Kaffeesachse hat geschrieben:Ich habe gestern übrigens bewusst keine Facebook-Kommentare gelesen. Da wär einem wahrscheinlich noch schlechter geworden.
Ich bin da sehr zwiegespalten. Da muss man mMn eher einfach nur sinnvoll differenzieren. Ich beziehe mich damit aber insbesondere auf Twitter und weniger auf Facebook.
Natürlich wird da viel Schrott geschrieben und viele interpretieren die Aktionen in ihrem Sinne und geben ihre wilden Theorien dann als Fakt weiter, aber nur über diese stark ungefilterten Informationsquellen kann man sich mMn selbst sinnvoll ein Bild machen.
Mich hat die Berichterstattung der ARD gestern richtig schockiert, das war meines Empfinden nach eine Bankrotterklärung..
Das Video vom Parkhaus war beispielsweise bereits um 20:30 online, und ab dem Moment war für mich das Bild relativ klar, dass es hier vermutlich ein Amoklauf und eben doch kein Terroranschlag wäre.
Die ARD griff eben dieses Video dann auch mal auf, so circa ab 23 Uhr um dieses mit ihrem eigenen Terrorismusexperten Georg Mascolo zu bewerten, wo dann nach zuerst technischen Problemen auch noch eindeutig zu verstehende Textpassagen wie "Ich war stationär in Behandlung" einfach übergangen und stattdessen von irgendwelchen notwendigen "forensischen Auswertungen" gesprochen worden ist bevor man eine These ableiten sollte.
Wenn man die Zeit lieber damit verplempert seine 4 Außenreporter in Reihe durchzugehen und immer wieder zu fragen "Wieso fahren da noch Autos?", "Wie fühlen sich die Menschen?", "Wie haben sie den Vorfall erlebt?" oder "Haben Sie auch das Video gesehen?", und dieses damit toppt sich total lächerlich zu machen und den Pressesprecher der Polizei in einer Schalte dreimal die gleiche Frage "War es ein Terroranschlag?" zu stellen, dann bin ich froh, dass es so etwas wie Twitter gibt.
Thomas Roth sprach um 0 Uhr noch immer von "Mindestens drei Tätern", obwohl der bayrische Innenminister um 21:xx dieses bereits auf "Mindestens ein Täter" ( weniger geht ja eh nicht

) revidiert hatte..
Zum Vergleich habe ich um 0 Uhr noch einmal zu RTL geschaltet und da zum Vergleich die die Nachrichtenlage ein wenig verfolgt. Meinem Eindruck nach haben die einen viel besseren Job gemacht. Vermutlich haben auch diese die Themen immer wiederholt aber diese waren an der Wahrheit näher dran und haben die Lage realistischer eingeschätzt.
Waterboy hat geschrieben:Das Video vom Balkon was den Weg ( typisch heutige Zeit ) schneller ins Internet als zur Polizei gefunden hat, ist ja auch fremdschämen pur.
Wie bringt man denn am effizientesten ein Video zur Polizei? Einfacher können Informationen doch gar nicht übertragen werden als hochladen und diesen mitteilen wo sie gucken sollen, statt nun mit irgendwelchen USB-Sticks durch die Gegend zu marschieren? Dann müsste das Video ja auch erstmal von der Polizei-Dienststelle XY seinen Weg zur Einsatzleitung finden.. Das hätte alles länger gedauert als ein ins Netz gestelltes Video, wo natürlich auch die Polizei die Threads und Tweets verfolgt.. Die sind ja auch nicht doof und wissen wo sie Informationen finden können..