, sondern wegen Merkel. Ist also nicht nur auf Schwarz/gelb oder eine mögliche große Koalition bezogen, sondern auch die Union profitiert wahnsinnig von ihr.
von Resident
#1277688
Extaler hat geschrieben:Es ist wirklich nur die Merkel-Show und das schon seit einiger Zeit. Viele, die CDU wählen wählen nicht wegen deren Programm, sondern wegen Merkel. Ist also nicht nur auf Schwarz/gelb oder eine mögliche große Koalition bezogen, sondern auch die Union profitiert wahnsinnig von ihr.
Und das, obwohl von ihr seit Jahren nur bla bla blub kommt und bei kritischen Fragen rumeiert wie keine zweite.

Wenn man bei Google rumeiert eingibt, kommt als erstes Merkel :lol:
von AndiK.
#1277710
Ich denke, die AfD würden mehr Leute wählen, ob da mal nicht bei den Umfragen gepfuscht wurde ! Mut zur Wahrheit - so lautet der Slogan der AfD - manchen Leuten scheint die Wahrheit nicht zu gefallen, es gab schon Zerstörungen von Wahlplakate - wahrscheinlich von linksextremistischen Vandalen !
Höchstwahrscheinlich will die Kanzlerin (nach der Wahl) einen weiteren Schuldenschnitt in Griechenland machen. Das heißt nichts anderes, dass unser Geld futsch sein wird, weil Griechenland unfähig und auch unwillens ist, seine Schulden zurückzuzahlen. Aber wir gutgläubigen Deutschen zahlen - wir sind der Zahlmeister Europas.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1277714
AndiK. hat geschrieben:es gab schon Zerstörungen von Wahlplakate - wahrscheinlich von linksextremistischen Vandalen !
Ganz bestimmt. Weil es kommt ja sonst nie vor, dass im Wahlkampf Plakate zerstört oder beschmiert werden. Und das passiert auch nur der AfD, andere Plakate bleiben immer absolut sauber und intakt vom Aufhängen bis zur Wahl...
Benutzeravatar
von JackieZ
#1277718
AndiK. hat geschrieben:Ich denke, die AfD würden mehr Leute wählen, ob da mal nicht bei den Umfragen gepfuscht wurde !
Das glaube ich aber auch. Normalerweise müsste die AfD mindestens bei 20% sein. Ich kenne auch total viele Leute, die die AfD wählen würden. Ein absoluter Skandal!
von AndiK.
#1277720
JackieZ hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:Ich denke, die AfD würden mehr Leute wählen, ob da mal nicht bei den Umfragen gepfuscht wurde !
Das glaube ich aber auch. Normalerweise müsste die AfD mindestens bei 20% sein. Ich kenne auch total viele Leute, die die AfD wählen würden. Ein absoluter Skandal!
Wieso Skandal ? Ein Skandal ist, dass die deutsche Politik zu großen Teilen nicht mehr die Interessen unseres Volkes wahrnimmt.
Zuletzt geändert von AndiK. am Di 20. Aug 2013, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1277721
Klar, die AfD ... Warum sollte man die noch mal wählen? Wegen eines einzigen Punktes (Anti-Euro)? Und sonst so? Personell macht der Haufen auch keinen professionelleren Eindruck als die Piraten.
von AndiK.
#1277724
rosebowl hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:es gab schon Zerstörungen von Wahlplakate - wahrscheinlich von linksextremistischen Vandalen !
Ganz bestimmt. Weil es kommt ja sonst nie vor, dass im Wahlkampf Plakate zerstört oder beschmiert werden. Und das passiert auch nur der AfD, andere Plakate bleiben immer absolut sauber und intakt vom Aufhängen bis zur Wahl...
Nein natürlich nicht alle. Aber die Linkspartei will ja auch eine Mindestrente von 1050 € (!) " statt Flaschen sammeln" - das dies utopisch ist, sagen sie nicht. Und solche Plakate sind häufig unversehrt. Mir erscheint es fast so, als wolle ein Teil (!) der Bevölkerung für dumm verkauft werden. Wenn dann einer die Wahrheit sagt, wird er noch beleidigt.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1277726
Die Grünen haben beim Einzug in den Bundestag auch keinen professionellen Eindruck gemacht. Das kommt noch mit der Zeit. Das System wird sie zur dazu zwingen professioneller zu werden.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1277728
2Pac hat geschrieben:Die Grünen haben beim Einzug in den Bundestag auch keinen professionellen Eindruck gemacht. Das kommt noch mit der Zeit. Das System wird sie zur dazu zwingen professioneller zu werden.
Die AfD besteht doch aber aus ach so klugen Leuten. Wenn ich den Lucke schon sehe ... :roll:
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 51