2Pac hat geschrieben:
Die Linke ist purer Sozialismus und sobald Gysi weg ist träumen die Parteifunktionäre von der DDR und der UdSSR. Wenn du sozialdemokratisch wählen willst, dann bleib bei der SPD. Auch wenn man es nach all den Wahlkampfpannen kaum glauben mag, die benutzen wenigstens noch ihren Verstand. Die Linke fordert gerade nur das was gerade populär ist.
Das ist doch Unsinn sondergleichen. DDR und UdSSR... sonst noch was? Willst du nicht gleich noch Nazis und Kinderschänder erwähnen? Die Linke mag bei einigen ihrer Forderungen übers Ziel hinausschießen. Und? Deshalb will sie noch lange keine Rückkehr zum DDR Sozialismus. Dieses ständige Geplärr erwarte ich bei Haderthauer, Gröhe und co, aber nicht hier, weil es schlicht und ergreifend Unsinn ist.
NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Wieso sollte man da raus? Es tut doch niemandem weh. Und alleine die Abschreckung das sich irgendjemand mit einem NATO-Mitglied anlegt verhindert Konflikte. Die NATO ist mit unter ein Grund warum in Europa tiefste militärische Ruhe herrscht. Und es spart Unmengen an Kosten.
Die NATO ist als erstes einmal ein Nordatlantisches Bündnis und als solches hat sie mittlerweile Länder aufgenommen oder eine Aufnahme in Aussicht gestellt, die keinerlei Anspruch darauf haben sollten, aber weil dem Ami jedes neue Mitglied recht ist, dass Russland einengt, legt man auf die Formalien keinen Wert. Die Linke fodert die Abschaffung der NATO, aber eben auch die Neugründung eines gleichwertiges Bündnisses, in welches auch Russland einbezogen wird. In meinen Augen ist das mehr als vernünftig.
Ja und natürlich will man alles verstaatlichen, besonders Banken. Das hat zur Folge das es quasi nur noch eine Bank gibt mit einem Inhaber->Staat. Der Wettbewerb ist weg und ich als Kreditnehmer bin dann auf deren Zins angewiesen ohne Ausweichmöglichkeiten. Und dieser Zins kann willkürlich sein. Genau wie der Zins als Sparer. Geht es dem Staat gerade mies, wird der Zins für Sparer bei <1% liegen, der bei Kreditnehmer bei ca. 10%. Super Voraussetzung die eigene Volkswirtschaft ordentlich zu Liebe machen. Gibt doch jetzt im Wettbewerb kaum Zins fürs sparen. Und der bei den öffentlichen Banken ist besonders niedrig. Und die Finanzkrise hat bewiesen wie schlecht der Fiskus Bänker spielen kann. Alle Landesbanken sind in die Knie gegangen. Aber bei den privaten nicht.
Die Finanzkrise hat in der Tat bewiesen, wie toll die privaten Banken gewirtschaftet haben. Der Steuerzahler wird noch in 100 Jahren an den Kosten zu knabbern haben, mit denen sich die Privaten retten lassen. Ich behaupte nicht, dass jede staatliche Bank davor geschützt wäre, Fehler zu machen, aber das System welches wir derzeit haben ist jedenfalls nichts anderes als reinste Erpressung, in die sich die Staaten freiwillig begeben.
Strom wird teurer weil ein Windpark nicht von Gott in einer Sekunde gebaut wird. Das nennt man Investitionen. Die Leute gehen immer davon aus, das der Gewinn eines Versorgers immer zu 100% ausgeschüttet wird und der Kunde immer das Opfer ist. Ich frag mich dann immer wieso die Leute bei der Vermutung dann nicht selbst Aktien von e.on, RWE & Co. kaufen? Dann sind sie ja auch auf der Sieger-Seite, weil sie am Gewinn partizipieren. Fakt ist: Das Geld wird nicht komplett ausgeschüttet sondern teilweise Investiert. Bei einem rein staatlichen Versorger müssten die Steuerzahler quasi alle Investitionen tragen. Alleine die Rückstellung für ein AKW beträgt eine Milliarde. Wir sollten froh sein, das es nicht auf den Steuerzahler zurück fällt.
Dazu ist die Gesellschaft so versnobbt wie nie zuvor: Atomkraft nein, gegen Windkraftparks und Stromtrassen klagt immer ein Dörfchen und der Strompreis darf auch nicht hoch gehen. Also unmöglich es jemanden Recht zu machen.
EEG-Umlage ist eine Unverschämtheit. Jeder hat seinen Deckel zu bezahlen.
Und du traust den Leuten nicht zu, dass sie das auch durchschauen? Natürlich klagen Dörfer gegen Windparks und Stromtrassen. Das ändert dennoch nichts daran, dass EON und co untereinander Preisabsprachen treffen, um den eigenen Gewinn zu maximieren. Dass ein Teil davon sinnvoll verwendet wird, bestreitet ja keiner, aber dennoch sind die Preise künstlich verteuert worden und das betrifft Energieversorger genauso wie Benzinlieferanten oder andere Branchen.
Im Endeffekt schießt die Linke zwischen all den guten Vorschlägen immer übers Ziel hinaus. Und all die guten Ansätze (z.B. Leiharbeit, Spitzensteuersatz) hat die SPD im Programm, womit die Linke dadurch überflüssig wird.
Und weil die SPD das im Programm hat, steht sie auch dahinter? Die SPD hängt nicht ohne Grund bei 24%. Die Menschen nehmen es ihr nicht mehr ab und haben die Agenda 2010 nicht vergessen. Ob es die Linke besser machen würde, vermag ich nicht zu sagen, aber im Gegensatz zur SPD hat sie noch immer einen Schuss frei bis sie einmal in Regierungsverantwortung gekommen sind und enttäuscht haben. Die SPD muss erst einmal unter Beweis stellen, dass Sozialdemokratie nach ihrem Verständnis mehr ist als nur Parolen, mit denen man die Bürger an die Urne bringt.
Die Linke ist nur ein Haufen nostalgischer Verbrecher denen es als SED-Funktionäre super ging, das Volk selbst musste aber auf sehr viel verzichten und einige sogar sehr leiden. Zum Glück hat der Ostblock bewiesen das das Konzept des Sozialismus nicht aufgehen kann. So bleibt die Linke eine Partei für Drückeberger, Sozialschmarotzer & Co. die nur noch 30 Std. die Woche arbeiten wollen :lol: Wenigstens erheitern sie einen mit ihren kreativen, aber verrückten Vorschläge.
Allein dieser Absatz sollte Grund genug sein, dich zu ignorieren, aber nun ja. Unsinn sondergleichen. Insbesondere wenn du 23 Jahre nach der Wende noch immer der Meinung bist, dass die alten SED Kader in der Mehrheit wären. Vermutlich wird man im Osten 150 Jahre alt, damit das rechnerisch noch aufgeht, aber auf die Idee zu kommen, dass die Linke trotz ihrer Vergangenheit schlicht und ergreifend eine Partei für die "kleinen Leute" ist, scheinst du ja nicht zu kommen. Sozialschmarotzer sind sie also alle. Das sagt viel über dein Weltbild aus.
Übrigens: Der Wahlomat zur Bundestagswahl ist raus. Die Linke war bei mir ganz unten. Ich bin ein guter Demokrat 
Oh Überraschung, bei mir ist sie das nicht. Erstaunlicherweise liegt die SPD bei mir aber noch weit hinter Linken, Piraten und Grünen. Soviel dazu, dass ich auch SPD wählen könnte, wenn ich denn wollte. Spannend aber auch, dass FDP, Union und AfD, sowie die REP noch einmal ein ganzes Stück weiter unten liegen. Das verdeutlich IMHO ein stückweit das Dilemma der SPD. Sie steht mitten im Nirgendwo, ist weder Fisch, noch Fleisch und ist prozentual gesehen weder in der Nähe der bürgerlich/rechten Parteien, noch in der Nähe der anderen linken Gruppierungen.