Sarah.. hat geschrieben:Ich frage mich immer mehr, ob es prinzipiell in unserer heutigen Parteienlandschaft überhaupt noch möglich ist, eine Politik zu betreiben, die der breiten Masse der Bevölkerung entspricht. Die Wünsche der Menschen scheinen sich immer weiter zu individualisieren, ...
vicaddict hat geschrieben:Die einzigen, die wirklich komplett außerhalb jeder Realität und außerhalb jedweder konsensfähigen Politk sind, sind die Experten der FDP.
Und wenn man diese beiden Dinge zusammenführt, hat man das Ergebnis. Und das ist ein ziemlich harter Brocken.
Die FDP steht für wenig Staat und Deregulierung. Wo es wenig Staat gibt, muss man auch keine Politik betreiben, die der breiten Masse entspricht, weil sich jeder seinen ganz eigenen Konsens mit sich selbst erschafft.
Es gibt einen kleinen gemeinsamen Nenner, mit dem stimmt jeder überein. Den Rest soll jeder selbst bestimmen.
Problematisch wird das erst, wenn man selbst etwas geben, bzw zurücklassen muss. Wird man - so sage ich mal vorraus - an der Krankenversicherung sehen.
Derzeit zahlt jeder fast das Gleiche. Es gibt einen prozentualen Anteil vom Lohn und einen Zusatzbeitrag. Davon wird alles gezahlt. Aber alles wird teurer, die Kosten steigen und deswegen müssen wir mehr zahlen.
Vorraussage: Im Ergebnis gibt es dann immer noch den prozentualen Anteil, aber einen nach oben offenen Zusatzbeitrag, der vermutlich in Höhe und Gegenleistung freiwillig werden wird. Es wird zukünftig immer mehr Leistung aus dem Pflichtteil rausgenommen und in den Zusatzbeitrag überführt. Wer mehr zahlt, bekommt auch mehr. Freiwillige Vorsorge. Da hat man dann auch den Markt.
Fragt man jetzt einen Nichtraucher, dann wird der sicher begrüßen, bspw nicht mehr für Raucherkrankheiten zu zahlen. Das sollen die Raucher schön selbst tun. Gleiches für Alkohol und Extremsport. Und da haben wir den kleinsten gemeinsamen Nenner: Die Notfallversorgung soll solidarisch sein. Alles weitere individuell. Und das wird problematisch, wo sich viele Einzelne keine Versorgung mehr leisten können, die der heutigen entspricht. Aber deswegen den Rauchern ihren teuren Spaß finanzieren?
Klingt erstmal einleuchtend, aber unterm Strich ist es ziemlich hart, weil es eben auch sehr egoistisch ist. Aber das steckt so in uns. Daher wird es leider in diese Richtung gehen...