Benutzeravatar
von AlphaOrange
#573040
sibu hat geschrieben:Was mich wirklich wundert ist die Zurückhaltung der Kirche. Was sagt denn der Papst dazu? :lol: In die Physik haben die Leute anscheinend doch noch mehr Vertrauen als zB. in die Gentechnik. Wundert mich wirklich, dass es noch keine Protestaktionen gab :shock: :lol:
Es gab nie einen Urknall, also kann man ihn auch nicht nachstellen.
Worüber also Sorgen machen? ;)
Benutzeravatar
von sibu
#573070
AlphaOrange hat geschrieben:
sibu hat geschrieben:Was mich wirklich wundert ist die Zurückhaltung der Kirche. Was sagt denn der Papst dazu? :lol: In die Physik haben die Leute anscheinend doch noch mehr Vertrauen als zB. in die Gentechnik. Wundert mich wirklich, dass es noch keine Protestaktionen gab :shock: :lol:
Es gab nie einen Urknall, also kann man ihn auch nicht nachstellen.
Worüber also Sorgen machen? ;)
:lol: Stimmt. Deshalb auch dieses Desinteresse :idea:
Benutzeravatar
von Maddi
#573078
mal ne denksportaufgabe: der beschleunigungstunnel dort ist 27km lang. wie lange braucht also ein solches proton(in sekunden) um bei lichtgeschwindigkeit einmal rum zu kommen? :wink:
Benutzeravatar
von sibu
#573120
Maddi hat geschrieben:mal ne denksportaufgabe: der beschleunigungstunnel dort ist 27km lang. wie lange braucht also ein solches proton(in sekunden) um bei lichtgeschwindigkeit einmal rum zu kommen? :wink:
Lichtgeschwindigkeit: 299792km/s

d.h. Für 27 km braucht das Proton 0,00009 Sekunden

Ganz schön langsam dieses Proton :lol:
Benutzeravatar
von R-Built
#573166
Poffel hat geschrieben:proton kann keine lichtgeschwindigkeit erreichen.
Werden sie womöglich auch nicht erreichen. Aber das brauchen sie ja auch gar nicht. Je näher sich die Protonen dieser näher, stellen sie eine immer größere Masse dar, und irgendwann lassen sie sie zusammenprallen. Diese hohe Masse reicht den Wissenschaftler dann schon aus, um das Ergebnis zu überprüfen.
Benutzeravatar
von Poffel
#573174
Ja, weiß ich, aber es ging umk die rechenaufgabe.
ich studier physik, aber danke für deine erklärung lol, sehr populärwissenschaftlich
Benutzeravatar
von areUkay
#573199
Maddi hat geschrieben:mal ne denksportaufgabe: der beschleunigungstunnel dort ist 27km lang. wie lange braucht also ein solches proton(in sekunden) um bei lichtgeschwindigkeit einmal rum zu kommen? :wink:
du hast nicht nach dem Inertialsystem gefragt :( . Für die Protonen, aus sicht der Protonen, komme ich da auf ~ 0,000000012s (ist das richtig? hab nur mal eben wieder mein Tafelwerk vorgekramt).

Bei Domian lies sich heute so eine leicht verängstigte Anruferin beruhigen, wir werden eher nicht in ein Schwarzes loch gezogen, und auch erstmal erklären, dass Domian davon eigentlich überhaupt keine Ahnung hat :lol: .
Benutzeravatar
von Maddi
#573211
was ich mich grad frage: würde ein Mensch in einem Raumschiff sich befinden,welches mit Lichtgeschwindigkeit fliegt(notiz, nur das raumschiff bewegt sich so schnell, nicht der Mensch), würde dann nicht durch die Relativität die Zeit ausserhalb des Raumschiffes viel schneller vergehen als in dem Raumschiff? Heisst wäre er nicht in für ihn kurzer Zeit in Wahrheit hunderte, wenn nicht tausende von Jahren unterwegs?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#573246
Maddi hat geschrieben:was ich mich grad frage: würde ein Mensch in einem Raumschiff sich befinden,welches mit Lichtgeschwindigkeit fliegt(notiz, nur das raumschiff bewegt sich so schnell, nicht der Mensch)
Das ist nicht möglich.
Maddi hat geschrieben:würde dann nicht durch die Relativität die Zeit ausserhalb des Raumschiffes viel schneller vergehen als in dem Raumschiff? Heisst wäre er nicht in für ihn kurzer Zeit in Wahrheit hunderte, wenn nicht tausende von Jahren unterwegs?
Wenn wir den möglichen Fall von beinahe Lichtgeschwindigkeit betrachten, ja.
Fachbegriff dafür ist Zeitdiletation.
Ein ähnlicher Effekt tritt ein, wenn du in ein schwarzes Loch fällst (siehe auch das ansonsten schrottige "Andromeda"), kann man ja vielleicht bald mal austesten :lol:
areUkay hat geschrieben:Bei Domian lies sich heute so eine leicht verängstigte Anruferin beruhigen, wir werden eher nicht in ein Schwarzes loch gezogen, und auch erstmal erklären, dass Domian davon eigentlich überhaupt keine Ahnung hat :lol: .
Ooh... das hätte ich zu gern gehört.
Benutzeravatar
von Poffel
#573253
boah könnt ihr (bis auf alpha) mal aufhören über diesen kram zu reden, es liest sich echt peinlich ^^ gut, dass wenigstens alpha ahnung hat, aber der is ja schon eh immer astrophysik fan ^^
Benutzeravatar
von Maddi
#573347
Das ist nicht möglich.
das ein raumschiff sich nicht mit lichtgeschwindigkeit bewegt? das ist sehr wohl möglich. muss halt bloss so gebaut sein dass es das aushält.

und ein Mensch bewegt sich blos weil er in dem Raumschiff ist nicht auch mit lichtgeschwindigkeit. Wenn dein Auto 100km/h fährt, fährst du ja nicht auch so schnell, sondern sitzt schön ruhig im Fahrersitz :wink:

dass dabei gewisse trägheitskräfte auf einen wirken, ist unbestritten, jedoch kann man die ja durch eine entsprechend hochentwickelte Konstruktion so abmildern das man mitm Raumschiff auch Lichtgeschwindigkeit fliegen kann ohne zermatscht zu werden. Oder halt durch Deflektor ähnliche Konstruktionen :D

übrigens, Andromeda war wirklich unfassbarer Schrott, aber ich hab ab und an mal wegen Lexa Doig eingeschaltet :mrgreen:
Benutzeravatar
von Poffel
#573352
nicht mit einer ruhemasse kann lichtgeschwindigkeit erreichen, und nun diskutier bitte nicht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#573359
Maddi hat geschrieben:das ein raumschiff sich nicht mit lichtgeschwindigkeit bewegt? das ist sehr wohl möglich. muss halt bloss so gebaut sein dass es das aushält.
:roll:
Boah neee... wenn man über sowas diskutiert, sollte man zumindest die Grundlagen beherrschen.
Es ist nicht möglich.
Maddi hat geschrieben:und ein Mensch bewegt sich blos weil er in dem Raumschiff ist nicht auch mit lichtgeschwindigkeit. Wenn dein Auto 100km/h fährt, fährst du ja nicht auch so schnell, sondern sitzt schön ruhig im Fahrersitz :wink:
Darum geht's ja gar nicht. Das Raumschiff kann auch mit Autopilot keine Lichtgeschwindigkeit fliegen.
Maddi hat geschrieben:dass dabei gewisse trägheitskräfte auf einen wirken, ist unbestritten, jedoch kann man die ja durch eine entsprechend hochentwickelte Konstruktion so abmildern das man mitm Raumschiff auch Lichtgeschwindigkeit fliegen kann ohne zermatscht zu werden. Oder halt durch Deflektor ähnliche Konstruktionen :D
Wie Poffel schon schrieb, geht die beschleunigte Masse gegen Unendlich, wenn du dich gen Lichtgeschwindigkeit bewegst.
Selbiges gilt entsprechend für die Massenträgheit (edit: bevor Poffel meckert: ja, das ist absichtlich so unsauber formuliert). Eine unendlich schwere Masse kannst du nicht beschleunigen.
Und das lässt sich auch nicht abmildern, die tollen Trägheitsdämpfer und Deflektoren müssen ja auch beschleunigt werden.

Mal davon weg und zu dem, worauf du vielleicht hinauswillst: wenn du vor dem Bug deines Raumschiffes den Raum verzerrst, kannst du dich von außen gesehen sogar mit mehr als Lichtgeschwindigkeit bewegen (so funktioniert das in Star Trek). Das Raumschiff selbst bewegt sich aber auch in diesem Fall nicht mit Lichtgeschwindigkeit.
Und hätte auch nichts mehr mit fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigten Masseteilchen zu tun.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Do 11. Sep 2008, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Poffel
#573395
edit: bevor Poffel meckert: ja, das ist absichtlich so unsauber formuliert
keine sorge, ich mag deine art zu erklären, und weiß dass du dich mit dem thema schon länger ebschäftigt hast
Benutzeravatar
von revo
#573453
Maddi hat geschrieben:
Das ist nicht möglich.
das ein raumschiff sich nicht mit lichtgeschwindigkeit bewegt? das ist sehr wohl möglich. muss halt bloss so gebaut sein dass es das aushält
Wenn ich was bei Futurama gelernt habe, dann, dass ein Raumschiff nur "beinahe Lichtgeschwindigkeit" erreichen kann. Da sag nochmal einer, dass Serien nicht weiterbilden... :D
Benutzeravatar
von Belthazor
#573467
Ich weiß gar nicht, ob das was damit zu tun hat. Hab seit gestern auf ein paar Sendern (keine Deutschen) Berichte über den CERN gesehen. Es gab gestern und heute 6 starke Erdbeben, die stärker waren als 6.0 und das Projekt wird damit in Verbindung gebracht. Meine Frage: Was hat das damit zu tun?
Benutzeravatar
von Poffel
#573471
das hat damit gar nix zu tun, das ding läuft doch noch net mal richtig... das sit wie die leute neben einem neuen mobilfunkmasten die über kopfschmerzen leiden ... obwohl der mast noch ncith mal an ist XD
Benutzeravatar
von Belthazor
#573481
Sehe ich auch so. Erdbeben gibts überall jeden Tag. Auch hier in Deutschland.
Beispiel: Erdbeben der Stärke 3,0 in München-Zentrum
Ein Tag später in der BILD: CERN verursacht schweres Erdbeben in München - Alle in Panik
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#573524
Belthazor hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, ob das was damit zu tun hat. Hab seit gestern auf ein paar Sendern (keine Deutschen) Berichte über den CERN gesehen. Es gab gestern und heute 6 starke Erdbeben, die stärker waren als 6.0 und das Projekt wird damit in Verbindung gebracht. Meine Frage: Was hat das damit zu tun?
Na, das geht ja schon lustiger los, als ich gedacht hätte.
CERN verursacht also jetzt schon Erdbeben. Zum Glück ist das Problem dann ja selbstregulierend :lol:
Benutzeravatar
von areUkay
#573531
Belthazor hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, ob das was damit zu tun hat. Hab seit gestern auf ein paar Sendern (keine Deutschen) Berichte über den CERN gesehen. Es gab gestern und heute 6 starke Erdbeben, die stärker waren als 6.0 und das Projekt wird damit in Verbindung gebracht. Meine Frage: Was hat das damit zu tun?
Und welche Gründe hat man für den Zusammenhang angebracht :? . Einfach weil es gerade jetzt so viele Beben gab...?
Benutzeravatar
von Belthazor
#573536
areUkay hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, ob das was damit zu tun hat. Hab seit gestern auf ein paar Sendern (keine Deutschen) Berichte über den CERN gesehen. Es gab gestern und heute 6 starke Erdbeben, die stärker waren als 6.0 und das Projekt wird damit in Verbindung gebracht. Meine Frage: Was hat das damit zu tun?
Und welche Gründe hat man für den Zusammenhang angebracht :? . Einfach weil es gerade jetzt so viele Beben gab...?
Ja. Die Leute vom CERN haben ja aktuell nicht viel gemacht. Es irren halt nur ein paar Atomteile durch ein Rohr. Und von der Nachrichtenmoderatorin gabs noch die Frage an einen Experten: Können wir heute in Ruhe schlafen gehen? :lol:
Es war übrigens türkisches Fernsehen. Die verbreiten dort jeden Tag in den Nachrichten so viel Panik. Erdbeben in Marmara erwartet, passt auf... usw.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7