Benutzeravatar
von redlock
#1105713
Schon blöd gelaufen für ''Rückfahrkarten Röttgen'' :mrgreen:
Hätte er die nicht gehabt, wäre es in NRW für ihn wohl (etwas) besser gelaufen. Jetzt braucht er sie, und sie zieht nicht. :lol:
Von Angie gefeuert. Brtual. :mrgreen:
von Commi
#1105719
Weiß jemand, wann zuletzt ein Minister gefeuert wurde?

Interessant im "Brennpunkt" eben:
Bosbach übt Kritik an der Entlassung, sagt, es sei ihm zu einfach, nur Röttgen für die Niederlage in NRW verantwortlich zu machen.

Söder sagte, der Wahlsieg in NRW für Röttgen sei ein Elfmeter ohne Torwart gewesen. Also mal ehrlich: was issen das für ne Aussage? Der tut ja gerade so, als sei Frau Kraft keine ernstzunehmende Gegnerin gewesen und Röttgen hätte alles alleine verbaselt, der Wahlsieg Krafts nur auf seine Schwäche zurückzuführen. Und so isses ja nun wirklich nicht.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1105723
Ich kann mich nicht erinnern, schonmal erlebt zu haben, dass ein Minister entlassen wurde.
Und ich versteh auch nicht so ganz, was die Aktion soll. Also nicht, dass ich Mitleid mit Röttgen hätte - aber was bitte hat die verlorene NRW-Wahl, noch dazu gegen eine starke Konkurrentin - mit seiner Arbeit als Umweltminister zu tun? :?
Benutzeravatar
von Kramer
#1105729
rosebowl hat geschrieben:Ich kann mich nicht erinnern, schonmal erlebt zu haben, dass ein Minister entlassen wurde.
Und ich versteh auch nicht so ganz, was die Aktion soll. Also nicht, dass ich Mitleid mit Röttgen hätte - aber was bitte hat die verlorene NRW-Wahl, noch dazu gegen eine starke Konkurrentin - mit seiner Arbeit als Umweltminister zu tun? :?
Tja so ist das, einem Hochstapler und Lügner wie Baron von und zu Haargel wird bis zu letzt beigestanden und er darf sogar nach dem alles bekannt ist noch "ehrenvoll" abtreten (von unserem Schnorrer Präsidenten gar nicht erst zu reden) und ein Umweltminister Röttgen wird entlassen "nur" weil er eine Wahl (zugegeben absolut verdient) verloren hat. Da fällt einem nichts mehr zu ein :roll:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1105732
Kramer hat geschrieben: und ein Umweltminister Röttgen wird entlassen "nur" weil er eine Wahl (zugegeben absolut verdient) verloren hat. Da fällt einem nichts mehr zu ein :roll:
Das glaube ich so nicht. Röttgen hat sich in den letzten zwei Jahren keine Freunde in der Partei gemacht und wenn man den Aussagen Seehofers Glauben schenken darf, muss er auch ihn und Merkel vor den Kopf gestoßen haben. Er hat Europa und sie in den Wahlkampf einbezogen und hat es verbockt. Dafür hat er die Quittung bekommen. Das war die persönliche Rache der Kanzlerin. Mehr steckt da IMHO nicht dahinter und mal ehrlich, ein Minister, der so dermaßen eigensinnig agiert, kann auch nicht gut sein. Auf englisch würde man wohl sagen "He's gone rogue." Das trifft es wohl am ehesten.

Ich glaube das letzte mal, dass Minister entlassen wurden, war unter Schmidt, der dem Rücktritt der FDP Minister zuvor kam.
von Commi
#1105734
Naja, der Hauptgrund war wohl der, dass Röttgen ja im Wahlkampf betonte, dass die Wahl in NRW auch über die Schulden-Politik von Mutti entscheidet. Was ja nun kräftig in die Hose ging.
Aber den Grund nennt die Mutti natürlich nun nicht offiziell. Ist ja einfacher für sie, das auf die Wahlschlappe ihres ehemals Besten zu schieben.
Benutzeravatar
von AliAs
#1105753
Ich kann es immer noch nicht so ganz glauben, dass Merkel ihn so schnell abgesägt hat. Röttgen finde ich persönlich gar nicht so schlecht, da gibt es weitaus schlimmere in der CDU.

Die Ironie an der Geschichte ist wohl, dass er jetzt nicht mehr nach NRW zurück kann - hätte er das mal vorher gewusst.

Wer hat ihn eigentlich dazu gedrängt sich in die NRW Wahl zu stürzen?

Den genauen Grund für eine Entlassung ist mir allerdings immer noch nicht ganz klar. Da muss der Druck von hinten ganz schön groß gewesen sein, sonst würde sich doch eine Merkel nicht von ihrem Kurs des "Aussitzen" abdrängen lassen. Hätten man Guttenberg damals rausgeschmissen, dass hätte ich verstanden. Hätte sie Wullf abgestoßen - ok - aber Röttgen nach einer Wahlschlappe?!

Bosbach scheint mir noch der beste Mann im Laden zu sein ... wer bleibt sonst noch?
von Commi
#1105759
AliAs hat geschrieben: Hätten man Guttenberg damals rausgeschmissen, dass hätte ich verstanden. Hätte sie Wullf abgestoßen - ok - aber Röttgen nach einer Wahlschlappe?!
Naja, es war ja eben nicht nur die Wahlschlappe.
AliAs hat geschrieben: Wer hat ihn eigentlich dazu gedrängt sich in die NRW Wahl zu stürzen?
Ich denke, das war er selbst. Er wollte auffem Briefkopf wohl gerne "Ministerpräsident NRW" stehen haben.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1105761
Commi hat geschrieben:Ich denke, das war er selbst. Er wollte auffem Briefkopf wohl gerne "Ministerpräsident NRW" stehen haben.

Er hat sich ja vor 2 (?) Jahren nach dem Abgang von Rüttgers per Kampfabstimmung gegen Laumann den Vorsitz in NRW gesichert, obwohl das damals schon nicht gerade gut aufgenommen wurde. Dann ist es auch nur normal, dass der Landeschef Spitzenkandidat wird. Er wird aber nicht damit gerechnet haben, dass das schon so bald passiert. Um so fragwürdiger aber auch, dass jetzt ausgrechnet Laumann so schockiert reagiert.
Benutzeravatar
von blra
#1105782
Für mich ist das eine typische Merkel-Entscheidung. Sie weiß, wann der Zeitpunkt da ist, Leute rauszuwerfen, die sie verärgert hat.
vicaddict hat geschrieben: Er hat sich ja vor 2 (?) Jahren nach dem Abgang von Rüttgers per Kampfabstimmung gegen Laumann den Vorsitz in NRW gesichert, obwohl das damals schon nicht gerade gut aufgenommen wurde. Dann ist es auch nur normal, dass der Landeschef Spitzenkandidat wird. Er wird aber nicht damit gerechnet haben, dass das schon so bald passiert. Um so fragwürdiger aber auch, dass jetzt ausgrechnet Laumann so schockiert reagiert.
War das nicht gegen Laschet? Dass die jetzt schockiert reagieren ist doch halbwegs klar. Da wird dem größten Landesverband mal eben die Machtbasis in Berlin genommen und durch einen Saarländer getauscht. Man stelle sich mal vor Merkel wäre so bei einem CSU-Politiker vorgegangen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1105798
blra hat geschrieben:Für mich ist das eine typische Merkel-Entscheidung. Sie weiß, wann der Zeitpunkt da ist, Leute rauszuwerfen, die sie verärgert hat
Eigentlich ist es total untypisch für Merkel jemanden so deutlich zu entsorgen. Normalerweise sitzt sie das aus und wartet bis er von selbst aufgibt.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1105802
vicaddict hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Für mich ist das eine typische Merkel-Entscheidung. Sie weiß, wann der Zeitpunkt da ist, Leute rauszuwerfen, die sie verärgert hat
Eigentlich ist es total untypisch für Merkel jemanden so deutlich zu entsorgen. Normalerweise sitzt sie das aus und wartet bis er von selbst aufgibt.
Eben - deshalb war ich auch sehr verwundert über ihre Aktion heute...
Benutzeravatar
von blra
#1105808
vicaddict hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Für mich ist das eine typische Merkel-Entscheidung. Sie weiß, wann der Zeitpunkt da ist, Leute rauszuwerfen, die sie verärgert hat
Eigentlich ist es total untypisch für Merkel jemanden so deutlich zu entsorgen. Normalerweise sitzt sie das aus und wartet bis er von selbst aufgibt.
Nein, ich finde das war Merkel-Pur. Sie hat ein sehr gutes Gespür, Gegner oder gefährdende Personen zu entsorgen. Sie hat den kompletten Andenpack der CDU zerlegt und sie hat Kohl damals aus machttaktischen Gründen demontiert. Sie nimmt sich die die ihr nützen und die ihr nicht nützen, entsorgt sie gnadenlos. So macht sie es auch bei der Pizza-Connection zu der Röttgen gehörte. Da steckte ganz klar das Kalkül dahinter irgendwann auch mal mit den Grünen zu koalieren und den Glanz der jungen Garde auf sich abfärben zu lassen. Die gesamte Pizza-Connection sitzt (saß) in aufstrebenden Posten und ist von ihr abhängig.

Bei politischen Sachfragen sitzt sie viel aus und überlasst es halt den anderen, aber auch da haben sie oder ihre Berater ein exzellentes Gespür, wann es Zeit ist, einen Turnarround zu machen bzw. sich klar zu positionen.

Wenn sich die rechte Linkspartei mal gründen sollte, könnte ihr der Laden dann um die Ohren fliegen wie Schröder. Das Potential der Streng-Konservativen ist da und diese Wähler sind über Merkels-Politik ziemlich verärgert. Sofern das nicht passiert landet sie knapp über 30% und kann mit SPD oder Grünen, die sich dann in staatspolitischer Verantwortung schwelgen weitermachen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1105816
AliAs hat geschrieben:Bosbach scheint mir noch der beste Mann im Laden zu sein ... wer bleibt sonst noch?
Bosbach? Augerechnet Bosbach?
Der nach jedem Amoklauf oder Terroranschlag als erster in den waghalsig spekulierenden n-tv live Berichten Stellung nimmt und über Tötungssimulationen wie Paintball und Egoshooter schimpft und beides sofort verbieten will. Der uns auf allen deutschen Flughäfen auch dann noch Nackscanner andrehen wollte, als ihm vor seinen Augen in einer Talkshow demonstriert wurde wie nutzlos die eigentlich sind?

Ne, so einen schlecht informierten "alles verbieten" Populisten willst du doch nicht ernsthaft als besten Mann im Laden verkaufen. Da muss es doch mindestens noch 30 bislang unbekannte Hinterbänkler geben, die mehr Ahnung haben (wahrscheinlich aber keine Aufmerksamkeit erregen aus Angst, dass Mutti ihnen auch noch den Kopf abbeißt).

Es ist doch frappierend wie seit ca 10 Jahren in der CDU links und recht von Merkel alles an Spitzenleuten nach und nach wegbricht. Okay, Wulff, Guttenberg oder Koch vermisse ich bestimmt nicht, aber so einen Friedrich Merz könnte die CDU heute in meinen Augen schon sehr dringend gebrauchen, um mal wieder das vernunftbegabtere, konservative, wirtschaftsorientierte Lager anzusprechen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1105819
RickyFitts hat geschrieben:Bosbach? Augerechnet Bosbach?
Bosbach ist wenigstens einer, der authentisch ist. Man muss nicht immer seiner Meinung sein, aber der verstellt sich wenigstens nicht.
aber so einen Friedrich Merz könnte die CDU heute in meinen Augen schon sehr dringend gebrauchen, um mal wieder das vernunftbegabtere, konservative, wirtschaftsorientierte Lager anzusprechen.
Was hat Merz denn mit vernunfbegabter Wirtschaftspolitik zu tun? Der Mann ist ein neoliberaler Marktradikaler wie es sie selbst in der FDP kaum schlimmer gibt. Der ist abgesehen davon doch ganz glücklich damit, dass er alle zwei Jahre ein neus Buch vorstellen kann und ihm ewig nachgetrauert wird.
Benutzeravatar
von AliAs
#1105850
vicaddict hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Bosbach? Augerechnet Bosbach?
Bosbach ist wenigstens einer, der authentisch ist. Man muss nicht immer seiner Meinung sein, aber der verstellt sich wenigstens nicht.
Das gleiche Gefühl habe ich auch. Er gehört menschlich für mich zu den sympathischeren ... ist Almaier sympathisch?!
von Commi
#1105865
AliAs hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Bosbach? Augerechnet Bosbach?
Bosbach ist wenigstens einer, der authentisch ist. Man muss nicht immer seiner Meinung sein, aber der verstellt sich wenigstens nicht.
Das gleiche Gefühl habe ich auch. Er gehört menschlich für mich zu den sympathischeren ... ist Almaier sympathisch?!
Definitiv nein. Aber er ist ein loyaler Parteisoldat, wie man so schön sagt. Der ist der Mutti treu ergeben. Bis er die nächste Leiche ist, die an ihr vorbeischwimmt. :)
Benutzeravatar
von vicaddict
#1105881
Commi hat geschrieben:Definitiv nein. Aber er ist ein loyaler Parteisoldat, wie man so schön sagt. Der ist der Mutti treu ergeben. Bis er die nächste Leiche ist, die an ihr vorbeischwimmt. :)
Ach naja, ich find ihn jetzt weder sympathisch, noch unsympathisch, aber ich glaube nicht, dass es sich Merkel noch groß leisten kann, weitere Leichen vorbeischwimmen zu lassen. Wenn Schawan und Rösler in wenigen Wochen/Monaten auch noch fallen sollten, wird es auch für sie eng. Die Medien berichten ja jetzt schon darüber, dass Röttgen ein Bauernopfer sei, um über ihr Versagen hinwegzutäuschen.

Seehofer hat ja in seinem Nachgespräch auch nicht Röttgen angegriffen, sondern Merkel. Ein Zeichen dafür, dass es auch in der Koalition bröckelt.
von Commi
#1105884
Die Mutti konnte sich auch schon Röttgens Leiche nicht mehr leisten. Denn dass Seehofer auch und vor allem gegen sie schoss, wird ihr sicher nicht entgangen sein. Und die Ausgänge der Wahlen in SH und NRW sprachen auch nicht für sie.

Klar war aber dennoch, dass sie Röttgen loswerden musste - schließlich hat der sie ja lächerlich gemacht. Und wenn ihr Plan aufgegangen wäre, ihn zum Rücktritt zu drängen, wären Kritiker wie Seehofer vielleicht erstmal still geworden, hätte Röttgen erklärt, er sei aus freien Stücken... und so.
Aber so musste sie nachhelfen und hat zum ersten Mal Blut an den Händen.
Benutzeravatar
von AliAs
#1105886
Commi hat geschrieben:Die Mutti konnte sich auch schon Röttgens Leiche nicht mehr leisten. Denn dass Seehofer auch und vor allem gegen sie schoss, wird ihr sicher nicht entgangen sein. Und die Ausgänge der Wahlen in SH und NRW sprachen auch nicht für sie.

Klar war aber dennoch, dass sie Röttgen loswerden musste - schließlich hat der sie ja lächerlich gemacht. Und wenn ihr Plan aufgegangen wäre, ihn zum Rücktritt zu drängen, wären Kritiker wie Seehofer vielleicht erstmal still geworden, hätte Röttgen erklärt, er sei aus freien Stücken... und so.
Aber so musste sie nachhelfen und hat zum ersten Mal Blut an den Händen.
Frage 1: Wie viel Einfluss hatte Seehofer auf Merkels Entscheidung?

Frage 2: Hatte Röttgen wirklich die Möglichkeit von selbst zu gehen? Ich glaube nicht, sonst wäre er selbst gegangen.
von Commi
#1105888
AliAs hat geschrieben: Frage 1: Wie viel Einfluss hatte Seehofer auf Merkels Entscheidung?

Frage 2: Hatte Röttgen wirklich die Möglichkeit von selbst zu gehen? Ich glaube nicht, sonst wäre er selbst gegangen.
Frage 1 kann ich dir nicht beantworten.
Frage 2 schon. Laut übereinstimmenden Medienberichten gab es einen heftigen Streit zwischen Merkel und Röttgen, in dem sie ihn zum Rücktritt drängen wollte. Er beharrte aber darauf, dass seine Wahlniederlage nichts mit seiner Arbeit als Minister zu tun habe. Erst da wurde die Mutti beim Jo vorstellig.
Benutzeravatar
von blra
#1105893
Commi hat geschrieben: Aber so musste sie nachhelfen und hat zum ersten Mal Blut an den Händen.
Hat sie? Wie ich oben schon schrieb, hatte sie an einigen Rücktritten/Auswechslungen selbst zu schaffen gehabt. Ihren Ziehvater Kohl hat sie damals noch "herzloser" entsorgt. Das Blut ist abgewaschen sobald ein paar Wochen/Monate/Sommerpause vergangen sind.

Innerparteilich gibt es kaum Personen, die Merkel contra geben können. Die potentiellen Nachfolger hat sie in deren Machtgier bereits in ihre Abhängigkeit gebracht. Gefährlich wird es nur, wenn sich eine neue Partei gründet. Vor der Opposition muss sie sich jedenfalls nicht fürchten.
AliAs hat geschrieben: Frage 1: Wie viel Einfluss hatte Seehofer auf Merkels Entscheidung?
Ich behaupte keinen. Kann das aber nicht beweisen, sondern nur vermuten, dass der Grund für sie, die Aussage mit der Verbindung mit Merkels-Europapolitik ist. Genau darauf fußt nämlich Merkels Beliebtheit. Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass mit Altmaier ein Architekt dieses Images jetzt Röttgens Posten bekam.
Benutzeravatar
von Maddi
#1105916
zuletzt "gefeuert" wurde ein Bundesminister 2002, es war Rudolf Scharping.
Hertha Deubler-Gmelin, die ehemalige Justziministerin, ebenfalls unter Schröder, musste auch gehen, da kann ich mich aber nicht mehr genau erinnern.

lustiges Detail am Rande: Joachim Gauck macht ja grad Urlaub in Italien, Merkel hat ihn also telefonisch um die Entlassung gebeten. Würde sie wollen dass Röttgen seine Entlassungsurkunde(und damit Altmair seine Ernennungsurkunde) schnell kriegt, müsste das also Gaucks amtierender Stellvertreter tun, und das wäre im moment kein geringerer als Horst Seehofer :D
(Es soll wohl aber erst nächsten Dienstag geschehen, wenn Gauck wieder da ist)
von Commi
#1105920
Maddi hat geschrieben: Hertha Deubler-Gmelin, die ehemalige Justziministerin, ebenfalls unter Schröder, musste auch gehen, da kann ich mich aber nicht mehr genau erinnern.
Sie verglich damals Bush mit Hitler ("Adolf Nazi"). Sie kündigte dann aber wohl selbst an, nach der dann stattfindenden Bundestagswahl nicht mehr für ein Ministeramt zur Verfügung zu stehen.
Das war also relativ harmlos im Vergleich zu Röttgen.

Aber stimmt, Scharping wurde damals entlassen. Ich erinner mich.
  • 1
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 123