Familie Tschiep hat geschrieben:Nein, das zeigt etwas anders. Nämlich, dass die alten zur Wahl gegangen sind und die Jungen mal wieder wahlfaul waren. Bist du ein alter Opa, wählst auch bei Europa! Willkommen in der Gerontokratie.
Genau das ist ja das Fatale für die Union. Trotz bester Bedingungen ist das kein tolles Ergebnis. Im Herbst wird die Wahlbeteiligung höher sein und wieder bei knapp unter 80% liegen. Da werden auch die Jungen zur Wahl gehen und das wird ein deutlicher Einbruch für die Union, die dann sogar unter den 35% der letzten Wahl liegen werden. Auch die CSU darf sich nicht ausruhen, denn auch heuer waren das nur ~48% in Bayern. Auch sie profitieren von den Älteren.
Die einzigen Sieger sind mit 4.5% Zuwachs die Liberalen, aber eben auf Kosten der Union. Von daher erübrigt sich auch das trunkene Gelaber von wegen bürgerlicher Mehrheit. Guido kann im Herbst die Entscheidung fällen ob er in einer Ampel eine starke FDP vertreten will, oder ob er sich in die Ecke verzieht und auf eine große Koalition schimpft.