vicaddict hat geschrieben:Das man Michigan und Florida nun nachträglich anerkannt hat, ist doch viel mehr ein Zeichen, dass man Clinton nominieren will.
Was würde es denn für einen Sinn machen, dies zu tun, obwohl man Obama nominieren will? Dadurch holt man sich nur mehr Ärger ins Haus.
Clinton wird das Rennen machen und sollte sie am Ende wirklich als unabhängige antreten, was ich zwar bezweifel, würde das endlich mal richtig Zunder reinbringen. Aber drohen könnte sie damit durchaus, denn während sie allein sehr gut gegen McCain antreten könnte, braucht Obama schlichtweg ihre Wähler... zumindest mehr als sie ihn braucht
nun gut, dass man sich in den USA als unabhängiger nur verbrennt hat Michael Bloomberg sehr gut erkannt und ist nicht drauf eingegangen.
dass man auf die Nase fällt wenn man alles auf eine karte setzt und den rest ignoriert hat Rudy Giuliani gemerkt als er erst in Florida gestartet ist.
dass die beiden fraglichen Abstimmungen zunächst nicht gewertet wurden ist völlig korrekt, da diese Staaten sie ja regelwidrig vorverlegt hatten. In Michigan stand Obama deswegen auch gar nicht auf dem Stimmzettel. Insofern auch fraglich wie´s für Clinton ausgesehen hätte wenn dem so gewesen wäre. Daher ist übrigens auch die Aussage von Clintonanhängern die Entscheidung wäre ein fauler Kompriss ziemlicher Hohn.
dass man nun beide "zur Hälfte" abstimmen lässt ist in der tat blödsinn. ich vermut einfach es ist den deligierten dieser staaten als versöhnlicher olivenzweig geschuldet, um nicht im Streit in die richtige Wahl zu gehen.
letztenendes entzieht es sich abermals meiner Logik wie man bei der aktuellen Sachlage für Hillary Clinton argumentieren kann.
Aber mit Logik scheints diese Frau ja auch nicht so zu haben, wenn sie es, mag man den gerüchten glauben schenken, tatsächlich eine unabhängige kandidatur in erwägung zieht.
dies würde dazu führen, dass wichtige demokratische wähler, also vor allem die blue collars zwischen Obama und Clinton entzwien würden, ganz zu schweigen davon dass es vermutlich auch viele andere leid wären, sich das weiter anzutun und gar nicht zur wahl gehen würden.
Als Resultat wäre Obama der McCain durchaus schlagen kann, und imo ein guter Präsident wäre, verbrannt wie John Kerry, Hillary würde sowieso keiner mehr ernst nehmen, aber sie könnte ja ein Buch drüber schreiben.
dagegen hatten die abstimmungen in Schleswig Holstein mit Frau Simonis und die in Hessen mit das Yps sogar noch was komisch unterhaltsames.
darüber, kann man aber beim besten willen nur noch den kopf schütteln.