FalconX hat geschrieben:Hätten wir aber mehr, würde wieder das Polizeitstaat-Geschrei losgehen. Sicher sein soll's aber trotzdem, ja also bitte schön, irgendwas muss nun mal zum Einsatz kommen. Aber nix scheint zu passen.
Aha, da haben wir doch den Knackpunkt.
1. Die meisten hier verlangen gar nicht, dass es 100% sicher sein soll, denn mein Eindruck von dieser Diskussion ist, dass hier mehrheitlich genug Realtitsdenken vorhanden ist, um einzusehen: das gibts gar nicht.
2. "Irgendwas muss nun mal zum Einsatz kommen"
Ein wunderschöner Satz. Umreißt im Grunde jede Situation, in der durch einen Zwischenfall das Sicherheitsgefühl der Menschen erschüttert wurde und gefordert wird, dass nun irgendwas passieren muss. Was du da vielleicht unbewusst formuliert hast ist die Aktionismusformel.
Es ist (beinahe) was schlimmes passiert. Wie konnte das passieren? Wir müssen verhindern das sowas je wieder passiert. Was müssen wir dafür verbieten?
Das ist exakt die gleiche Denke wie nach Amokläufen.
Und wann immer ein nennenswerter Bevölerungsteil sich von irgendeiner akuten Angst in diese Denkmechanismen scheuchen lässt, steht wenig später jemand aus der Wirtschaft auf der Matte, der eine neue Technologie präsentiert, die er nur dummerweise noch nicht verkaufen konnte, weil die in bürgerrechtlich bedenkliche Bereich vorstößt. Macht aber in der Situation nichts mehr, denn da muss man eigentlich nur noch in Bayern anrufen. Irgendwer bei der CSU, der gerade gut auf der Stimmungswelle surft und von seinem Podium sinngemäß ein "irgendwas muss passieren und ich verspreche ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger: wir werden irgendwas tun" gepolter hat, wird darin sein "irgendwas" erkennen. Dankbar dafür, dass der liebe Techniker ihm die leere Sprechblase ausgefüllt hat, schafft er dann auch gerne die paar ethischen Lästigkeiten aus dem Weg und geht mit auf große Werbetour und zeigt sein aktives Engagement für die Sicherheit. Überbesorgnis macht sich bei den verängstigten Wählern (da darf man auch selbst gerne nochmal ein bisschen nachschocken) ja auch immer noch besser als zurückhaltender Realismus.
Nichts anderes läuft gerade mit den dämlichen Nacktscannern. Am Ende sind die genauso effizient wie Verbotsforderungen von Horrorfilmen oder Videospielen nach Schulattentaten.
Und für solche Stimmungsmache mit Sicherheitsplacebos will man dann auch noch viel Geld ausgeben und weit, weit schlimmer wieder ein paar Bürgerrechte aufweichen. Gerade letzteres sollte IMMER mit überaus kritischen Kosten-Nutzen-Rechnungen verbunden sein und wenn ich das so für mich abwäge fällt mir im Traum nicht ein, wie man diesen Quatsch befürworten kann.