Benutzeravatar
von american-way
#631692
Einer neuen Forsa-Umfrage zufolge liegt die Union nur noch bei 34 Prozent. Das ist weniger als bei der Bundestagswahl von September 2005, als CDU und CSU 35,2 Prozent der Wählerstimmen holten.

Von den Einbußen der Union profitiert die FDP. Sie kann ihr Rekordhoch von 16 Prozent halten, das sie erstmals in der Woche zuvor erreicht hatte.

Die SPD gewinnt derweil einen Punkt hinzu, bleibt mit 23 Prozent aber im Stimmungstief. Die Grünen verbessern sich ebenfalls um einen Punkt auf elf Prozent, die Linke verliert einen Punkt und kommt ebenfalls auf elf Prozent.
Benutzeravatar
von Maddi
#631768
Die "De-Mail" kommt. Dabei gehts mir weniger um die Dienstleistung an sich, als vielmehr um einen teil der Meldung. :wink:

http://www.n-tv.de/1097325.html
Das Verschicken von Nachrichten und Dokumenten über das Internet soll genauso sicher werden wie das Versenden von Papierpost. Das Bundeskabinett brachte einen Gesetzentwurf für eine neue technische Infrastruktur mit der Bezeichnung "De-Mail" auf den Weg. Der elektronische Versand werde dadurch gegen unerwünschtes Mitlesen, Datendiebstahl und Spams geschützt, erläuterte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble.
...
Mit "De-Mail" werde für alle Bürger "eine einfache Möglichkeit geschaffen, im Internet zuverlässig, sicher und vertraulich zu kommunizieren", sagte der CDU-Politiker.
warum nur beruhigt mich das nicht, wenn das ausgerechnet von Herrn Schäuble kommt :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#631777
american-way hat geschrieben:Einer neuen Forsa-Umfrage zufolge liegt die Union nur noch bei 34 Prozent. Das ist weniger als bei der Bundestagswahl von September 2005, als CDU und CSU 35,2 Prozent der Wählerstimmen holten.

Von den Einbußen der Union profitiert die FDP. Sie kann ihr Rekordhoch von 16 Prozent halten, das sie erstmals in der Woche zuvor erreicht hatte.

Die SPD gewinnt derweil einen Punkt hinzu, bleibt mit 23 Prozent aber im Stimmungstief. Die Grünen verbessern sich ebenfalls um einen Punkt auf elf Prozent, die Linke verliert einen Punkt und kommt ebenfalls auf elf Prozent.
Und das von Forsa? Mit andern Worten, die CDU steht in Wahrheit nur noch knapp über 30 und die FDP bei ca 12%, aber da es Forsa ist, dreht man sich die Zahlen so zurecht, dass das bürgerliche Bündnis hält :D


Maddi hat geschrieben:Die "De-Mail" kommt. Dabei gehts mir weniger um die Dienstleistung an sich, als vielmehr um einen teil der Meldung. :wink:

http://www.n-tv.de/1097325.html
Das Verschicken von Nachrichten und Dokumenten über das Internet soll genauso sicher werden wie das Versenden von Papierpost. Das Bundeskabinett brachte einen Gesetzentwurf für eine neue technische Infrastruktur mit der Bezeichnung "De-Mail" auf den Weg. Der elektronische Versand werde dadurch gegen unerwünschtes Mitlesen, Datendiebstahl und Spams geschützt, erläuterte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble.
...
Mit "De-Mail" werde für alle Bürger "eine einfache Möglichkeit geschaffen, im Internet zuverlässig, sicher und vertraulich zu kommunizieren", sagte der CDU-Politiker.
warum nur beruhigt mich das nicht, wenn das ausgerechnet von Herrn Schäuble kommt :mrgreen:
Ich kann dich beruhigen, du bist nicht der einzige, dem es so geht. Prinzipiell mag es eine gute Idee sein, aber in Anbetracht dessen, von wem der Vorschlag kommt und in welche Richtung dessen vorhergehenden Wortmeldungen gehen, sind leise Zweifel angebracht.

Wahrscheinlich wurde im Innenministerium schon Platz geschaffen für die neuen De-Mail Server über die das alles laufen soll und Vorschläge für eine SoKo De-Mail liegen auch schon in der Schublade...
von Quotentreter
#631787
Signaturen und Verschlüsselungen gibt es schon ewig.

Nur "leider" arbeiten viele der Dienstleister nicht mit diversen Diensten zusammen und ermöglichen ihnen eine einfache Entschlüsselung. Ohne Algorithmus oder Masterkey, müssen die alles aufwendig entschlüssen. Wie das aussieht, will man sich besser nicht vorstellen. Ich kenne einige Betroffene, denen man den Rechner zur Untersuchtung kassiert hat. Die bekamen dann nach ca. einem Jahr einen haufen Schrott zurück. Selbst wenn die Ermittlung Unschuldig ergibt, man bleibt auf den Kosten hocken.

Nun baut man was eigenes auf. Ich sehe keinen Mehrwert zu den bestehenden Diensten. Außer das man hier alles unter Kontrolle bringt. Man schaft ein System was wohl nur einzig exklusiv von Behörden anerkannt werden wird. Gleichzeitig hat man die volle Kontrolle darüber, intern wird dort jeder Zugriff haben. Eine moderne Form der Abteilung M. Wie schön! :mrgreen:
Benutzeravatar
von Eisbär
#632199
http://de.biz.yahoo.com/02022009/299/ne ... -bahn.html
Eine schnelle Ablösung Mehdorns gilt aber als schwierig. Denn theoretisch käme ein Wechsel eher der SPD entgegen, die im Verkehrsministerium amtiert und entschlossenes Vorgehen beweisen könnte. Genau dies aber sei nicht im Sinne der Kanzlerin. Sie werde daher versuchen, den Wechsel vor der Bundestagswahl im Herbst zu verhindern, hieß es in CDU-Kreisen.
Tja, was soll ich dazu noch sagen?
Merkel würde wohl auch Robert Mugabe als EZB-Chef nominieren, solange es ihrem Machterhalt diehnen könnte.

Währenddessen wird Michel Glos komplett größenwahnsinnig und macht einen auf FJS:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0 ... 39,00.html
von Quotentreter
#632223
Eisbär hat geschrieben:Tja, was soll ich dazu noch sagen?
Alles beim Alten?

Im Zweifelsfall gingen doch Fleischtöpfe schon immer vor Verantwortung. Hätten wir jetzt Rot-Grün, Merkel und Westerwelle würden sofort anprangern, wenn Mehdorn nicht schon vorgestern gegangen wäre. Verantwortung gilt immer nur für die anderen. Selber gesteht man sich aber gerne großzügige Ermessensspielräume zu.
Benutzeravatar
von Maddi
#632342
http://www.n-tv.de/1098089.html
Vier Stimmen fehlen
Koch ins Amt gewählt

Hessens Ministerpräsident Roland Koch ist mit einem Dämpfer in seine neue Amtszeit gestartet: Bei seiner Wahl im Wiesbadener Landtag fehlten dem CDU-Politiker vier der 66 Stimmen von CDU und FDP. Lediglich 62 der anwesenden 117 Abgeordneten votierten für den seit 1999 amtierenden Regierungschef.

Dagegen gab es 52 Nein-Stimmen - eine mehr als die Zahl der anwesenden Parlamentarier von SPD, Grünen und Linkspartei. Zwei Stimmkarten wurden als nicht abgegeben gewertet, eine als ungültig.

Koch erklärte das Ergebnis mit den erstmals verwendeten laminierten Wahlkarten, die mit einem Dorn gelocht werden mussten. Einige Abgeordnete hätten sie wohl nicht kräftig genug durchstochen, sagte Koch im Hessischen Rundfunk.

Die SPD sah mit einer gewissen Schadenfreude auf Kochs Problem. "Vier wie immer", grinste Geschäftsführer Rudolf....
Benutzeravatar
von Maddi
#633090
"Ich bin (k)ein Star, holt mich (trotzdem) hier raus"

http://www.n-tv.de/1099087.html
Verwirrung in der CSU
Glos darf nicht abtreten


Mitten in der Konjunkturkrise will Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) zurücktreten, darf es aber nicht. Völlig überraschend lehnte CSU-Parteichef Horst Seehofer ein ebenso überraschendes Rücktrittsgesuch des 64-jährigen Glos am Abend ab. Unklar blieb zunächst, welche Wellen der Konflikt innerhalb der Union und der Großen Koalition schlagen wird.
Benutzeravatar
von vicaddict
#633106
Ui ui ui bröckelt da etwa die Union und stürzt in eine ähnliche Krise wie die SPD? Das dürfte dort ja noch lustiger werden... so langsam glaube ich wirklich das Es' Tage gezählt sind... ihre Spielkameraden aus England, USA, Russland und Frankreich haben eh schon alle abgedankt, da fehlt nur noch sie...
von Familie Tschiep
#633117
Maddi hat geschrieben:"Ich bin (k)ein Star, holt mich (trotzdem) hier raus"

http://www.n-tv.de/1099087.html
Verwirrung in der CSU
Glos darf nicht abtreten


Mitten in der Konjunkturkrise will Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) zurücktreten, darf es aber nicht. Völlig überraschend lehnte CSU-Parteichef Horst Seehofer ein ebenso überraschendes Rücktrittsgesuch des 64-jährigen Glos am Abend ab. Unklar blieb zunächst, welche Wellen der Konflikt innerhalb der Union und der Großen Koalition schlagen wird.
Ich verstehe es nicht. Da jetzt die Rücktrittsgedanken öffentlich geworden sind, muss man den Posten neu besetzen, sonst wird das schnell ein Problem im Wahlkampf. Wie soll man denn den Wählern verklickern, dass der Wirtschaftsminister eigentlich keine Lust mehr hat, aber trotzdem noch weitermachen muss und das bei dieser katastrophalen Wirtschaftslage? Das geht nicht. Unprofessionell, Herr Seehofer!
Benutzeravatar
von Eisbär
#633149
Da jetzt die Rücktrittsgedanken öffentlich geworden sind, muss man den Posten neu besetzen, sonst wird das schnell ein Problem im Wahlkampf. Wie soll man denn den Wählern verklickern, dass der Wirtschaftsminister eigentlich keine Lust mehr hat, aber trotzdem noch weitermachen muss und das bei dieser katastrophalen Wirtschaftslage? Das geht nicht. Unprofessionell, Herr Seehofer!
Das Problem ist nicht das Glos keine Lust mehr hat, sondern das er m.E. keine Ahnung hat was er in diesem Amt tun soll.
von Trötenflöter
#633151
Eisbär hat geschrieben:
Da jetzt die Rücktrittsgedanken öffentlich geworden sind, muss man den Posten neu besetzen, sonst wird das schnell ein Problem im Wahlkampf. Wie soll man denn den Wählern verklickern, dass der Wirtschaftsminister eigentlich keine Lust mehr hat, aber trotzdem noch weitermachen muss und das bei dieser katastrophalen Wirtschaftslage? Das geht nicht. Unprofessionell, Herr Seehofer!
Das Problem ist nicht das Glos keine Lust mehr hat, sondern das er m.E. keine Ahnung hat was er in diesem Amt tun soll.
Sehe ich genauso. Während unser Finanzminister ständig in den Medien ist und scheinbar mit Aktionismus der Krise entgegentreten will, blieb Herr Glos bisher farblos. Man hat ihn einfach nicht wahrgenommen und das ist in dieser Zeit für einen Wirtschaftsminister ein ziemliches Armutszeugnis.
Auch erwarte ich von einem Wirtschaftsminister - die Müller hier im Forum werden es verzeihen - ein (Volks-)Wirtschaftsstudium. Glos ist glaube ich der erste Wirtschaftsminister mit mittlerer Reife. In meinen Augen nicht gerade eine Qualifikation für dieses Amt.
Benutzeravatar
von Maddi
#633182
@tath: ich finde dazu auch deinen avatar unglaublich passend :mrgreen:

naja ich sag mal, wenn man "nur" nen realschulabschluss hat ist man ja nicht direkt "doof", aber es stimmt schon was du sagst.
ich bemerke es ja auch teils in der ARGE, dort sitzen auch so gut wie keine Verwaltungsfachangestellten, und was das zur Folge hat wissen wir ja alle...

Bei Glos war die Nominierung 2005 auch eher ne Verlegenheit wegen dem Rumgeeiere von Stoiber. Hätte der damals schon geahnt was mit der Pauli auf ihn zukommt, hätte er den Posten vielleicht doch genommen.^^

Besonders glücklich war Glos in dem Amt ja nie, aber das war und ist Ulla Schmidt auch nicht.

Persönlich kann ich ihn absolut verstehen, ist ja auch schon 64, und da hat man vielleicht auch besseres zu tun als sich sowas noch anzutun.

Aber in der schwersten Wirtschaftskrise seit 1929 nen Wirtschaftsminister zu haben der keine Lust mehr hat und ihn zum Dienst zu zwingen - das wirkt schon reichlich absurd.
Da hat sich Seehofer wirklich ein ganz dickes Eigentor geschossen.
Nachdem das so öffentlich geworden ist, ist Glos unmöglich bis September zu halten.
Die Kanzlerin MUSS ihn im Prinzip entlassen, nur dann stösst sie ja Seehofer vorn Kopf, was sie sich eigentlich auch net leisten kann/will.
Bleibt Glos bis zur Wahl, ist das in etwa so, wie bei Ypsi die auch erst nach der Wahl von ihren Ämtern zurück trat.

Bin blos mal gespannt wen Seehofer dann nachschickt/nachschicken muss. Es wird ja spekuliert dass es Peter Ramsauer sein könnte.
Benutzeravatar
von redlock
#633196
Maddi hat geschrieben: Da hat sich Seehofer wirklich ein ganz dickes Eigentor geschossen.

Yep, dürfte einer der schwersten Fehler seiner politischen Laufbahn gewesen sein -- wenn nicht sogar der schwerste.
Glos ist nicht zu halten. Die Frage ist nur wenn Seehofer und Angie es merken :lol:


Nebenbei, ich halte das Wirtschaftministerium eh für überflüssig. Es gehört mit dem Finanzministerium zusammengelegt.
Benutzeravatar
von Maddi
#633319
Nebenbei, ich halte das Wirtschaftministerium eh für überflüssig. Es gehört mit dem Finanzministerium zusammengelegt.
jein. Es war ja mal unter Schröder schon mit dem Arbeitsministerium zusammengelegt und wurde jetzt nur wieder gesplittet, damit genug Minister(und Staatssekretär etc.)posten zu verteilen sind.

wie die Arbeitsteilung da letztlich ist, obs ein eigenständiges Ministerium bleibt oder mit was zusammengelegt wird ist mir letztlich auch wurst, solange die ihre Alltagsarbeit ordentlich machen und dabei noch Gestaltungskraft zeigen.

aber vielleicht hört ja die Kanzlerin auf dich und bis September darf Steinbrück beides machen. :wink:
von Familie Tschiep
#633341
Eisbär hat geschrieben:
Da jetzt die Rücktrittsgedanken öffentlich geworden sind, muss man den Posten neu besetzen, sonst wird das schnell ein Problem im Wahlkampf. Wie soll man denn den Wählern verklickern, dass der Wirtschaftsminister eigentlich keine Lust mehr hat, aber trotzdem noch weitermachen muss und das bei dieser katastrophalen Wirtschaftslage? Das geht nicht. Unprofessionell, Herr Seehofer!
Das Problem ist nicht das Glos keine Lust mehr hat, sondern das er m.E. keine Ahnung hat was er in diesem Amt tun soll.
Aber nach solchen Gerüchten bleibt keine andere Wahl, als zu handeln.
Benutzeravatar
von american-way
#633516
Ein Nachfolger für Michael Glos ist offenbar gefunden: CSU-Generalsekretär Karl-Theodor zu Guttenberg (37) wird nach Informationen der Münchener „Abendzeitung“ aus der CSU-Spitze neuer Bundeswirtschaftsminister.
Benutzeravatar
von DerBöseOnkel
#633519
Hat denn das sonst keiner mitbekommen?

Nach solch einer Aktion sollte es doch klar sein, das dieser Typ seinen Posten räumt (leider wird ihm das ja trotzdem finanziell vergoldet).

Unfall unter Zeitdruck

In der Hektik des politischen Alltags ist der Fahrer von Wirtschaftsminister Glos einem Berliner Polizisten nach einem Disput über den Fuß gefahren. Das Unfallopfer gab später zu Protokoll, der CSU-Politiker habe ihm mit dem Ende der polizeilichen Karriere gedroht.

http://www.focus.de/politik/deutschland ... 67839.html

und

http://www.sueddeutsche.de/452382/522/2 ... ander.html
Benutzeravatar
von vicaddict
#633531
Das haben schon alle mitbekommen ;)

Die Frage ist doch aber, wie lächerlich ist das eigentlich, wenn das Rücktrittsgesuch abgelehnt wird und zwei Tage später, dann doch der Nachfolger parat steht? Da macht sich die Union doch erst recht lächerlich...
Benutzeravatar
von Eisbär
#633594
Hat denn das sonst keiner mitbekommen?
Bereits am Donnerstag:
eisbär hat geschrieben:Währenddessen wird Michel Glos komplett größenwahnsinnig und macht einen auf FJS:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0 ... 39,00.html
---
Sehe ich genauso. Während unser Finanzminister ständig in den Medien ist und scheinbar mit Aktionismus der Krise entgegentreten will, blieb Herr Glos bisher farblos. Man hat ihn einfach nicht wahrgenommen und das ist in dieser Zeit für einen Wirtschaftsminister ein ziemliches Armutszeugnis.
Auch erwarte ich von einem Wirtschaftsminister - die Müller hier im Forum werden es verzeihen - ein (Volks-)Wirtschaftsstudium. Glos ist glaube ich der erste Wirtschaftsminister mit mittlerer Reife. In meinen Augen nicht gerade eine Qualifikation für dieses Amt.
Naja, VWL Studium wäre nett, ist m.E. aber nicht zwingend.
Die Ökonomie-Basics kann man sich auch ohne Aneignen, ansonsten denke ich das gesunder Menschenverstand und ein gutes Auffassungsvermögen wesentlicher wichtiger sind als die Anwesenheit bei der Vorlesung über M3 vor über 30 Jahren an der Uni.
Steinbrück hat ja VWL studiert, nützt ihm als notorischen Realitäts-Autisten nur nix.

Für einen Minister, gerade im Bereich Wirtschaft, die ja praktisch über der Gesellschaft steht, erwarte ich, wenn er schon keine Ideologie hat, dann wenigstens ein Konzept was er auch öffentlich macht.
In meinen Augen hat Glos (eigentlich die gesamte GroKo) nicht mal ansatzweise eine Richtung wie es weitergehen kann die von einer Mehrheit im Land getragen werden könnte.
Letztlich sind alle relevanten Bereiche Dauerbaustellen:
- Rentensystem, fällt in einigen Jahren in sich zusammen
- Arbeitsmarkt, dito.
- Sozialversicherung, dito.
- Einkommensverteilung driftet auseinander
- Wirtschaft und Wohlstandslevel, nur über Luftbuchungen und Staatsverschuldung zu halten

Ständig das gleiche Geschwätz der BIP-Masturbator das wir ja "Exportweltmeister" sind.
Toll, wirklich. Was könnte der Mensch für Bedürfnisse haben ausser diesem Titel...
Selbst Sarkozy hat verstanden das es so nicht weitergeht, aber da wird auf den Straßen auch schon randaliert.

Ausser einigen kleineren Initiativen, die meist aus den unteren Behördenebenen kommen, nix wie es in der Zukunft weitergehen sollte und v.a. auch KANN.
Stattdessen der verzweifelte Versuch dem Status Quo noch das bisschen vorhanden "gute" Geld hinterher zu werfen in der Hoffnung das die Party noch 5 Jahre weitergeht.

Und mit v. Guttenberg als W-Minister habe ich ehrlich gesagt größere Bauchschmerzen als mit Glos.
Der Michel war harmlos, so ohne jeden Biss und Initiative.
Bei v. Guttenberg hab ich die Befürchtung das er die vorletzte Verteidigungslinie des Establishments ist, der lieber einen Krieg mit dem Iran anzettelt als das er zulässt das die Oberschicht irgendetwas von ihrem Vermögen und der damit verbundenen Macht abgeben muss.
Benutzeravatar
von Maddi
#633936
natürlich wird jetzt erstmal fleissig von der Opposition auf das ganze Geplänkeln an sich, und auf Guttenberg im speziellen "draufgehauen".

aber nicht so die FDP - nein, denn diese glänzt auch mit ihrer eigenen, unglaublichen Sachkompetenz!

http://www.n-tv.de/1100120.html
Wenn die FDP das Sagen hätte
Gesetzliche KV würde fallen


Die FDP will bei einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl im Herbst die gesetzliche Krankenversicherungen abschaffen. Stattdessen will die FDP nach einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" alle Bürger verpflichten, eine private Krankenversicherung abzuschließen.

Das Blatt beruft sich auf ein Konzept der Partei für "ein einfaches, transparentes und leistungsgerechtes Gesundheitswesen", das vom FDP-Präsidium als Antrag im Bundestag eingebracht wurde.
nun ist es unbestritten dass das System so wie es jetzt ist, ziemlicher murks ist.
was aber nun der Sinn dahinter sein soll, die gesetzliche Krankenversicherung abzuschaffen, und die Bürger zu "verpflichten" ne Private abzuschliessen, erschliesst sich mir nicht, ist doch der Begriff Private Krankenversicherung damit ad absurdum geführt.

Einziger Unterschied?: für die, welche aus Kostengründen in ner gesetzlichen sind, wirds halt noch teurer - oder sie leisten sich gar keine mehr, "Pflicht" hin oder her.
US Verhältnisse - here we come.

Es sei denn diese Nullnummer ist von vorneherein von der Foll Dummen Partei(FDP) als Schildbürgerstreich geplant, um mal abzutesten für wie doof die Bürger sich eigentlich verkaufen lassen.
von Quotentreter
#633976
Super, von der privaten KV habe ich schon immer geträumt. Vor allem das man da in jungen Jahren mit günstigen Beiträgen einsteigen kann und im Alter oder im Ernstfall Krankheit so richtig schöne hohe Beitragssätze aufgebrummt bekommt. Da merkt man nur wieder mal eines. Da waren wieder Juristen bzw. "Eliten" am denken. Leute die überhaupt keinen Plan von der Basis haben und sich von der Wirtschaft hübsch bequatschen lassen.

Und im Hintergrund natürlich wieder die Lobbys der Versicherungen, die schon bei der Rentenversicherung kräftig mitgemischt haben. Das ganze wäre nicht allzu schlimm, wenn da nur die kleinen Haken nicht wären. Ein Privatunternehmen ist kein Wohlfahrtsverein. Die steigen dort schlicht aus Gewinninteresse ein. Das ist ein Milliardenmarkt. Der Beitragszahler muss mit seinen vollen Beiträgen (Arbeitgeberanteil fällt bei privat ja flach) nicht nur das System und dessen Verwaltung stemmen, sondern auch die Gewinninteressen, was das ganze langfristig teurer macht. Zusätzlich besteht immer ein Risiko. Versicherer können pleite gehen. Die Vorsorge geht im schlimmsten Fall den Bach runter. Das wird nicht erst passieren, das ist bei einigen privaten Rentenversicherern bereits passiert.

Aber warum sollte man bei der GKV endlich mal vernünftig reformieren und Probleme lösen, wenn wir das Problem gleich ganz aus der Hand geben können? Wer sich keine PKV leisten kann, hat halt Pech gehabt.
Benutzeravatar
von ikone
#634445
Ich schreibe es einfach mal hier rein.
Wenn es um Dienstreisen geht, die eigentlich Urlaub sind und für die man nichts bezahlen muss - genau dann bilden sich gaaaanz schnell und ohne viele Streitereien große Koalitionen von ganz links außen bis nach rechts. Wie ich darauf komme? Eine Delegation des Bundestages fährt zur Konferenz des Uno-Umweltprogramms (Unep) nach Nairobi. Da aber dort niemand Zeit für sie hat und Deutschland mit unserem Umweltminister super vertreten ist, nutzt man die 10 Tage um sich ein wenig Kenias und Tansanias Nationalparks anzuschauen und die eine oder andere Fotosafari zu machen. Höhepunkt soll laut Spiegel das Afrikaner gucken sein. (Achtung Zynismus!) Schade eigentlich früher hätte für all das ein Besuch bei Hagenbeck gereicht. Heute gibts da ja keine Neger-Schau mehr. Falls jemand auf die Idee kommen sollte den Haushaltsausschuß des Bundestages anrufen zu wollen. Die Damen und Herren sind auch in Tansania unterwegs.

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,606415,00.html

Zum Thema Krankenkassenvorschlag der Partei der Besserverdienenden... Ich hätte nie gedacht, dass ich mir mal die Fortsetzung einer Großen Koalition wünschen würde, aber dann lieber keine Veränderung als solch eine. Die Alt-Liberalen von der FDP und die Neu-Liberalen der Grünen in der Regierung, wären der Tod der Reste des deutsch Sozialstaates.
Benutzeravatar
von Maddi
#634585
zu der Afrikareise kann man eigentlich nur mit den Schultern zucken, oder mit dem Kopf schütteln.

Ein Augenzwinkern kann man dem Ganzen aber doch abgewinnen. nämlich dass durch den teilnehmenden CDU ´ler Julius Caesar im 21. Jahrhundert in Afrika einmarschiert :wink:
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 56