Benutzeravatar
von capo status
#302613
das mit dem gefährden war eher als scherz gemeint aber naja...dicke menschen können wohl nich über sich selber lachen :wink: .. finde es einfach nich ästhetisch deswegen sehe ich das auch äußerst positiv, wenn dicke ,raucher etc. mehr krankenkassenbeiträge bezahlen würden und leute probieren sich mit sport fit zu halten oder durch gesunde ernährung(was auch immer das bedeutet) eben weniger
von Quotentreter
#302622
Sage mir wo ich die Zeit für Sport hernehmen soll und ich fange morgen an. :lol:

Mehr Krankenkassenbeiträge für mich als Raucher? Ich war in den letzten 5 Jahren nicht beim Arzt, habe also praktisch nur eingezahlt. Wie oft durfte ich denn deine Besuche mit bezahlen? Wenn das noch einige Jahre so weiter geht und ich vielleicht im Alter wegen des rauchens doch mehr hin muss habe ich im Schnitt nicht mehr, oder vielleicht sogar weniger, wie du gekostet. So pauschal ist das also Quark wenn du meinst das spart irgendwas.

Im übrigen glaube nicht das dadurch auch nur irgendwas gespart wird. Dein Krankenkassenbeitrag wird nicht sinken weil das geld woanders verbrannt wird. Du kommst ja auch aus Thüringen. Dort hatte man die Krankenhausabrechnungen geprüft und festgestellt das nur in einem einzigen Jahr 40% davon schlicht falsch waren. Da und in vielen anderen kleinen Löchern versickern die Rubel. Das was man am Patienten versucht einzusparen greift sich irgendwer woanders ab.

Ist eine dieser häßlichen Nebeneffekte in einer Geselschaft die sich über Erfolg bzw. Umsatz definiert. Irgendwer greift immer zu wenn die Gelegenheit da ist.
Benutzeravatar
von capo status
#302639
ausnahmen bestätigen die regel :D du bist eben nen einzelfall wo das jetzt nich so zutrifft aber ich glaube ,wenn man sagt das raucher und andere mehr geld benötigen von unseren gesundheitssystem stimmt das schon irgendwo und wenn sich dann andere drann bereichern kann ich ja nicht sehr viel dafür aber das müsste man natürlich genauso probieren zu verbessern.
von Quotentreter
#302655
Da bin ich kein Einzellfall. Ich habe im Umfeld viele Raucher, die meisten müssen genauso selten zum Arzt und auch nicht des Rauchens wegen.

Dagegen kenne ich aber einige Sportbekloppte die Stammgast beim Arzt sind. Einer hatte sich erst vor kurzem das Bein beim Crossbiken zermatscht. Auch nicht billig das zu kitten.

Pauschal kann man es nicht festmachen. Richtig wäre für alle ein Sockelbetrag und wer eben gesund lebt oder einfach nicht zum Arzt muss bekommt wieder was raus. Sowas wird ja langsam angeboten und ist auch gerecht.

Nur es wäre ungerecht wenn ich jetzt wie ein bekloppter Bluten dürfte nur weil ich im Alter vielleicht gesundheitliche Probleme aufgrund des Rauchens bekommen könnte. Ich kann mit 30 einen Unfall haben und lange tot sein, habe also für umme zuviel geblecht. Könnte aber auch sein das ich älter werde und eben wegen des rauchens Probleme bekomme, dafür aber von teurer Diabetes und vielen anderen Alterskrankheiten weitgehend verschont bleibe. Dann bin ich nicht teurer wie andere Alte die dafür die andere Palette an Gebrechen erleben. Könbnte aber auch passieren das ich vielleicht die ganze Palette erlebe. ich habe keine Glaskugel. Aufgrund eines "könnte sein" mehr zu blechen halte ich für ungerecht.
Benutzeravatar
von capo status
#302675
aber die chance das raucher im alter probleme bekommen is doch nun mal höher wie die das ein gesunder mensch hodenkrebs bekommt und deswegen ist es meiner meinung nach richtig mehr zu verlangen oder sehe ich das falsch und wenn du später das nich in anspruch nehmen musst kommt es vieleicht nem krebskranken kind zu gute das dessen eltern nich so viel eingezahlt haben, is das nich der sinn des ganzen?
von Quotentreter
#302702
Klar ist das Risiko höher. Nur ist da noch immer ein "könnte". Ob ich nun Rauche und aufgrund dessen krank werden "könnte" oder an Diabetes erkrannken "könnte" oder eben an beiden erkranken "könnte".

Fast jeder trägt auch ohne zutun gewisse Risiken oder Erbgeschichten in sich. Sagen wir mal in deiner Familie traten beispielsweise einige Darmkrebserkrankungen auf. Könnte man jetzt genauso sagen du "könntest" daran erkranken. Wenn nun nicht bis zum letzten Tag Diät hälst und absolut gesund lebst musst du eben mehr zahlen, kannst ja dein Risiko mindern. Oder Büroangestellte die überdurchschnittlich an nicht billigen Rückengeschichten leiden. Job wechseln oder mehr zahlen weil sie es ändern könnten? Gehts danach dürfte fast jeder mehr blechen.

"Könnte" könnte bei jedem eintreten. Sockelbetrag und wer im letzten Jahr gesund lebte bekommt was raus finde ich gerechter. Da bewertet man das was ist bzw. was war nicht was irgendwann mal sein könnte und keiner genau wissen kann.

Das andere gleicht sich von allein aus. Die gesunden kriegen ja nicht alles raus. Das was in der Kasse bleibt verteilt sich dann so oder so auf die Fälle wo mehr nötig war.

Und noch eins. Wenn das hierzulande nicht so ellenbogenmäßig laufen würde hätte ich kein Problem mit etwas mehr zu zahlen. Da sich aber hierzulande andere eher nen feuchten drum scheren wie es dem anderem einzelnen geht ist das vergebene Mühe.

Rundhherum um uns sind Menschen mit Problemen. Wann wird reagiert? Meist zynisch erst dann wenn es eh zu spät und damit überflüssig ist, die vielen anderen nimmt man erst garnich wahr.

Ein Beispiel. Vor kurzem hat so ein Wirschaftsfuzzi gemeint das man die Niedriglöhne doch auf zwei Euro die Stunde senken könnte weil man ja locker von leben kann. Hat diese eigentlich skandalöse Äußerung die einige Hundertausend betrifft die teilweise nur für 4€ bis zu 60 Std. die Woche buckeln irgendwen gejuckt? Nein! Dafür wird aber fast täglich erwähnt das nur 50.000 gut bezahlte T-Komiker eine kleine Kürzung bekommen und etwas länger arbeiten müssen. Was für ein tam tam. Für die Working Poor interessiert sich kaum einer mehr.

Und solange dieses Land nur noch aus Ich-Menschen und Neo Liberalisten besteht, das Miteinander total verkommt, solange juckt es mich auch nicht was der andere einzelne macht. Umgekehrt ist es ja nicht anders.
Benutzeravatar
von Produzent
#302707
Heute war das Thema "Dicke" bei Christiansen und alle beteiligten haben sich den "schwarzen Peter" gegenseitig zugeschoben. Sei es die Gesellschfft, die Politik oder die Industrie ! Aber all profitieren davon. Was für ein zeug. Ja und da wo man das Problem mal ansatzweise bei Namen hatte (Überzuckerung), schob man ein anderes "Christiansenmäßig" dazwischen.

Hier ein Auszug aus dem Chat nach der Sendung mit dem Chef von McDonalds Deutschland "Wofgnag Goebel", welches ich von meinem Handy "abfischte"
keineri-o2 : Wie oft essen sie selbst bei McDonalds?

keineri-o2 : Wie oft essen sie selbst bei McDonalds?

Wolfgang Goebel : Zwei mal die Woche.

anonymous : warum können kinder beim kids menu nicht wahlweise einen salat wählen

Wolfgang Goebel : Können sie sehr wohl.

aadi : Meine Frau hätte gern den Gemüse-Burger wieder im Angebot.

Wolfgang Goebel : Wir arbeiten gerade an Alternativen.

1234 : Was unternimmt Mc Donald gegen Fettleibigkeit?

Wolfgang Goebel : Mahr Auswahl und Transparenz der Nährwerte.

lümmel : Woher kommt das Fleisch auf den Burgern?

Wolfgang Goebel : Es kommt zu 90% aus Deutschland von kleinen bis mittelgroßen bäuerlichen Betrieben.

berny_h : warum werden die burger nicht mit "gesunden" Vollkornteigen angeboten

Wolfgang Goebel : Die Gesamtrezeptur des Brotes ist ein internationaler Standard.

Marcos : Ich muss sagen, dass ich die Salate, die sehr lecker schmecken, zu anderen Produkten noch zu teuer finde! Könnte man die Preise nicht senken?

Wolfgang Goebel : Die hohe Qualität der Blattmischung macht den Preis aus.

lümmel : Welches ist das kalorienreichste Gericht bei McDonalds?

Wolfgang Goebel : Bin ich heute Abend überfordert. Muss ich nachschauen.

Christina73 : Stimmt die Aussage bzgl. der Zusammenarbeit mit Disney?

Wolfgang Goebel : Nein, der Vertrag mit Disney ist regulär ausgelaufen.

FlöleNRW : Hat Mc Donals seine Konkurrenten (Burger King und Subway) schon eindeutig hinter sich gelassen???

Wolfgang Goebel : Wir sind Marktführer.

herbs : Herr Goebel, glauben Sie nicht, dass Sie speziell jüngere Kinder mit Partnerschaften im sportlichen Bereich, z.B. Fußball-WM, irritieren und den Eindruck suggerieren, als ob Ihre Produkte durchweg gesund seien?

Wolfgang Goebel : Nein, wir trennen Sportengagement und Produktwerbung ganz klar.

Bop : Ich vermisse den McBacon und den Chefsalat, warum gibts die nicht mehr?

Wolfgang Goebel : Zu gegebener Zeit werden beide wiederkommen.

Disney : Bietet McDonalds wirklich konkrete Sportangebote in einer relevanten Menge an?

Wolfgang Goebel : Wir fördern zum Beispiel zusammen mit dem DFB das Fussballabzeichen sowie regionale Fussballturniere.

Olaf : Warum wird der Big Bäc so stark verkleinert?

Wolfgang Goebel : Nein, er wird nicht verkleinert.

Burger King : Warum gab es innerhalb von 1,5 Jahren drei Preiserhöhungen - die Maximenüs stiegen von 4,79 auf 5,40 €!?

Wolfgang Goebel : Kostensteigerung und Mehrwertsteuererhöhung zwingen uns zu der Preissteigerung.

mark : Sie fordren mehr bewegung, aber auch bei Ihnen werden die Spielplätze durch Playstation ersetzt. Warum

Wolfgang Goebel : Danke für den Hinweis, wir werden das verändern.

Turnvater_Jahn : Es gibt sicher "Burger addicted people". Gab es aus diesem Grund schon mal Lokalverbot?

Wolfgang Goebel : Ist mir nicht bekannt.

Maverick : Ist es ungesund, wenn ich täglich bei McDonalds esse ?

Wolfgang Goebel : Nein, aber auf die Mischung kommt es an.

Feed : Was denken sie über den Film "Super Size me"

Wolfgang Goebel : Alles in Übermaßen ist verkehrt.

Johnstar : Was ist der Mc Donalds "Bestseller"...der Salat?

Wolfgang Goebel : Big Mac und co.

teilnehmer : Wiso gibt es bei uns in Deutschland keine XXL Portionen wie in Amerika?

Wolfgang Goebel : Jedes Land stellt seine Produktkombinationen selber zusammen.

teilzeitberlinerin : Wie oft wird das Frittiergett gewechselt?

Wolfgang Goebel : Immer dann wenn die Qualität des Fettes es erfordert. In der Regel täglich.

petsches : wie viele leute essen durchschnitllich am tag salad?

Wolfgang Goebel : Jeder 15. isst bereits einen Salat.

saal16 : Was tun Sie dagegen den Müllberg zu verkleinern?

themillennium : Warum sind die Produkte in den USA im Schnitt ca. 30% billiger als in Deutschland?

Wolfgang Goebel : 90% unserer Reststoffe werden recykelt.

Wolfgang Goebel : Jedes Land kalkuliert seine Preise selbst.

Fastfood : Was ist ihr Lieblingsgericht von McDonalds ?

Wolfgang Goebel : Big Mac.

Wolfgang Goebel : DAnke an alle Teilnehmer und ich bleibe gerne im Dialog.

Moderator : Das war's fuer heute. Wir danken allen Teilnehmern fuer die interessanten Fragen. Bis naechste Woche!
Benutzeravatar
von capo status
#302716
@ quotentreter
ui nen ganz schön langer text um diese uhrzeit :mrgreen:
naja ich kann verstehen was du meinst aber ich kann jetzt nich abschätzen ob das realisierbar wäre und ich glaube du auch nich.. es wäre natürlich schön wenn gesunde menschen was wieder zurückbekommen würden aber unser staat und freiwillig geld zurückgeben kann ich mir nich vorstellen.
zu dem anderen was du meinst dieser egoismus hat solch eine eigendynamik bekommen das wird sich sicherlich nicht mehr viel ändern und dann kommen solche leute wie der wirtschaftstyp dabei raus die bloß aufmerksamkeit haben wollen...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#302725
Ist bei diesem Live-Chat nur erlaubt, eine Frage zu stellen und bei der Antwort von Goebel nicht weiterzufragen?

Naja, die Fragen hätte eigentlich auch eine Maschine beantworten können, nicht wirklich nformativ, find ich zumindest!


Fohlen
von Quotentreter
#302726
Meine Arbeitszeit geht bis 6 Uhr morgends, von daher bin ich um diese Zeit noch so taufrisch wie der große Rest der Nation um etwa 18 Uhr. Genau dann ist bei mir etwa Mittag. :D

Das Geld zurück Modell ist ja schon ansatzweise Realität. Die AOK z.B. bietet sowas an.

@Produzent

Christiansen braucht man nicht gucken. Man muss nur vorher schauen wer in der Überzahl eingeladen ist und was die so alles machen und man kann sich das Fazit der Sendung schon in etwa ausmalen. Nicht selten das man für die ungeliebte Gegenseite manchmal nur zwei oder garkeine Leute einläd. Die Sendung erinnert mich manchmal ein bisschen an die meinungvorgebenden Sendungen aus dem DDR Fernsehen. Einziger Unterschied, bei letzteren wusste man genau woran man ist :D
Benutzeravatar
von Produzent
#302732
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ist bei diesem Live-Chat nur erlaubt, eine Frage zu stellen und bei der Antwort von Goebel nicht weiterzufragen?

Naja, die Fragen hätte eigentlich auch eine Maschine beantworten können, nicht wirklich nformativ, find ich zumindest!


Fohlen
Die Fragen wurden "moderiert", hatte auch eine gestellt ! Leider unbeantwortet, ging um Überzuckerung und Gesundheitssschädigung

Quotentreter hat geschrieben: @Produzent

Christiansen braucht man nicht gucken. Man muss nur vorher schauen wer in der Überzahl eingeladen ist und was die so alles machen und man kann sich das Fazit der Sendung schon in etwa ausmalen. Nicht selten das man für die ungeliebte Gegenseite manchmal nur zwei oder garkeine Leute einläd. Die Sendung erinnert mich manchmal ein bisschen an die meinungvorgebenden Sendungen aus dem DDR Fernsehen. Einziger Unterschied, bei letzteren wusste man genau woran man ist :D
Weiß ich doch das die gehörig einen an der Schüssel hat.
Auch das diese "Sendeformat" (im Gegensatz bspw. zu "Hart aber fair")nicht gerade einer obkjektiven Meinung sinnvoll ist, nur leider habe ich auf der Rückfahrt nach Hause nichts anderes außer ARD "reinbekommen". 8)
Benutzeravatar
von Godfather
#302789
Quotentreter hat geschrieben: Pauschal kann man es nicht festmachen. Richtig wäre für alle ein Sockelbetrag und wer eben gesund lebt oder einfach nicht zum Arzt muss bekommt wieder was raus. Sowas wird ja langsam angeboten und ist auch gerecht.
Stimme Dir in diesem Punkt absolut zu.
Für selbstgetätigte Maßnahmen (gesunde Ernährung, Vorsorgeuntersuchungen, Rückentraining, Ausdauersport,...) und der daraus resultierenden Entlastung der Krankenkassen sollte man "belohnt" werden und wieder etwas zurück bekommen.
Dies wird ohnehin immer mehr so praktiziert und ist in meinen Augen auch richtig.

Im Gegensatz dazu habe ich auch absolut kein Problem etwas mehr für denjenigen zu zahlen, der z.B. nicht mit starken Abwehrkräften gesegnet ist und öfter von einer Grippe erwischt wird oder aber unter einer chronischen Krankheit zu leiden hat.
Das sollte man jedenfalls auch nicht aus den Augen verlieren.