- Mi 30. Mär 2005, 18:17
#13963
Denn dort hatten Christen so gut wie keine Einschränkungen, selbst Religionsunterricht in den Schulen war vorhanden.
clerks2 hat geschrieben:in der ddr wurden zb. christlich aktive menschen benachteiligt.Erstens steht die DDR nicht für den gesamten Ostblock. Und zweitens auch wenn der Staat nicht gerade neutral der Kirche gegenüber stand, war die Religionsfreiheit durch die Verfassung dennoch gewährt.
clerks2 hat geschrieben:und stell dir mal vor....nicht jeder der nicht in der kirche ist ist kein christ...die zahlen sind also nicht unbedingt relevant!Mir ging´s mehr um Polen als Beispiel, als um die Zahlen. Die Zahlen sollten nur eine Orientierung sein, dass es sich um ein sehr christlich orientiertes Land handelt.
Denn dort hatten Christen so gut wie keine Einschränkungen, selbst Religionsunterricht in den Schulen war vorhanden.
clerks2 hat geschrieben:und stell dir mal vor....nicht jeder der nicht in der kirche ist ist kein christ...Da steht ja auch die Zahl der praktizierenten (also die in die Kriche gehen) Christen bei und der Christen gesamt, also die die auch nicht in die Kirche gehen. Also versteh ich jetzt die Problematik dahinter nicht?! :roll:
Zuletzt geändert von Jonny am Mi 30. Mär 2005, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.