Welche Parteien kommen in den Bundestag?

CDU/CSU
44
20%
SPD
50
22%
Grüne
45
20%
Linskpartei
34
15%
Piraten
17
8%
FDP
29
13%
Andere (Welche?)
5
2%
von Duffman
#1282599
Habe die letzen zehn Minuten leider nicht gesehen. Würde aber Steinbrück tendenziell vorne sehen.

Was die Moderation betrifft: Raab, Illner, Will: Top... Kloeppel: war der überhaupt anwesend.
Benutzeravatar
von AliAs
#1282600
So, dass Duell ist zu Ende. Wenn man mal auf die fernsehtechnischen Aspekte schaut, kann ich nur sagen, dass 4 Moderatoren irgendwie zu viel sind. Raab und Will fand ich zusammen am besten, Illner (die ich in ihren Sendungen sehr schätze) fand ich schwächer, Klöppel war irgendwie gar nicht anwesend (ihn habe ich nur mit seiner Körperhaltung -abwehr- in Erinnerung). Raab hat seine Sache sehr gut gemacht, da er nicht wie abgelesen gefragt hat, sondern persönlich, am Schluss hat er sich selbst inszeniert, dass hat mir wiederrum gar nicht gefallen. Will hatte glaube ich auch großes Gefallen an Raab, wie die ihn immer während der Sendung angeschaut hat, einmal hat sie ihm lächelnd zugenickt - war nett anzusehen.

Jauch im Anschluss macht mich gerade schon wieder wütend. Die klassische Zusammensetzung einer Politiksendung geht mir gerade so richtig auf den Keks. Was machen in dieser Analyse Breitner und Schwarzer(???!!!). Warum nicht je jemanden aus der Partei (da haben sie ja eine gute Auswahl) und dann noch zwei Fachleute aus den Medien, wobei einer davon eher für Schwarz/Gelb und einer für Rot/Grün ist, dass macht doch einfach mehr Sinn!!!
Benutzeravatar
von vicaddict
#1282602
Schwarzer würde ich als Verlegerin ja durchaus noch verstehen, auch wenn ich sie auf den Tod nicht ausstehen kann, aber Breitner ist in der Tat fragwürdig. Ich würde in eine solche Runde auch gar keine aktuellen Politiker einladen. Was soll man von Stoiber oder Steinmeier schon erwarten, wenn nicht Wahlkampf? Leute wie Jörges, Spreng und andere Medienschaffende, Politjournalisten, etc wären die richtige Zusammensetzung, schließlich geht es ja darum, es einzuordnen.
von Einzelkind
#1282603
Ich finde, dass viele immer vergessen, dass der amtierende Kanzler in einer weitaus schwierigeren Position in diesem Duell ist - auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird. Der Herausforderer kann große Versprechungen machen, muss sich aber größtenteils nicht für das frühere Fehlverhalten rechtfertigen, während das beim Amtsinhaber das Hauptthema ist.
Ungeachtet des Inhalts fand ich Merkels Auftritt überraschend souverän. Dass sie gerne um den heißen Brei herumredet, ist ja bekannt, aber sie ging sehr viel häufiger auf Steinbrück ein als umgekehrt. Steinbrück war ziemlich brav im Vergleich zu anderen Interviews und Auftritten. Insgesamt hatte ich aber wieder den Eindruck, dass die Präsenz der Moderatoren teilweise eher schädlich ist,da die Kandidaten durch sie davon abgehalten werden, direkt miteinander zu reden.
Benutzeravatar
von AliAs
#1282604
vicaddict hat geschrieben:Schwarzer würde ich als Verlegerin ja durchaus noch verstehen, auch wenn ich sie auf den Tod nicht ausstehen kann, aber Breitner ist in der Tat fragwürdig. Ich würde in eine solche Runde auch gar keine aktuellen Politiker einladen. Was soll man von Stoiber oder Steinmeier schon erwarten, wenn nicht Wahlkampf? Leute wie Jörges, Spreng und andere Medienschaffende, Politjournalisten, etc wären die richtige Zusammensetzung, schließlich geht es ja darum, es einzuordnen.
Na ja Stoiber und Steinmeier sind eingeladen, weil sie beide jeweils schon einmal ein Fernsehduell erlebt haben. Beide sollen dazu berichten. Aber du hast Recht, eine objektive Rückmeldung bekommt man natürlich nicht.
Benutzeravatar
von blra
#1282605
Ich mag Steinbrück nicht, aber heute fand ich ihn sehr gut. Merkel dagegen eine Schlaftablette. Am Ende vollkommen niedergeschlagen.

Warum zum Teufel Alice Schwarzer in der Talk-Runde? Die ProSieben-Runde ist purer Trash. Da würde sie hinpassen.
Benutzeravatar
von AliAs
#1282609
Einzelkind hat geschrieben:Steinbrück war ziemlich brav im Vergleich zu anderen Interviews und Auftritten. Insgesamt hatte ich aber wieder den Eindruck, dass die Präsenz der Moderatoren teilweise eher schädlich ist,da die Kandidaten durch sie davon abgehalten werden, direkt miteinander zu reden.
Man hat Steinbrück deutlich geraten nicht so offensiv und aggressiv aufzutreten. Ein paar Mal hätte ich mir aber gewünscht, dass er es etwas härter angehen können.
von Commi
#1282610
blra hat geschrieben:Ich mag Steinbrück nicht, aber heute fand ich ihn sehr gut. Merkel dagegen eine Schlaftablette. Am Ende vollkommen niedergeschlagen.

Warum zum Teufel Alice Schwarzer in der Talk-Runde? Die ProSieben-Runde ist purer Trash. Da würde sie hinpassen.
Purer Trash? Da sitzen ausgewiesen gute Journalisten, die sich mit der Materie auskennen. Wo das Trash sein soll, erschließt sich mir jetzt grad nicht.
Und ob man da nun die Mir sitzen hat oder Paul Breitner oder Christoph Metzelder - also, das kommt ja dann doch wohl aufs Gleiche raus.
Benutzeravatar
von AliAs
#1282611
Commi hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Ich mag Steinbrück nicht, aber heute fand ich ihn sehr gut. Merkel dagegen eine Schlaftablette. Am Ende vollkommen niedergeschlagen.

Warum zum Teufel Alice Schwarzer in der Talk-Runde? Die ProSieben-Runde ist purer Trash. Da würde sie hinpassen.
Purer Trash? Da sitzen ausgewiesen gute Journalisten, die sich mit der Materie auskennen. Wo das Trash sein soll, erschließt sich mir jetzt grad nicht.
Und ob man da nun die Mir sitzen hat oder Paul Breitner oder Christoph Metzelder - also, das kommt ja dann doch wohl aufs Gleiche raus.
Ich glaubs nicht, da geht man zu Illner und da sitzt der nächste Fußballer! Halten die Tv-Macher die Zuschauer für so politik desinteressiert, dass sie ohne so jemanden nicht einschalten würden? Größter Aufreger ...
von Andelko
#1282613
Einzelkind hat geschrieben:Ich finde, dass viele immer vergessen, dass der amtierende Kanzler in einer weitaus schwierigeren Position in diesem Duell ist - auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird. Der Herausforderer kann große Versprechungen machen, muss sich aber größtenteils nicht für das frühere Fehlverhalten rechtfertigen, während das beim Amtsinhaber das Hauptthema ist.
Ungeachtet des Inhalts fand ich Merkels Auftritt überraschend souverän. Dass sie gerne um den heißen Brei herumredet, ist ja bekannt, aber sie ging sehr viel häufiger auf Steinbrück ein als umgekehrt. Steinbrück war ziemlich brav im Vergleich zu anderen Interviews und Auftritten. Insgesamt hatte ich aber wieder den Eindruck, dass die Präsenz der Moderatoren teilweise eher schädlich ist,da die Kandidaten durch sie davon abgehalten werden, direkt miteinander zu reden.
sehe ich genauso.Es war klar das Steinbrück offensiver sein würde.Weiß gar nicht warum das soviele überrascht
Benutzeravatar
von vicaddict
#1282614
Einzelkind hat geschrieben:Ich finde, dass viele immer vergessen, dass der amtierende Kanzler in einer weitaus schwierigeren Position in diesem Duell ist - auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird. Der Herausforderer kann große Versprechungen machen, muss sich aber größtenteils nicht für das frühere Fehlverhalten rechtfertigen, während das beim Amtsinhaber das Hauptthema ist.
Das mag sein. Die Kehrseite ist aber auch, dass der Amtsinhaber sich an dem messen lassen muss, was er beim letzten mal versprochen hat. Der Herausforderer hat den Bonus, dass er noch nicht entäuscht hat.

Bei Illner, die direkt noch ihre eigene Sendung nachlegt, sitzt übrigens Chrisoph Metzelder in der Runde. Das allein ist schon fragwürdig, aber dass mit ihm ein zweites CDU Mitglied in der Runde sitzt, während nur ein SPD Vertreter da ist, wirkt irgendwie merkwürdig.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1282622
vicaddict hat geschrieben: Bei Illner, die direkt noch ihre eigene Sendung nachlegt, sitzt übrigens Chrisoph Metzelder in der Runde. Das allein ist schon fragwürdig, aber dass mit ihm ein zweites CDU Mitglied in der Runde sitzt, während nur ein SPD Vertreter da ist, wirkt irgendwie merkwürdig.
Hab vorhin nur reingeschaltet, aber der mit der Glatze ist doch auch irgendwie mit der SPD verbunden (gewesen)
von Commi
#1282626
Tony Montana hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Bei Illner, die direkt noch ihre eigene Sendung nachlegt, sitzt übrigens Chrisoph Metzelder in der Runde. Das allein ist schon fragwürdig, aber dass mit ihm ein zweites CDU Mitglied in der Runde sitzt, während nur ein SPD Vertreter da ist, wirkt irgendwie merkwürdig.
Hab vorhin nur reingeschaltet, aber der mit der Glatze ist doch auch irgendwie mit der SPD verbunden (gewesen)
Richtig. Das passt schon.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1282632
Also aus meiner Sicht liegt Steinbrück alles in allem relativ weit vorne. Zu Beginn war er mir noch deutlich zu lieb und zurückhaltend, in der zweiten Hälfte legte er aber dann doch immer mehr den Biss an den Tag, den ich mir gewünscht habe. Er hat sich in seinen Ausführungen - die natürlich zu Großteilen auch nur das Runterrattern des Partei-Sprechs waren - relativ kurz gehalten und immerhin in einigen Fragen recht klar geantwortet. Zudem war er humorvoll und generell etwas lockerer. Merkel wiederum war gegenüber den Moderatoren überraschend biestig und hat sich teilweise gefühlte Stunden in substanzlosen Monologen verloren. Und die Meinungslosigkeit, die ihr oft und gerne vorgeworfen wird, habe ich auch wiedergefunden.

Ins Schwimmen wiederum geriet Merkel meines Erachtens nur beim NSA-Skandal, während ich Steinbrück bei seiner Argumentation in Sachen Rente mit 65 oder 67 sowie der Angleichung von Beamtenpensionen und der Rente "normaler" Arbeitnehmer überhaupt nicht überzeugend fand. Auch seine Pläne, weder mit der Union noch mit den Linken koalieren zu wollen, machen ihn aus meiner Sicht unnötig angreifbar. Dafür hatte er aber auch den sympathischsten Moment des ganzen Abends, als er auf die Politikergehälter eingehen sollte.

Unterm Strich würde ich ein 65:35 für Steinbrück vergeben, weil ich ein Freund von klar geäußerten Meinungen bin und von Merkel nur inhaltsleeres Geschwurbel kam. Hatte im Vorfeld mit einer solchen Tendenz meinerseits bereits gerechnet und kann nach wie vor die negative Stimmung bzgl. Steinbrück nicht nachvollziehen. In der ersten Hälfte des Duells fand ich ihn jedoch auch enttäuschend.

Zu den Moderatoren: Will fand ich dafür, dass sie in ihrer Talkshow oft wie ein schüchternes Reh wirkt, überraschend gut und sie hat bei mir auch den positivsten Eindruck hinterlassen. Raab schwankte ein wenig zwischen erfrischendes Element und dem latenten Drang der Selbstdarstellung, allerdings hat er die Stimmung doch deutlich aufgelockert und für einige spannende Momente gesorgt. Illner war okay, allerdings nicht wirklich auffällig, Kloeppel behalte ich einzig und alleine dadurch in Erinnerung, dass er Illner einmal ins Wort fiel, als sie ihre Frage formulieren wollte. Ansonsten war er ziemlich überflüssig.


Fohlen
Benutzeravatar
von Aries
#1282642
Mir gefielen die sehr bissigen und direkten Fragen von Raab. Er hat ein wenig Subjektivität in die Runde gebracht und meiner Meinung nach am ehesten im Sinne des Volkes gesprochen. Das war sehr erfrischend. Auch wenn er am Ende doch zu sehr selbstdarstellerisch war.
Seine Fragen waren wenigstens nicht dieses Einheitsbrei-Bloss-nicht-zu-kritisch Larifari wie bei den anderen.
Ich wünschte mir nach dem Duell den Peer als Bundeskanzler. Wird aber so nicht kommen.
von michael91
#1282643
Ich kann die Kritik von qm nicht ganz nachvollziehen.
Klöppel war wie immer überflüssig, seine erste frage typisch RTL... Und will fand ich auch voll in Ordnung, hatte aber zwischenzeitlich Angst Merkel würde hinters Pult treten und ihr ne Ohrfeige geben :D
von Sentinel2003
#1282646
Duffman hat geschrieben:Habe die letzen zehn Minuten leider nicht gesehen. Würde aber Steinbrück tendenziell vorne sehen.

Was die Moderation betrifft: Raab, Illner, Will: Top... Kloeppel: war der überhaupt anwesend.



Mir war der Medienrummel - speziell hier bei der Redaktion um Kloeppel viel zu groß!! Ich hatte das Gefühl, das alleine nur Kloeppel das Duell moderiert...... :roll:
Benutzeravatar
von Aries
#1282649
Das stimmt doch gar nicht. Kloeppel hat gefühlt die wenigste Fragen gestellt und war von allen Akteuren der ruhigste. Illner und Will haben auch mal ausgeteilt und Raab hat eben auch seinen Entertainer raushängen lassen je länger die Sendung ging.
von Jan_Itor
#1282653
Für mich war Raab keine Bereicherung. Der war einfach nicht neutral. Zum einen hat er deutlich raushängen lassen, dass er Steibrück bevorzugt, was unsicheren jüngeren Wählern durchaus Impulse geben kann. Wenn er das in seiner Sendung macht ist es okay, aber im Kanzlerduell hat das nichts zu suchen. Zum anderen hat er sich Merkel gegenüber richtig assig verhalten, indem er ihr mit einer absoluten Penetranz ins Wort gefahren ist. Ich denke, dass das vorher so geplant war, um sie zu verunsichern und aus dem Konzept zu bringen. Hoffentlich sehen wir den nicht wieder in vier Jahren.

Die übrigen Moderatoren waren in Ordnung, aber mehr auch nicht. Die bewegen sich doch permanent auf der medienrelevanten Seite der Politik und müssen nebenher auch noch viele andere Bereiche bearbeiten, so dass sie eigentlich auch nicht viel besser informiert sind als das, was öffentlich diskutiert wird. Beim Duell zwischen Obama und Romney hatte die Chef-Politikkorrespondentin von CNN in einem Duell die Leitung, und die war richtig klasse, weil sie sich in Detailfragen so unglaublich gut auskannte, und gezielt einhaken oder widersprechen konnte. So jemanden hätte ich mir gestern gewünscht. Oder vier Journalisten die sich mit den Schwerpunktthemen besonders gut auskennen. Inhaltlich lag der Informationswert der gestrigen Veranstaltung wie erwartet nahe Null.
von fernsehfreak36
#1282654
Ich fand, Raab hat sich weitgehend zurückgehalten und trotzdem war er eine Bereicherung. Während man bei den anderen Moderatoren schon merkte, das sie Teil des Systems sind, war Raabs Art der Fragestellung sehr erfrischend. Und er schaffte es als einziger, die Merkel mal für einen Moment aus dem Takt zu bringen. Die anderen Modratoren haben die beiden Kandidaten zu sehr mit Samthandschuhen angefasst. Ich hätte mir mehr Biss seitens der Moderatoren gewünscht, insgesamt gesehen. Bei der nächsten Bundestagwahl kann Raab wiederkommen, wenn es denn wieder ein Duell geben sollte. Habe sowieso das Gefühl, das er sich vom Comedyimage lösen will.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1282655
Dass Raab Merkel ins Wort gefallen ist, lag einzig und allein daran, dass diese permanent versucht hat sich um eine Antwort zu drücken, wohingegen er eine konkrete Antwort haben wollte. Das fand ich ausgesprochen gut. Das hat er aber auf beiden Seiten getan und genau diese Art der Diskussionsführung ist es, die Merkel entlarvt. Von ihr hast du doch in 90 min Sendung nur eine einzige konkrete Ansage gehört und das war zur PKW Maut und das eben auch nur, weil Raab einhakte und Steinbrück ebenfalls nachfragte.

Selbst bei einem eventuellen Syrieneinsatz hat sich Merkel doch zu keinem Statement hinreißen lassen. "Nein, deutsche Soldaten werden nicht eingesetzt. Deutschland kann auch nicht eingreifen, wenn es keine NATO Resolution gibt. Ich werde versuchen, dies zu erreichen." Das selbe Schema wie immer. Erst eine Aussage machen und dann sofort nachlegen und relativieren.

Dass Raab Steinbrück eher zugetan sein soll, müsste man mir aber erst einmal belegen. Gerade Raabs unagebrachter Monolog am Ende der Sendung, erweckte in mir eher den Eindruck als wolle er ihn vorführen, aber gut.
von BungaBunga
#1282659
Das Duell gestaltete sich nicht sonderlich spektakulär weitgehenst alles wie erwartet. Merkel präsentierte sich gegenüber Steinbrück vergleichsweiße offen und suchte inhaltlich Nähe. Steinbrück hingegen zeigte sich bissig.

Ach der Raab hat das schon ganz ok gemacht, auch wenn an manchen Stellen die Formulierungen etwas unpassend schienen.

"spinnt der Seehoffer jetzt mal wieder.."
und sein liebgewonnener Slogan
"King of the Kotelett"

warn ein bisschen drüber, aus meiner Sicht. Aber den meisten hat es gefallen und das ist ja wichtig.

Raab, so zumindest mein Eindruck, hält von Steinbrück menschlich sicherlich viel aber als Politiker schätzt er ihn nur begrenzt vorallem scheint er ihn nicht für einen kompetenten potenziellen Kanzler zu halten.

Raab hat ein wenig den Bereich der Neutralität verlassen, im Rahmen dieser Sendung, aber auch gelegentlich durch Äusserungen im Rahmen eigener politischer Formate.
Raab scheint FDP oder CDU Symphatisant zu sein.
von AndiK.
#1282663
Naja ich habe schon bessere Duells gesehen. Zum Ende hin wurde es langweilig.
Steinbrück guckte wie immer verbissen und miesepetrig. Beide Kandidaten wichen einigen Fragen aus und antworteten stattdessen mit den üblichen Floskeln. Etwas fiel mir auch auf: Merkel und auch Steinbrück reagierten arrogant auf Zwischenfragen der Moderatoren - stattdessen redeten sie weiter - sicher sind Unterbrechungen nicht immer toll - doch dadurch entstand eine Situation, dass zwei Leute gleichzeitig redeten.
Steinbrück sagte seinen Text auf. Und dann wurde er berechtigt (!) von Maybritt Illner gefragt - ob in Deutschland die Politiker genug verdienen - und der Mann reagierte patzig als wäre das eine ketzerische Frage ! "Sie erwarten doch nicht, dass ich darüber jemals wieder was sagen werde " - Merkel dagegen war in diesem Punkt klar: "Ja" sagte sie. Politiker verdienen genug. Da hat sie recht. Merkel ist sympathisch - ich denke auch, sie wird Kanzlerin bleiben. Steinbrück hoffentlich niemals.
Die Frage an Merkel "Haben sie Mitleid mit Steinbrück" hätte man sich sicher ersparen können. Wem es zu heiß in der Küche ist, der sollte nicht Koch werden. Dies kann man an die Adresse von Steinbrück sagen. Und er hatte mit seinen Äußerungen und Verhalten oft genug Anlass gegeben, Kritik zu äußern.
Achja, Raab hat sich überwiegend ganz gut verhalten. Die Frage mit dem Wahlomat war nicht schlecht. Ich wusste nicht, dass er die Große Koalition will.
Zuletzt geändert von AndiK. am Mo 2. Sep 2013, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von phreeak
#1282673
Ja sehr sympathisch mit der Frag wegen dem Gehalt. Da gibt es nen Background wieso Steinbrück die Diskussion nicht führen wollte und wenn er dass nicht will isses auch gut. Die Frage war sehr undankbar... Merkel hat es nur eleganter gelöst, einfach Ja und direkt nen anderes Thema angeschnitten.

Ausserdem ist Steinbrück mehr auf die zwischenfragen eingegangen als Merkel, sie nämlich nur einmal. Ansonsten hat sie es immer ignoriert oder reagierte bissig.
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 51