Benutzeravatar
von vicaddict
#624575
DarkGiant hat geschrieben: Habe ich behauptet, dass ich CDU-Anhaenger bin? ;)
Nö, aber wie soll man das "saugeil" sonst deuten? Ein SPD Wähler mit Schröder-Syndrom? ;)
Benutzeravatar
von thelastromeo
#624578
Delaoron hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Und Ypsilanti ist weg :D :D
Der Bild sei dank. :roll:
Nein, Gott sei dank 8)
von Delaoron
#624580
thelastromeo hat geschrieben:
Delaoron hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Und Ypsilanti ist weg :D :D
Der Bild sei dank. :roll:
Nein, Gott sei dank 8)
Es gibt keinen Gott.

Naja, wenigstens hat die CDU auch Stimmen verloren. Schade, dass Koch wohl trotzdem Ministerpräsident bleiben wird.
von Trötenflöter
#624582
vicaddict hat geschrieben:
Was an dem Ergebnis saugeil sein soll, erschließt sich mir nicht.
Auf jeden Fall wurden die Nahles' und Ypsilantis dieser Welt abgestraft. In meinen Augen also ebenfalls ein großer Erfolg.
Benutzeravatar
von vicaddict
#624584
taht hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Was an dem Ergebnis saugeil sein soll, erschließt sich mir nicht.
Auf jeden Fall wurden die Nahles' und Ypsilantis dieser Welt abgestraft. In meinen Augen also ebenfalls ein großer Erfolg.
Mal abgesehen davon, dass ich das anders sehe, erschließt sich mir die Argumentation nicht. Die Linke ist wohl wieder drin und die Union hat nix gewonnen. Das einzige was deutlich geworden ist, ist die Tatsache, dass beide Volksparteien ausgedient haben.

Mal abgesehen davon, war der Großteil der Stimmverluste für die SPD wohl ein persönliche Geschichte, die mit Yps zusammenhängt und nicht mit der Zusammenarbeit mit der Linken.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#624586
vicaddict hat geschrieben:
taht hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Was an dem Ergebnis saugeil sein soll, erschließt sich mir nicht.
Auf jeden Fall wurden die Nahles' und Ypsilantis dieser Welt abgestraft. In meinen Augen also ebenfalls ein großer Erfolg.
Mal abgesehen davon, dass ich das anders sehe, erschließt sich mir die Argumentation nicht. Die Linke ist wohl wieder drin und die Union hat nix gewonnen. Das einzige was deutlich geworden ist, ist die Tatsache, dass beide Volksparteien ausgedient haben.

Mal abgesehen davon, war der Großteil der Stimmverluste für die SPD wohl ein persönliche Geschichte, die mit Yps zusammenhängt und nicht mit der Zusammenarbeit mit der Linken.
War klar, dass man wieder so argumentiert, also das eigene Debakel schönredet um die Sieger schlechtzureden. Die FDP hat Wort gehalten und das wurde toleriert und so erklärt sich deren tolles Ergebnis und die bekommenen Stimmen von eigentlichen CDU-Wählern.
von Delaoron
#624590
Schäfer-Gümbel hat auf jeden Fall alles richtig gemacht. Vom Hinterbänkler zum Fraktions- und Landesvorsitzenden, dazu wenn nichts dazwischen kommt bei der nächsten Landtagswahl Spitzenkandidat.
Benutzeravatar
von DukesofHazzard
#624591
Wenigstens hat Hessen Köpfchen bewiesen und eine gute Parteienbildung hinbekommen, auch wenn es lange gedauert hat. Hoffentlich geht die Bundestagswahl ähnlich aus, nur das die Linken Traumtänzer bei 0,09 % landen.


Danke, Hessen, es geht doch.


Jetzt können sich die Linken wieder dahin zurückziehen, wo sie hingehören, auf den Scheiterhaufen der Geschichte. Einmal DDR hat gereicht.
Benutzeravatar
von vicaddict
#624594
thelastromeo hat geschrieben: War klar, dass man wieder so argumentiert, also das eigene Debakel schönredet um die Sieger schlechtzureden. Die FDP hat Wort gehalten und das wurde toleriert und so erklärt sich deren tolles Ergebnis und die bekommenen Stimmen von eigentlichen CDU-Wählern.
Was stimmt denn an der Argumentation nicht? Wo waren die CDU Wähler vor einem Jahr, als es ganze 12% Minus gegeben hat? Koch wird auch jetzt von der Mehrheit der Leute abgelehnt, das wurde in Umfragen auch deutlich. Seine Beliebtheitswerte liegen weit unter denen der eigenen Partei und das sollte anders sein.

Ich rede gewiss kein Ergebnis der SPD schön, warum sollte ich auch? Ich bin nicht Ronald Pofalla, der nach diesem unterm Strich mauen Einzelergebnis der CDU in Hessen plötzlich von 40% im Bund faselt. Fakt ist aber auch, dass die SPD sich das ganze selbst zuzuschreiben hat, hier aber einen grandiosen Wahlsieg der Bürgerlichen zu proklamieren ist einfach Quatsch. Sieg ja, aber über das wie und warum darf man trefflich streiten. Ypsilanti, die 3 Abweichler, eine gesprächsunwillige FDP und eine Hofpostille mit 4 großen Buchstaben haben zu diesem Sieg beigetragen, aber Koch hat ganz sicher nicht gewonnen, weil die Leute ihn und seine Partei an der Macht sehen wollen. Wäre das so, dann hätten die angeblichen CDU Wähler gleich ihn gewählt und nicht die FDP.

Vielmehr wurde deutlich, dass die Leute zunehmends Alternativen jenseits von CDU und SPD suchen.

Wenn ich mir hier aber diese absolut geistlosen Kommentare in Bezug auf die Linken anhöre, dann muss man Hessen wirklich gratulieren. Dann hat das Volk wirklich die Regierung die es verdient, denn scheinbar reicht der geistige Horizont bei einigen wirklich nicht zu mehr, als das man sich nicht von den ständigen Hetzparolen blenden lassen würde...
Benutzeravatar
von thelastromeo
#624601
Ca. 55% der Wahlgänger hat für CDU und FDP gestimmt, sprich sie wußten, dass sie so Koch ins Amt wählen werden. Ich sehe hier schon eine Mehrheit, die sich für Koch ausspricht.....
von Trötenflöter
#624605
vicaddict hat geschrieben:
Mal abgesehen davon, war der Großteil der Stimmverluste für die SPD wohl ein persönliche Geschichte, die mit Yps zusammenhängt und nicht mit der Zusammenarbeit mit der Linken.
Wie du zu dieser Aussage kommst, erschließt sich mir nicht ganz. Vor der Wahl 2008 sagte man, dass man mit der Linken nicht zusammenarbeiten werde, die SPD bekam Zulauf. Vor der Wahl 2009 war klar, dass man nichts ausschließen werde, die SPD verzeichnet Rekordeinbußen. Dass da noch andere Gründe mit reinspielen, ist klar. Die Tendenz der Ablehnung dieses Weges ist aber erkennbar und das haben auch die SPD-Leute in ihren Interviews vor einigen Minuten eindeutig festgestellt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#624607
thelastromeo hat geschrieben:Ca. 55% der Wahlgänger hat für CDU und FDP gestimmt, sprich sie wußten, dass sie so Koch ins Amt wählen werden. Ich sehe hier schon eine Mehrheit, die sich für Koch ausspricht.....

Du sprachst von potentiellen CDU Wählern, die lieber FDP gewählt hätten. Warum? Wenn Koch und die CDU das erklärte Ziel sind, warum dann die FDP wählen?

Die Verluste die die SPD eingefahren hat, sind fast 1:1 bei FDP und Grünen gelandet. Koch hat nichts, aber auch gar nichts dazugewonnen. Wieso spricht das also für Koch? Würde die FDP sich auch daran erinnern, dass es mal eine recht erfolgreiche Zeit gab, in der man zusammen mit der SPD regiert hat, anstatt so zu tun, als gäbe es einzig und allein nur die Union, dann wäre diese bürgerliche Mehrheit so nicht vorhanden. Im Gegenteil, dann hätte man bei der letzten Hessen-Wahl eine ganz andere Berichterstattung sehen müssen. Man kann es der FDP zugestehen, dass sie Wort hält, ob es aber wirklich so toll ist, ist die Frage. Auf der einen Seite tut man immer so, als wolle man alles tun um die Linke zu verhindern, andererseits will man sich selbst keinen cm vom Fleck rühren.

Wie gesagt, den ach so tollen Wahlerfolg kann ich angesichts der Ergebnisse nicht sehen. Nicht wenn Koch ein genau so schlechtes Ergebnis eingefahren hat, wie beim letzten mal. Wenn der ärgste Mitbewerber 13% verliert und man selbst nichts, aber auch gar nichts davon einheimsen kann, sondern versucht sich das starke FDP Ergebnis schön zu reden, dann ist das für mich kein Sieg.



Was bei den Interviews vor wenigen Minuten gesgat worden ist, vermag ich nicht zu sagen, ich habe sie nicht gesehen. Klar ist aber auch, es wird sich keiner hinstellen und Ypsilanti an den Pranger stellen. Das wird erst in einigen Tagen oder Wochen kommen. TSG hat gesagt 50% der Wähler wollten links, die andere Hälfte wollte es nicht. Das akzeptiere ich, dennoch waren bei diesen 50% die es nicht wollten einige dabei, die es nur deshalb nicht wollten, weil man es vorher kategorisch ausgeschlossen habe. Das verstehe ich auch. Aber die große Wahlniederlage der SPD führe ich nicht ausschließlich auf die Frage zurück, ob nun mit oder ohne Linkspartei. Würde man nicht permanent den Hetzparolen der Union nachplappern, die den bevorstehenden Bolschwismus verhindern wollen, dann gäbe es kein Problem. Ich verstehe ohnehin nicht, warum gerade in den westlichen Ländern, die Linke quasi mit der SED gleichgesetzt wird, wo die Mitglieder doch größtenteils vor Monaten noch in SPD, CDU oder auch FDP waren. Aber die Volksverdummung von Haderthauer, Westerwelle, BILD und co wirkt eben. Anders ist es nicht zu erklären, dass hier tatsächlich Argumente fallen wie "einmal DDR reicht". Welche Partei auch immer eine neue DDR fordert, die Linke tut es nicht. Die Verstaatlichung vor der man sich auch immer fürchten mag, wird nicht nur derzeit, sondern auch früher schon von CDU und SPD durchgeführt, wenn auch meist auf kommunaler Ebene, jetzt im großen Stil.

Aber hauptsache, die böse böse Linke kann als Sündenbock herhalten...
Benutzeravatar
von Maddi
#624634
DukesofHazzard hat geschrieben:Wenigstens hat Hessen Köpfchen bewiesen und eine gute Parteienbildung hinbekommen, auch wenn es lange gedauert hat. Hoffentlich geht die Bundestagswahl ähnlich aus, nur das die Linken Traumtänzer bei 0,09 % landen.

Danke, Hessen, es geht doch.

Jetzt können sich die Linken wieder dahin zurückziehen, wo sie hingehören, auf den Scheiterhaufen der Geschichte. Einmal DDR hat gereicht.
Die Linken, Traumtänzer? Hmm hatten wir hier nicht kürzlich einen link zu Hart aber Fair (auf youtube) indem deutlich wurde dass was Gregor Gysi bezüglich der Binnenkonjunktur schon vor 10 Jahren forderte jetzt fleissig von der CDU nachgeplappert wird?
Oder ist es nicht die CDU/FDP die glaubt der Markt regelt sich selbst?
Hat ja super geklappt :roll:

Einmal DDR hat gereicht? Stimmt absolut, ich hab sie, wenn auch nur in sehr jungen Jahren, ja noch mitbekommen. Dass aber ausgerechnet von seiten der Konservativen, insbesondere hinsichtlich des Verständnisses der Bürgerrechte unseres Innenministers, das "Revival" der DDR forciert wird - wenn man das ignoriert, wer ist dann eigentlich der Traumtänzer?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#624659
DukesofHazzard hat geschrieben:Wenigstens hat Hessen Köpfchen bewiesen und eine gute Parteienbildung hinbekommen, auch wenn es lange gedauert hat. Hoffentlich geht die Bundestagswahl ähnlich aus, nur das die Linken Traumtänzer bei 0,09 % landen. Danke, Hessen, es geht doch. Jetzt können sich die Linken wieder dahin zurückziehen, wo sie hingehören, auf den Scheiterhaufen der Geschichte. Einmal DDR hat gereicht.
Nun, da dieses Wahlergebnis durch massive Medienpropaganda herbeigeführt wurde, sehe ich dem was da dieses Jahr noch kommt ganz gelassen entgegen. In Thüringen und im Saarland wird es zu Machtwechseln kommen. Auch wenn du es womöglich verdrängst: die Linke wird erneut in den hessischen Landtag einziehen. :wink: Und dein polemischer DDR-Vergleich ist ein von den Konservativen immer wieder gerne genommenes Totschlagsargument, die ja selbst die SED treuen Blockparteien in ihren Reihen haben. Doch das wurde hier ja schon mehrfach erörtert. Und wenn du dich mal genauer mit der Thematik beschäftigen würdest und nicht nur ungeprüft nachträllerst, was die rechten Machthaber vorbeten, um die Linken aus Angst vor dem Verlust des Status Quo zu dämonisieren, würde sich dein DDR-Vergleich nach und nach in Luft auflösen. Aber das wäre ja nicht in deinem Sinne, gelle?

Tja, und was die letzten Atthock-Umfragen vor der Hessenwahl angeht ist es wieder mal bezeichnend, dass die Umfrageinstitute (allen voran natürlich Forsa) wie so oft allesamt heftig daneben lagen, was die wohlwollenden Werte der CDU angeht, die zwischen 41 und 43% angegeben wurden. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
Benutzeravatar
von american-way
#624710
Vorl. amtl. Ergebnis
CDU 37,2%
SPD 23,7%
FDP 16,2%
Grüne 13,7%
Linke 5,4%
Sonstige 3,8%

Sitzverteilung
CDU 46
SPD 29
FDP 20
Grüne 17
Linke 6

118 Sitze
wahlbeteiligung 61,0%
Benutzeravatar
von Lois
#624756
Koch ist wohl der unsymphatischste Ministerpräsident überhaupt...
Die CDU hätten mit nem anderen Kandidaten mehr Wählerstimmen an Land gezogen.

Die SPD ist an dem Ergebniss selber schuld... Schäfer-Gümbel hat das Beste rausgemacht.
Ypsilanti hat es versaut...

Die Linke ist drinne..naja..
Benutzeravatar
von Maddi
#624758
die Linke hat sogar noch 0.3 prozent dazugewonnen. nicht die welt, aber zeigt auch dass die richtung aufwärts geht.

warum allerdings Ypsi erst nach der Wahl zurückgetreten ist, ist mir echt schleierhaft. wenn das Resultat(also ihr Rücktritt) so oder so kommt, hätte sie´s doch auch vor der Wahl machen können. Dadurch hätte die SPD zwar nun wirklich nicht gewonnen. Ein paar Prozentpünktchen mehr wären aber unter Umständen drin gewesen.

und ich kann Onkel Ludwig nur zustimmen: die Umfrageinstitute arbeiten so präzise wie die Wirtschaftsweisen :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#624818
Maddi hat geschrieben:die Linke hat sogar noch 0.3 prozent dazugewonnen. nicht die welt, aber zeigt auch dass die richtung aufwärts geht.

warum allerdings Ypsi erst nach der Wahl zurückgetreten ist, ist mir echt schleierhaft. wenn das Resultat(also ihr Rücktritt) so oder so kommt, hätte sie´s doch auch vor der Wahl machen können. Dadurch hätte die SPD zwar nun wirklich nicht gewonnen. Ein paar Prozentpünktchen mehr wären aber unter Umständen drin gewesen.

und ich kann Onkel Ludwig nur zustimmen: die Umfrageinstitute arbeiten so präzise wie die Wirtschaftsweisen :D

In Bezug auf Yps habe ich mich das auch schon gefragt. Ich habe versucht Gründe dafür zu finden, habe aber keinen gefunden- Wäre sie vorher zurückgetreten wäre TSG glaubhafter rübergekommen, so wirkte er immer nur wie das Marionettenpüppchen von Ypsis Gnaden. Die Wahl gewonnen hätten sie damit zwar sicher nicht, aber ein paar Prozente wären drin gewesen und damit vielleicht das Verhindern einer Schwarz-Gelben Mehrheit.

Nun denn, mir gefällt das Ergebnis nicht, aber das Hessen endlich wieder eine handlungsfähige Regierung hat ist gut. Leider wird sich nichts an all den Dingen ändern, für die Koch schon in den letzten 9 Jahren keine Zeit hatte...
von Quotentreter
#624847
Welch ein Wahnsinns Sieg.

Koch ist und bleibt einer der unbeliebtesten, wenn nicht sogar der unbeliebteste Ministerpräsident deutschlands. Unter CDU Wählern hat er natürlich Zustimmung, darüber hinaus geht es steil bergab. Selbst bei den FDP Wählern steht er nicht gut da. Das ist kein schlechtrechnen, das sagen die nackten Zahlen und ist leider nunmal Fakt. Wie üblich wird das in den eigenen Reihen wieder schön geredet. Natürlich haben viele mit ihrem Kreuz auch gleichzeitig für Koch gestimmt. Der Wähler hat ja auch keine direkten Einfluss auf die Personalie. Der kann sich nur für eine Partei entscheiden und hoffen dass die Partei die Personalie ersetzt, die Inhalte zugunsten der Personalie zurückstellen und woanders sein Kreuz machen, oder sich eben enthalten.

Die CDU konnte ja selbst auch nicht direkt profitieren. Profitiert hat man einzig vom Trittbrett FDP. Es reichte gerade einmal für 0,4% Zuwachs. Peinlich wäre es geworden, wenn selbst die längst abgeschriebene Linke, die immerhin noch 0,3% dazu bekam, am Ende auch mehr Zuwachs gehabt hätte. Mit sowas hat ja keiner gerechnet. Man denkt eben noch immer Eindimensional und bildet sich anscheinend eine homogene Gruppe "Protest(nicht)wähler" ein, träumt sich sich wie auch immer zusammen, diese Leute lösen sich komplett in Luft auf. Das es genau diese Ignoranz ist, welche einige erst recht zur Wahlurne treibt, hat man komischerweise noch immer nicht begriffen. Man will die Linke nirgends drin, tut aber eigentlich alles dafür, dass genau dies passiert. Umso mehr man sie dämonisiert und umso mehr man zeigt das man sich darüber ärgert, die Sorgen deren Anhänger quasi auslacht statt ernsthaft aufgreift, umso mehr werden ihr Kreuz dort machen.

Zurück zur CDU. Gestern sprach man oft über Ehrlichkeit. Da war man selbst wieder sehr ehrlich. Anstatt zu den eigenen Inhalten zu stehen, hat man doch auch nur Schönwetterwahlkampf geführt. Standen einst kriminelle Jugendliche lautstark ganz oben, hat man davon nichts mehr gehört. Bloß nicht anecken. Beliebter wurde man desshalb trotzdem nicht.

Über die Wahlbeteiligung bräuchte man eigentlich auch nicht sprechen, sie spricht für sich. Nach dem letzten ein neuer Negativrekord für Hessen. Die schlechteste Beteiligung seit 63 Jahren bzw. überhaupt. Der Nichtwähler stellt auch hier die größte Gruppe. Wie fast immer, profitierten davon wieder die kleinen.

Zur SPD braucht man auch nichts weiter zu sagen. Es war nach der massiven Wortbruchkampagne zu erwarten. Davon gab es in der Politik zwar unzählige und in der konsequenz für den Wähler weitaus folgenschwerere, wie z.B. Kohls Lüge zum Thema Enteignung, was private Investitionen verbaute und den Steurzahler unzählige Milliarden kostete und weiterhin kosten wird, die Schhuld dafür gerne anderen zugeschoben wird, aber keiner wurde überhaupt und gleich so intensiv thematisiert.

Vielleicht kann man das ganze dahingehend positiv sehen, dass man in Zukunft gegenseitig besser hinschaut und jeder Wortbruch entsprechend thematisiert wird, anstatt wie das es wie früher üblich komplett weggeredet und unter den Tisch gekehrt wird. Vielleicht wird dann der Filz endlich mal ernsthaft entwirrt. Egal ob von Energiekonzernen gesponserte Lustreisen für die Lokalprominenz in NRW oder eine Täuschung bei Wahlversprechen. Der Wähler verdient ein vielfaches mehr an Transparenz und Ehrlichkeit, als es derzeit der Fall ist. Und das unabhängig von Partei und Personalie. Alle haben sie enormen Nachholbedarf.
  • 1
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 109