Bitte Wählen!

CDU - Christlich Demokratische Union
14
21%
SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands
32
47%
GRÜNE - Bündnis 90/Die Grünen
8
12%
FDP - Freie Demokratische Partei
8
12%
PDS - Partei des Demokratischen Sozialismus
3
4%
Sonstige
3
4%
Benutzeravatar
von The Red Umbrella
#25437
saschap hat geschrieben:(...) Und diesen Betrieben muss man eher helfen als denen, die eh horrende Gewinne machen. Denn unterstützen tut sie derzeit keiner, die Banken geben diesen Firmen nur widerwillig Kredite zu hohen Zinsen (...)
Das ist es ja eben, wie ich schon schrieb, was sich auch die Regierung wünscht. Nur die Regierungspartei beschimpft "sie" in einem anderen Moment als "Heuschrecken". Mit Private Equity ist eine neue Art der Finanzierung vor Ort, die sich vor allem der Sanierung der bestimmten Unternehmen annimmt. Das benötigen wir: Diese bestimmten Unternehmen haben ein miserables Rating und eine miserable Kreditwürdigkeit -- von Wachstumschancen texte ich erst gar nicht. Bei Banken und am Kapitalmarkt -- der ja eh in DE schlecht ausgenützt wird -- gibt's also zu Recht kein Weiterkommen. Und nun? Nun kommt Muente und listet Private-Equity-Firmen auf. Von "Recht und Ordnung" am Arbeitsmarkt spricht der "Herr" und übersieht, dass der deutsche Arbeitsmarkt völlig unflexibel ist -- in einem sich tertiarisierenden Lande. Und, was lese ich? "SPD ist besser als...". Es ist für mich durchaus akzeptabel, wenn jemand die SPD favorisiert. Mag ich sie bei ihrer Wahlentscheidung ähnlich sehen wie Eckel Alfred: "Wenn's jemanden gut geht, er gesund, fröhlich ist, dann meinst du, er wählt eine Partei, die alles zerstören will?", fragt er Else. "Die Schwachen, die Versager, die Degenerierten -- eben alle die, die von dem Gift [in den Eiern] schon zerrüttet sind --, das sind die typischen Wähler von den Sozis. Deshalb lassen sie es ja zu, dass wir alle vergiftet werden: So'n [vergiftetes] Ei, das geht vom Rückenmark ins Gehirn, und denn wirst du blöde, und denn wählst du die SPD." (Köstlich, der Mann hat's damals schon erfasst.) Nein, es ist für mich inakzeptabel, wenn Pubertierende Posts in ein Forum stellen und unter asymmetrischer Wahrnehmung leidend Gesichtspunkte zugunsten der SPD aufzählen. Daran konnte ich mich bei Kontakten mit eben diesen SPD-Sympathisanten, aber auch anderer Parteien, nie gewöhnen. Und das werde ich mich verflucht nocheins nie.

Firmen wie AgfaPhoto benötigen keine Banken, die ihnen Kredite einräumen. Diese Firmen benötigen unterstützenden Zugang zum Kapitalmarkt und vor allem einen wachsenden Gesamtmarkt. Mit Rot-Grün oder einer Konstellation mit Rot oder Grün finden wir den Weg nicht.
von saschap
#25478
@Bart und RedUmbrealla:
Also ich hab Grün angeklickt, als SPD-Wähler wirst du mich also derzeit nicht finden...

ja, ich habe letzte Wahl Rot als Erststimme gewählt und Grün als Zweitstimme, aber aus bestimmten Gründen:
1. Ich kannte den Kandidaten meiner Erststimme persönlich, und finde ihn kompetent (Ernst-Dieter Rossmann)
2. Der Grüne Spitzenkandidat der Landesliste SH hieß Rainder Steenblock (war auch Erststimmenkandidat in meinem Wahlkreis): Auch diese Person ist kompetent und ich würd ihn wiederwählen.
3. der CDU-Direktkandidat war 1. eh auf der Liste ganz oben und 2. in meinen Augen zu jung.
4. die F.D.P. macht in SH meist nur Mist ;)

Naja, die Kapitalismus-Kritik sollte wahrscheinlich gegen solche gehen, die zuerst in andere Firmen investieren und sie dann nach dem Stehlen der Patente "abwickeln" (genauso wie es die Westfirmen 1990 mit dem Osten gemacht haben), das Problem der Politik ist aber:
- differenzieren kostet Wählerstimmen
- radikale Meinungen fangen Stimmen, auch wenn es oftmals kurzgedachter Blödsinn ist.
Soll nicht den Münte entschuldigen, nur man muss sich auch in die Denkweise der "anderen Seiten" einklinken, dann weiss man, wie man dagegen arbeiten kann ;)

@Softvoice: mmmmh, es kommt ja darauf an, wie sie handeln. Man sollte als Unternehmer doch zuerst mal versuchen, die bestehenden Arbeitsplätze zu halten und ich nehme an, dass tun auch viele.
Woran ich mich erinnere: In den 60ern hat sich keiner beschwert, als die Textilindustrie nach Indien auswanderte, und auch der Stahlindustrie hat man nicht nachgetrauert.
Wieso also jetzt? Ganz einfach: Weil keine neuen Jobs entstehen, wie es damals noch der Fall war. Es muss irgendwas also erfunden werden, was vielen Menschen Jobs verschafft, um die weitere Globalisierung und damit einhergehende "Strukturveränderung" Europas entgegensteuern zu können.
von Sentinel2003
#35444
Also, ich hoffe inständig, das es die Merkel NICHT schafft, die Wahlen zu gewinnen! Denn unter der Merkel werden die sozialen Einschnitte des "kleinen Mannes" noch viel,viel härter, als es bei der SPD werden könnte nach Der Wahl! Aber, ich denke, dass es die CDU/CSU leider, leider machen wird! Und das Erste, was sich dann in den nächsten Monaten als festgeschribene Sache ändern wird, was wir auch sehr deutlich im Portomonaise merken werden, ist die Erhöhung der MWST!
von saschap
#35473
Tja, langsam fragt man sich echt, wen man wählen soll...

Schwarz-Gelb scheint nur was für die Reichen zu sein (und so wie man die F.D.P. kennt, setzt sie sich eh nicht durch gegen die CDU/CSU), nur damit wird die Merkel genauso Schiffbruch erleiden wie ihr Ziehvater Kohl, der von 14 auf 16 % MWSt. gegangen ist, auch um die Sozialkassen zu retten, und am Ende gab es mehr Arbeitslose und mehr Ausgaben... aber was will eine Familienministerin der Regierung Kohl auch wissen :D

von einer Schwarzen absoluten Mehrheit will ich nicht mal reden, Alpträume mag ich nicht erzeugen.

Rot-Grün wäre im Bundesrat übertölpelt und die Roten kränkeln irgendwie sehr derzeit

Rot-Gelb wäre echt lustig: Die einen, die keine Macht haben, gehen mit den anderen zusammen, die keine Macht haben :D ... und es ist da schon die Frage, ob sie wirklich die angestammten Koalitionen brechen würden (denn es würde sicher zum Knarsch zwischen CDU und F.D.P. kommen, wenn die F.D.P. mit den Grünen zusammengeht)

Schwarz-Grün wären ähnlich wie Schwarz-Gelb, nur mit dem Unterschied, dass statt einer "Versicherungs-Mafia" (so nannte man bei Scheibenwischer die F.D.P.) eine "Wind-Anlagen-Mafia" sich nicht gegen die "Atom-Lobbyisten" durchsetzen würde :D

Rot-Schwarz wäre sicher das Ende aller Diskussionen... aber nicht, weil die Opposition relativ klein wäre, sondern, weil SPD und CDU eher streiten würden und die Doppelspitze wäre dann nimmer Doris-Gerhardt, sondern Angela-Gerhardt, dann könnte man nimmal mehr sagen, dass das Pärchen zumindest eine schöne Dame hat :D (Kompetenz wurde dem bisherigen Pärchen ja eh nicht angedacht) (warum ich nicht Gerhardt-Joschka gesagt habe? hat Joschka in den letzten Monaten irgendwas mit Gerhardt besprochen oder hat Gerhardt alles alleine gemacht?)

Und die WASG/PDS? Vergesst es, wir brauchen doch keine Einheitsfront von 70er-Jahre Nostalgikern, Alt-Sozialisten und Rechtslastigen.
von Sentinel2003
#35693
Wegen der Neuen "Linkspartei" kann ich Dir nicht ganz Recht geben, klar gibt es viele alte SED-genossen aus alten DDR-Tagen, es werden bestimmt auch einige - nicht VIELE - Rechte evtl. auch dieser Neuen Partei ihre Stimme geben. Aber ich sage Dir, dass es auch viele junge Leute gibt, die der ehemaligen PDS ihre Stimme geben werden.
Und ich gebe zu, ich werde auch die LINKSPARTEI wählen, weil ich sowieso noch nie Rechts gewesen bin, mit der FDP konnte ich noch nie was anfangen, die Grünen haben 1998 diese Schweinerei in die Welt gesetzt, das der Liter Benzin in 10 Jahren - das wären jetzt nur noch 3!! - 5 Mark kosten wird!! Wir sind jetzt bei ca. 1,25Euro, das sind ca. 2,50 Mark....das ist nicht mehr viel bis 5 Mark! Und leider, leider hat sich dieses Ziel diese blöde Industrie auf die Fahne geschrieben, die werden auf keinen fall davon abkommen! Die Grünen hatten das ja damals auch mit der Absicht gemacht, das die Deutschen ihr LIEBSTES "spielzeug" das Auto stehen lassen werden. Aber die Grünen haben eben diese "Rechnung" OHNE die Autofahrer gemacht! Ich fahre für mein Leben gerne Auto! Blos, leider werde ich zum 1.10. arbeitslos, und da kann ich mir dann nur noch eines leisten von Beiden: entweder mein heissgeliebtes Auto, oder meine "umweltkarte" für die öffentlichen Verkehrsmittel, mit denen ich zwar rund um die Uhr fahren kann, die aber auch von Jahr zu Jahr teuer geworden ist. Im vorigen April wurde sie auf 64,. angehoben, jetzt, nicht mal 1,5 Jahre jetzt schon wieder auf 67,-!! Deshalb habe ich beschlossen sie zu kündigen!!
Benutzeravatar
von Michael M
#35720
Sentinel2003 hat geschrieben:Wegen der Neuen "Linkspartei" kann ich Dir nicht ganz Recht geben, klar gibt es viele alte SED-genossen aus alten DDR-Tagen, es werden bestimmt auch einige - nicht VIELE - Rechte evtl. auch dieser Neuen Partei ihre Stimme geben. Aber ich sage Dir, dass es auch viele junge Leute gibt, die der ehemaligen PDS ihre Stimme geben werden.
Und ich gebe zu, ich werde auch die LINKSPARTEI wählen, weil ich sowieso noch nie Rechts gewesen bin, mit der FDP konnte ich noch nie was anfangen, die Grünen haben 1998 diese Schweinerei in die Welt gesetzt, das der Liter Benzin in 10 Jahren - das wären jetzt nur noch 3!! - 5 Mark kosten wird!! Wir sind jetzt bei ca. 1,25Euro, das sind ca. 2,50 Mark....das ist nicht mehr viel bis 5 Mark! Und leider, leider hat sich dieses Ziel diese blöde Industrie auf die Fahne geschrieben, die werden auf keinen fall davon abkommen! Die Grünen hatten das ja damals auch mit der Absicht gemacht, das die Deutschen ihr LIEBSTES "spielzeug" das Auto stehen lassen werden. Aber die Grünen haben eben diese "Rechnung" OHNE die Autofahrer gemacht! Ich fahre für mein Leben gerne Auto! Blos, leider werde ich zum 1.10. arbeitslos, und da kann ich mir dann nur noch eines leisten von Beiden: entweder mein heissgeliebtes Auto, oder meine "umweltkarte" für die öffentlichen Verkehrsmittel, mit denen ich zwar rund um die Uhr fahren kann, die aber auch von Jahr zu Jahr teuer geworden ist. Im vorigen April wurde sie auf 64,. angehoben, jetzt, nicht mal 1,5 Jahre jetzt schon wieder auf 67,-!! Deshalb habe ich beschlossen sie zu kündigen!!
Tja, und die CDu hat -nicht offiziell- bereits zugegeben, dass sie auf diese Einnahmen nicht verzichten kann. Obwohl das gehen kann, indem man den Rentensatz anhebt...
von saschap
#35780
*g* Diese Linkspartei ist eigentlich nix als eine Wahlfängerpartei. Oder nenne mir mal die Punkte im Programm, die man verwirklichen könnte ;)
Als ich hörte, dass Oskar in die WASG geht, dachte ich nur: Die Armen. Und als ich das hörte mit der PDS, dachte ich: Aha, wollen sich Gysi und Lafontaine wieder mal wichtig machen :D
In meinen Augen ist diese "Links-Partei" weder Fisch noch Fleisch... man weiss da gar nicht: Ist da jetzt mehr WASG drin oder mehr PDS... und welche PDS, die PDS von 1989 oder die PDS von 2002?
Ganz ehrlich, als ich 1999 gehört hatte, dass Lafontaine als Finanzminister zurücktritt, war ich als Grünen-Anhänger nicht unerfreut, und zwar, weil Lafontaine einfach dafür nicht kompetent ist (Eichel zwar auch nicht, aber er konnte es besser repräsentieren). Er ist einfach der Stimmungsmacher, nicht der große Politiker, für den er sich hält ;)

Michael M stimm ich zu, die CDU/CSU und auch die F.D.P. haben gesagt, dass die Ökosteuer bleibt, da nur so die Renten weiter gesichert werden können... und da sie ja keine Erhöhung der Sozialabgaben wollen (sie träumen ja von der Verringerung), können sie ja nicht die Rentenbeiträge erhöhen ;)
(vor allem wo das Desaster der Rente ja ihre eigene Schuld ist, immerhin haben sie die Kassen geplündert, die SPD stand bereits vor maroden Sozialkassen)

Naja, das mit dem Benzinpreis ist nicht nur Schuld der Öko-Steuer. Wenn du z.b. Österreich und Deutschland vergleichst, erkennst du: Der Unterschied beträgt ca. 25 ct. Das sind 50,5 pf. Die Ökosteuer beträgt bereits 36 ct, soviel ich mich erinnern kann, der Rest der Erhöhung der Benzinkosten kommt allein davon, dass das Öl knapper = teurer wird. Die Inder und Chinesen nehmen uns das Öl weg, die Amerikaner oftmals auch, und das wird auch nimmer sinken. Man muss einfach kapieren, dass Öl langsam ein knappes Gut wird, und deshalb auch teurer. Autofahren wird halt zum Luxus, der es einmal war, nur anders als 1910 haben wir eine relativ zuverlässige Bahninfrastruktur und ein Flugnetz (Flugbenzin ist ja nicht besteuert) ;)

Und dass Bus-Tickets teurer werden, hat verschiedene Gründe:
zum einen wirken sich die gestiegenen Öl-, Benzin- und Dieselpreise auf die Preise aus, und das auch außerhalb Deutschlands (Salzburg ist trotz OBussen (Strom) schon sehr teuer)
zum anderen werden vom Staat auch Zuschüsse gestrichen. Ich konnte das beim Studententicket Salzburg sehen: Es kostete früher 63,60 €. Dann musste das Land die Zuschüsse streichen, weil der Bund ein neues Gesetz zur Eindämmung der Zuschüsse für den ÖPNV beschlossen hat (sowas passiert unter konservativen Regierungen oft), und das Ticket wurde 96,60 € teuer. Und ähnlich ist es mit auch mit Monatstickets oder anderen Tickets der Verkehrsbünde. (Sentinel, wo wohnst du, dass da das Monatsticket 67 Euro kostet? Das kostet ja nur 40 Euro in München und 35 in Hamburg (Großbereich), dass ist schon teuer)

Um zurück zur Links-Partei zu kommen:
Auch wenn es die Bürger nicht sehen wollen: Sie werden diese Wahl noch viel mehr verarscht als 2002 (und da war die Flut)...
denn entweder sie wählen die Schröder-Truppe nommal (naja, die Chancen stehen nicht gut, Fluten sind nicht in Sicht und Österreich möchte keine Einheit mit Deutschland :D ),
oder sie lassen sich von der Merkel-Truppe das Geld aus den eigenen in die Taschen der Reichen ziehen
oder sie wählen diese Links-Partei und am Ende haben sie die Große Koalition = beides oben genannte zusammen :D
von Sentinel2003
#35800
@saschap: Ich wohne in Berlin!! Und dieses Monatstiket ist die "Umweltkarte", die hat auch nix mit Studenten zu tun! Du kannst mit dieser Karte eben mit ALLEN Verkehrsmitteln fahren ohne dazuzuzahlen! Es wird für mich nicht einfach werden, diese Karte zu kündigen, denn ich bin ununterbrochen seit 15 Jahren - also gleich nach der Wende - mit der gefahren! Aber, wenn man arbeitslos wird, so wie ich ab Oktober, kann man sich eben Auto UND diese Karte nicht zusammen leisten, das ist dann völlig unmöglich!! Und Du hast Recht, die Zeiten, wo der Liter Benzin um die 1,05 gekostet hat, sind wohl leider endgültig vorbei!!
von saschap
#35808
Jut, bei dem Angebot in Berlin ist der Preis (in Relation zu anderen) ja noch denkbar...
(Und mein Einwand wegen den sich erhöhenden Ticketpreisen kannste auf alle Ticketsorten anwenden, meist sind Benzinpreis und gestrichene Zuschüsse Schuld an Erhöhungen (irgendwo muss die BVG ja ihr Geld herkriegen))

1,05? *g* in DM oder oder Euro? Also 1,05 ist Standardpreis in Österreich derzeit :D Und ich glaub Polen ist noch billiger, und keine Sorge:Die kriegen das Benzin aus denselben Quellen und Raffinerien wie wir, geht ja eh alles über Rotterdam ;)

Und in deinem Fall hast du auch recht, bin zwar grün eingestellt und für den ÖPNV, aber leider ist es ja so, dass das Arbeitsamt einen mobilen Untersatz verlangt, damit du dann gut vermittelbar bist, dank der Idioten, die in den letzten Jahrzehnten vieles bei der ländlichen Infrastruktur des ÖPNV kaputtgespart haben. Somit ist klar, dass du lieber dein Auto behältst ;)

Aso, was mir gerade auffällt: Nach der Änderungsaktion der Fehler von Bart damals müssen wir jetzt wieder was ändern:
Statt PDS muss da nun:
Die Linkspartei - PDS
stehen ;) (zumindest bis zu den Wahlen wird der Name wohl feststehen,wenn danach die PDS wieder einen Mißerfolg hat, wird sie sicher wieder zur PDS werden )
Benutzeravatar
von Michael M
#35821
1,05€ für ein Liter Benzin?
Davon träumen wir hier in Deutschland schon...
Im Durchschnitt zahlen wir "nur" 1,09€ für Diesel.
Normalbenzin kostet 1,25€
Super 1,25€(komisch...)
Super Plus 1,31€
von saschap
#35883
Michael M: Tja, die Deutschen fahren schon nach Dänemark,weil es da schon billiger ist (früher wäre das ein Weltwunder gewesen)...

und 1,05 € ist so viel ich das sehe hier in Österreich schon ein hoher Preis für Benzin, ich hab ne Tankstelle hier um die Ecke und da steht nie ein Preis über 1,10 € dran ;)

Und ich kenne den Preis in Deutschland, nicht weil ich manchmal über die Grenze fahr, sondern weil ich aus Deutschland komme und auch die Nachrichten sehe
Benutzeravatar
von Michael M
#35889
Ach so... Naja, wenn alles gut läuft, werde ich hier bald auswandern... Ich liebe Deutschland, aber so kann es nicht weitergehen...
Benutzeravatar
von Mace
#36752
Nun hat also auch unser Bundespräsident seinen Segen zu Neuwahlen gegeben, und das gleich parallel auf den vier Hauptsendern.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Verfassungsrichter in Karlsruhe die Wahl jetzt noch kippen werden. Wie die Experten schon gesagt haben, werden die Klagen der kleinen Parteien unter Bezug auf Art. 3 GG abgeschmettert werden, da alle Parteien nur 60 Tage zur Vorbereitung haben und somit gleich behandelt werden. Und die Klagen der beiden Grünen/SPD-Abgeordneten werden sicher auch keinen Erfolg haben, da man der Argumentation von Köhler mit seinen Auszügen aus dem Urteil von 1983 folgen wird.
von Sentinel2003
#36783
Mensch, da wird die blöde Merkel ja Luftsprünge gemacht haben!! So, jetzt ist leider zu 85% ganz klar, leider wird schwarz/gelb das Rennen bestimmt machen! :evil: :x - meine Meinung! - Und dem "kleinen Mann" wird es nach der Wahl leider noch viel schlechter gehen, als jetzt noch zu Spd/grünen Zeiten! Wenn ich nur daran denke, das diese beschissenen CDU/CSU- Regierung die MWST auf 18% anheben wird, wird mir ganz schlecht! Auweia, was dann alles teuer wird :!: :!:
Benutzeravatar
von FalconX
#36856
@Sentinel:
Nicht nur die Merkel, sondern auch der blöde Schröder wird Luftsprünge machen, schließlich hat er das Ganze ja eingerührt.
Wenn eine CDU/CSU-Regierung so "beschissen" ist, wieso ist dann zu 85% klar, daß sie das Rennen macht? Irgendwie unlogisch, oder?
Die Mehrwertsteueranhebung paßt sicher kaum jmd, auch mir nicht. ABER:
1. ist man wenigstens so ehrlich und sagt es VOR der Wahl
2. Mal drüber nachgedacht, WARUM die Mwst erhöht werden soll? Wär es nicht vielleicht gut, wenn alle in ein paar Jahren davon profitieren könnten, wenn der deutsche Staat wieder mehr Geld für nützliche Dinge zur Verfügung hat? Außerdem: Eine höhere Mwst müßten auch die so viel gescholtenen "Reichen" zahlen, sollte man nicht vergessen. Mich ärgert es nur, daß auch die, die am lautesten gegen notwendige Reformen schreien, später von deren Erfolgen profitieren.
Und by the way....wenn ich sehe, wie die derzeitige Bundesregierung mit unserem Land umgeht, dann wird MIR ganz schlecht.
von saschap
#36878
@FalconX: Leider wird keiner von der MWSt.-Erhöhung provitieren:

- die Händler werden Einbußen erleiden
- dadurch wird es mehr Arbeitslose geben, weil ja irgendwo gespart werden muss
- unsere gute Position in Europa, die der Handel derzeit hat, wird fast zerstört (derzeit kommen viele Österreicher z.b. noch zum Einkaufen nach DLand, weil dort die Preise dank geringerer MWSt. billiger sind).
- Die Armen werden prozentual viel mehr abgeschöpft wie die Reichen! Denn während die ärmeren Menschen ihren Lebensstil nicht noch mehr einschränken können, und ja NICHT mehr Geld kriegen als MWSt.-Ermäßigung, können die Reicheren eher an Luxusartikeln sparen und müssen ihren Lebensstil nicht so stark einschränken. Außerdem bekommen ausgerechnet sie mit der Senkung der Einkommenssteuer für Spitzenverdiener auch noch ein weiteres Geschenk.

Naja, und wie geht die CDU mit dem Land um? Sie setzt durch die Bundesratsmehrheit die SPD/grün unter Druck und die Fehler und Ungerechtigkeiten, die dann entstehen, schiebt sie der Regierung in die Schuhe. Und ehrlich ist sie auch nicht: Behauptet, der Kanzler hätte 500.000 neue Arbeitslose erzeugt durch Hartz IV, dabei ist die Anzahl der Arbeitslosen nur durch die Einbeziehung der Sozialhilfeempfänger, die theoretisch arbeiten könnten, aber bisher nicht in der Statistik geführt wurden, gestiegen. Man könnte also sagen: Durch Hartz IV werden weniger Arbeitslose verheimlicht ;)

*froh ist, mittlerweile in Österreich zu leben, aber ich wähle dennoch*
von Sentinel2003
#36899
Der kleine Mann ist sowieso immer in den A***** gekniffen, ob vor oder nach der Wahl. Und die Erhöhung der MWst kommt eben der kleine Mann sehr viel kräftiger im Portomonaise zu spüren - denn wo soll er sich denn noch einschränken....?? - als die Besserverdienenden.
Und ich selbst bekomme das ab Oktober auch zu spüren. Den bis Oktober bekomme ich noch volles Gehalt von meinem Arbeitgeber....aber ich bin schon inoffiziell entlassen, ab 1.10. bin ich offiziell arbeitslos und bekomme über 400,- weniger im Portomonaise!! Das wird ein ganz herber Einschnitt im Leben!
Benutzeravatar
von Michael M
#36918
FalconX hat geschrieben:@Sentinel:
Nicht nur die Merkel, sondern auch der blöde Schröder wird Luftsprünge machen, schließlich hat er das Ganze ja eingerührt.
Wenn eine CDU/CSU-Regierung so "beschissen" ist, wieso ist dann zu 85% klar, daß sie das Rennen macht? Irgendwie unlogisch, oder?
Die Mehrwertsteueranhebung paßt sicher kaum jmd, auch mir nicht. ABER:
1. ist man wenigstens so ehrlich und sagt es VOR der Wahl
2. Mal drüber nachgedacht, WARUM die Mwst erhöht werden soll? Wär es nicht vielleicht gut, wenn alle in ein paar Jahren davon profitieren könnten, wenn der deutsche Staat wieder mehr Geld für nützliche Dinge zur Verfügung hat? Außerdem: Eine höhere Mwst müßten auch die so viel gescholtenen "Reichen" zahlen, sollte man nicht vergessen. Mich ärgert es nur, daß auch die, die am lautesten gegen notwendige Reformen schreien, später von deren Erfolgen profitieren.
Und by the way....wenn ich sehe, wie die derzeitige Bundesregierung mit unserem Land umgeht, dann wird MIR ganz schlecht.

Wo bitte soll das Geld denn noch herkommen?
Der Konsum wird damit eingeschränkt und das Aufkommen sinkt. Zum Beispiel kaufe ich mir dann noch weniger PC-Spiele... Auch kaufe ich weniger Bpcher, usw.
Das wird wohl der Großteil so machen...
Die machen wieder eine Milchbrötchenrechnung...


Edit: Goil, was einem nicht für Wörter einfallen, wenn man hungrig ist ;)
Milchbrötchenrechnung...
Sollte Milchtbubenrechnung werden...
von markymarc
#36969
Sentinel2003 hat geschrieben:Wegen der Neuen "Linkspartei" kann ich Dir nicht ganz Recht geben, klar gibt es viele alte SED-genossen aus alten DDR-Tagen, es werden bestimmt auch einige - nicht VIELE - Rechte evtl. auch dieser Neuen Partei ihre Stimme geben. Aber ich sage Dir, dass es auch viele junge Leute gibt, die der ehemaligen PDS ihre Stimme geben werden.
Und ich gebe zu, ich werde auch die LINKSPARTEI wählen, weil

(...)
Hm... Du legst im folgenden dar, was dir an den anderen Parteien nicht passt. Was du dir konkret von dieser sogenannten "Linkspartei" (über die man problemlos ebensoviel negatives sagen könnte) versprichst, verrätst du nicht. Siehst du dich damit mehr als Protestwähler, oder bist du wirklich von ihren Konzepten überzeugt?
von saschap
#36986
Michael M hat geschrieben:
FalconX hat geschrieben:@Sentinel:
Nicht nur die Merkel, sondern auch der blöde Schröder wird Luftsprünge machen, schließlich hat er das Ganze ja eingerührt.
Wenn eine CDU/CSU-Regierung so "beschissen" ist, wieso ist dann zu 85% klar, daß sie das Rennen macht? Irgendwie unlogisch, oder?
Die Mehrwertsteueranhebung paßt sicher kaum jmd, auch mir nicht. ABER:
1. ist man wenigstens so ehrlich und sagt es VOR der Wahl
2. Mal drüber nachgedacht, WARUM die Mwst erhöht werden soll? Wär es nicht vielleicht gut, wenn alle in ein paar Jahren davon profitieren könnten, wenn der deutsche Staat wieder mehr Geld für nützliche Dinge zur Verfügung hat? Außerdem: Eine höhere Mwst müßten auch die so viel gescholtenen "Reichen" zahlen, sollte man nicht vergessen. Mich ärgert es nur, daß auch die, die am lautesten gegen notwendige Reformen schreien, später von deren Erfolgen profitieren.
Und by the way....wenn ich sehe, wie die derzeitige Bundesregierung mit unserem Land umgeht, dann wird MIR ganz schlecht.

Wo bitte soll das Geld denn noch herkommen?
Der Konsum wird damit eingeschränkt und das Aufkommen sinkt. Zum Beispiel kaufe ich mir dann noch weniger PC-Spiele... Auch kaufe ich weniger Bpcher, usw.
Das wird wohl der Großteil so machen...
Die machen wieder eine Milchbrötchenrechnung...


Edit: Goil, was einem nicht für Wörter einfallen, wenn man hungrig ist ;)
Milchbrötchenrechnung...
Sollte Milchtbubenrechnung werden...
Normal sagt man Milchmädchenrechnung, aber Milchbrötchenrechnung ist sicher politisch korrekter :D

Und du hast es richtig gesagt, auch wenn es mancher nicht kapieren will, eine MWSt.-Erhöhung schadet nur dem Standort Deutschland.

Vor allem die Merkel sollte das wissen, ich weiss nicht ob alle so jung sind, aber Mitte der 90er, ich glaube 1995, hat der Kohl-Helmut auch versucht, den Haushalt und die Sozialkassen durch eine MWSt-Erhöhung zu sichern... am Ende war der Haushalt desaströser, die Sozialkosten höher und die Anzahl der Arbeitslosen war angestiegen!
Benutzeravatar
von FalconX
#37000
@ MichaelM:
Woher das Geld kommen soll? Also ich hab letztens gehört, daß die deutschen Spareinlagen so hoch sind wie noch nie. Wie wär's denn damit?
(Natürlich soll nicht jeder alles ausgeben! Aber man stelle sich mal vor, welche Kaufkraft da schlummert und was für einen Wirtschaftsschub das geben würde, wenn damit DEUTSCHE Produkte gekauft würden...mal drüber nachdenken, eh man schreit! Selbst ein relativ geringer Prozentsatz dieses Geldes würde sich mit Sicherheit positiv für die deutsche Wirtschaft und damit auf das leidige Problem der Arbeitslosen auswirken.)

Und zur Linkspartei: Was meinst Du denn, woher die das Geld nehmen will, das diesem Staat fehlt? Im Keller drucken? Oder lieber Rückkehr zur Planwirtschaft, die so wunderbar funktioniert hat?
Deren einer AnFührer (ja das F ist mit Absicht groß), der Herr Lafontaine, ist selbst Millionär und stellt sich als Anwalt der kleinen Leute hin und schimpft auf alles und jeden. Und als er selbst als Finanzminister in Verantwortung stand, schmeißt er alles hin und haut einfach ab....und SO einen willst Du wählen?! Hast Du Dir da mal ernsthaft Gedanken drüber gemacht?

@ saschap:
Die SPD wurde in ihrer Rolle unter Kohl vor allem durch ihre Blockadepolitik im Bundesrat bekannt. Ein nicht unwichtiger Grund für den entstandenen "Reformstau", der dann anschließend der Regierung Kohl angelastet wurde. Sollte man nicht vergessen. Wenn CDU/CSU jetzt im Bundesrat ihre Stellung ausnützen, dann tun sie 1. nix andres als die SPD damals, und 2. sind sie, wenn sie eine Landtagswahl nach der anderen gewinnen, mit Verlaub auch dazu authorisiert, und zwar vom Wähler, ihre Stellung auszunutzen.
Immerhin ist man dort so ehrlich zu sagen "Es wird kein Spaziergang, was wir vorhaben" (ich glaub Stoiber sagte das vor kurzem).
Zum Punkt "- die Händler werden Einbußen erleiden" siehe meinen Kommentar oben.
von markymarc
#37007
FalconX hat geschrieben: Und zur Linkspartei: Was meinst Du denn, woher die das Geld nehmen will, das diesem Staat fehlt?
Na, von den bösen "Reichen". Wörter wie "Kapitalflucht" kommen im sozialistischen Duden ja gottlob nicht vor. Und zur Not muss eben doch wieder 'ne Mauer her. :wink:
Benutzeravatar
von Michael M
#37015
FalconX hat geschrieben:@ MichaelM:
Woher das Geld kommen soll? Also ich hab letztens gehört, daß die deutschen Spareinlagen so hoch sind wie noch nie. Wie wär's denn damit?
(Natürlich soll nicht jeder alles ausgeben! Aber man stelle sich mal vor, welche Kaufkraft da schlummert und was für einen Wirtschaftsschub das geben würde, wenn damit DEUTSCHE Produkte gekauft würden...mal drüber nachdenken, eh man schreit! Selbst ein relativ geringer Prozentsatz dieses Geldes würde sich mit Sicherheit positiv für die deutsche Wirtschaft und damit auf das leidige Problem der Arbeitslosen auswirken.)
Also, ich kann dir versichern, dass es dem Mittelstand bei weitem nicht so gut geht... Wenn ich mal meine Familie ansehe... Ich bin froh, dass wir nich nicht spren müssen, bei den wichtigen Sachen... Allerdings sind Luxusgüter bei uns nicht mehr möglich.
So geht es in meiner Umgebung und da gibt es auch sehr wohlhabende eigentlich jedem. Die müssten die Unternehmen und Reichen einfach mehr besteuern...
Benutzeravatar
von FalconX
#37108
@ Michael M:
OK machen wir mal ein Bsp: Nehmen wir an, Du bist Unternehmer. Kein Riese, aber Du hast eine Firma die Dir gehört. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage im Staat und in der Welt mußt Du mit Deiner Firma sehen wo Du bleibst, schließlich mußt Du von was leben und Deinen Angestellten auch mal nen Lohn zahlen. Nun kommt der Staat zu Dir und sagt "ich brauch Geld, und bei Dir hol ich mir jetzt was" und erhöht Deine ohnehin schon vorhandenen Abgaben. Deine Situation verbessert sich nicht wirklich, oder? Was also würdest Du tun?

1. Als Patriot natürlich meine Steuern weiter in Deutschland zahlen.
Sehr lobenswert, nur... s.o. Du mußt immer noch von was leben, und Deine Angestellten arbeiten auch nicht für lau.
Wenn nicht ein Wunder geschieht, geht diese Möglichkeit ne Weile gut und dann kannst Du den Laden dichtmachen. Denn: In der Firma steckt DEIN Kapital, du hast es genommen und Arbeitsplätze geschaffen, und zum Dank zieht Dir nun der Staat das Fell über die Ohren. Und würdest Du Dein gesamtes Kapital in Form von Löhnen und Steuern ins Nichts verschwinden sehn wollen? Ergo: Schotten dicht, mit deinem restlichen Kapital gehst Du angeln oder Golf spieln (natürlich nicht in Deutschland, denn da dürftest Du zum Dank für alles brav Deinen Spitzensteuersatz zahlen) und Deine ehemaligen Angestellten stehn auf der Straße.

2. Mich nach Alternativen umsehen.
Da gibts Staaten, in denen Deine Firma genauso oder evtl sogar besser laufen könnte. Unter anderem, weil die Staaten nur einen Bruchteil der deutschen Steuern von Dir verlangen (außerdem arbeiten Deine Angestellten jetzt plötzlich für einen Bruchteil der Löhne, die Du früher zahlen mußtest), und manche Dir sogar eine Zeit lang Steuerfreiheit gewähren!

Und nun?

Ich hoffe das Bsp zeigt Dir, was bei der Forderung "Die müssten die Unternehmen und Reichen einfach mehr besteuern..." ("die Reichen" kann man in dem Bsp fast analog zur Firma setzen, die Existenz von gut besuchten Steuerparadiesen kommt ja nicht von ungefähr) am Ende rauskommt. Abwanderung des Kapitals, und damit kompletter Steuerausfall. Und noch mehr Arbeitslose.
von chuclyxx
#37118
Was ich nie verstehe ... sind die Umfrageeergebnisse! Ich mein, schauen wir uns doch mal das Ergebnis hier, das spiegelt sich in sämtlichen Foren so wieder, wie ich es hier auch sehe.
Liegen die CDU-Wähler alle abseits der Interneterreichbarkeit oder warum liegt die CDU bei forsa bei 44% und hier gerade mal bei 20%? Und wo bleibt die große Klasse der Links-wähler? Warum sehen derartige Umfragen im Internet immer anders aus, als es und forsa und emnid uns vermitteln wollen?