Benutzeravatar
von Tommy Vercetti
#876225
dosenpfand find ich voll scheiße
Benutzeravatar
von Tommy Vercetti
#876237
Jetzt gibts garkeine Dosen mehr, obwohls viel cooler ist daraus zu trinken.
der einzelne Verbraucher kann eh nichts gegen die umweltverschmutzung machen, das kommt alles von der Industrie.
Überhaupt is umweltverschmutzung nicht si schlimm der Klimawandel und sowas ist höchst umstritten die ganzen ökos haben nur halt ne fette lobby hinter sich die solarzellen, windräder etc. an den man bringen will.
von Cristóbal
#876304
Tommy Vercetti hat geschrieben:die ganzen ökos haben nur halt ne fette lobby hinter sich die solarzellen, windräder etc. an den man bringen will.
LMAO :lol:
Benutzeravatar
von Tommy Vercetti
#876314
is doch wahr, akws sind auch sehr umweltfreundlich (co2 emmission=0) trotzdem finden die alle scheiße, echt komisch...
Benutzeravatar
von Zach
#876315
Tommy Vercetti hat geschrieben:is doch wahr, akws sind auch sehr umweltfreundlich (co2 emmission=0) trotzdem finden die alle scheiße, echt komisch...
Ja echt komisch, ich schätze, die ganzen AKW-Gegner sind halt etwas verstrahlt. Kommt vielleicht davon, dass kein Mensch weiß wohin mit dem ganzen Atom-Müll oder weil solche Lager wie Morsleben langsam undicht werden und das Zeug an die Erdoberfläche drängt.
Benutzeravatar
von Maddi
#876336
Tommy Vercetti hat geschrieben:is doch wahr, akws sind auch sehr umweltfreundlich (co2 emmission=0) trotzdem finden die alle scheiße, echt komisch...
moment - du findest(voriger post) umweltverschmutzung nicht so schlimm(was an sich schon ein horndämliche aussage ist), führst dann aber an, die Atomkraftwerke hätten keine CO2 Emissionen.
Wenn Umweltverschmutzung net so schlimm wäre, könnte dir das doch wurscht sein - ach übrigens, meinen Müll kipp ich bei dir demnächst auch vor die Tür - ist ja nicht "so schlimm" :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Maddi
#876345
davon abgesehen, die Atommafia war natürlich nicht doof, und hat sich in einem "Geheimvertrag" mit SchwarzGeld umfangreich abgesichert:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 78,00.html
Der Geheimvertrag zwischen Regierung und Energieriesen enthält mehr Schutzklauseln als bisher bekannt. Die Konzerne sichern sich darin gegen eine höhere Brennelementesteuer und einen Regierungswechsel ab. Ausgaben für Sicherheit werden auf einen Maximalbetrag begrenzt.

In dem Abkommen sichert die Regierung den Konzernen zu, dass die vereinbarten Beiträge für erneuerbare Energien, die sie im Gegenzug für die Laufzeitverlängerung zahlen müssen, sinken, wenn insgesamt oder für einzelne Atomkraftwerke die Bestimmungen zur Laufzeitverlängerung "verkürzt, verändert, unwirksam oder aufgehoben werden oder in sonstiger Weise entfallen".

Noch stärker schützt der Vertrag die Konzerne in Paragraf 4b. Dort ist geregelt, dass die Energieriesen weniger Atomabgaben leisten müssen, wenn "ab dem 6. September gestellte Nachrüstungs- oder Sicherheitsanforderungen einen Gesamtbetrag von 500 Millionen Euro für das betreffende Kraftwerk überschreiten".

Sprich: Wenn die Energiekonzerne viel Geld ausgeben, um ihre alten Meiler sicherer zu machen, bekommt die Regierung weniger Geld für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die 500-Millionen-Euro-Grenze ist zudem recht niedrig angesetzt. Im Fall einer Verlängerung um zwölf Jahre hatte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) ursprünglich Investitionen von 20,3 Milliarden Euro in die Sicherheit gefordert. Das wären für jedes der insgesamt 17 Kraftwerke Kosten von rund 1,2 Milliarden Euro gewesen.

Die Abgabe verringert sich außerdem, wenn die zwischen Atomkonzernen und Regierung vereinbarte Brennelementesteuer in Höhe von 145 Euro pro verwendetem Gramm Plutonium angehoben oder über den vereinbarten Zeitraum bis 2016 verlängert wird. Oder wenn "eine anderweitige Steuer, Abgabe oder sonstige Belastung eingeführt, begründet oder erhöht wird, durch die eine Zahlungspflicht im Zusammenhang mit dem Kernbrennstoffkreislauf (einschließlich Entsorgung), der Elektrizitätsversorgung aus Kernenergie, der Verteilung oder dem Handel von Elektrizität aus Kernenergie entsteht".

Im Klartext: Fast jede Steuer, die die Regierung künftig für die Atomkraft erhebt, lässt sich mit den Steuern aus dem aktuellen Atom-Deal verrechnen - auch mögliche Änderungen bei der Atommüllsteuer.
was soll man dazu noch sagen... :roll: :roll: :roll:

ach ja! das könnte man dazu sagen:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 93,00.html
Der Zeitplan für die Sanierung der Atommülldeponie Asse ist in Gefahr: Denn nach einem neuen Inventarbericht ist zehnmal mehr strahlender Müll in das marode Lager gebracht worden als bislang angenommen. Forscher warnen vor "Unwägbarkeiten" beim Bergen der Fässer.
Benutzeravatar
von Eisbär
#876358
Kramer hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Ich frage mich nur, ob eine Nachfolgeregierung das Thema wieder aufgreifen kann und wird.
Naja wiso nicht, schließlich kann schwarzgeld ja auch das Gesetz zum Atomausstieg nachträglich ändern also wieso sollte eine andere Regierung nicht (achtung Wortspiel) auch aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg aussteigen :lol: :roll:
Natürlich wird die derzeitige Opposition das aufgreifen. Im nächsten Wahlkampf.
In der nächsten rot-grünen Minderheitsregierung wird man dann den Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg beschließen.
Man wird sich vertraglich gut abgesichert haben, für den Fall das irgendjeman diesen organisierten Betrug revidieren will.
Gegen eine üppige Entschädigungszahlung (>Vertragsstrafe) an die AKW-Betreiber wird man die Alt-Meiler vielleicht kurzfristig abschalten können (dürfen!) bevor die Bausubstanz krümelig wird und die Besitzer hier gar noch richtig Geld für erforderliche Instanthaltung investieren müssten.
Aus der Haftung für Asse hat sich die Privatwirtschaft ja auch schon erfolgreich verabschiedet.

Nein, das Schwarz-Geld die Energiepolitik verkackt war ja abzusehen, aber musste das wieder von so epischer Natur sein?
Und vorallem die noch epischere Bullshit-PR-"Kommunikation" aus allerfeinsten Orwell-Neusprech, in einer realitäts-vergewaltigenden Ausmaß das locker mit den dystopischen Polit-Phrasen eines Werkes von Alan Moore mithalten kann.

Bin gespannt wie lange man das SO durchziehen kann.
von Cristóbal
#876388
Tommy Vercetti hat geschrieben:is doch wahr, akws sind auch sehr umweltfreundlich (co2 emmission=0) trotzdem finden die alle scheiße, echt komisch...
Es gibt keine Energiegewinnungstechnik die gar kein CO2 emitiert.
Aber Du hast Recht, ich weiß auch überhaupt nicht, was es an der Atomkraft auszusetzen gibt… :roll:.
Natürlich kann man die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels infrage stellen (ich wüsste z.B. gerne, wie der Meeresspiegel durch abschmelzende Eisberge ansteigen kann), aber Umweltschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen generell als schwachsinnig und überflüssig darzustellen, ist einfach lächerlich.
Benutzeravatar
von Tommy Vercetti
#876396
ZachPowers hat geschrieben:
Tommy Vercetti hat geschrieben:is doch wahr, akws sind auch sehr umweltfreundlich (co2 emmission=0) trotzdem finden die alle scheiße, echt komisch...
Ja echt komisch, ich schätze, die ganzen AKW-Gegner sind halt etwas verstrahlt. Kommt vielleicht davon, dass kein Mensch weiß wohin mit dem ganzen Atom-Müll oder weil solche Lager wie Morsleben langsam undicht werden und das Zeug an die Erdoberfläche drängt.
ja weiß ich auch nicht, so gut kenn ich mich auch nicht, aber ein paar akws sollte man stehen lassen weil man braucht die auch für die forschung und zur synthese neuer elemente siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Copernicium
Es ging ja nur, dass dosenpfand unsinnig is und das is es auch!!!!
Benutzeravatar
von Godfather
#876461
Tommy Vercetti hat geschrieben: ja weiß ich auch nicht, so gut kenn ich mich auch nicht, aber ein paar akws sollte man stehen lassen weil man braucht die auch für die forschung und zur synthese neuer elemente siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Copernicium
Oh Mann, hast du überhaupt irgendeine Ahnung von den Vorgängen in Kernkraftwerken?
Lies dir mal in deinen Links den Entstehungsprozess von Copernicium durch...
von Quotentreter
#876479
Tommy Vercetti hat geschrieben:is doch wahr, akws sind auch sehr umweltfreundlich (co2 emmission=0) trotzdem finden die alle scheiße, echt komisch...
Erstens gibts es keine Energiegewinnung die wirklich neutral ist. Und sei es nur durch Transportwege oder Rohstoffgewinnung. Auch das Material für Brennstäbe muss abgebaut, transportiert usw. werden. Und um die Brennstäbe ist noch ein bissel drumherum verbaut. Nicht einmal reine Holzpellets sind komplett neutral.

Und dann ist der Spaß so unbeliebt weil bei dieser vermeintlich sauberen Energiegewinnung alleine in Deutschland rund 17.000 Tonnen hoch giftiger Sonderabfall liegen bleiben wird. Sondermüll für den nicht einmal ein Endlager in Sicht ist. Und Sondermüll dessen Entsorgung den Steuerzahler wohl Milliarden kosten wird. An den AKW ist nichts umweltfreundlich. Die Altlasten schlagen halt nur etwas später zu.
von Roman
#876499
vicaddict hat geschrieben:Ich wurde soeben für das Politbarometer befragt und durfte meine Meinung kundtun und die nette Dame am andern Ende der Leitung mußte schmunzeln als ich die einzelnen Parteien und Politiker bewerten durfte :D
Ich wurde noch nie gefragt. :(

Warum mußte die Dame schmunzeln? :wink:

Wie ist das eigentlich, wenn man Politiker bewertet gibt es ja den Bereich von +5 bis -5. Kannst du dann auch sagen z. B. +1 oder sagt man dann nur +5 oder -5 und daraus ergibt sich der Durchschnitt?
Benutzeravatar
von vicaddict
#876538
Roman hat geschrieben:Warum mußte die Dame schmunzeln? :wink:

Wie ist das eigentlich, wenn man Politiker bewertet gibt es ja den Bereich von +5 bis -5. Kannst du dann auch sagen z. B. +1 oder sagt man dann nur +5 oder -5 und daraus ergibt sich der Durchschnitt?
Es gibt drei Werteskalas. Skalen? Egal. Zwischen +5 und -5. Einmal mußte ich meine politische Einstellung von 0 (links) bis 10 (rechts) darstellen und Bewertungen wie "sehr gut, mäßig gut, neutral, eher schlecht, sehr schlecht)

Schmunzeln mußte die Dame, weil sie mir oft zustimmte und besonders weil sie die Bewertungen bei Westerwelle, Merkel und Rösler wohl schon öfters hat entgegen nehmen müssen. Ich darf an der Stelle verraten, dass ich alle drei nicht positiv bewertet habe. Als ob es jemanden überrascht hätte ;)

Ich fand es übrigens interessant, dass sich das ganze Interview auf die Innenpolitik bezog, mit Ausnahme der Frage, ob es im nahen Osten jetzt bald dauerhaften Frieden geben könnte. Das stach ein wenig heraus.
Benutzeravatar
von Tommy Vercetti
#876563
Cristóbal hat geschrieben:Kann mir mal jemand die praktische Relevanz dieses Elements erklären?
ist noch nicht bekannt, aber forschung ist sehr wichtig!!!
naja mehr zur herrstellung findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Transactinoide
von Roman
#876583
vicaddict hat geschrieben:
Ich fand es übrigens interessant, dass sich das ganze Interview auf die Innenpolitik bezog, mit Ausnahme der Frage, ob es im nahen Osten jetzt bald dauerhaften Frieden geben könnte. Das stach ein wenig heraus.
Achso, danke für deine ausführliche Antwort. :)

Was mich überrascht hat, ist dass Frau Merkel und Frau Kraft gleich beliebt sind, das hat mich überrascht.

Vielleicht wird ja plötzlich noch Kraft die Kanzlerkandidatin. ;)
von Cristóbal
#876638
Tommy Vercetti hat geschrieben:
Cristóbal hat geschrieben:Kann mir mal jemand die praktische Relevanz dieses Elements erklären?
ist noch nicht bekannt, aber forschung ist sehr wichtig!!!
Toller Allgemeinplatz…
Und dafür braucht man also ein Kernkraftwerk? Wozu gibt's Forschungsreaktoren?
von Familie Tschiep
#876711
Tommy Vercetti hat geschrieben:is doch wahr, akws sind auch sehr umweltfreundlich (co2 emmission=0) trotzdem finden die alle scheiße, echt komisch...
Und Emanuel Kant ist ein Philosoph der Aufklärung.

Ach ja, der Atommüll können wir schön in deinem Haus ablagern.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#876733
Tommy Vercetti hat geschrieben:Jetzt gibts garkeine Dosen mehr, obwohls viel cooler ist daraus zu trinken.
Hm...dann sind die Getränkedosen in den Supermärkten und Tankstellen wohl nur Phantom-Dosen, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Und das zb der Discounter "Penny" mit einer groß angelegten Die-Dose-ist-zurück-Kampagne seit geraumer Zeit wieder Getränkedosen im Sortiment hat habe ich wohl auch nur halluziniert. :roll:
von LilyValley
#876735
Onkel Ludwig hat geschrieben:
Tommy Vercetti hat geschrieben:Jetzt gibts garkeine Dosen mehr, obwohls viel cooler ist daraus zu trinken.
Hm...dann sind die Getränkedosen in den Supermärkten und Tankstellen wohl nur Phantom-Dosen, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Und das zb der Discounter "Penny" mit einer groß angelegten Die-Dose-ist-zurück-Kampagne seit geraumer Zeit wieder Getränkedosen im Sortiment hat habe ich wohl auch nur halluziniert. :roll:
Mir gehts auch so. Ich bildete mir ein, dass ich gestern eine Lipton IceTea Dose (ja, böse, böse) kaufte und sie sogar trank. Vlt. sollte ich mich mal auf die Couch legen.

Ansonsten: Hey, mein erster Post in diesem Thread. Spricht nicht für mich, aber ich grüße euch trotzdem. :)
Benutzeravatar
von vicaddict
#876739
Familie Tschiep hat geschrieben: Ach ja, der Atommüll können wir schön in deinem Haus ablagern.
Mich beschleicht das Gefühl, dass in Tommy Heim bereits seit geraumer Zeit Atommüll gelagert wird. Ist nur so ein Gedanke...
Benutzeravatar
von Maddi
#876747
vicaddict hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Ach ja, der Atommüll können wir schön in deinem Haus ablagern.
Mich beschleicht das Gefühl, dass in Tommy Heim bereits seit geraumer Zeit Atommüll gelagert wird. Ist nur so ein Gedanke...
vielleicht sollte der ne WG mit Freestyler machen, das würd lustig :mrgreen:

apropos "Altlasten":

http://www.n-tv.de/wirtschaft/HRE-bekom ... 65176.html

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 01,00.html
Neue Hiobsbotschaft von der HRE: Die marode Immobilienbank steht offenbar schon wieder vor dem Bankrott. Die Bundesregierung muss das Institut mit bis zu 40 Milliarden Euro Staatsgarantien stützen - sonst droht noch vor Monatsende die Pleite.
sitzen da eigentlich einzeller in den Chefsesseln? vielleicht sollte man die Bank zwar nicht dicht machen aber dort den ganzen Atommüll ablagern.... :roll:
  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 123