Benutzeravatar
von vicaddict
#670652
Tja teilweise ein wirklich überraschendes Ergebnis...

73.2% Newropeans, hab noch nie von denen gehört.
72.9% Linkspartei
68.8% Die Grünen

Irgendwie irritiert mich aber, dass CDU/CSU bei mir noch weit hinter der DVU und den Reps rangiert. Was ich davon halten soll, weiß ich auch nicht :?:
Benutzeravatar
von Maddi
#670677
den Wahlomat halte ich teilweise für ziemlich unsinnig. Beispiel:

"Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels sollten gefördert werden, selbst wenn sie wirtschaftliches Wachstum behindern und Beschäftigung erschweren."

Nicht nur dass wenn man es richtig angeht genau das Gegenteil der Fall ist, bei dieser Fragestellung drängt sich wirklich auf dass sie von Lobbyisten entsprechender Branchen eingestellt wurden.


oder hier: "Kriminelle sollten härter bestraft werden"...ja super....da könnte ich auch sagen "Die Farbe rot sollt röter sein"

"Eine Beteilingung der Linkspartei an der Bundesregierung sollte ausgeschlossen werden" ....was hat denn das nun um Himmells willen mit der Europawahl zu tun???
von Trötenflöter
#670759
vicaddict hat geschrieben: Irgendwie irritiert mich aber, dass CDU/CSU bei mir noch weit hinter der DVU und den Reps rangiert. Was ich davon halten soll, weiß ich auch nicht :?:
Ich denke das hat auch mit der eigenen Gewichtung und der Zusammenstellung der Fragen zu tun. Themen, die (im Wahlkampf) besonders wichtig für die Rechten sind, wie Migration oder EU, gehen hier ja nicht so stark ein.
Maddi hat geschrieben:den Wahlomat halte ich teilweise für ziemlich unsinnig.
Ja, das stimmt schon. Ist sicherlich nicht der beste. Die eigene "Richtung" lässt sich aber schon einordnen und der Vergleich mit anderen Parteien ist auch ganz interessant. Vielleicht kommt von anderer Stelle ja noch ein besserer.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#670799
Ich habe den "Wahlomat" mal durchlaufen und finde, dass er von Suggestivfragen nur so strotzt. Oft werden zudem Kausalitäten hergestellt, die nicht zwingend sind und einer neoliberalen Argumentation entsprechen. Deutlich u.a. bei der "Frage": "Erneuerbare Energien (z.B. Solar- oder Windenergie) sollten gefördert werden, selbst wenn dies zu höheren Energiekosten führt." Hier wird suggeriert: Erneuerbare Energien = höhere Kosten für den Verbraucher. Die Atom-Lobby lässt grüßen. Ganz schlimm auch die "Frage": "Sozialstaatliche Leistungen sollten erhalten bleiben, selbst wenn dies zu höheren Steuern führt." Sprich: Die sozialstaatlichen Leistungen zu erhalten geht nur mit Steuererhöhung einher. :roll: Da viele Menschen in der derzeitigen Krise nun noch mehr auf den Geldbeutel achten müssen, werden diese allen Fragen, die mit weiteren Kosten in Verbindung gebracht werden größtenteils nicht zustimmen. Selbst, wenn diese Menschen im Grunde für erneuerbare Energien oder den Erhalt des Sozialstaates (bzw was davon übrig geblieben ist) sind. Tja, und am Ende haben sie dann eine 70% Übereinstimmung mit der CDU, obwohl sie sonst eher im linken Spektrum zuhause sind.
Benutzeravatar
von vicaddict
#670809
taht hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Irgendwie irritiert mich aber, dass CDU/CSU bei mir noch weit hinter der DVU und den Reps rangiert. Was ich davon halten soll, weiß ich auch nicht :?:
Ich denke das hat auch mit der eigenen Gewichtung und der Zusammenstellung der Fragen zu tun. Themen, die (im Wahlkampf) besonders wichtig für die Rechten sind, wie Migration oder EU, gehen hier ja nicht so stark ein.
Leider nicht. Auch ohne die Gewichtung einfließen zu lassen, rangieren CDU/CSU bei mir hinter den rechten... entweder bin ich doch nicht so tolerant wie ich immer dachte, oder der Wahl-o-mat hinkt gewaltig, denn auch wenn mir die Union nicht sonderlich nah steht, näher als der braune Sumpf sind sie mir dann doch... nur bei der FDP müsst ich grübeln, deren Feindbild ist ja nicht der Ausländer sondern der Mensch an sich... ;)
von Wolpers
#672579
Hier die Kernpunkte des Programms der Grünen zur Bundestagswahl 2009 (Quelle: Welt.de):

- Eine Million neue Jobs in den nächsten vier Jahren durch Investitionen in Klima, Bildung und Soziales
- Gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 7,50 Euro pro Stunde
- Anhebung des "Hartz IV"-Satzes von derzeit 351 Euro auf 420 Euro
- Weniger Sozialabgaben für Geringverdiener
- Einführung einer Garantierente
- Atomausstieg und Nein zum Bau neuer Kohlekraftwerke
- Einführung einer Bürgerversicherung im Gesundheitssystem
- 500.000 zusätzliche Studienplätze in den nächsten fünf Jahren
- Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz ab dem ersten Lebensjahr
- Grundsicherung für alle Kinder
Benutzeravatar
von redlock
#672665
Die Grünen müssen mir mal erklären, wie sie die Grundlastversorung ohne A und K Strom sicher stellen wollen :roll:

Aber sonst könnte ich mich mit deren Programm anfreunden.


Ich glaube auch, dass die Wirtschaftskrise mittlerweile endlich im Bewußtsein des Großteils der Bevölkerung angekommen ist. Anders kann ich mir nicht erklären, dass es z.Z. ein Patt zw. rot-rot-grün und schwarz-gelb gibt.
von Wolpers
#672686
Im Angesicht der ganzen Geldgeschenke durch die Grünen an die Wähler, scheint es für diese Partei keine Wirtschaftskrise zu geben. Sehr glaubwürdig, wenn es darum geht, Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Das ist ganze ist das typische "Der Wähler ist eine H*re, die man für seine Stimme bezahlt"-Wahlprogramm.
Benutzeravatar
von Maddi
#672701
bei dem ersten hier aufgelisteten Punkt, nämlich den 1Million neuen Jobs etc. ist ein Betrag von 80 Milliarden Euro veranschlagt.

Guckt man was der HRE, anderen Banken, aber z. B. auch der Abwrackprämie unterm Strich wirkungslos wenn nicht sogar schädigend hintergeworfen wurde, finde ich dass hier das Geld wenigstens mal sinnvoll und mit einem echten Konzept ausgegeben wird.

Der Punkt mit der Grundlastversorgung ist natürlich immer so eine schöne Sache um Angst zu schüren dass ohne Atom und Kohle bei einem zu Hause das Licht ausgeht.
Dass beispielsweise Kohle massiv subventioniert ist, und einem auch das Licht aus vermeintlich sicheren Quellen ausgehen kann wenn das Land welches sie liefer aus politischen Gründen grad Bock drauf hat - hey wen kümmer das schon?

Wenn man eine solche Diskussion führt, dann muss man verlässlich, genau und mit Quellenangabe überhaupt erstmal darlegen wieviel Strom in Deutschland erzeugt wird, wieviel davon mit hierzuland vorhandenen mitteln und wieviel mit importierten Rohstoffen, wieviel Strommengen importiert werden(falls dem so ist), und ganz wichtig, wieviel Strom am Ende im ganzen Land überhaupt verbraucht wird.

Dann hat man erstmal eine Gegenüberstellung. Und sollte dann tatsächlich, nurmal als Beispiel, durch Abschaltung eines Kohle oder Atomkraftwerkes die erzeugte Strommenge unter der verbrauchten liegen, baut man halt einfach neue Kraftwerke die aber erneuerbare Energien benutzen. Wo ist da das Problem?

Und dann unterhalten wir uns beim Thema Energiesicherheit auch mal darüber wie man Energie sinnvoll und ohne Verlust von Lebensqualität(auch so ein beliebst "Angst Mittel") eingespart werden kann.
-Unsinn wie Heizpilze verbieten
-Energiesparende Häuser/Wohnungen, und zwar konsequent
-Toprunner Regel auf alle Elektrogeräte. Beispiel: Keine Kühlschränke mehr auf dem Markt und A++ Energieklasse.
-die Förderung von übergangsweise Energiesparlampen, und mittel wie langfristig LED Lampen

Wenn das konsequent im privaten wie in der Wirtschaft/Industrie umgesetzt wird, was da alleine an eingesparten Strommengen zusammenkommt - da kann einem schon schwindelig werden -wenn man beispielsweise Wolfgang Clement heisst und in entsprechenden Aufsichtsräten sitzt..... :wink:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#672860
Wolpers hat geschrieben:Im Angesicht der ganzen Geldgeschenke durch die Grünen an die Wähler, scheint es für diese Partei keine Wirtschaftskrise zu geben.
Ebenso wie für die CDU, deren Kanzlerin sich ja offensichtlich mit angekündigten Steuersenkungen für den Mittelstand im Fall eines Wahlsieges der Union die Wählerstimmen erkaufen will. Im Sinne von "Wählt mich und ihr müsst weniger Steuern zahlen. Aber natürlich erst nach der Wahl." Wie durchsichtig ist das den bitte? :roll:
Benutzeravatar
von Eisbär
#672950
Bild
Benutzeravatar
von Maddi
#675489
so, nun hat dieses WE auch die FDP ihren großen Showparteitag gehabt.

sehr bizarr, und das wort bizarr ist hier bewusst gewählt, fand ich eine Aussage von Dirk Niebel, der Generalsekreteuse.
«Wir wollen aber nicht um jeden Preis regieren», betonte Niebel. Er befürchtet, dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach einem knappen Ausgang der Bundestagswahl im September eine «Regierung der nationalen Einheit» ausrufen könnte. Um das zu verhindern, müsse die FDP gestärkt werden.
http://archiv.mopo.de/archiv/2009/20090 ... eform.html

wie ist das denn zu verstehen? ist die FDP nun für nationale Spaltung? Finden die es doof wenn eine Gesellschaft zusammenhält? :shock: :roll:

putzig in dem zusammenhang ist übrigens, dass ich beim googlen hierzu auf einen Artikel über die schweizer FDP gestossen bin die doch glatt eine nationale Einheit fordert :mrgreen:
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Gr ... y/30647888
von Trötenflöter
#675509
Maddi hat geschrieben:so, nun hat dieses WE auch die FDP ihren großen Showparteitag gehabt.

sehr bizarr, und das wort bizarr ist hier bewusst gewählt, fand ich eine Aussage von Dirk Niebel, der Generalsekreteuse.
«Wir wollen aber nicht um jeden Preis regieren», betonte Niebel. Er befürchtet, dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach einem knappen Ausgang der Bundestagswahl im September eine «Regierung der nationalen Einheit» ausrufen könnte. Um das zu verhindern, müsse die FDP gestärkt werden.
http://archiv.mopo.de/archiv/2009/20090 ... eform.html

wie ist das denn zu verstehen? ist die FDP nun für nationale Spaltung? Finden die es doof wenn eine Gesellschaft zusammenhält? :shock: :roll:
Er meint einfach nur die Fortsetzung der Großen Koalition.
Benutzeravatar
von vicaddict
#675510
Heute Abend gibt es 21.45 Uhr auf RTL übrigens die Kanzlerdarstellerin im Interview. Beantwortet werden wohl Fragen der Zuschauer. Wenn sie dort ähnlich konsequent auftritt, wie vor einigen Wochen bei Anne Will, dann steigen die Werte der Opposition noch heute Abend auf über 50%.


Habe mir am Wochenende die Rede von Westerwelle auf dem Parteitag angehört... man könnte meinen, er selbst würde Kanzler werden, so überzeugt vertritt er sein Konzept. Allerdings muss man der FDP eines lassen... sie ziehen ihr Ding gnadenlos durch, was man davon halten mag, dahingestellt.

Da könnten sich CDU und SPD in der Tat mal ein Beispiel dran nehmen, denn dieses "heute so, morgen so" was da seit Jahren praktiziert wird, wird der groKo mächtig Punkte kosten. Ich bin schon jetzt auf das Konzept der Union gespannt, mit dem man in den Wahlkampf geht... egal was man dort versprchen wird, der Bürger wird Wählerbetrug unterstellen und für die Kanzlerdarstellerin wird es eng...
Benutzeravatar
von Kiddow
#675631
Ich habe gerade auch mal den Wahlomat zur Europawahl gemacht. Ich weiß ja selbst, dass ich eher Links wähle. Aber dass ich die meisten Übereinstimmungen mit der Linken habe, hat mich jetzt doch etwas erstaunt. Und an zweiter Stelle kommt die Tierschutzpartei :mrgreen:

Bin eigentlich nur blind oder gibt es noch keinen Wahlomat für die Bundestagswahl?
Benutzeravatar
von Godfather
#675632
Es wäre doch unseriös, wenn jetzt schon ein Wahlomat für die Bundestagswahl auftauchen würde.
Die großen Parteien haben doch noch nicht ihre Punkte bzw. Märchen festgelegt mit denen sie auf Stimmenfang gehen wollen
Benutzeravatar
von Maddi
#675644
Godfather hat geschrieben:Es wäre doch unseriös, wenn jetzt schon ein Wahlomat für die Bundestagswahl auftauchen würde.
Die großen Parteien haben doch noch nicht ihre Punkte bzw. Märchen festgelegt mit denen sie auf Stimmenfang gehen wollen
zumal man beispielsweise beim Finanz und Steuerkonzept der Union dann jeden Tag einen neuen Wahlomat rausbringen müsste :mrgreen:
Benutzeravatar
von Kiddow
#675675
Maddi hat geschrieben:
Godfather hat geschrieben:Es wäre doch unseriös, wenn jetzt schon ein Wahlomat für die Bundestagswahl auftauchen würde.
Die großen Parteien haben doch noch nicht ihre Punkte bzw. Märchen festgelegt mit denen sie auf Stimmenfang gehen wollen
zumal man beispielsweise beim Finanz und Steuerkonzept der Union dann jeden Tag einen neuen Wahlomat rausbringen müsste :mrgreen:
Okay, ihr habt mich überzeugt :twisted:
Benutzeravatar
von Lois
#675683
hat das denn gestern jemand gesehen mit der merkel..?
was hat sie denn so tolles von sich gegeben.. habs leider verpaßt..
von Trötenflöter
#675690
Lois hat geschrieben:hat das denn gestern jemand gesehen mit der merkel..?
was hat sie denn so tolles von sich gegeben.. habs leider verpaßt..
Habe es auch nicht gesehen. Du kannst dir aber heute um 23:10 die Wiederholung auf n-tv anschauen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#675716
Habe nach 5 min abgeschalten. Sie hat die selben Phrasen gedroschen wie immer und es sollte mich wundern, wenn sich das im Rest der Sendung geändert hätte.
von fernsehschauer
#675758
Die Fragen, die gestellt worden sind, sind aber auch schon zuvor 1000 mal beantwortet worden. Da war überhaupt nichts neues dabei und es wurden auch überhaupt keine unangenehmen Fragen gestellt.

Da gabs z.B. einen Opel-Mitarbeiter, der fragte wie es jetzt weiter geht mit seinem Arbeitgeber. Ich dachte mir dabei nur noch: "Junge, da musst du einfach nur Zeitung lesen, was neueres kann dir die Kanzlerin auch nicht erzählen."

Dann gabs da noch so einen 21-jährigen arbeitslosen Zeitarbeiter, der fragte, wie er denn jetzt seine Familie ernähren solle. Die Kanzlerin fragte ihn gleich darauf, welche Ausbildung er denn gemacht habe. Worauf hin er antwortete, dass er keine gemacht habe. Im nächsten Moment dachte ich mir: "Naja, dann brauchst du dich aber jetzt auch nicht wundern, dass du jetzt in der Krise arbeitslos bist. Von nichts kommt ja schließlich nichts." Auch die Kanzlerin gab ihm daraufhin den Tipp, eine Ausbildung zu machen.

Auch finde ich den Zeitpunkt, für so eine Sendung für ziemlich verfrüht. Jetzt stehen erst mal die EU-Wahlen an und dann kann man erst mal mit der Bundestagswahl beginnen.

In Österreich haben im September 2008 zwei Privatsender dieses amerikanische Format viel erfolgreicher kopiert. Da war einfach viel mehr Biss dahinter und es waren alle Spitzenkandidaten anwesend.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#676200
Eine treffende Fernsehkritik dazu gab es u.a. in der Süddeutschen:
Die Rouladenkönigin der Nation

Heimspiel für Angela Merkel: Im "Townhall Meeting" auf RTL gab sich die Kanzlerin durch und durch bürgerlich - eine politische Mutter Beimer.

Das Leben als Bundeskanzlerin kann so schön sein, selbst im Fernsehen. Lauter nette Fragen, sympathische Menschen und ganz viel Zeit für politische Luftblasen - Angela Merkel war am Sonntagabend zu Gast bei RTL.

Das ist der Sender, der es in Kürze in einer Spielshow Eltern ermöglichen wird, ihre Babys an Ersatzeltern zu verleihen, die sich dann am Nachwuchs versuchen sollen. RTL ist auch der Sender, dessen höchster Bestimmungsgrund nach 25 Jahren ist, Cashcow für Bertelsmann zu sein. Allzu viel Politik stört dabei, deshalb gibt man einer politischen Sendung gerne einen wohltönenden Namen wie townhall meeting. In den USA sind solche Konzepte ein Erfolg. Hierzulande könnte man auch "Bürgerfragestunde“ sagen, wie Moderator Peter Kloeppel die 75 Merkel-Minuten in Deutschlands größtem Privatkanal einmal nannte. Das klingt aber nicht sexy. Die Kanzlerin und CDU-Chefin hat die Möglichkeit schnell erkannt, sich in diesem Umfeld als ehrliche, ganz und gar menschliche Ratgeberin und Anwältin des Volkes zu inszenieren, eine Mutter Beimer der Politik.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/329/468890/text/
Dagegen die gewohnte Hofberichterstattung im Spiegel:
Sprechstunde bei Dr. Angela Merkel: Erstmals stellt sich die Bundeskanzlerin bei SPIEGEL TV und RTL in einem Townhall-Meeting den direkten Fragen von Bürgern. Die Regierungschefin schlägt sich gut: Sie erklärt, berät, macht Mut - und plaudert über Privates.

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 86,00.html
Die unterwürfige Berichterstattung im Spiegel über eine Sendung des gleichfalls zum Bertelsmannkonzern gehörenden Kommerzsenders RTL nennt man neudeutsch Crossmedia oder schlicht den sich gegenseitig unterstützenden Vertrieb von Produkten. Und noch etwas: Mit redaktioneller Wahlwerbung hat das natürlich überhaupt nichts zu tun!?
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 56