#516887
Sentinel2003 hat geschrieben:Hat das jemand mitbekommen, die Saudis wollen ne Konferenz über den viel zu hohen Ölpreis abhalten.....der Spritpreis hält sich momentan hartnäckig bei 1,50!

Die können reden (wohl auf Druck der Amis) soviel sie wollen. Es ändert nix an den fundamentalen Fakten:

--die Ölförderung hat ihren Höhepunkt erreicht

--die Nachfrage bleibt hoch bzw. steigt sogar noch

---->der Preis für Öl und Ölprodukte wird weiter steigen
#520332
Nachdem der Preis für Super ein paar Tage bei 1,489 (Jet Tanke) lag, stieg er, nach dem Rekordhoch für Öl von knapp $140 pro Barrel, auf 1,529.

Das der Preis für das BArrel heute Morgen um $5 sank, interessiert nicht :evil:
#520932
Sentinel2003 hat geschrieben:Gesternabend schon Wahnsinns-rekordverdächtige 1,57 bei einer Aral hier in Berlin!! :| :|
Soweit ist es hier im Rheinland (noch) nicht -- aber fast:

Shell in 41812: Super 1,569
Jet in 41812: Super 1,559

Diesel drei Cent "billiger"
Benutzeravatar
von Reddy
#520934
redlock hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Gesternabend schon Wahnsinns-rekordverdächtige 1,57 bei einer Aral hier in Berlin!! :| :|
Soweit ist es hier im Rheinland (noch) nicht -- aber fast:

Shell in 41812: Super 1,569
Jet in 41812: Super 1,559

Diesel drei Cent "billiger"
genau wie in 45772 :x :x und in den nächsten Tagen muß ich auf jedenfall mal wieder Tanken
von TIMBO
#521611
"super" in st. augustin > 1,55 €

hab grad gelesen, dass experten meinen, der preis würde bald über 1,60 gehen. da hab ich nur gedacht: immer diese leute, die sich "experte" schimpfen. also darauf bin ich auch schon gekommen, ohne mir lange darüber gedanken gemacht zu haben. sogenannte experten kann man doch alle in der pfeife rauchen. die rdenen einen mist, den jeder normalbürger schon längst kapiert hat.
naja, ägere mich halt über das teure bezin, aber fahre trotzdem (wie jeder andere) weiter. wobohl ich sagen muss, dass ich schon weniger fahre, und so nurnoch einmal im monat tanken gehen muss. aber das schmerzt dann trotzdem.
#521782
Hier in Wien schwankt der Dieselpreis zwischen 1,38 und 1,43 €.

Normales Benzin gibts für knapp über 1,30

Und Super+ für ca. 1,45
#521807
Mr.Weasel hat geschrieben:Hier in Wien schwankt der Dieselpreis zwischen 1,38 und 1,43 €.

Normales Benzin gibts für knapp über 1,30

Und Super+ für ca. 1,45


Man sollte wohl in Wien wohnen :roll: :roll: ......hier in Berlin ist auch ein kleines Wunder geschehen: zumindest erstmal bei der teuersten Tanke in meiner Nähe ist der Benzinpreis auf 1,49 gefallen.....
#522194
Sentinel2003 hat geschrieben:
Mr.Weasel hat geschrieben:Hier in Wien schwankt der Dieselpreis zwischen 1,38 und 1,43 €.

Normales Benzin gibts für knapp über 1,30

Und Super+ für ca. 1,45


Man sollte wohl in Wien wohnen :roll: :roll: ......hier in Berlin ist auch ein kleines Wunder geschehen: zumindest erstmal bei der teuersten Tanke in meiner Nähe ist der Benzinpreis auf 1,49 gefallen.....
Ich habe echt Mitleid mit "euch Deutschen", muss ja schlimm sein, wenn der Preis schon bei 1,50€ liegt und mehr...

Aber jetzt hat sich der Dieselpreis bei uns gottseidank schon einige Tage bei 1,40 eigependelt.
#522381
Sentinel2003 hat geschrieben:Man mag es kaum glauben, aber China hat den Sprit um 18% und Diesel um 16% erhöht....

Dann solltest du aber auch folgendes erwähnen:

Benzin und Diesel kostet jetzt in China je nach Qualität zwischen 6,20 und 7,17 Yuan oder umgerechnet 58 bis 67 Euro Cents.


Also, bei den Preisen würde ich mich hier in Deutschland nicht über die Erhöhung aufregen....

Mann stelle sich das mal bei uns vor: Liter Diesel 0,60 € Benzin/Super 0,65 € ........göttlich....
#526535
Gestern sah ich bei einer BP auf der Erdbergstaße Diesel für 1,32, kann mich aber auch nur beim vorbeifahren geirrt haben.
#527197
OMG, das sieht ja angsteinflössend aus (Diesel 1,62 €) nur eine Frage der Zeit dann ist es in Ö mit den Preisen auch soweit...
von Eva
#527291
redlock hat geschrieben:
Eva hat geschrieben:1,57€? :shock:
Hier gibts Super überall für 1,46€ - 1,48€. :o

Du bist aus dem Saarland :?: Dann ist das kein Wunder wegen der Nähe zu Luxemburg :wink:
Also ansonsten kostets hier immer genausoviel wie überall in Deutschland, nur anscheinend heute nicht. :o Dass es hier billiger ist, nur weil Luxemburg nebenan ist, ist (leider) überhaupt nicht so, auch wenn man es meinen könnte. :lol:
Benutzeravatar
von ikone
#531681
SPIEGEL ONLINE
SPIEGEL ONLINE
04. Juli 2008, 09:41 Uhr
STUDIE
Weltbank identifiziert Biosprit als Preistreiber für Lebensmittel

Was treibt die Nahrungsmittelpreise wirklich in die Höhe? Eine bisher geheim gehaltene Studie der Weltbank kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Danach verteuert die Produktion von Biosprit die Lebensmittel deutlich stärker als bisher angenommen.

London - Die Studie widerspricht allen bislang gängigen Erklärungsversuchen: Nicht hohe Nachfrage, nicht zunehmender Fleischkonsum, sondern die Herstellung von Treibstoff aus Pflanzen habe Nahrungsmittel weltweit um bis zu 75 Prozent verteuert, heißt es in einem Dokument, dass die britische Zeitung "Guardian" zitiert. Es basiere auf einer detaillierten Analyse des international anerkannten Volkswirts Don Mitchell und stehe im drastischen Widerspruch zu den Einschätzungen der USA, so das Blatt. Diese sähen die Lebensmittelteuerung durch Biosprit bei weniger als drei Prozent.

Rapsfeld: Biosprit wesentliche Ursache für Preissteigerungen
DPA

Rapsfeld: Biosprit wesentliche Ursache für Preissteigerungen

Die Studie, die als eine der detailliertesten gilt, die bislang erstellt worden sind, geht laut "Guardian" auch den Folgewirkungen der Biosprit-Politik für die Lebensmittelmärkte auf den Grund: Zunächst habe sie dazu geführt, dass ein zunehmend höherer Anteil der Ackerflächen für den Anbau der entsprechenden Pflanzen bereitgestellt wurde - in den USA gehe inzwischen mehr als ein Drittel der Getreideproduktion in die Ethanolherstellung, in Europa sei die Hälfte des Pflanzenöls für Biodiesel reserviert.

Darüber hinaus habe die veränderte Marktsituation dazu geführt, dass Farmer ihre Ackerflächen von vorneherein für den Anbau von Energiepflanzen reservierten. Und zuletzt hätten auch noch Finanzspekulationen dazu beigetragen, die Preise in die Höhe zu treiben.

Die Schätzungen Mitchells gehen sogar über die der großen Umweltorganisationen hinaus. So nimmt etwa die britische Umweltgruppe Oxfam an, dass die Steigerung der Lebensmittelpreise nur etwa zu 30 Prozent durch den Boom an Biokraftstoffen ausgelöst worden ist, wie aus einer Ende Juni in Oxford veröffentlichten Studie namens "Noch eine unbequeme Wahrheit" hervorgeht.

Die Folgen sind dramatisch. Allein durch die gestiegene Nachfrage nach Biokraftstoffen wurden in den vergangenen Jahren 30 Millionen Menschen in die Armut getrieben, schätzt Oxfam. Viele Menschen, die schon früher 50 bis 80 Prozent ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben mussten, könnten die annähernde Verdopplung der Preise in den vergangenen drei Jahren nicht verkraften, schreibt Oxfam. Laut Weltbank sind darum hundert Millionen Menschen in die Armut gerutscht.

"Die politischen Eliten scheinen die großen Auswirkungen des Biosprits auf die Lebensmittelpreise einfach zu ignorieren", sagte Oxfam-Vertreter Robert Bailey dem "Guardian". "Während die Lobbygruppen in den Industriestaaten bedient werden, wächst in den armen Ländern der Hunger."

Hochrangige Entwicklungspolitiker gehen dem "Guardian" zufolge davon aus, dass die Weltbank-Analyse vom April aus Rücksicht auf US-Präsident George W. Bush bislang nicht veröffentlicht worden sei. "Sie hätte die Weltbank in die politische Schusslinie des Weißen Hauses gebracht", habe ein Entwicklungspolitiker gesagt.

Bush hatte die jüngst rasant gestiegenen Lebensmittelpreise auf eine wachsende Nachfrage in Indien und China zurückgeführt. Dem Bericht zufolge hat aber vielmehr die Nachfrage nach Biosprit in den USA und Europa die größten Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung und -preise.

Mit dem Wechsel von fossilen Brennstoffen zu Biosprit soll der Ausstoß klimaschädigender Gase verringert werden. Zudem wollen sich die Industrieländer unabhängiger von dem immer teurer werdenden Erdöl machen.

Die Regierung in Tokio kündigte unterdessen im Vorfeld des G-8-Gipfels in Japan an, weitere 50 Millionen Dollar an Lebensmittelhilfen für Entwicklungsländer bereitzustellen. Japan hat nach Angaben des Außenministeriums als Nothilfen bereits Lebensmittel im Wert von 200 Millionen Dollar gespendet oder zugesichert. Die sieben führenden Industriestaaten und Russland (G8) wollen bei ihrem Gipfel in der kommenden Woche vor allem über die steigenden Lebensmittel- und Treibstoffpreise beraten.

mik/Reuters
Der Peak-Oil scheint ja schon in der Vergangenheit zu liegen. Das ist das Problem. Da nützt es nichts den Staat als Abzocker zu beschimpfen. Selbst wenn die Steuern auf Benzin und Diesel auf Null gesenkt werden würden, glaube ich, dass es kein Jahr dauern würde bis die Preise wieder auf 1,50 € geklettert sind. Das einzige was wirklich hilft ist die komplette Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge. Egal ob die über Brennstoffzelle oder Batterie betrieben werden. Das Bio-Sprit kein Problemlöser ist macht der Artikel hoffentlich klar. Was ich nicht verstehe ist, dass die Bundesregierung die Förderung von Wind und Solarenergie drosseln will und dafür scheinbar wieder auf AKWs und Kohle setzt. Jede Energie, die nicht regenerativ ist geht irgendwann zur Neige und dann stehen wir wieder vor den selben Problemen wie jetzt beim Öl.
#532737
Bei mir kostete Freitagmorgen 1 Liter Diesel noch 1,46 Euro, am Freitagnachmittag "nurnoch" 1,39 Euro.
Da ist der Ölpreis aber sehr schnell gesunken. :D
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 52