von Stefan
#921470
Kunstbanause hat geschrieben:Nicht wirklich... wenn mans nicht mag, gewöhnt man sich auch nicht daran...
doch :wink:

wobei es natürlich auf den "Grad" ankommt.. es gibt ja schon etwas gelblichere LEDs, die im Gegensatz zu Glühbirnen aber immer noch sehr weiß sind .. die fand ich am Anfang auch eher unangenehm aber mittlerweile stört es mich überhaupt nicht mehr
Benutzeravatar
von Maddi
#921487
Kunstbanause hat geschrieben:Nicht wirklich... wenn mans nicht mag, gewöhnt man sich auch nicht daran...
in ner Ehe gewöhnt man sich ja auch irgendwann an alles :wink:

@Vic: wenn wir schon auf die gute alte Zeit wieder umstellen, dann lass uns gleich noch SchwarzGeld mit Brennenden Fackeln und Mistgabeln aus der Stadt jagen :mrgreen:
von Kanye
#923669
Stefan hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Nicht wirklich... wenn mans nicht mag, gewöhnt man sich auch nicht daran...
doch :wink:

wobei es natürlich auf den "Grad" ankommt.. es gibt ja schon etwas gelblichere LEDs, die im Gegensatz zu Glühbirnen aber immer noch sehr weiß sind .. die fand ich am Anfang auch eher unangenehm aber mittlerweile stört es mich überhaupt nicht mehr
Wir haben jetzt diese hier besorgt

Bild

und sie neben eine herkömmliche Glühlampe gesteckt. Da merkst du von der Wärme des Lichts her keinen Unterschied.
von D.Twinkle
#925768
Warum regen sie alle so über das Verbot auf?
Die Halogen Lampen sind doch noch erlaubt, da sie auch 30% Energie sparen.
Sie sind aber vom Licht her identisch mit den üblichen Glühlampen.

Auch Halogenlampen sind schon immer mit anderen Farbbereichen erhältlich.
Die altbekannten 120cm Röhren, bekommt man seit Jahrezehnten nicht nur in
Kaltweiss, wie sie jeder aus Büros kennt, sondern auch in warmen Farben.
Die Leuchtstafflampen die als "Energiesparlampen" bekannt sind,
gab es zwar zuerst nur in kaltweiss, aber auch diese sind seit Jahren als
"warm weiss" Version zu bekommen.
So ein Modell kann man gegen eine konventionell Glühlampe austauschen,
ohne das es jemand am Licht bemerken würde.

Leuchtstofflampen enthalten zwar ein wenig Quecksilber, das beim bruch
als kleiner Tropfen herauslaufen kann, aber von den hundertausenden Lampen
die seit Jahrzenten in Firmen und Büros hängen, gab es bisher wie viele
Quecksilber Vergiftungen?

Und das sind 120mm Röhren in denen relativ viel Quecksilber enthalten ist
und die auch sehr leicht brechen, im verhältnis zu Kugelförmigen Lampen.
Trotzdem gibt es keine Vorschrift für das tragen von Schutzausrüstung beim
wechseln der Lampen.
Die Sicherheit durch Feinstaub aus Kohlekraftwerken zu erkranken, ist sicher
Millionenfach höher, als die Gefahr durch Quecksilber aus Leuchtstofflampen.
Dafür das es so dumme Menschen gibt, die Energiesparlampen in den Restmüll
werfen würden, anstatt sie richtig zu entsorgen, kann die Technologie ja nichts.

In der Regel sind die Menschen doch einfach nur zu geizig, Energiesparlampen
zu kaufen, weil sie nunmal viel teurer sind als die Glühlampen.
Die selbe Problematik gibt es ja schon bei den Helogenlampen, die sparen 30%
Strom, enthalten kein Quecksilber, das Licht ist identisch mit dem aus einer
normalen Glühlampe, aber keiner kauft sie.
Weil sie das dreifache kosten.

Da fragt man sich doch, was passierte, als der erste Mensch auf die Idee
kam sich eine Feuerstelle IM Haus zu bauen, statt nur davor.
Die Diskussionen darüber hätte ich gerne miterlebt.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#945407
Cool finde ich diesen Typen, der "Glühbirnen" als Heat-Balls verkaufen wollte. Geile Idee an den Paragraphen vorbei ... Nö, das ist keine Glühbirne, dass ist eine Mini-Heizung. Das Licht ist ein unumgänglicher Produktionsnebeneffekt. ...Herrlich ...
von Redheat 21
#951573
Mal meinen Senf dazu

In meine Wohnung kommen keine Energiesparlampen oder ähnliches.

Ich habe im Keller noch 200 Glühlampen lagern. Die reichen die nächsten 20 Jahre.

Das Verbot sollte doch nur den Verkauf von ESL ankurbeln weil die keiner kaufen wollte.

Vor ein paar Monaten lief im Nachtprogramm von Phoenix eine Sendung wie Energiesparlampen hergestellt werden und da wurde mir übel. Die wurden zum zusammenbauen quer durch die Weltmeere geschippert. Der Weg war in etwa Malysia - Singapur - Thailand zurück nach Malysia. Wen das Umweltschutz sein soll?

Versteht mich nicht falsch ich bin sehr für Umweltschutz aber das ist Profitsteigerung erster Klasse.
Benutzeravatar
von Maddi
#951646
ich habe bei mir erstmal noch ESL im Einsatz, schlicht weil sie unmittelbar Strom sparen.

dass deren Umweltbilanz insgesamt fürn A***** ist, ist mir auch klar. sobald LED´s in der von mir benötigen Leuchtstärke und Lichtfarbe erhältlich sind wird umgerüstet.
Benutzeravatar
von redlock
#951852
Maddi hat geschrieben: sobald LED´s in der von mir benötigen Leuchtstärke und Lichtfarbe erhältlich sind wird umgerüstet.

Sobald LED das kosten, was Glühbirnen gekostet haben, und nun die ESP kosten, werden die restlichen kleinen Heizkörper ausgewechselt (1 von 3 Lampen enthalten sie noch)
von Quotentreter
#951869
Die sind doch schon deutlich günstiger wie Heizbälle oder Energieschlampen. Du darfst da nicht nur den Anschaffungspreis sehen. Du musst da Lebensdauer und Effizienz gegen rechnen. In der Lebenszeit einer LED musst du mindestens 5 ESL oder 10 Heizbälle nach kaufen. Und über den Verbrauch brauchen wir gar nicht erst reden. Ich spare gegenüber der alten Beleuchtung etwa 300 bis 400 kw/h im Jahr ein.

Das was du gefühlt im Einkauf sparst, zahlst zu hundertfach im Einsatz drauf.
Benutzeravatar
von redlock
#952210
Quotentreter hat geschrieben: Das was du gefühlt im Einkauf sparst, zahlst zu hundertfach im Einsatz drauf.

Da hast du natürlich völlig Recht.

Ich hab mich aber auch mal wieder etwas unglücklich ausgedrückt. Wir haben noch einen recht großen Vorrat an Heizkörpern, die in den entsprechenden Lampen eingesetzt werden. Wie gesagt, in 2/3 der Lampen in umd ums Haus haben wir ESP.

LED haben wir noch keine gekauft.
von The Rock
#1109554
Ich hab heute eine Doku Namens "Bulb Fiction" gesehen, die mich doch sehr bedenklich gestimmt hat. Dort wurden unter anderem von einer scheinbar ignoranten Haltung gegenüber Gefahren der Lampen gesprochen, sowie Theorien geäußert, dass der Wechsel zu den Lampen aus profittechnischen Gründen so schnell über die Bühne ging.

Hier mal ein Link dazu
http://www.bulbfiction-derfilm.com/
Benutzeravatar
von Poffel
#1109673
Ich halte relativ wenig von normalen Energiesparlampen. Dafür sind meist zuviele Giftstoffe enthalten und das Licht sieht meist bescheiden aus. Ganz anders sieht das mit LED-Lampen aus. Diese sind zwar deutlich teurer im Anschaffungspreis, bieten aber, wie hier bereits erwähnt wurde, ei dermaßen großes Potential zum Energie sparen, dass sich das meist schon nach wenigen Monaten rechnen würde.
Es gibt mittlerweile soviele sinnvolle Konzepte, egal ob RGB-Systeme oder UV-LEDs mit Phosphorschicht... das Licht, das man erhält, sieht super aus :-)

Kleiner Lampentipp:
http://www.usa.ecat.lighting.philips.co ... 62693/cat/
Benutzeravatar
von Maddi
#1109754
LEDS find ich in der theorie gut, aber in der praxis fehlts mir noch an für mich passende Modelle.

Ich hab E14 sockel, adatper hab ich schon probiert, das sieht eher doof aus. und passt auch nicht immer. LEDs mit ner leuchtkraft von 40W Glühbirnen zu finden, mit E14 sockel, ist mir noch nicht gelungen.

wenn ich die mit E27er sockel angucke, sind die unterschiede im Stromverbrauch zu Energiesparlampen kaum da.
Einzig und allein die weniger bis gar keinen Giftstoffe und die "theoretisch" sehr viel längere Haltbarkeit sind ein Plus.

Ich hab bei mir Energiesparlampen die jetzt fast 4 Jahre halten. Licht ist ok.
von Quotentreter
#1109759
So theoretisch ist da nichts. Ich hatte ja schon 2007 alles komplett auf LED umgebaut, da musste seither nichts getauscht werden.

Und der Spareffekt ist auch gegenüber von ESL noch groß. Kommt eben auf die Technik und die Form der Beleuchtung an. Mit nur einer E27 für den ganzen Raum muss das natürlich auch eine entsprechend starke sein, da lohnt sich gleich der Umbau der Beleuchtung. Im Bad hatte ich vormals 5 mal 20 Watt Halogen Einbau. Die wurden durch 5 mal 1 Watt LED ersetzt. Das sind satte 90% Ersparnis. Ein gleichwertiger ESL Ersatz käme auch heute nur auf maximal 80%, bei einer zu erwartenden weitaus geringeren Lebensdauer.
Benutzeravatar
von phreeak
#1109792
Wollte mir letztens für mein tolles Ikea Wandregal, wo DVDs und BluRay draufstehen so ne LED Leiste Kaufen, aber nachdem das ding ca. 100€ oder mehr gekostet hätte auch direkt weder verworfen. So ne schlecht aussehene Lichtleiste (die dicken klobigen Teile) mit 3x 2 LED's 65€.

Ich mein Geld sparen ist gut, aber erstmal das Geld haben um überhaupt alles zu tauschen :mrgreen:
von Quotentreter
#1109796
Wenn man da nur in den Laden vor Ort schaut...

LED Leisten bekommst du heute schon mit SMD LED auf Papier dünnen Streifen ab 16 Euro für den halben Meter, mit 12 LED. Die kannst du so gut verstecken, da muss man schon unter das Regal kriechen, wenn man die Lichtquelle sehen möchte.
Benutzeravatar
von phreeak
#1109824
Ja hab auch mal im Internet geguckt, aber hab nur teure gefunden, also die dünnen papierstreifen Dinger. Kam auch 30cm 20-25€ + Traffo extra nochmals um die 10-15€.

Aber schon lange her.. womöglich sind se nun billiger.

Die fetten Lichtleisten, die so scheisse aussehen gibts aber tatsächlich beim Praktika und haben 50€ oder so gekostet, als ich vor 2-3 Wochen dort war.
von Stefan
#1111233
Ich hab die auch bei Amazon schon relativ günstig gesehen
Benutzeravatar
von phreeak
#1114351
Mir heute ne Rote LED "Birne" gekauft für 2.99 (in der 15 kleine LEDS drinnen sind) und hatte noch so ne Fassung mit langem starren aber biegsamen Hals, die man in ne Steckdose stecken und ne Birne reindrehen kann (Meine Eltern vor 15 Jahren mal in Holland in nem Lampengeschäft 3 stk gekauft) und hinterm Fernseher montiert. Dass jetzt die Wand von hinten angeleuchtet wird in Rot, sieht richtig gut aus. Da die Wandseite wo der Fernseher steht nen dunkles Rot hat, passt es ja :o

gibt ne nettes warmes Licht ab. Ne Glüchbirne wär sicher 10x zu Grell.