Welche Parteien kommen in den Bundestag?

CDU/CSU
44
20%
SPD
50
22%
Grüne
45
20%
Linskpartei
34
15%
Piraten
17
8%
FDP
29
13%
Andere (Welche?)
5
2%
Benutzeravatar
von 2Pac
#1289911
Columbo hat geschrieben:
thelastromeo hat geschrieben:Die Frage ist einfach, ob sich die SPD überhaupt noch einmal erholen kann. In der großen Koaliton sind sie geschrumpft, aber auch in der Opposition konnten sie nicht signifikant gewinnen. Und wer kommt nach Steinbrück. Ich seh nur Kraft, aber die wird nicht ziehen. Nach Merkel wird es denke ich wieder ein Mann.
Aber wer kommt in der Union nach Merkel? Da ist ja so gar niemand (mehr) da, sehe das bei der SPD weit weniger kritisch einen Kandidaten für 2017 zu finden.
De Maiziere oder von der Leyen machen es unter sich aus.

Lol absolute Mehrheit jetzt möglich. Ich glaub ich träume.
von Rafa
#1289912
Columbo hat geschrieben:
thelastromeo hat geschrieben:Die Frage ist einfach, ob sich die SPD überhaupt noch einmal erholen kann. In der großen Koaliton sind sie geschrumpft, aber auch in der Opposition konnten sie nicht signifikant gewinnen. Und wer kommt nach Steinbrück. Ich seh nur Kraft, aber die wird nicht ziehen. Nach Merkel wird es denke ich wieder ein Mann.
Aber wer kommt in der Union nach Merkel? Da ist ja so gar niemand (mehr) da, sehe das bei der SPD weit weniger kritisch einen Kandidaten für 2017 zu finden.
Ich denke, 2017 wird Gabriel der Spitzenkandidat für die SPD. Bei der CDU sieht es in der Tat etwas düster aus. Vor der Plagiatsaffäre hätte ich ja den Guttenberg vorne gesehen, so aber gibt es bisher niemanden.
Benutzeravatar
von blra
#1289913
thelastromeo hat geschrieben:Die Frage ist einfach, ob sich die SPD überhaupt noch einmal erholen kann. In der großen Koaliton sind sie geschrumpft, aber auch in der Opposition konnten sie nicht signifikant gewinnen. Und wer kommt nach Steinbrück. Ich seh nur Kraft, aber die wird nicht ziehen. Nach Merkel wird es denke ich wieder ein Mann.
Die SPD stellt seitdem im Norden plus NRW fast alle Ministerpräsidenten. Das Problem war der Bundestagswahlkampf und dass sie wirklich kein Thema finden konnten mit dem sie Merkel schaden konnten. So hat die mittelprächtige Regierungsbilanz letztlich auf die FDP abgefärbt statt auf die CDU.
Benutzeravatar
von Atum4
#1289914
Absolute Mehrheit wäre eine gute Politik :shock:
von Cristóbal
#1289916
Columbo hat geschrieben:
thelastromeo hat geschrieben:Die Frage ist einfach, ob sich die SPD überhaupt noch einmal erholen kann. In der großen Koaliton sind sie geschrumpft, aber auch in der Opposition konnten sie nicht signifikant gewinnen. Und wer kommt nach Steinbrück. Ich seh nur Kraft, aber die wird nicht ziehen. Nach Merkel wird es denke ich wieder ein Mann.
Aber wer kommt in der Union nach Merkel? Da ist ja so gar niemand (mehr) da, sehe das bei der SPD weit weniger kritisch einen Kandidaten für 2017 zu finden.
Zumal die CDU ja voll auf Merkels Popularität setzt. Mit Inhalten hat man es in der Union ja ganz offensichtlich nicht so sehr – was angesichts des Ergebnisses auf traurige Weise bezeichnend für Deutschland ist.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#1289917
Absolute Mehrheit ist bei der neusten Prognose drin.
Benutzeravatar
von Atum4
#1289918
Wird Fippsie jetzt eigentlich abgeschoben?
Natürlich wird er zurücktreten...
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1289919
Irgendwie traurig dass die CDU und die CSU letzte Woche in Bayern aus all dem Chaos immer mit Gewinn raus kommt. Alle andere Parteien werden abgestraft und die Union gewinnt.

Was aber nicht zuletzt darin liegt dass es keine wirkliche Alternative gibt. Auch wenn viele auf die FDP einhauen mir wird vor allem die Justizministerin als Korrektiv für solche Nasen wie den Friedrich fehlen.

Und das so Sache wie die NSA Geschichte und wie damit umgegangen ist keinen zu stören scheint ist auch einfach nur noch traurig.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1289920
Brüderle und Rösler haben scheinbar schon ihren Rücktritt angeboten. Verständlich. Man darf gespannt sein, wer da nachrückt.

Ich denke für 2017 kann bei der SPD mit Kraft rechnen. Wer sollte es auch sonst sein? Gabriel ist im Volk nicht wirklich beliebt. Zudem betonte man bisher auch so deutlich, dass man mit der Linken bis 2017 nicht zusammenarbeiten wolle. Man könnte vermuten, dass man insbesondere mit Kraft versuchen wird, das zu ändern. Dauerhaft Juniorpartner kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein.

Auf der anderen Seite kommt in der CDU nach Merkel auch nur von der Leyen und irgendwann vielleicht einmal AKK. Die Kampfdrohne muss ja weiterhin zittern, dass er nicht selbst abgeschossen wird. Schwer vorstellbar, dass er sich da noch einmal zu Wort melden kann.

Spannend wird höchstens, ob Merkel auch wirklich 4 Jahre regiert. Es gibt ja schon seit langem Gerüchte, dass sie nur noch zwei Jahre regieren will. Sie hat jetzt endlich ihren Sieg und könnte eine GroKo sicherlich nach 2 oder 3 Jahren auflösen.

Btw die absolute Mehrheit kann für die CDU auch ein Fluch sein, denn jetzt hat sie keine Ausreden mehr. Sie regiert dann allein und muss sich allein dafür verantworten, was sie tut und was sie nicht tut.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#1289921
Lucke redet auch nur Müll. Es könnte zu einer absoluten Mehrheit kommen und er spricht von Widerstand aus der Wahlbevölkerung. Das passt überhaupt nicht zusammen.
von Trötenflöter
#1289922
Ist doch völlig unnütz über die Personalnachfolge bestimmter Parteien zu diskutieren. Wer hätte es Merkel vor 10 Jahren zugetraut Rückhalt in der Bevölkerung zu generieren und auch nur in die Nähe einer absoluten Mehrheit zu kommen. Personen in Stellung zu bringen, kann da mal ganz schnell gehen.
Benutzeravatar
von Vega
#1289923
Absolute Mehrheit gegen Bundesrat wäre spaßig.
von Commi
#1289925
Vega hat geschrieben:Absolute Mehrheit gegen Bundesrat wäre spaßig.
Allerdings. Lass die Mutti das mal alleine machen, da kriegt sie eine Menge Spaß, dankt in 2 Jahren ab und die politische Landschaft ordnet sich neu.
Besser als eine GroKo.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1289927
Vega hat geschrieben:Absolute Mehrheit gegen Bundesrat wäre spaßig.
Nicht alle Gesetze sind zustimmungspflichtig. Da wird viel durch gewunken und der Rest wird wohl im Vermittlungsausschuss geregelt.
von Andelko
#1289929
Die Roth herrlich pampig.Sehr schön.

Ich glaube bei den Grünen wird es eine größeres Stühle rücken geben.
von Commi
#1289930
Andelko hat geschrieben:Die Roth herrlich pampig.Sehr schön.

Ich glaube bei den Grünen wird es eine größeres Stühle rücken geben.
Danke. Ich hab schon auf dein erstes Grünen-Hass-Posting gewartet.
Benutzeravatar
von Atum4
#1289931
Commi hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben:Die Roth herrlich pampig.Sehr schön.

Ich glaube bei den Grünen wird es eine größeres Stühle rücken geben.
Danke. Ich hab schon auf dein erstes Grünen-Hass-Posting gewartet.
Die hatten in Umfragen im Mai noch 16 % - viel mehr falsch machen kann man ja wohl kaum...
von Andelko
#1289932
Commi hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben:Die Roth herrlich pampig.Sehr schön.

Ich glaube bei den Grünen wird es eine größeres Stühle rücken geben.
Danke. Ich hab schon auf dein erstes Grünen-Hass-Posting gewartet.

Hass? Das ist Schadenfreude.Und sonst nichts.

Hass ist was ganz anderes.

Und das mit dem Stühle rücken meine ich so das man sich in Richtung CDU positioniert. Sprich das Trittin,Künast,Roth und Co. gehen werden oder müssen
Benutzeravatar
von vicaddict
#1289933
Andelko hat geschrieben:Und das mit dem Stühle rücken meine ich so das man sich in Richtung CDU positioniert. Sprich das Trittin,Künast,Roth und Co. gehen werden oder müssen
Denkbar, macht aber wenig Sinn, wenn die CDU ne abs. Mehrheit hat und die Grünen zusammen mit der SPD und der Linken in der Opposition sitzen. Eine Orientierung Richtung Union macht nur Sinn, wenn man gleich koaliert, aber nicht aus der Opposition heraus.
von Familie Tschiep
#1289936
Andelko hat geschrieben:Die Roth herrlich pampig.Sehr schön.

Ich glaube bei den Grünen wird es eine größeres Stühle rücken geben.
Stimmt! Die Grünen rücken wieder in die Mitte. Kretschmann scheint nicht so sehr über das Ergebnis zu trauern.
von Andelko
#1289937
vicaddict hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben:Und das mit dem Stühle rücken meine ich so das man sich in Richtung CDU positioniert. Sprich das Trittin,Künast,Roth und Co. gehen werden oder müssen
Denkbar, macht aber wenig Sinn, wenn die CDU ne abs. Mehrheit hat und die Grünen zusammen mit der SPD und der Linken in der Opposition sitzen. Eine Orientierung Richtung Union macht nur Sinn, wenn man gleich koaliert, aber nicht aus der Opposition heraus.

Momemtan reicht es nicht für die absolute Mehrheit.

Auf jeden Fall müssen sich die Grünen fragen ob man weiter am Rockzipfel der SPD hängen will oder sich wieder zur Mitte orientiert in Richtung CDU
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1289938
So sehr ich auch der CDU zuneige, fände ich eine absolute Mehrheit doch etwas übertrieben. Was die Grünen angeht, da bin ich auch mal gespannt.
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 51