JackieZ hat geschrieben: Und zum Restrisiko: klar nutzt es im konkreten Fall nichts, aber da muss ich jetzt leider das Totschlagargument auspacken: es gibt für dich Millionen wahrscheinlichere Möglichkeiten zu sterben, als durch das AKW in deiner Nähe
Stimmt - aber wenn mich ein Auto über den Haufen fährt, bin ich tot. Das war´s dann aber auch. Es ist nicht so, dass anschließend über Jahrzehnte das Gebiet um Umkreis von mindestens 20 Kilometer unbewohnbar ist, noch in hunderten von Kilometern Entfernung das Krebsrisiko extrem erhöht ist, mißgebildete Kinder geboren werden etc...
JackieZ hat geschrieben:Ausstieg langfristig ja, aber bitte nicht übers Knie brechen.
Sehe ich auch so. Schnellstmöglicher, nicht sofortiger Ausstieg...
JackieZ hat geschrieben:Dieser plötzliche Ausstieg aus der Atomenergie ist so immens teuer, weil andere Energieformen das derzeit nicht leisten können, was Atomstrom leistet. Ich sehe z.B. täglich auf Arbeit, welche Probleme Offshore-Windanlagen verursachen - und auch in anderen Bereichen der erneuerbaren Energien kann man mit der Entwicklung noch lange nicht zufrieden sein. Solarstrom ist beispielsweise unglaublich teuer - Geothermie sogar noch teurer.
Atomstrom ist aber auch nur so "billig", weil viele vom Staat getragene Kosten nicht eingerechnet werden, die andere Energieanbieter selbst tragen müssen.
Aber ich stimme dir zu - die alternatioven Energieformen sind noch nicht so ausgereift, dass man von heute auf morgen umsteigen kann. Eigentlich traurig - gerade wir hier im Süden waren lange führend im Bereich Solarstrom, aber das hat unheimlich nachgelassen...
JackieZ hat geschrieben:Hätte man den Atomausstieg früher in die Wege geleitet und noch stärker auf alternative Energieformen gesetzt, wäre das alles kein Thema gewesen. Aber ich finde es schrecklich, dass seit der Atom-Katastrophe in Japan plötzlich alle panikartig die Atomkraft loswerden wollen. Plötzlich bekommen alle Angst, dass sowas auch in Deutschland passieren könnte - dabei stehen die AKWs schon seit Jahrzehnten und nur wenige haben sich drum geschert. Dass die Grünen plötzlich so stark sind, hat ebenfalls nicht viel mit rationellem Wahlverhalten zu tun, sondern nur mit der plötzlichen Panik der meisten Leute - die für mich unbegründet ist.
Natürlich profitieren die Grünen - weil die in dieser Sache als einzige halbwegs glaubwürdig sind. Die anderen haben mehr oder weniger gemacht, was die Energiewirtschaft wollte, während die Grünen sich immer klar für einen Ausstieg ausgesprochen haben. Warum sollen die Leute jetzt das "Cover" wählen - die, die gegen Atomkraft sind, weil es en vogue ist - wenn sie das Original haben können...
Ich denke schon, dass die Angst vor der Atomkraft begründet ist, bin aber trotzdem auch für einen überlegten, gut organisierten Ausstieg, keine Hau Ruck-Aktion... Also sind wir gar nicht sooo weit auseinander mit unserer Meinung...


Wir sind alle am Borsigplatz geboren...