Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#567263
Roman hat geschrieben:Wobei ja Forsa immer das einzige Umfrageinstitut ist, dass immer solche extremen Werte ermittelt. :? Alle anderen Institute sehen die SPD um die 25 %.
Böse Zungen behaupten ja auch, mann könne dort das Umfrageergebnis schon im Vorfeld bestellen.
Roman hat geschrieben: Ich kann mir vorstellen, dass wenn die Zahlen "stimmen" wir eine rot-rot-grüne Regierung bekommen würden, mit Wowereit als Kanzler und Lafontaine als Vizekanzler.
Das ist gar nicht mal so weit hergeholt, allerdings denke ich mal nicht vor 2013. Außer, es käme nach den nächsten Wahl erneut zu einer großen Koalition die dann nach spätestens 2 Jahren zerbricht und die Karten in der SPD werden endlich neu gemischt. Was die Jungs und Mädels vom Seeheimer-Kreis bisher noch zu verhindern wissen...
von Roman
#567278
Zu Forsa, der Chef des Meinungsforschungsinstitus Manfred Güllner ist ja selbst Mitglied in der SPD. In der Vergangenheit gab es ja den Vorwurf, dass Forsa zu SPD-nah ist, das hat sich dann geändert.

Ich bin ein Link!

Ich halte das ganze schon für nächstes Jahr möglich. Gerade wenn die Wirtschaft bergabwärt geht, die Stimmung ist eh schon so negativ gegen die "Große Koaliton" in der Bevölkerung eingestellt, dass die große Koaliton keine weitere vier Jahre geben wird.

Zumal ja die SPD dann ein wirklicher "Juniorpartner" ist und dann froh sein kann wenn sie noch 5 Ministerposten besetzen darf

Desweiteren haben wir noch eine Bundespräsidentenwahl. Wenn bei dieser Wahl es zu einer weiteren Annäherung zwischen SPD und Linke kommt, dann sehe ich die Chancen doch recht deutlich für ein rot-rot-grünes Bündnis und da kann der Seeheimer Kreis so viel rumoren wenn er will.

Wenn diese drei Parteien zusammen mehr als 40 Stimmen im Bundestag haben, dann kann ich mir ein Bündnis durchaus vorstellen. Bei einer knappen Mehrheit von 4 Stimmen geht das natürlich nicht.

Wenn aber so eine deutliche Mehrheit vorhanden ist, dann wird auch die Basis dazu raten diese Option einzugehen.

Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, wäre eine Ampelkoaliton. Der Guido steht auch etwas unter Druck und möchte auch wieder mal an die Regierung. Dazu müsste, dann die SPD einen Rechtsruck machen, das würde dann aber unter Umständen wieder den linken Flügel zerreißen.

Wäre auch interesannt mal Linke und Union auf der Oppositionsbank zu sehen. ;)
Benutzeravatar
von vicaddict
#567295
Ich denke das nächste Jahr wird zeigen wohin es geht. Es ist ja nicht nur die Bundespräsidentenwahl, die eine Annäherung bringen wird, es steht eine Wahl im Saarland aus, wo Oscar die SPD ins Boot holen könnte, um Ministerpräsident zu werden. Das wird in meinen Augen der entscheidente Punkt sein, wenn sich die SPD bereit erklären sollte, dort den Juniorpartner zu geben. In Hessen steht die "Duldung" ins Haus, in diversen Landtagen im Osten, nächstes Jahr, zeichnet sich auch eine starke Linke ab...

Ich rechne in der Tat mit einer großen Koalition, die nach zwei Jahren kaputtgeht, oder mit einer Ampel. Für ein Rot-Rot-Grünes Bündnis ist die Zeit noch nicht reif, obwohl ich glaube das vieles an der Person Lafontaine hängt. Lass den mal Ministerpräsident werden, dann verzichtet der auf ein Amt im Bund und die SPD wird nochmal drüber nachdenken. Denn auch wenn Steinbrück und co die Linke nicht geheuer ist, die bleiben doch lieber als Seniorpartner an der Macht, als das sie unter der CDU weiterhin den Sündenbock spielen oder gar ganz aus der Regierung verschwinden.

Fakt ist aber das die Seeheimer Bande langsam in Bedrängnis kommt. Angesichts der Umfragewerte, die ja immer weiter fallen, werden sie nicht ewig an ihrem Kurs festhalten können. Aber gut...

Ein Ampel wäre wie gesagt denkbar, aber da muss Guido schon enorm einknicken, Eigentlich kann die FDP das mit ihm an der Spitze gar nicht machen, denn das kauft denen im Grunde keiner ab. Jahrelang sträubt sich die FDP unter Guido gegen die SPD und dann auf einmal soll es gehen und dann noch mit den Grünen zusammen?

Vorallem aber dann Linke und CDU/CSU in der Opposition... allein das wäre ein Bild für die Götter.


Aber wer weiß, am Ende reichts 2009 auch für Rot-Grün... wohlgemerkt mit FDP, CDU und SPD in der Opposition ;)
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#567301
Roman hat geschrieben: Ich halte das ganze schon für nächstes Jahr möglich. Gerade wenn die Wirtschaft bergabwärt geht, die Stimmung ist eh schon so negativ gegen die "Große Koaliton" in der Bevölkerung eingestellt, dass die große Koaliton keine weitere vier Jahre geben wird.
Nun, dann müsste die SPD aber sap den Wowie als Kanzlerkandidaten in Stellung bringen, davon ist bisher noch nichts zu merken. Gut, wer weiß, was sich in den Hinterzimmern abspielt, aber ich halte es eher für unwahrscheinlich. Doch ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :wink:
Roman hat geschrieben: Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, wäre eine Ampelkoaliton. Der Guido steht auch etwas unter Druck und möchte auch wieder mal an die Regierung. Dazu müsste, dann die SPD einen Rechtsruck machen, das würde dann aber unter Umständen wieder den linken Flügel zerreißen.
Unter "Uns Guido" hat die FDP Bundesweit noch keinen Stich gemacht und sie will natürlich endlich wieder an die Fleischtöpfe. Als Steigbügel zur Macht zu fungieren, das konnte die FDP ja so gut wie keine andere Partei. Nur, diese einst so sichere Bank ist ein für alle mal weg und seit nun selbst die CDU in Hamburg der FDP die kalte Schulter gezeigt hat und demonstriert, dass es auf Landesebene auch mit den GRÜNEN geht, schwimen der FDP endültig die Felle weg. In den meisten "Umfragen" ist die FDP nun auch noch nur die viertstärkste Partei und wurde von den LINKEN überholt. Ich bin mal gespannt, wie sich die FDP im nächsten Bundestagswahlkampf positioniert und gehe erst mal davon aus aus, das sie groß posaunt "Wir sind eine eigenständige Partei und werden keine Koalitionsaussagen machen." Tja, und damit würde sie wieder zeigen, was sie im tiefsten Herzen schon immer war: die Partei des Fähnchen im Windes...
von Roman
#567308
vicaddict hat geschrieben:Ich denke das nächste Jahr wird zeigen wohin es geht. Es ist ja nicht nur die Bundespräsidentenwahl, die eine Annäherung bringen wird, es steht eine Wahl im Saarland aus, wo Oscar die SPD ins Boot holen könnte, um Ministerpräsident zu werden. Das wird in meinen Augen der entscheidente Punkt sein, wenn sich die SPD bereit erklären sollte, dort den Juniorpartner zu geben. In Hessen steht die "Duldung" ins Haus, in diversen Landtagen im Osten, nächstes Jahr, zeichnet sich auch eine starke Linke ab...
Gut, aber die Saarlandwahl findet erst um den Dreh zur Bundestagswahl statt, am selben Tag oder sogar erst danach. Wobei die Saarlandwahl z. B. drei Wochen vor der Bundestagswahl, die BTW selber nochmal gehörig beeinflussen könnte...
Ich rechne in der Tat mit einer großen Koalition, die nach zwei Jahren kaputtgeht, oder mit einer Ampel. Für ein Rot-Rot-Grünes Bündnis ist die Zeit noch nicht reif, obwohl ich glaube das vieles an der Person Lafontaine hängt. Lass den mal Ministerpräsident werden, dann verzichtet der auf ein Amt im Bund und die SPD wird nochmal drüber nachdenken. Denn auch wenn Steinbrück und co die Linke nicht geheuer ist, die bleiben doch lieber als Seniorpartner an der Macht, als das sie unter der CDU weiterhin den Sündenbock spielen oder gar ganz aus der Regierung verschwinden.
Ich denke aber nicht, dass bei rot/rot/grün da noch der Steinbrück mit drin sitzen wird, sondern ganz andere Leute wie Frau Nahles, Herr Wowereit, oder sogar noch Frau Ypsilanti falls sie es schafft in Hessen Ministerpräsidentin zu werden...

Ein Ampel wäre wie gesagt denkbar, aber da muss Guido schon enorm einknicken, Eigentlich kann die FDP das mit ihm an der Spitze gar nicht machen, denn das kauft denen im Grunde keiner ab. Jahrelang sträubt sich die FDP unter Guido gegen die SPD und dann auf einmal soll es gehen und dann noch mit den Grünen zusammen?
Ich denke, dass das aber an Guido dann doch eher egal sein wird. Höchstens er sträubt sich auch nächstes Jahr gegen eine Ampel und die FDP-Basis will eine Ampel, dass dann Guido abtreten wird und andere aus der FDP das Ruder übernehmen werden...
Vorallem aber dann Linke und CDU/CSU in der Opposition... allein das wäre ein Bild für die Götter.
Sage ich ja. :D
Das Bild hat echt was. Volker Kauder und Gregor Gysi Seit an Seit. Und dann passiert da in Laufe der Jahre soweit eine Annäherung dass die beiden Parteien dann sich eine Koalition untereinander vorstellen können. :D
Aber wer weiß, am Ende reichts 2009 auch für Rot-Grün... wohlgemerkt mit FDP, CDU und SPD in der Opposition ;)
Na, das will ich aber nicht hoffen. ;)

So oder so, denke ich wird das nächste Jahr politisch hochintersannt und spannend werden. Wohin die Reise in unseren Land gehen wird, hängt von diesen fünf Parteien ab.
Mögen die Wähler weise und richtig wählen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#567356
Roman hat geschrieben:Gut, aber die Saarlandwahl findet erst um den Dreh zur Bundestagswahl statt, am selben Tag oder sogar erst danach. Wobei die Saarlandwahl z. B. drei Wochen vor der Bundestagswahl, die BTW selber nochmal gehörig beeinflussen könnte...
Ich hatte irgendwann im Laufe dieses Threads schonmal alle Wahlen aufgelistet und da war IMHO lediglich die Wahl des Bundespräsidenten irgendwo nahe der Bundestagswahl gelagert. Hier mal eine Auflistung der Wahlen, die bis dahin ausstehen und die letzten Umfragwerte. Die Umfragen stammen von verschiedenen Instituten und sind teilweise auch nicht mehr ganz aktuell.


Bayern (28.09.) CSU 50%, SPD 20%, Grüne 9%, FDP 6%, Linke 4% Umfrage vom 01.08.08
Brandenburg (Herbst 2009) CDU 21%, SPD 30%, Grüne 5%, FDP 5%, Linke 30% Umfrage vom 17.04.08
Saarland (Herbst 2009) CDU 40%, SPD 25%, Grüne 7%, FDP 6%, Linke 19% Umfrage vom 02.03.08
Sachsen (Herbst 2009) CDU 35%, SPD 16%, Grüne 4%, FDP 9%, Linke 29% Umfrage vom 28.05.08
Thüringen (Sommer 2009) CDU 31%, SPD 20%, Grüne 5%, FDP 6%, Linke 31% Umfrage vom 30.07.08


Zumindest im Saarland weiß ich, das Lafo wohl inzw weit über 20% hat, ich glaube es waren zuletzt sogar 29%. Allein diese Wahlen zeigen auf, dass eine Zusammenarbeit zw SPD und Linken gar nicht zu vermeiden ist. Entweder bindet man sich bei der SPD dauerhaft und überall als Juniorpartner an die CDU, oder aber man sucht Gespräche mit der Linken.
Ich denke aber nicht, dass bei rot/rot/grün da noch der Steinbrück mit drin sitzen wird, sondern ganz andere Leute wie Frau Nahles, Herr Wowereit, oder sogar noch Frau Ypsilanti falls sie es schafft in Hessen Ministerpräsidentin zu werden...
Personell würde wohl ein gewaltiger Bruch durch die SPD gehen, aber Steinbrück und co könnten ihren Machterhalt immerhin damit begründen, nicht das komplette Feld den Linken zu überlassen. Gerade Steinmeier traue ich zu, dass er sich eine Kanzlerschaft damit erkaufen ließe.
Ich denke, dass das aber an Guido dann doch eher egal sein wird. Höchstens er sträubt sich auch nächstes Jahr gegen eine Ampel und die FDP-Basis will eine Ampel, dass dann Guido abtreten wird und andere aus der FDP das Ruder übernehmen werden...
Stimmt wohl, aber anhand der obigen Wahlprognosen stellt sich einmal mehr die Frage, wer die FDP überhaupt braucht? Guido muss sich da schon fragen wohin die Reise geht. Es kann auch schnell passieren, dass die FDP komplett in der CDU aufgeht, denn als Mehrheitsbeschaffer wird sie ja in der Tat kaum mehr gebraucht, ändert sie aber regelmäßig die Ausrichtung, nimmt sie keiner mehr ernst. Als ob das jetzt einer tun würde :D
Aber wer weiß, am Ende reichts 2009 auch für Rot-Grün... wohlgemerkt mit FDP, CDU und SPD in der Opposition ;)
Na, das will ich aber nicht hoffen. ;)
Ach ob Rot-Rot oder Rot-Rot-Grün mir ist jede Kombination aus den Farben recht ;)
So oder so, denke ich wird das nächste Jahr politisch hochintersannt und spannend werden. Wohin die Reise in unseren Land gehen wird, hängt von diesen fünf Parteien ab. Mögen die Wähler weise und richtig wählen.
Der Wähler wählt immer weise und richtig, was die Politiker draus machen steht auf einem ganz andern Blatt. ;)

Ich finde das nächste Jahr vorallem dadurch spannend, dass sich CDU und SPD ja schwer in den Wahlkampf begeben können und aufeinader eindreschen können, wie eh und je. Zum einen haben sie beide die letzten 4 Jahre zu verantworten, zum andern müssen sie auch damit rechnen erneut koalieren zu müssen. Geht man also auf Konfrontation läuft man Gefahr, personell alles austauschen zu müssen. Geht man in den Wahlkampf und hat sich lieb und propagiert eine Fortführung der Koalition, dann kann der Wähler das auch ganz schnell ganz anders quittieren.
von Roman
#568005
So, jetzt sind folgende Wahltermine für Sachsen, Thüringen und das Saarland in Gespräch.
Der 30. August 2009.

Das ganze kann man hier nachlesen. :?

Jetzt weiß ich auch, wie die SPD dann von der CDU getrieben wird, nach diesen Wahlsonntag auf gar keinen Fall eine Koalition mit den Linken einzugehen.

Tut es die SPD dann aber doch, wird dementsprechend von der CDU-Wahlplakate gegen die SPD und Linke ala "Rot-Rot in Berlin darf nicht möglich werden!" "Glaubt diesen Politiker kein Wort!" mit schönen Zitaten von Steinmeier und Beck zur Hessenwahl. Und das noch zwei Wochen vor der Bundestagswahl...

Das kann ja heiter werden. So mobilisiert die CDU ihre Wähler. ;)
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#568043
Roman hat geschrieben:So, jetzt sind folgende Wahltermine für Sachsen, Thüringen und das Saarland in Gespräch. Der 30. August 2009.
Na ja, so lange sie nur im Gespräch sind....jedenfalls wäre das wieder einmal in meinen Augen völliger Schwachsinn. Wieso legt man die Wahlen nicht zusammen mit der Bundestagswahl? Diese taktischen Spielchen der CDU verschwenden nur unnötig Steuergelder, vom personellem Mehraufwand der Ehrenamtlichen Helfer gar nicht zu sprechen. Die Berichterstattung der ÖR verschlingt ebefalls unsummen an Gebührengeldern, und und und.... Tja, wenn die CDU wie im Saarland auf dem besten Weg ist, die Macht zu verlieren (und dazu wird es ohnehin kommen), kann man das ja noch nachvollziehen. Bei Müller liegen die Nerven jetzt schon blank und es werden politische Taschenspielertricks aufgefahren, was das Zeug hält.
von Roman
#568071
Das Saarland hat den Termin zumindest schon einmal beschlossen.
Finde es aber ehrlich gesagt auch blöd, aus taktischen Gründen das ganze dann umzulegen.
Weil die Mehrkosten dafür wirklich nicht gerade sehr wenig sind.

Wehee, die SPD würde das machen dann wäre das Geschrei groß.

Nicht nur bei Müller liegen die Nerven blank, wenn man Richtung Bayern schaut...
Benutzeravatar
von Eisbär
#568348
Huch, Diekmanns Schmierblättchen widmet der CDU heute gleich 3 Artikel für ihren Wahlkampf auf der Titelseite :shock:
Die Verzweiflung und Angst steigt...

Mittlerweile macht sich sogar schon der STERN über Huber lustig:
http://www.stern.de/politik/ausland/:Kr ... 35238.html
Benutzeravatar
von Maddi
#568371
sehr amüsanter artikel :D

wobei ich sagen muss, dass ich über die vorangegange Militäroffensive Georgiens gegen Südossetien bisher so noch gar nix in den Medien gelesen bzw. gesehen/gehört habe.

da isses dann auch irgendwo schade dass hier nicht vollständig berichtet wird.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#568423
Eisbär hat geschrieben:Huch, Diekmanns Schmierblättchen widmet der CDU heute gleich 3 Artikel für ihren Wahlkampf auf der Titelseite :shock:
Die Verzweiflung und Angst steigt...
Tja, das Dumme ist, dieses Teil kommt zudem mit dem Schwesternfetzen "WAMS" als eine der wenigen Zeitungen an den Wahltagen heraus. Dann kann dann noch mal ordentlich finale Wahlhilfe in dicken Lettern für die CDU geleistet werden, wie etwa "Forscher enthüllt: Linkswähler essen ihre Kinder" :roll:

Btw, kannst du bitte mal kurz anreißen, wie die Überschriften der 3 Propagandartikel sind?
Benutzeravatar
von vicaddict
#568440
Ach Gott, der Müller im Saarland hat doch jetzt schon dermaßen die Hosen voll. Er propagiert das Ende der großen Koalition, wenn es in Hessen zu Rot-Rot-Grün komemn sollte. Wie oft ist die jetzt schon zerbrochen? 5 mal? Hab aufgehört mitzuzählen. Der angeblich überwältigendenden konservativen Mehrheit geht gewaltig die Muffe und da kommt auch der Schrödergerd wie gerufen. Egal ob es Sinn macht oder nicht, ein paar dumme gibt es imemr die den Ausschweifungen von Huber und Konsorten glauben. Fragt sich nur, ob man durch diese Aktionen nicht auch wieder Wähler abschreckt :D
von Roman
#568444
Ein Artikel in der BAMS handelt wohl auch vom Wulff.
Der reiht sich ebenfalls in die Reihe ein, die vorschlägt die Große Koalition lieber heute als morgen zu beenden.

Das ganze ist hier zu lesen. :?

Wenn jetzt schon die Fetzen so fliegen, was soll das kurz vor der Bundestagswahl werden... :?

Jetzt fehlt nur noch ein Kommentar von "The dark lord"... :wink:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#568463
vicaddict hat geschrieben:Ach Gott, der Müller im Saarland hat doch jetzt schon dermaßen die Hosen voll. Er propagiert das Ende der großen Koalition, wenn es in Hessen zu Rot-Rot-Grün komemn sollte. Wie oft ist die jetzt schon zerbrochen? 5 mal? Hab aufgehört mitzuzählen.
Ich frage mich immer, wieso die Konvervativen immer mit dem Ende der großen Koalition drohen. Das kann doch die linke Wählerschaft umso mehr auf den Plan rufen, einen Regierungswechsel in ihrem Sinne zu erwirken. Scheinbar begeben sich die Konservativen auf dieses dünne Eis, da sie mittlerweile ihre Lüge von der "konservativen Mehrheit im Bund" selbst glauben. :roll:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#568484
Maddi hat geschrieben:zumal Wulff die Linkspartei gleich mal eben noch in die Nähe von Terroristen rückt.
Das Wulff mischt sich mit solcher Polemik schon seit längerem in das politische Tagesgschäft ein. Er will damit bei der konvervativen Wählerschaft an Profil gewinnen und bringt sich so zudem durch die Hintertür als Kanzlerkandidat in Stellung. Denn das ist sein persönlicher Masterplan. Noch ist Merkel zwar unantastbar und einen Königsmord wird es bis zur nächsten Wahl erst mal nicht geben, doch die Merkel-Gegener innerhalb der Union (und das sind beileibe nicht wenige) scharren schon mit den Hufen...
Benutzeravatar
von Eisbär
#569175
Keine neue Woche ohne das sich die CSU lächerlich macht:
http://www.focus.de/digital/games/kille ... 29802.html
Bayern beharrt auf raschem Verbot
Die CSU will die Verbreitung von Gewalt-Games wie „Counter-Strike“ oder „GTA IV“ schnell verbieten lassen. Das Jugendschutzgesetz sei ungenügend.

...
Jetzt kommt ein neuer Vorstoß aus Bayern. Diese Spiele seien Machwerke „von abstoßender Brutalität und Grausamkeit“, sagen Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und der innenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Hans-Peter Uhl (CSU). Sie stellen die Freiwillige Selbstkontrolle der Spielehersteller (USK) infrage.
...
Pfeiffer verlangte eine umfassende Indizierung. Wenn die Spiele nicht mehr frei verkaufbar seien, würden sie nicht bekannt, und der Umsatz breche ein. Als Beispiel für abstoßende Gewaltspiele sieht der Kriminologe das umstrittene Game „Grand Theft Auto IV„ – das von der USK ab 18 Jahren freigegebene Spiel wurde in den ersten Wochen weltweit sechs Millionen Mal verkauft.
...
Hier gehen also DIE Politiker hin, die sonst dafür sorgen das Jugendliche in Kriege geschickt werden, dort töten müssen, selbst getötet oder verstümmelt werden und beschweren sich darüber das Jugendliche in ihrer Freizeit Gewalt an menschenähnlichen Pixelkonglomeraten simulieren?!?
Wir erinnern uns an den christlich-sozialen Stotter Ede der es gar nicht erwarten konnte seit an seit mit den amerikanischen Freunden in den Irakkrieg zu ziehen.
Politiker die aus Einfältigkeit, Ideologie oder einfach Egoismus, man möchte mit den großen Staatsmännern auf der anderen Seite vom großen Teich schließlich eine gute persönliche Beziehung, zum Nachteil ihrer anvertrauten Untertanen handeln.

Aber die CSU wäre nicht die CSU wenn man das nicht noch überbieten könnte:
Der CSU-Politiker Uhl regt darüber hinaus vor dem Hintergrund kinderpornografischer Angebote im Internet an, Provider per Gesetz zu zwingen, bestimmte Seiten aus dem Netz zu nehmen. Spätestens seit den Olympischen Spielen in Peking wisse man, was möglich sei: „Was die Chinesen können, sollten wir auch können. Da bin ich gern obrigkeitsstaatlich.“
So schauts nämlich aus, von den Chinesen lernen heißt siegen lernen, scheiß auf Grundrechte und den ganzen anderen Kram dieser verweichlichten Liberalen und Kommunisten.

Muss ich zu dieser ganzen Verbots-Farce jetzt auch noch anmerken das der "Lolita-Paragraph" (pornographische Abb. Scheinminderjähriger) SCHON WIEDER von der größten Koalition aller Zeiten verhandelt wird?
Der ein oder andere wird sich erinnern, man wollte Ende 2007 im Rahmen eines neuen Jugendschutzgesetz hier schon einmal massiv zensieren und verbieten.
Nachdem Zypris aus allen Richtungen Feuer bekommen hat hätte man hoffen können das die Sache damit gestorben wäre...tja, denkste.
Benutzeravatar
von Maddi
#569363
zum Lolitaparagraphen: keine Frage - Jugendschutz muss gewährleistet sein. und leute die sich in welcher Form auch immer mit Kinderpornografie verwickeln sind neben Mördern für mich die allerschlimmsten.

aber was soll man jetzt machen wenn eine Jung aussieht? zur Visagistin schicken und sie auf 80 trimmen lassen? Beschwert sich dann nicht der Seniorenverband?
Aber wenn wir schon mal dabei sind, nehmen wir uns doch gleich ein Beispiel an Sarah Palin und verbieten sexuelle aufklärung in Schulen. Wo das hinführt zeigt ihre eigene Tochter ja vorzüglich...

zu Killerspielen:
jaja, der Christian Pfeiffer und die CSU, auf ihrem heiligen Kreuzzug gegen Killerspiele, die sie selbst nie zu Gesicht bekamen. Von der unsinnigkeit dieser Forderung mal ganz abgesehen, zumal wenn die Spiele eh erst ab 18 verkauft werden dürfen man einem erwachsenem Menschen schon ein gewisses Maß an Mündigkeit zutrauen mag;
vollständig verbieten kann man diese letztlich nur, wenn man diverse Bürgerrechte abschafft, deutsche Händler gesetzlich entsprechend verpflichtet und wie China alle unliebsamen ausländischen Seiten einfach abschaltet/blockt.

aber hey, daran arbeitet die CSU natürlich schon.
Benutzeravatar
von Eisbär
#570745
Maddi hat geschrieben:zum Lolitaparagraphen: keine Frage - Jugendschutz muss gewährleistet sein. und leute die sich in welcher Form auch immer mit Kinderpornografie verwickeln sind neben Mördern für mich die allerschlimmsten.
Man sollte aber auch sehen das Pädophelie in einer Gesellschaft drin ist, genauso wie Homosexualität, mal mehr oder weniger offen ausgelebt.
Da jetzt jemanden aufgrund seiner fragwürdigen sexuellen Vorlieben direkt mit Mördern gleichzusetzen halte ich für etwas übertrieben, nicht jeder Pädophile reißt sich an der nächsten Schule auch ein Kind.
deutsche Händler gesetzlich entsprechend verpflichtet und wie China alle unliebsamen ausländischen Seiten einfach abschaltet/blockt.
aber hey, daran arbeitet die CSU natürlich schon.
Kommt schneller als erwartet:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28643/1.html
Das Europäische Parlament hat am Dienstag über die Reform des Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation, einschließlich Mobil- und Festnetztelefonie, Rundfunk und Internet, debattiert. Voraussichtlich am 23.September soll darüber abgestimmt werden
Das Telekompaket enthält Sprengstoff. In ihm geht es nicht nur darum, die drei älteren Richtlinien "auf Vordermann zu bringen" - vielmehr wurde in der Debatte deutlich, dass schon auf Ausschussebene versucht wurde, die Richtlinienvorschläge mit allerlei neuen Regulierungszusätzen zu versehen. Ein Änderungsantrag beabsichtigte, Provider zu verpflichten, zum Schutz "geistigen Eigentums" den gesamten Datenverkehr ihrer Kunden zu filtern und zu überwachen. Falls diese Vorschläge am 23. September angenommen werden, befürchten Kritiker das Ende der Neutralität und der offenen Struktur des Netzes.

...

Wesentlich entspannter sieht das die CDU-Europaabgeordnete Christa Klaß. Sie erklärte in einem Forum, dass es beim EU-Telekompaket nicht etwa um eine Änderung der geltenden Vorschriften zum Fernmeldegeheimnis gehe, sondern um die "schwierigen Fragen zum Schutz des Urheberrechts in den Zeiten der Internettechnologie". Ihrer Ansicht nach wurde lediglich ein Prinzip der Zusammenarbeit von Urheberrechts-Anbietern und Providern entwickelt. Letztere seien "selbstverständlich an die relevanten geltenden Rechtsvorschriften zum Fernmeldegeheimnis und zum Datenschutz gebunden sind".
Ob die Frau Klaß wie ihre Kollegen von der Union das Internet auch nur aus dem Fernsehen kennt? Vermutlich, aber das spielt keine Rolle, hier möchte schließlich jemand Geld abgreifen.
Benutzeravatar
von markymarc05
#571126
Maddi hat geschrieben:zumal Wulff die Linkspartei gleich mal eben noch in die Nähe von Terroristen rückt.

http://afp.google.com/article/ALeqM5gJc ... YkgBDTPxoA

da fehlen einem wirklich nur noch die Worte bei soviel Unsinn und Dummheit :roll:
Was ist denn sachlich falsch an diesen Aussagen?

Die Linkspartei ist eine in weiten Teilen extremistische Organisation, die eine menschenverachtende Politik vertritt. Punkt. Darüber muss man nicht diskutieren. Sollte sie je mit an die Regierung kommen, dann hoffe ich auf einen "Aufstand der Anständigen" in ganz Europa, wie es - zu Recht - damals bei der Wahl von Haiders FPÖ in Österreich passiert ist. Keine Macht den Faschos. Weder braun noch rot.
von Quotentreter
#571143
markymarc05 hat geschrieben:Keine Macht den Faschos. Weder braun noch rot.
Du machst es dir mal wieder sehr einfach. Die Leute verstecken sich heute nicht mehr hinter Parteinamen oder Farben, die sind überall zu finden. Genau wie es andersrum auch die Anständigen gibt.

Menschenverachtendes kommt heute aus jeder Richtung. Zuletzt z.B. die Geschichte mit dem Regelsatz. Das kommt von Leuten die du als anständig ansiehst. Ein CSU Hansel gab letztens auch an, nichts gegen ein die Übernahme chinesischer Zensurpraktiken zu haben. Da fällt einem nichts mehr zu ein.
Benutzeravatar
von markymarc05
#571145
Quotentreter hat geschrieben:
markymarc05 hat geschrieben:Keine Macht den Faschos. Weder braun noch rot.
Du machst es dir mal wieder sehr einfach. Die Leute verstecken sich heute nicht mehr hinter Parteinamen oder Farben, die sind überall zu finden. Genau wie es andersrum auch die Anständigen gibt.
Natürlich sind die überall zu finden. Aber du willst doch nicht behaupten, dass z.B die NPD - die in meinen Augen verboten gehört - dasselbe ist wie ödp (in der sich auch seltsame Gestalten tummeln, wie ich im Zsh. mit unserer kommenden Landtagswahl gerade erst festgestellt habe.) Da machst du es dir wiederum ziemlich einfach. Es gibt Parteien, die sind von ihrer gesamten Ausrichtung her gefährlich, während es anderswo eben einzelne Dummschwätzer gibt. Ich setze die Linke auch nicht mit der NPD gleich. Aber den Vergleich mit Jörgerls FPÖ halte ich für absolut gerechtfertigt.
von Quotentreter
#571160
Einzelne Dummschwätzer sind das schon lange nicht mehr. Da sind ganze Gruppierungen unterwegs die gefährlich sind. Die Linke komplett abzuwatschen ist aber falsch. Natürlich hat es da auch noch die Altkomunisten und andere Strömungen. Die Extremen hat es aber in jeder Partei. Über die NPD brauchen wir nicht reden, da sind wir uns einig.

Aber über die Linke wird auch eine Menge Mist verbreitet. Das vorwiegend auch nur weil Wohlhabende Angst davor haben Wohlstand abgeben zu müssen. Da besteht aber derzeit keine Gefahr, ganz anders am unterem Ende. Die Wohlhabenden konnten ihr Einkommen um 3,5% ausbauen, die Mittelschicht stagniert und der Rest ist um 14%! abgesunken. Die letzteren wählen die Linke aus der gleichen Angst weswegen sie die Wohlhabenden verteufeln. Nur geht es da nicht mehr um Wohlstand sondern teilweise um die Existenz.

Natürlich ist die Linke nicht die optimale Lösung. Nur nenne mir eine Alternative. Mit weiterem aussitzen wird das Problem nur schlimmer.
  • 1
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 109