- Mo 19. Aug 2013, 12:51
#1277430
Es wird am Ende ne enge Kiste, aber wenn es selbst jetzt mehr oder weniger nur 50:50 oder 51:49 steht, rechne ich nicht mit einer Fortsetzung von Schwarzgeld. Sollte es doch dazu kommen, muss man dem Bürger auf jeden Fall das Wahlrecht entziehen, denn das wäre der Beweis, dass Demokratie einfach nicht funktioniert.
Maddi hat geschrieben:Wie bei einer der letzten Landtagswahlen, wo die FDP statt 5 plötzlich 9% hatte, könnten so Zweitstimmen zur FDP wandern. Nicht so extrem, aber allemal um sie im Bundestag zu halten. Interessant dürfte bei nem sehr knappen Ergebnis auch sein, wie sich die letztendliche Sitzverteilung mit dem neuen Wahlrecht verhält.Nur gehen die Zweitstimmen am Ende der CDU ab und der Union ist bisher noch immer am Wahlabend die Puste ausgegangen und man holte weniger als es die Umfragen vorher erkennen ließen. Gewonnen hätte man so also auch nichts. Schon gar nicht, wenn es die Überhangmandate nicht mehr in der Form gibt und davon profitierten ausschließlich die beiden Parteien. Die Erfolge in NRW und Kiel waren am Ende auch sehr stark Lindner und Kubicki zuzurechnen und nicht der Bundes FDP.
Es wird am Ende ne enge Kiste, aber wenn es selbst jetzt mehr oder weniger nur 50:50 oder 51:49 steht, rechne ich nicht mit einer Fortsetzung von Schwarzgeld. Sollte es doch dazu kommen, muss man dem Bürger auf jeden Fall das Wahlrecht entziehen, denn das wäre der Beweis, dass Demokratie einfach nicht funktioniert.