von Sentinel2003
#49503
Auf einmal tote Hose hier?? Ich dachte, dass sollte ein aktuelles Spritbarometer sein........ :?
Heutefrüh Berlin - Prenzlauer Berg: Benzin 1,34 Super: 1,36 bei Total
Tja, da werden wir uns jetzt wohl wirklich dran gewöhnen müssen, dass der Sprit NICHT mehr unter 1,30 fällt!!!!!
Gestern habe ich in der "Berliner Zeitung" eine Umfrage gesehen, mehr als die Hälfte der Berliner fährt aufgrund der hohen Preise WENIGER Auto!!
Habe auch das Gefühl, dass es viel mehr Fahrradfahrer gibt, als noch vor einem Jahr, ich mit dazugerechnet! :D
von Roman
#49507
Sentinel2003 hat geschrieben: Tja, da werden wir uns jetzt wohl wirklich dran gewöhnen müssen, dass der Sprit NICHT mehr unter 1,30 fällt!!!!!
Ich weiß nicht, irgendwie habe ich die Hoffnung dass er doch noch unter die 1,30 € Grenze fällt.

Bei uns ist die zumindest, gar nicht mehr so weit weg:

Benzin 1,319
Benutzeravatar
von The Red Umbrella
#51198
Nun ja, der Ausblick ist mal wieder rosig:
Bild Bild
In Anbetracht dieser zu erwartenden "Turbulenzen" evakuiert schon das nächste Energieunternehmen seine Belegschaft: Apache mit 481 Mitarbeitern gibt klein bei. Zuvor zogen sich bereits Valero, Conoco, Chevron, BP, Marathon und Swift aus der Golfregion zurück. Der Valero-Chef spricht jetzt davon, dass Rita zum "national disaster" werden könnte.

Im Übrigen habe ich einmal meine Tankzettel ausgewertet und die Daten mit dem Spotpreis für bleifreies Benzin in Rotterdam vergleichen:
Bild

P.S.: Was meint ihr, gibt's Galveston, TX in einer Woche noch?
von Sentinel2003
#51882
Ich sehe sehr, sehr schwarz für Benzin in den nächsten Wochen und Monaten!! Da von den beiden Hurrikans ja wahnsinnsviele Ölplattformen tot sind, müssen die Amis doch ganz bestimmt in den nächsten Monaten in Europa kaufen, anstatt auf dem einheimischen Markt!! Und ich glaube, dass natürlich dadurch der Spritpreis drastisch steigen wird!!! Was mich allerdings auch bsehr wundert, schon nach dem ersten Hurrikan, dass nur bei UNS der Spritpreis drastisch gestiegen ist, warum nicht in den Nachbarländern??? In Polen ist der Spritpreis sogar gesunken!!! Versteht das Einer???
Und dass hier in Deutschland der Spritpreis unter 1,25 in naher Zukunft sinkt, glaube ich nicht!! Ich hatte mal vor ein paar Wochen gelesen oder gehört, dass damit zu rechnen ist zum Anfang 2006 dass hier allmählich der Preis langsam sinken wird, dass glaube ich nicht!! Genauso wenig geglaubt habe ich, dass nach der Freigabe der Ölreserven in Europa der Preis gesunken wäre.....Keiner versteht, warum immer bei uns in Deutschland bei jeder auch nur kleinen Ankündigung, dass in der Welt irgendwas mit dem Öl passieren wird, sofort der Spritpreis steigt, nur in unseren Nachbarländern nicht!!!
von Sentinel2003
#144917
Jetzt, wo der Sprit nicht mehr unter 1,30 sinken wird, könnten wir ja mal wieder aktuelle Spritpreise hier reinschreiben.......
von Sentinel2003
#174824
An die Autofahrer: isses Euch schon aufgefallen, dass der Spritpreis GANZ STILL UND heimlich auf eine Rekordmarke gestiegen ist, und keinen interessierts?? Sonst schreien die Boulevardblätter bei jeder centerhöhung.....!! Momentan sind die Preise an fast allen Tanken um die 1,40/1,41 der Super Sprit Liter!!

Übrigens beim Kinometer.de Forum is'n Thread mit diesem Thema und einen ganz interessanten Opener Post dazu!! :!: :!:
Benutzeravatar
von Melly
#174868
Scheiß Benzinpreise ! :evil:
von Sentinel2003
#176652
Mir is aufgefallen, dass der Spritpreis schon seit Wochen nicht mehr unter 1,36 gesunken ist!! Ich möchte nicht wissen, was die Minaralölkonzerne auch dieses Jahr für Rekordgewinne einfahren werden, alles auf dem Buckel der Autofahrer.........
von Khamelion
#176664
Wichtig ist konsequent bei den großfirmen wie Aral und Shell nicht zu tanken.
Denn die beiden bestimmen die Preise.
von Sentinel2003
#176747
Khamelion hat geschrieben:Wichtig ist konsequent bei den großfirmen wie Aral und Shell nicht zu tanken.
Denn die beiden bestimmen die Preise.

Ja, aber LEIDER ist der Preisunterschied zwischen diesen ätzenden Firmen und den kleinen nur 2 oder 3ct!! Damit kannste leider die grossen Firmen nicht in die Knie zwingen, da müssten schon ALLE Autofahrer mitmachen!!
Und sag das mal den grossen Schiffen, denen isses doch völlig schnurz, die haben doch die Kohle........ :roll: :roll: :wink:
von Khamelion
#176756
Deswegen sollte man es auch immer weiter sagen, damit sich die Nachricht verbreitet.
ALLE müssen mitziehen.
In Kanada haben sie dadurch es geschafft den Benzinpreis auf satte 12 ct runterzuhandeln.
von Sentinel2003
#176765
Khamelion hat geschrieben:Deswegen sollte man es auch immer weiter sagen, damit sich die Nachricht verbreitet.
ALLE müssen mitziehen.
In Kanada haben sie dadurch es geschafft den Benzinpreis auf satte 12 ct runterzuhandeln.

12ct. is ja wirklich ein ganz schönes Stück "Arbeit"!! Das musste Dir mal durch den Kopf gehen lassen, wenn bei uns WIR ALLE AUTOFAHRER es den ÖlKonzernen zeigen würden und den Sprit zu drücken um 12ct., dann wären wir jetzt wieder bei ca. 1,26ct.! Das ist schon ein Stück nach unten!!
Haben nicht mal in Frankreich oder Spanien LKW Fahrer die Tanken blockiert??
von Sentinel2003
#179053
Gestern war übrigens der Super Preis bei 1,33!
von Sentinel2003
#208238
Da wird dann aber nach wochenlangem total preiswertem Tanken ab 1.1.2007 DANK UNSERER TOLLEN SUPERREGIERUNG wieder volle HAMMER-PREISE auf uns Autofahrer zukommen!! Scheiss 19% Märchensteuer und noch dazu 3 ct.(?) Ökosteuererhöhung!!! :twisted: :evil: :twisted: :evil: :!: :!:




Ich habe doch vorgestern für sage und schreibe den Superliter für 1,16 getankt!! Diese Preise haben sich dann wohl wirklich ab 1.1. für immer und ewig erledigt..........dann ist Tanken nur noch was für Reiche......
Benutzeravatar
von scrubsforever
#209302
Sentinel2003 hat geschrieben:Da wird dann aber nach wochenlangem total preiswertem Tanken ab 1.1.2007 DANK UNSERER TOLLEN SUPERREGIERUNG wieder volle HAMMER-PREISE auf uns Autofahrer zukommen!! Scheiss 19% Märchensteuer und noch dazu 3 ct.(?) Ökosteuererhöhung!!! :twisted: :evil: :twisted: :evil: :!: :!:




Ich habe doch vorgestern für sage und schreibe den Superliter für 1,16 getankt!! Diese Preise haben sich dann wohl wirklich ab 1.1. für immer und ewig erledigt..........dann ist Tanken nur noch was für Reiche......
Ich habe gestern für 1,18 € (Super) getankt.Auf die kommende Mehrwertsteuererhöhung blicke ich auch mit Grauen :evil:
von Sentinel2003
#214319
Also, noch schwanken die Preise zwischen 1,16 und 1,20.........möchte nicht wissen, wie die dann ab 1.1.2007 aussehen!! :evil: :twisted:
von Sentinel2003
#269594
teddyholidays hat geschrieben:gestern noch 1,159 heute schon wieder 1,209. Da hab ich ja Glück gehabt.... Die Preisunterschiede werden immer extremer...


Gestern bei Total Benzin für 1,23 jetzt bei Aral für 1,30!! Was soll dieser Mist?? Der Ölpreis ist doch garnicht so hoch......... :evil: :evil:
Benutzeravatar
von The Red Umbrella
#274045
Sentinel2003 hat geschrieben: Gestern bei Total Benzin für 1,23 jetzt bei Aral für 1,30!! Was soll dieser Mist?? Der Ölpreis ist doch garnicht so hoch......... :evil: :evil:
Weil es nicht der Ölpreis (respektive das Verhältnis Angebot/Nachfrage am Ölmarkt) ist, der den Benzinpreis aktuell bestimmt, sondern vielmehr der Benzinmarkt selbst (respektive der Verhältnis Angebot/Nachfrage am Benzinmarkt). Es ist hier im Wesentlichen zu unterscheiden, dass Benzin ein Produkt unter vielen ist, welches aus Rohöl gewonnen werden kann.

Bild

Was nun den Benzinmarkt angeht, so trieben zwei Faktoren den Preisanstieg über die letzten Wochen:

i) ein umfangreicher Start der sog. "refinery maintenance" in Europa (Wartungsarbeiten in Raffinerien; für DE im Folgenden ungekürzt),
Code: Alles auswählen
    The column headed "Capacity BPD" refers to refineries' crude 
distillation capacity. 
    (* = Confirmed by company) 
REFINERY   LOCATION        UNIT/DATE                CAPACITY BPD 
BULGARIA (total capacity approx 360,000 bpd) 
*Lukoil    Bourgas: Several units:45 days from early Jan 140,000 
          (inc. cat cracker, alkylation unit, reformer)       
                  : one CDU: 6 months from Nov (overhaul) 
CROATIA (total capacity approx 243,000 bpd) 
 INA        Sisak : April, 25 days, full                  80,000 
CZECH REPUBLIC (total capacity approx 178,000 bpd) 
 Ceska Rafinerska Kralupy: FCC, 2 wks Dec 19 06/Jan 2 07  68,000 
DENMARK (total capacity approx 177,000 bpd) 
 Statoil    Kalundborg: March: 5-6 week shutdown         110,000 
                        of older section of refinery  
FRANCE (total capacity approx 1.932 million bpd) 
 Total*     Donges:Full 4-6 wk shutdown from early March 231,000 
*Total said on Feb. 14 that 10 of its 13 European refineries 
would undergo maintenance work in 2007 
 Shell      Petit Couronne: CDU down Feb 24 to early Mar 142,000 

----------------------------------------------------------------
GERMANY (total capacity approx 2.38 million bpd) 
 ConocoPhillips Wilhelmshaven                            275,000 
 Bayernoil  Neustadt                                     120,000 
            Vohburg : All units except CDU to shut       120,000 
                      in 2007: April 16 to May 10      
            Ingolstadt: Thermal cracker: Mid-May/mid-June    na+ 
                 (+not equipped with cdu, crude piped from 
                  Neustadt, Vohburg) 
  Esso Ingolstadt (purchase by Petroplus awaits approval)110,000 
  Miro Karlsruhe :  Cat cracker, 2 CDUs : March          310,000 
                         (up to 4 weeks) 
  Holborn   Hamburg  :  No shutdown plans for 2007       100,000 
                     :  Full shutdown, 5-6 wks, Q2 2008 
 *Mider(Total) Leuna : Next full shutdown May/June '08   227,000 
 *OMV      Burghausen: full, 4 weeks, mid-Sep/mid-Oct     72,000 
  PCK       Schwedt   : 50 pct shutdown, May, 1 month    220,000 
 (Shell/Ruhr Oel)                                          
  Shell   Godorf                                          195,000 
          Harburg                                         102,000 
*Shell/DEA   Wesseling                                   141,000 
             Heide                                        91,000 
 Ruhr Oel Gelsenkirchen                                  227,000 
*BP    Lingen                                             80,000 
-----------------------------------------------------------------

GREECE  (total capacity approx 422,000 bpd) 
 Hellenic Aspropyrgos: 60pct shut, 3 weeks, March        150,000 
          (one CDU, two naphtha and two diesel desulphurisation 
           units, plus mild hydrocracker, due to be shut) 
          Elefsis : partial, 2-3 days, end-Jan           100,000 
 ITALY (total capacity approx 2.14 million bpd) 
* ENI     Gela : partial, 35 days from mid-Jan           100,000 
 Saras   Sarroch : CDU, VDU, visbreaker during Q2        310,000 
                 : CDU, mild hydrocracker during Q4 
              (no dates specified for either Q2 or Q4 work) 
 LIBYA (total capacity 360,000 bpd) 
  LNOC   Ras Lanuf : April : full shutdown 10 days       220,000 
                           : 50pct shutdown for 2 weeks 
NETHERLANDS (total capacity approx 1.249 million bpd) 
 Esso    Rotterdam : partial, a few wks from late Feb    180,000 
 Shell   Pernis : some units shutting late Jan into Feb  412,000 
POLAND (total capacity approx 350,000 bpd) 
*Lotos      Gdansk : 2-wk hydrocracker stoppage, March   120,000 
                   : Next planned refinery shutdown 2009 
SPAIN (total capacity approx 1.278 million bpd) 
            Tenerife : March, several units               88,000 
SWEDEN (total capacity approx 401,000 bpd) 
 Preem      Gothenburg : Full, 4 wks from mid-April      113,000 
SWITZERLAND (total capacity approx 140,000 bpd) 
 Petroplus  Cressier : Full, 45 days in Q2                68,000 
U.K. (total capacity approx 1.795 million bpd) 
 Shell U.K. Stanlow : Full, Jan 24 to March 8            245,000 
    ((London newsroom, +44 , 
london.energy.)) 
ii) sinkende Benzinlagerbestände in den USA.

Bild

Die Wirkung ersterer Erscheinung auf die Preise ist für Jedermann leicht verständlich: Woher soll denn auch das Benzin kommen, wenn es nicht in (stillgelegten) Raffinerien aus Rohöl hergestellt wird?

Letzteres dürfte hingegen zunächst für wunderliches 'Dreinblicken sorgen; sei aber mit dem Fachwort "arbitrage" (im Handel mit "arb" gekürzt) erklärt. D.h.: Sinkende US-Benzinlagerbestände > Steigende US-Benzinpreise > Steigende Margen > Erhöhter Anreiz zum Benzinverkauf, der über den Atlantik bis nach Rotterdam reicht (in diesem Szenario wird natürlich von ansonsten gleichen Bedingungen ausgegangen). In der Praxis heisst das, dass Benzin in die USA verschifft wird, was den Preis hier nur natürlich nur steigen lassen kann. (man kann die "arbitrage bookings" auch ansehnlich mit den steigenden transatlantischen Tankerpreiser nachweisen)

Bild

Wie einflussreich dieser transantlantische Link ist, habe ich erst kürzlich von Katherine Spector, Vice President of Energy Research bei JP Morgan Securities, gelesen: "Whenever the [US] market goes tight there are a flood of imports from Europe. Europe is structurally long gasoline."

Dennoch sei nicht so schwarz für uns gemahlt:

i) erhöht sich der sog. "crack" des Benzins ggü Rohöl; d.h. man verdient gegenwärtig durch die Veredelung des Schwarzen Goldes in Benzin recht prächtig ($12.25 per barrel ggü $2.50 vor einem Monat (!)), was auf Monate gesehen die hiesigen Lagerbestände wieder auffüllt,

ii) darf man nach zwei aussergewöhnlichen "driving seasons" in den USA ('05: Hurricanes; '06: Auswirkungen d. Hurricanes plus Umstellung auf neue Benzinmischzusammensetzung (Stichwort MTBE vs Ethanol)) auf einen ruhigen Sommer hoffen.
Benutzeravatar
von Produzent
#274082
Und wieviel Kohle hast du schon mit deinem Infodienst gescheffelt 8)
Gib uns doch mal einfach bescheidt wann der Preis nach oben oder unten geht, dann haben wir alle was davon :wink:

Und blicken nicht im Nachhinein in die Röhre pardon Geldbörse :D
von Sentinel2003
#274337
The Red Umbrella hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben: Gestern bei Total Benzin für 1,23 jetzt bei Aral für 1,30!! Was soll dieser Mist?? Der Ölpreis ist doch garnicht so hoch......... :evil: :evil:
Weil es nicht der Ölpreis (respektive das Verhältnis Angebot/Nachfrage am Ölmarkt) ist, der den Benzinpreis aktuell bestimmt, sondern vielmehr der Benzinmarkt selbst (respektive der Verhältnis Angebot/Nachfrage am Benzinmarkt). Es ist hier im Wesentlichen zu unterscheiden, dass Benzin ein Produkt unter vielen ist, welches aus Rohöl gewonnen werden kann.

Bild

Was nun den Benzinmarkt angeht, so trieben zwei Faktoren den Preisanstieg über die letzten Wochen:

i) ein umfangreicher Start der sog. "refinery maintenance" in Europa (Wartungsarbeiten in Raffinerien; für DE im Folgenden ungekürzt),
Code: Alles auswählen
    The column headed "Capacity BPD" refers to refineries' crude 
distillation capacity. 
    (* = Confirmed by company) 
REFINERY   LOCATION        UNIT/DATE                CAPACITY BPD 
BULGARIA (total capacity approx 360,000 bpd) 
*Lukoil    Bourgas: Several units:45 days from early Jan 140,000 
          (inc. cat cracker, alkylation unit, reformer)       
                  : one CDU: 6 months from Nov (overhaul) 
CROATIA (total capacity approx 243,000 bpd) 
 INA        Sisak : April, 25 days, full                  80,000 
CZECH REPUBLIC (total capacity approx 178,000 bpd) 
 Ceska Rafinerska Kralupy: FCC, 2 wks Dec 19 06/Jan 2 07  68,000 
DENMARK (total capacity approx 177,000 bpd) 
 Statoil    Kalundborg: March: 5-6 week shutdown         110,000 
                        of older section of refinery  
FRANCE (total capacity approx 1.932 million bpd) 
 Total*     Donges:Full 4-6 wk shutdown from early March 231,000 
*Total said on Feb. 14 that 10 of its 13 European refineries 
would undergo maintenance work in 2007 
 Shell      Petit Couronne: CDU down Feb 24 to early Mar 142,000 

----------------------------------------------------------------
GERMANY (total capacity approx 2.38 million bpd) 
 ConocoPhillips Wilhelmshaven                            275,000 
 Bayernoil  Neustadt                                     120,000 
            Vohburg : All units except CDU to shut       120,000 
                      in 2007: April 16 to May 10      
            Ingolstadt: Thermal cracker: Mid-May/mid-June    na+ 
                 (+not equipped with cdu, crude piped from 
                  Neustadt, Vohburg) 
  Esso Ingolstadt (purchase by Petroplus awaits approval)110,000 
  Miro Karlsruhe :  Cat cracker, 2 CDUs : March          310,000 
                         (up to 4 weeks) 
  Holborn   Hamburg  :  No shutdown plans for 2007       100,000 
                     :  Full shutdown, 5-6 wks, Q2 2008 
 *Mider(Total) Leuna : Next full shutdown May/June '08   227,000 
 *OMV      Burghausen: full, 4 weeks, mid-Sep/mid-Oct     72,000 
  PCK       Schwedt   : 50 pct shutdown, May, 1 month    220,000 
 (Shell/Ruhr Oel)                                          
  Shell   Godorf                                          195,000 
          Harburg                                         102,000 
*Shell/DEA   Wesseling                                   141,000 
             Heide                                        91,000 
 Ruhr Oel Gelsenkirchen                                  227,000 
*BP    Lingen                                             80,000 
-----------------------------------------------------------------

GREECE  (total capacity approx 422,000 bpd) 
 Hellenic Aspropyrgos: 60pct shut, 3 weeks, March        150,000 
          (one CDU, two naphtha and two diesel desulphurisation 
           units, plus mild hydrocracker, due to be shut) 
          Elefsis : partial, 2-3 days, end-Jan           100,000 
 ITALY (total capacity approx 2.14 million bpd) 
* ENI     Gela : partial, 35 days from mid-Jan           100,000 
 Saras   Sarroch : CDU, VDU, visbreaker during Q2        310,000 
                 : CDU, mild hydrocracker during Q4 
              (no dates specified for either Q2 or Q4 work) 
 LIBYA (total capacity 360,000 bpd) 
  LNOC   Ras Lanuf : April : full shutdown 10 days       220,000 
                           : 50pct shutdown for 2 weeks 
NETHERLANDS (total capacity approx 1.249 million bpd) 
 Esso    Rotterdam : partial, a few wks from late Feb    180,000 
 Shell   Pernis : some units shutting late Jan into Feb  412,000 
POLAND (total capacity approx 350,000 bpd) 
*Lotos      Gdansk : 2-wk hydrocracker stoppage, March   120,000 
                   : Next planned refinery shutdown 2009 
SPAIN (total capacity approx 1.278 million bpd) 
            Tenerife : March, several units               88,000 
SWEDEN (total capacity approx 401,000 bpd) 
 Preem      Gothenburg : Full, 4 wks from mid-April      113,000 
SWITZERLAND (total capacity approx 140,000 bpd) 
 Petroplus  Cressier : Full, 45 days in Q2                68,000 
U.K. (total capacity approx 1.795 million bpd) 
 Shell U.K. Stanlow : Full, Jan 24 to March 8            245,000 
    ((London newsroom, +44 , 
london.energy.)) 
ii) sinkende Benzinlagerbestände in den USA.

Bild

Die Wirkung ersterer Erscheinung auf die Preise ist für Jedermann leicht verständlich: Woher soll denn auch das Benzin kommen, wenn es nicht in (stillgelegten) Raffinerien aus Rohöl hergestellt wird?

Letzteres dürfte hingegen zunächst für wunderliches 'Dreinblicken sorgen; sei aber mit dem Fachwort "arbitrage" (im Handel mit "arb" gekürzt) erklärt. D.h.: Sinkende US-Benzinlagerbestände > Steigende US-Benzinpreise > Steigende Margen > Erhöhter Anreiz zum Benzinverkauf, der über den Atlantik bis nach Rotterdam reicht (in diesem Szenario wird natürlich von ansonsten gleichen Bedingungen ausgegangen). In der Praxis heisst das, dass Benzin in die USA verschifft wird, was den Preis hier nur natürlich nur steigen lassen kann. (man kann die "arbitrage bookings" auch ansehnlich mit den steigenden transatlantischen Tankerpreiser nachweisen)

Bild

Wie einflussreich dieser transantlantische Link ist, habe ich erst kürzlich von Katherine Spector, Vice President of Energy Research bei JP Morgan Securities, gelesen: "Whenever the [US] market goes tight there are a flood of imports from Europe. Europe is structurally long gasoline."

Dennoch sei nicht so schwarz für uns gemahlt:

i) erhöht sich der sog. "crack" des Benzins ggü Rohöl; d.h. man verdient gegenwärtig durch die Veredelung des Schwarzen Goldes in Benzin recht prächtig ($12.25 per barrel ggü $2.50 vor einem Monat (!)), was auf Monate gesehen die hiesigen Lagerbestände wieder auffüllt,

ii) darf man nach zwei aussergewöhnlichen "driving seasons" in den USA ('05: Hurricanes; '06: Auswirkungen d. Hurricanes plus Umstellung auf neue Benzinmischzusammensetzung (Stichwort MTBE vs Ethanol)) auf einen ruhigen Sommer hoffen.




Is ne sehr gute Analyse!! RESPEKT!!

Wie mein Vorredner sagte: Sag uns Bescheid, wann der Benzinpreis wieder steigt, dann können WIR noch gaaaaaaaanz schnell tanken fahren!! :D
Benutzeravatar
von The Red Umbrella
#274491
Sentinel2003 hat geschrieben:Is ne sehr gute Analyse!! RESPEKT!!

Wie mein Vorredner sagte: Sag uns Bescheid, wann der Benzinpreis wieder steigt, dann können WIR noch gaaaaaaaanz schnell tanken fahren!! :D
Nun, vielen Dank erst mal für die Blumen. Aber nicht, dass es jetzt zu Missverständnissen kommen sollte: nun, ich bin kein Orakel und der Text drehte sich auch um die zurückliegende Preisentwicklung (das macht alles einfacher). Und ich würde gern von Warnungen im Voraus absehen, da man bei einem solch sensiblen Thema wie Benzinpreisen schnell in Teufels Küche geraten kann. Dennoch ein paar nützliche Links als Abhilfe:

http://tonto.eia.doe.gov/dnav/pet/pet_s ... _nus_w.htm
US Benzinlagerbestände bei Total Motor Gasoline

http://www.nesteoil.com/default.asp?path=1,41,540,2035
Diverse Statistiken - wöchentlich geupdated

http://www.imarex.com/
Transatlantischer Tankerpreis bei TC2

http://tonto.eia.doe.gov/dnav/pet/pet_pri_spt_s1_d.htm
EU Benzinpreis bei Conventional Regular Gasoline > Rotterdam (ARA) - jedoch mit Verzögerung
von Sentinel2003
#278076
Diese totalen Schwankungen im Benzinpreis zwischen den Marktführern und den freien Tanken finde ich echt mörderisch!! Obwohl es bei den Billig-Tanken auch nicht besser ist: heute vor 20.00 war noch eine Jet-Tanke bei Normalbenzin: 1,23 und nach 20.00 bei 1,27!! Das wären zu DM-Zeiten ganze 8 Pfennig gewesen innerhalb von nicht mal 2 Stunden!! :twisted:
Benutzeravatar
von ToP
#278104
Sprünge von 8 Cent sind heute durchaus üblich. Früher hätte es einen Proteststurm gegeben wenn der Preis um 15 oder 16 Pfennige gestiegen wäre. :evil:

Man muss es nur immer wieder versuchen und irgendwann schluckt der Verbraucher das auch :cry:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 52