Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#960216
Ach mit der Regierung ist schon lustig ... Merkel will nun also Verlängerung der AKW-Laufzeiten aussetzen und die alten AKW´s vom Netz nehmen ... wäre das auch passiert wenn jetzt nicht Wahlen wären ... ??? Ich denke wohl kaum ... !!! Ach ne ... sie will ja nur aussetzen ... BIS NACH DEN WAHLEN ??? ... also das ist ja schon Komik vom feinsten ... wenn es nicht so traurig wäre ...
Benutzeravatar
von patsche
#960222
Deutschland könnte ohne Probleme alle sieben alten Meiler abschalten ohne auch nur eine einzige Kilowatt Stunden aus dem Ausland dazukaufen zu müssen, ich verstehe jetzt das Problem nicht, waran es liegt warum man dem nicht nachgeht, aber ich tippe mal auf das gute alte GELD! :evil:
von Columbo
#960243
Jetzt will Merkel also die alten Meiler abschalten? Wie verlogen ist das den bitte. Also nicht, dass ich es nicht gut finden würde, aber es ist verlogen, gerade weil bald ja auch Wahlen sind und sowas schon extrem gut kommt. :|

Aber gut, immerhin tut sich mal was, vielleicht schaltet man den alten Schrott von Isar 1 bis Biblis mal ab, die produzieren ja ohnehin nur halb so viel Strom wie Isar 2 z. B. und sind wohl auch deutlich unsicherer. Zumal es in Deutschland soweit ich weiß auch ein Gesetz gibt, das vorsieht, dass zuerst Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen eingespeist wird werden darf, und dann erst Atomstrom. Hat dann zur Folge, dass wenn der Stromverbrauch nicht zu hoch ist diese alten, leistungsschwachen Reaktoren die Neueren nur ausbremsen, sodass diese dann oftmals nicht auf Volllast laufen. Also, weg mit den alten Dingern, die neueren richtig brummen lassen und in ein paar Jahren dann hoffentlich den kompletten Ausstieg hinbekommen. Tut sich ja einiges, was erneuerbare Energien angeht, alleine wenn ich mich hier umsehe, hier wachsen in jedem Kuhkaff die Biogasanlagen nur so aus dem Boden.

Viel bringen wird aber leider ein kompletter Ausstieg aber ja sowieso nicht, weil die meisten anderen Länder genau in die andere Richtung denken und weiter bauen und bauen. :|
Benutzeravatar
von Maddi
#960279
Viel bringen wird aber leider ein kompletter Ausstieg aber ja sowieso nicht, weil die meisten anderen Länder genau in die andere Richtung denken und weiter bauen und bauen.
das ist, auch wirtschaftlich gesehen, ein Grund mehr auszusteigen. Uran, also der Grundstoff für ein AKW wächsts ja nicht aus Zauberbäumen die man jeden Monat einmal reichlich ernten kann, sondernist auch endlich.
Wenn jetzt beispielsweise China seine Atomkapazitäten verACHTfachen will, und andere ländern auch noch hinzukommen, steigen hier natürlich die beschaffungspreise.
Benutzeravatar
von patsche
#960363
Finde ich ziemlich dreist von China das gerade jetzt öffentlich zu machen, auch wenn die Beziehung beider Länder nicht so toll ist sollte man ein wenig Mitgefühl zeigen, solche Aussagen sind wie ein Schlag ins Gesicht für jemanden der eh schon am Boden liegt! :?
Benutzeravatar
von Crenshaw
#960433
patsche hat geschrieben:Finde ich ziemlich dreist von China das gerade jetzt öffentlich zu machen, auch wenn die Beziehung beider Länder nicht so toll ist sollte man ein wenig Mitgefühl zeigen, solche Aussagen sind wie ein Schlag ins Gesicht für jemanden der eh schon am Boden liegt! :?
Naja ob Deutschland da den Zeigefinger heben soll, ich würde es lassen. Als Angehöriger der Opfer würde ich das Reduzieren des Unglücks auf die Atomkraftwerke und das Ausschlachten des Ganzen auch als Schlag ins Gesicht ansehen.
von flom
#960517
Columbo hat geschrieben:Viel bringen wird aber leider ein kompletter Ausstieg aber ja sowieso nicht, weil die meisten anderen Länder genau in die andere Richtung denken und weiter bauen und bauen. :|

Solange sie ihren Atommüll nicht uns andrehen bringt ihnen ihr bauen auch am Ende nur Probleme, die wir hoffentlich nun so weit minimieren wie wir können.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#961047
Gerade hat im Radio eine Sprecherin von Worldvision etwas zu den Zuständen in Japan gesagt. Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, dass hierzu fast gar nichts bei uns in den Medien zu finden ist. Statt desen fällt manchen nichts besseres ein als sich Szenarien, wie "sind unsere Kraftwerke auch gegen den Absturz eines Alienraumschiffs ausreichend geschützt" auszudenken.

Ich will die Gefahr durch die Reaktoren nicht beschönigen, bestimmt nicht, aber das ist nun mal auch nur ein Aspekt der Katastrophe und ich finde es beschämend wie der Rest hier in Deutschland fast schon verdrängt wird.

Laut der Aussage von Worldvision würden teilweise Gruppen von Kindern ohne Eltern umherziehen, wobei ich hierzu auch keine weitere Quelle finden konnte.

Ich vermute mal aufgrund der Berichterstattung ist auch die Spendenbereitschaft in Vergleich zu Pakistan oder Haiti viel geringer. Wobei ich ehrlich gesagt auch nicht sicher bin in wie weit Japan derzeit auf Spenden angewiesen ist. Laut dem letzen Link hätte man genug eigene Kapazitäten.

http://www.stern.de/news2/aktuell/minde ... 63452.html
http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ntent.html
http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ntent.html
Benutzeravatar
von redlock
#961073
Crenshaw hat geschrieben: Ich will die Gefahr durch die Reaktoren nicht beschönigen, bestimmt nicht, aber das ist nun mal auch nur ein Aspekt der Katastrophe und ich finde es beschämend wie der Rest hier in Deutschland fast schon verdrängt wird.
Traurig aber wahr, mit der Angst der Leute hier in Deutschland (ob begründet oder nicht) läßt sich besser Quote machen, als mit dem unermesslichen Leid der jap. Bevölkerung auf Grund der gigantischen Zerstörung...
Benutzeravatar
von Fabi
#961159
Crenshaw hat geschrieben:Ich vermute mal aufgrund der Berichterstattung ist auch die Spendenbereitschaft in Vergleich zu Pakistan oder Haiti viel geringer. Wobei ich ehrlich gesagt auch nicht sicher bin in wie weit Japan derzeit auf Spenden angewiesen ist. Laut dem letzen Link hätte man genug eigene Kapazitäten.
Ich habe auf Einslive ein Telefonat mit einem, der da vor Ort ist, gehört. Er sagte auch, dass die Zustände schlimm sind. Und er betonte, dass Sachspenden benötigt werden. Also Kleidung, Decken, etc. Da war ja jetzt auch noch Wintereinbruch. :|
Benutzeravatar
von Belthazor
#961323
Erdbeben, Tsunami, Atomkatastrophe, Vulkanausbruch, Wintereinbruch... Schlimmer kann's gar nicht mehr kommen. Hört sich an, als stelle sich der Planet gegen die Menschheit. :?
Benutzeravatar
von bmg0101
#961353
Belthazor hat geschrieben:Erdbeben, Tsunami, Atomkatastrophe, Vulkanausbruch, Wintereinbruch... Schlimmer kann's gar nicht mehr kommen. Hört sich an, als stelle sich der Planet gegen die Menschheit. :?
Und das alles in so kurzer Zeit.Erschreckend und traurig.

Immerhin gibt es etwas Hoffnung.Die provisorische Stromleitung zu den Kühlungsgeräten scheint fast fertig zu sein.
von TIMBO
#961357
RW06 hat geschrieben:Haben die 50 Arbeiter im AKW eigentlich eine Überlebenchance?
Ich empfinde da vor allem unheimlichen Respekt davor. Da ist alles verstrahlt und die halten es da weiterhin aus, um eine riesige Katastrophe zu verhindern. Gesund ist die Aktion wohl auf keinen Fall.
Benutzeravatar
von Oliver
#961361
Die normale Strahlendosis durch die natürliche Strahlung (kosmisch und terrestrisch) beträgt etwa 2mSv (Mili-Sievert), die Dosis, der die Arbeiter dort PRO STUNDE ausgesetzt sind, ist 200x höher. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Arbeiter an Krebs erkranken/sterben, ist ziemlich hoch.

http://www.n-tv.de/Spezial/Die-Folgen-f ... 22641.html

Die Arbeiter verdienen mehr als nur Respekt, getreu dem utilitaristischen Motto "Das Wohl der Vielen wiegt mehr als das Wohl der Wenigen; oder des Einzelnen" sind sie bereit, ihr Leben zu riskieren, um größeres Unheil abzuwenden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#961388
RW06 hat geschrieben:Haben die 50 Arbeiter im AKW eigentlich eine Überlebenchance?
Nein, haben sie nicht. Innerhalb von wenigen Wochen werden die meisten von denen tot sein. Es ist einfach unvernünftig, da überhaupt noch Leute arbeiten zu lassen, zu retten ist sowieso nichts mehr. Das Kühlsystem ist Schrott, die Stromversorgung zerstört, vier Reaktoren schmelzen vor sich hin - die Chance, die alle in Schach zu halten ist gleich null. Da kann man bloß noch hoffen, dass ne Weile Westwind ist, wenn die Anlage hochgeht und sich ein großer Teil von dem Mist im Pazifik abregnet.
bmg0101 hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Erdbeben, Tsunami, Atomkatastrophe, Vulkanausbruch, Wintereinbruch... Schlimmer kann's gar nicht mehr kommen. Hört sich an, als stelle sich der Planet gegen die Menschheit. :?
Und das alles in so kurzer Zeit.Erschreckend und traurig.
Naja, das kommt natürlich dicke und erschreckend viel auf einmal, aber bis auf den Wintereinbruch ist das ja alles auf das Erdbeben zurückzuführen. Und Wintereinbruch gibt es jedes Jahr.
Benutzeravatar
von redlock
#961507
AlphaOrange hat geschrieben:
RW06 hat geschrieben:Haben die 50 Arbeiter im AKW eigentlich eine Überlebenchance?
Nein, haben sie nicht. Innerhalb von wenigen Wochen werden die meisten von denen tot sein. Es ist einfach unvernünftig, da überhaupt noch Leute arbeiten zu lassen, zu retten ist sowieso nichts mehr.
Unsinn. :x

Natürlich sind die Reaktoren nicht mehr zuretten. Aber es gilt zu verhindern, dass die Dinger so richtig in die Luft fliegen, und die Strahlung sich so richtig verbreitet, vor allem Richtung Ballungsraum Tokio, wo ca. 30 Millionen Menschen Leben.
Die Katastrophe muss eingeschränkt werden, bevor sie noch schlimmer wird.

Japaner wissen, was eine atomare Katastrophe für eine Großstadt bedeutet, undwzwar seit 1945.

Mit deinem Argument (dass ich gestern auch schon ein paar mal in der, natürlich, deutschen Medienlandschaft hörte) hätte die UdSSR Tschernobyl lustig vor sich hin glühen lassen müssen statt mehrere hunderttausend Leute dort einzusetzen (und somit auch dem Tod, ehr früher als später, zuweihen) um den Sarkaopharg zubauen. Denn dort war die Strahlung vor Ort noch stärker.

Ich kann Oliver's Zitat nur wiederholen:
"Die Arbeiter verdienen mehr als nur Respekt, getreu dem utilitaristischen Motto "Das Wohl der Vielen wiegt mehr als das Wohl der Wenigen; oder des Einzelnen" sind sie bereit, ihr Leben zu riskieren, um größeres Unheil abzuwenden".
Benutzeravatar
von Maddi
#961546
nun, "das Wohl eines Einzelnen ist genauso wichtig wie das Wohl Vieler" um mal Captain Kirk zu zitieren :wink:

die 50 werden vermutlich wirklich alle an Krebs erkranken, sie verdienen Respekt und können einem aber auch Leid tun.

ich hab mich nur gefragt, die Reaktoren sind doch offenbar eh nicht mehr zu retten.wenn dem so ist, wärs dann nicht vielleicht klüger die komplett hochgehen zu lassen solange der Wind noch günstig ist und aufs Meer rausbläst?
Benutzeravatar
von patsche
#961555
Was ich nicht verstehen kann, warum man die armen Menschen rund um das Katastrophengebiet die hungernd und frierend in den Notunterkünften dahinvegetieren nicht rausholt, das Katastrophenmanagement dieses Landes hat masslos versagt, da wird jedes Jahr geübt wie man ein Beben überlebt doch was danach passiert, daran hat wohl keiner gedacht, echt traurig.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#961704
AlphaOrange hat geschrieben:Nein, haben sie nicht. Innerhalb von wenigen Wochen werden die meisten von denen tot sein. Es ist einfach unvernünftig, da überhaupt noch Leute arbeiten zu lassen, zu retten ist sowieso nichts mehr.
Grundsätzlich kann ich da redlock nur zustimmen.

Und was weiss man überhaupt konkretes über die Situation vor Ort? War nicht sogar unklar ob das insgesamt 50 Mitarbeiter sind oder ob eine "Schicht" aus 50 Leuten besteht. Und so lange die Situation auch nur ein kleines bisschen verbessert werden kann ist es denke ich wichtig nicht die Flucht anzutreten. Ist es nicht leider für die Mitarbeiter wahrscheinlich eh schon zu spät um da heil aus der Sache rauszukommen?
patsche hat geschrieben:Was ich nicht verstehen kann, warum man die armen Menschen rund um das Katastrophengebiet die hungernd und frierend in den Notunterkünften dahinvegetieren nicht rausholt, das Katastrophenmanagement dieses Landes hat masslos versagt, da wird jedes Jahr geübt wie man ein Beben überlebt doch was danach passiert, daran hat wohl keiner gedacht, echt traurig.
Und du glaubst in Deutschland würde das Katastrophenmanagement besser laufen? Da wird doch auch schon jetzt gespart wo es nur geht. Ich glaube die Situation in Deutschland wäre bei einer Katastrophe in der Größenordnung deutlich schlimmer.

Vielleicht sollte man da bei aller Atompanik auch mal den deutschen Katastrophenschutz auf den Prüfstand stellen. Vor allem wo doch einige "Experten" jetzt auf einmal überall Erdbeben sehen.

Apropos Experten, wollte mich heute früh vor dem Frühstück mal auf aktuellen Stand bringen und bin da bei SAT1 kurz hängen geblieben. Da hat dann tatsächlich die "Societyexpertin" sich dazu berufen gefühlt ihren Senf zur aktuellen Situation dazuzugeben :roll:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#961838
In Deutschland wäre die Situation bei einem vergleichbaren Fall möglicherweise noch schlimmer, denn die Mentalität hierzulande ist leider oft so, dass jeder sich selbst der Nächste ist. Und ja, @Crenshaw, die Sparmaßnahmen Deutschlands würden sich auch extrem bemerkbar machen. Wir haben hier immer weniger geschulte Kräfte, es rücken zu wenige Qualifizierte nach. Außerdem haben wir hier ringsrum Nachbarländer, was mehr als fatal wäre. Tja, und die Landwirtschaft... das würde auch sehr "lustig" werden.

@Maddi: Es geht ja bei den Reaktoren nicht nur um die Explosionen, sondern auch um die, ach wie soll ichs jetzt nennen, Behälter und den Schutz außenherum (Auffangbecken etc.), - mir fehlen gerade die Fachbegriffe und ich bin zu müde und faul zum Suchen jetzt - denn das Zeugs sickert im Falle zu heftiger Beschädigung ja auch in den Boden, und das wäre... gar... nicht... gut...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#961844
Kunstbanause hat geschrieben:@Maddi: Es geht ja bei den Reaktoren nicht nur um die Explosionen, sondern auch um die, ach wie soll ichs jetzt nennen, Behälter und den Schutz außenherum (Auffangbecken etc.)
Mit Auffang-Wannen unter den Reaktoren ist Fukushima dummerweise gar nicht ausgerüstet.
Benutzeravatar
von Redeule
#963375
Oliver hat geschrieben: Die Arbeiter verdienen mehr als nur Respekt, getreu dem utilitaristischen Motto "Das Wohl der Vielen wiegt mehr als das Wohl der Wenigen; oder des Einzelnen" sind sie bereit, ihr Leben zu riskieren, um größeres Unheil abzuwenden.
Klar verdienen die Arbeiter Respekt, fragt sich nur, wo diese "armen Schweine" herkommen.
http://www.noows.de/fukushima-in-japan- ... lfer-27252