von Quotentreter
#624862
Delaoron hat geschrieben:http://www.sueddeutsche.de/politik/482/455159/text/

Ich stell mal die gewagte These auf, dass unser aller liebtes Boulevard-Blatt sofort zehn Titelseiten damit gefüllte hätte, wenn es um ein Mitglied der Linken gegangen wäre.
Warum auch? Denn auch dort ist man sicherlich der Meinung "Wenigstens hat Hessen Köpfchen bewiesen und eine gute Parteienbildung hinbekommen, auch wenn es lange gedauert hat."

Eben hatte ich noch auf ein Fünkchen Hoffnung beim Thema Ehrlichkeit und Transparenz gehofft. Das muss ich dann wohl keine zwei später Minuten wieder begraben.

Der Mann ist Justizminister und es wird von seinen Untergebenen eine Ermittlung eingeleitet. Jetzt mal ungeachtet was am Ende dabei herauskommt, jeder ist unschuldig, solange seine Schuld nicht bewiesen ist. Das gegen ihn ermittelt wird, gehört aber sofort auf den Tisch und dürfte nicht strategisch verschleppt werden. Und ganz wichtig. Da er selber Oberster Herr der Ermittler ist, sollte sein Amt bis zum Abschluß der Ermittlungen ruhen und ein unabhängiger Ersatz aufgestellt werden. So in meinen Augen ein transparenter und ehrlicher Ablauf, den ich von einem Mandatsträger schlicht erwarte. Wenn er nichts zu befürchten hat dann hat er ja auch nichts zu verlieren.
Benutzeravatar
von Maddi
#624871
Der Mann ist Justizminister und es wird von seinen Untergebenen eine Ermittlung eingeleitet. Jetzt mal ungeachtet was am Ende dabei herauskommt, jeder ist unschuldig, solange seine Schuld nicht bewiesen ist. Das gegen ihn ermittelt wird, gehört aber sofort auf den Tisch und dürfte nicht strategisch verschleppt werden. Und ganz wichtig. Da er selber Oberster Herr der Ermittler ist, sollte sein Amt bis zum Abschluß der Ermittlungen ruhen und ein unabhängiger Ersatz aufgestellt werden. So in meinen Augen ein transparenter und ehrlicher Ablauf, den ich von einem Mandatsträger schlicht erwarte. Wenn er nichts zu befürchten hat dann hat er ja auch nichts zu verlieren.
ich hab grad ein sehr merkwürdiges deja vu. kann dass sein dass du den text hier genauso schonmal verwendet hast? ist kein vorwurf, sondern nur ne frage :P

aber zum eigentlichen thema: die vorwürfe sind da, sie müssen überprüft werden, und natürlich darf niemand auf sein eigenes verfahren einfluss nehmen. ob die vorwürfe hier nun stimmen oder nicht kann und werde ich daher auch nicht beurteilen.
Benutzeravatar
von Geschichtenhasser
#624881
Dann mal von mir eine Tube Senf dazu.

Folgendes gefunden, nachdem ich verschiedene Seiten der kleinen Parteien besucht habe.

Nun bloss mal ne Frage, ist das Realsatiere????

Hessenwahl 2009: NPD stagniert

. Die hessischen Nationaldemokraten haben nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Landtagswahl ihr Stimmenergebnis von 0,9 Prozent (+/- 0 Prozent) im Vergleich zur Wahl im Jahre 2008 halten können. Da ist es allenfalls ein kleiner Trost, daß die „nationalkonservative“ Konkurrenz der „Republikaner“ ihr schlechtestes Landesergebnis, nämlich gerade einmal noch 0,6 Prozent (-0,4 Prozent) in Hessen einfuhr.

Der NPD-Landesvorsitzende Jörg Krebs erklärt zum Ausgang der Wahl:

„Ich bin natürlich maßlos enttäuscht darüber, daß wir Nationaldemokraten landesweit erneut an der psychologisch wichtigen 1 %-Hürde gescheitert sind. Trotzdem danke ich allen unseren Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für den selbstlosen Einsatz der letzten Wochen. Mein Ziel war es, bei dieser Wahl wenigstens die ‚bürgerliche’ Konkurrenz der Republikaner und der Freien Wähler hinter uns lassen. Dieses Ziel haben wir zwar im Hinblick auf die ‚Republikaner’ deutlich erreichen können, allein insgesamt ist die hessische NPD hinter ihren eigenen Erwartungen zurück geblieben. Auch wenn die NPD ihr Ergebnis beispielsweise in meinem Wahlkreis 39 (Frankfurt am Main VI) hat steigern können, übernehme ich als Landesvorsitzender der hessischen NPD die alleinige Verantwortung für den enttäuschenden Ausgang der Landtagswahl und werde daher bei der nächsten Sitzung des hessischen Landesvorstandes die ‚Vertrauensfrage’ stellen.“

Frankfurt, den 18.01.2009

Quelle: NPD-Hessen (Link spare ich mir mal).

Ja, wir haben es gesachafft, wir haben unsere starke Wählerschaft halten können (0,9 %) und die anderen Rechten haben sogar verloren, ergo wir haben wenigstens noch eine Fanschar..........Dumm nur, das wir nicht mal die 1 % knacken konnten, aber egal......


Ach, wären doch Sat1-Comedy-Sendungen nur so witzig......
Benutzeravatar
von Geschichtenhasser
#624882
Dann mal von mir eine Tube Senf dazu.

Folgendes gefunden, nachdem ich verschiedene Seiten der kleinen Parteien besucht habe.

Nun bloss mal ne Frage, ist das Realsatiere????

Hessenwahl 2009: NPD stagniert

. Die hessischen Nationaldemokraten haben nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Landtagswahl ihr Stimmenergebnis von 0,9 Prozent (+/- 0 Prozent) im Vergleich zur Wahl im Jahre 2008 halten können. Da ist es allenfalls ein kleiner Trost, daß die „nationalkonservative“ Konkurrenz der „Republikaner“ ihr schlechtestes Landesergebnis, nämlich gerade einmal noch 0,6 Prozent (-0,4 Prozent) in Hessen einfuhr.

Der NPD-Landesvorsitzende Jörg Krebs erklärt zum Ausgang der Wahl:

„Ich bin natürlich maßlos enttäuscht darüber, daß wir Nationaldemokraten landesweit erneut an der psychologisch wichtigen 1 %-Hürde gescheitert sind. Trotzdem danke ich allen unseren Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für den selbstlosen Einsatz der letzten Wochen. Mein Ziel war es, bei dieser Wahl wenigstens die ‚bürgerliche’ Konkurrenz der Republikaner und der Freien Wähler hinter uns lassen. Dieses Ziel haben wir zwar im Hinblick auf die ‚Republikaner’ deutlich erreichen können, allein insgesamt ist die hessische NPD hinter ihren eigenen Erwartungen zurück geblieben. Auch wenn die NPD ihr Ergebnis beispielsweise in meinem Wahlkreis 39 (Frankfurt am Main VI) hat steigern können, übernehme ich als Landesvorsitzender der hessischen NPD die alleinige Verantwortung für den enttäuschenden Ausgang der Landtagswahl und werde daher bei der nächsten Sitzung des hessischen Landesvorstandes die ‚Vertrauensfrage’ stellen.“

Frankfurt, den 18.01.2009

Quelle: NPD-Hessen (Link spare ich mir mal).

Ja, wir haben es gesachafft, wir haben unsere starke Wählerschaft halten können (0,9 %) und die anderen Rechten haben sogar verloren, ergo wir haben wenigstens noch eine Fanschar..........Dumm nur, das wir nicht mal die 1 % knacken konnten, aber egal......


Ach, wären doch Sat1-Comedy-Sendungen nur so witzig......
Benutzeravatar
von vicaddict
#624929
Hm erstaunlich finde ich eher, dass sich die NPD wie die Republikaner als nationalkonservativ sieht. Den Reps kann man wenigstens zu gute halten, dass sie inzw wirklich rechts-konservativ sind, aber in einem erträglichen Rahmen, während die NPD ja durch die Bankl rechts-extremistisch ist.


Um aber mal auf die Landtagswahl zurück zu kommen, Koch, Pofalla und Westerwelle haben diese Hessen-Wahl ja als Vorbote für die Bundestagswahl gesehen, was werden die dann erst sagen, wenn Saarland und Thüringen auf Rot-Rot umschwenken?
von The Rock
#624939
vicaddict hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Prognose ZDF 18h


CDU 37,5%
SPD 23,5%
FDP 17,0%
Grüne 13,5%
LINKE 5,0%


da hat sich das eine Jahr gelohnt! Wie schön ist das
Saugeiles Ergebnis :D

Was an dem Ergebnis saugeil sein soll, erschließt sich mir nicht. Selbst als CDU-Anhänger sollte man sich doch fragen, warum es gerademal zu ~0.8% Punkten mehr gereicht hat und das wo die SPD über 13% verloren hat. Das ist auch ein Schlag ins Gesicht für Koch, denn an seiner eher schwachen Position hat sich gar nichts geändert. Es sind wieder nur die kleinen Parten, die gewonnen haben.
Mit was kann man denn schon zufrieden sein? Man macht eben das Beste aus dem, was man kriegt. Da ich nicht in Hessen wohne, ist mir das einerseits ja so ziemlich egal, andererseits kommt mit der CDU eben Koch und zu zweiterem kann ich nicht viel sagen.
So lange rot schwarz nicht ins Haus kommt, folgt das Land wenigstens einer Linie, auch wenn man sich darüber streiten darf, ob es die Richtige sein wird
Benutzeravatar
von vicaddict
#624976
The Rock hat geschrieben: Mit was kann man denn schon zufrieden sein? Man macht eben das Beste aus dem, was man kriegt. Da ich nicht in Hessen wohne, ist mir das einerseits ja so ziemlich egal, andererseits kommt mit der CDU eben Koch und zu zweiterem kann ich nicht viel sagen.
So lange rot schwarz nicht ins Haus kommt, folgt das Land wenigstens einer Linie, auch wenn man sich darüber streiten darf, ob es die Richtige sein wird
Das sehe ich ja prinzipiell genauso, dennoch hielt ich die Aussage "saugeiles Ergebnis" für fragwürdig, zumindest erschließt sich mir der Sinn dahinter nicht und das hätte ich eben gern aufgeklärt bekommen ;)
Benutzeravatar
von Maddi
#625014
vicaddict hat geschrieben: Um aber mal auf die Landtagswahl zurück zu kommen, Koch, Pofalla und Westerwelle haben diese Hessen-Wahl ja als Vorbote für die Bundestagswahl gesehen, was werden die dann erst sagen, wenn Saarland und Thüringen auf Rot-Rot umschwenken?
Dann wird der Wahlprüfungsausschuss angerufen, in welchem natürlich flugs noch ein paar Leute von der Gehaltsliste gebracht wurden.

Und wenn das auch nicht hilft, wird halt schnell irgendwie die Verfassung geändert. Denn nur durch das beliebige Ändern der Verfassung kann man schliesslich selbige vor den ja überhaupt nicht vom Bürger gewollten und demokratisch gewählten Linken schützen :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#625076
Maddi hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Um aber mal auf die Landtagswahl zurück zu kommen, Koch, Pofalla und Westerwelle haben diese Hessen-Wahl ja als Vorbote für die Bundestagswahl gesehen, was werden die dann erst sagen, wenn Saarland und Thüringen auf Rot-Rot umschwenken?
Dann wird der Wahlprüfungsausschuss angerufen, in welchem natürlich flugs noch ein paar Leute von der Gehaltsliste gebracht wurden.

Und wenn das auch nicht hilft, wird halt schnell irgendwie die Verfassung geändert. Denn nur durch das beliebige Ändern der Verfassung kann man schliesslich selbige vor den ja überhaupt nicht vom Bürger gewollten und demokratisch gewählten Linken schützen :wink: :mrgreen:

Stimmt, ich vergaß :D Aber die Frage dürfte doch wirklich mal ziemlich interessant sein, wie reagieren Westerwelle und co, wenn das Saarland und Thüringen plötzlich Rot-Rot sind und am Ende gar noch zwei linke Ministeerpräsidenten stellen? Vorallem stellt sich die Frage, wie sehr die Propaganda dann noch fortgesetzt werden kann, denn dann wären es ingesamt 3 von 16 Bundesländern, die Rot-Rot regiert sind. Es dürfte interessant werden. Auch mit Hinblick auf Müntefering und Steinmeier und ihre Ansicht dazu... schließlich dürfte es auch Münte und co nicht entgehen, dass ihre so innig geliebte große Koalition weder von der Union, noch von den Bürgern länger gewollt ist, wohl aber eine Koalition mit der Linken... der SPD scheint also gar nichts anderes übrig zu bleiben. Erst recht, wenn es für Schwarz-Geld auch nicht reichen sollte... dann kann sich die SPD nichtmal in die Oppositions-Ecke stellen und wenn doch, dann stehen sie da allein mit der Linken :D So oder so, scheint die SPD gar nicht anders zu können... auch wenn es vielen nicht gefallen wird. Aber es scheint endlich zusammenzukommen was zusammen gehört.
von Trötenflöter
#625154
vicaddict hat geschrieben:[...]dass ihre so innig geliebte große Koalition weder von der Union, noch von den Bürgern länger gewollt ist, wohl aber eine Koalition mit der Linken...
Huhu, reality check. Da ist man in Hessen gerade so in den Landtag gekommen und schon tust du wieder so, als würde uns im Herbst die große sozialistische Revolution bevorstehen. Nicht mal die NPD in Mecklenburg hat es nach dem Einzug in den Landtag geschafft gleich von großer Bundespolitik zu träumen. Da nimmt die Linke ja fast schon "turbo-kapitalistische" Züge an: Reicht man ihr den kleinen Finger, will sie gleich die ganze Hand.
Hm.. und sonst so?
Saarland, Berlin, Thüringen - da hat man sich ja direkt die wirtschaftlichen Zugpferde Deutschlands ausgesucht mit denen man mal Politik spielen kann. Aber jeder muss ja mal klein anfangen und andererseits kann man dann natürlich auch nicht soviel kaputt machen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#625171
taht hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:[...]dass ihre so innig geliebte große Koalition weder von der Union, noch von den Bürgern länger gewollt ist, wohl aber eine Koalition mit der Linken...
Huhu, reality check. Da ist man in Hessen gerade so in den Landtag gekommen und schon tust du wieder so, als würde uns im Herbst die große sozialistische Revolution bevorstehen. Nicht mal die NPD in Mecklenburg hat es nach dem Einzug in den Landtag geschafft gleich von großer Bundespolitik zu träumen. Da nimmt die Linke ja fast schon "turbo-kapitalistische" Züge an: Reicht man ihr den kleinen Finger, will sie gleich die ganze Hand.
Hm.. und sonst so?
Saarland, Berlin, Thüringen - da hat man sich ja direkt die wirtschaftlichen Zugpferde Deutschlands ausgesucht mit denen man mal Politik spielen kann. Aber jeder muss ja mal klein anfangen und andererseits kann man dann natürlich auch nicht soviel kaputt machen.

Ich habe nicht gesagt, dass sich ganz Deutschland diese Zusammenarbeit wünscht. Wenn sich aber in 3 Landtagen eine Koalition mit der Linken andeutet und besagte Partei auch in einigen andern Ländern durchsetzt, sehe ich nicht, warum sie weniger Anspruch auf Regierungsbeteiligung als die FDP hat. Besagte FDP ist auch nur in den alten Ländern existent und selbst dort teilweise gerade so über der 5% Hürde anzusiedeln. Warum hat sie also einen größeren Anspruch als die Linke? Wenn alles gut läuft, hat die Linke in einem halben Jahr zwei Ministerpräsidenten, zwei mehr als FDP und Grüne zusammen. Sollte es so kommen, werden auch die Moralpostel auf der rechten Seite nachdenken müssen, ob die Totschlagargumente noch Sinn machen, oder nicht. Die Grünen wurden schließlich auch lange als Kommunisten verschrien, heute sind sie angesagter denn je.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#626340
Maddi hat geschrieben: und ich kann Onkel Ludwig nur zustimmen: die Umfrageinstitute arbeiten so präzise wie die Wirtschaftsweisen :D
Kurz vor der Wahl brachte die FR noch eine fragwürdige Forsa-Umfrage mit nur vier Prozent für die LINKE groß heraus. Das sollte wohl potenzielle linke Wähler davor abschrecken, ihre Stimme zu verschenken. Zum realen Wahlergebnis war dies eine Abweichung von über 30 Prozent.
von Trötenflöter
#626589
Onkel Ludwig hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben: und ich kann Onkel Ludwig nur zustimmen: die Umfrageinstitute arbeiten so präzise wie die Wirtschaftsweisen :D
Kurz vor der Wahl brachte die FR noch eine fragwürdige Forsa-Umfrage mit nur vier Prozent für die LINKE groß heraus. Das sollte wohl potenzielle linke Wähler davor abschrecken, ihre Stimme zu verschenken. Zum realen Wahlergebnis war dies eine Abweichung von über 30 Prozent.
Man betrachtet ja das Gesamtergebnis einer solchen Umfrage. Der Unterschied ist nicht 30% (bzw. dieser Wert sagt nichts aus), sondern 1% und das ist bei solchen Stichprobeverfahren im Toleranzbereich - es ist sogar eine ziemlich gute Annäherung, auch wenn die 5%-Hürde nun unglücklicherweise gerade die Grenze zum Einzug in den Landtag markiert und deshalb von dir wahrscheinlich als besonders kritisch betrachtet wird.
Auch den Meinungsforschern in den USA passieren solche Zufallsfehler immer wieder (Gallup lag bei den letzten 4 Präsidentschaftswahlen immer 0-3% daneben, 1992 sogar 6%). Stichproben sind eben gute Annäherungen an die Realität, aber Fehler können immer auftreten. Hier von Absicht zu sprechen, ist in meinen Augen unberechtigt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#626699
taht hat geschrieben:Auch den Meinungsforschern in den USA passieren solche Zufallsfehler immer wieder (Gallup lag bei den letzten 4 Präsidentschaftswahlen immer 0-3% daneben, 1992 sogar 6%). Stichproben sind eben gute Annäherungen an die Realität, aber Fehler können immer auftreten. Hier von Absicht zu sprechen, ist in meinen Augen unberechtigt.
Das mag prinzipiell so sein, nur liegt Fora konsequent, durch die Bank daneben. Und zwar liegt komischerweise immer die CDU deutlich vor dem, was am Ende dabei herauskommt. Du könntest in der CDU Zebtrale anrufen und deren Schätzungen sind nicht annähernd so überzogen, wie die von Forsa. Forsa betreibt Lobbyarbeit unter dem Deckmantel eines neutralen Umfrageinstituts.
Benutzeravatar
von Eisbär
#626715
Kaum ist die Hessen-Wahl vorbei, quillen aus allen Löchern Skandale, Korruption und Machtmissbrauch:
http://www.fr-online.de/top_news/166403 ... sters.html
Tja, das ist die "wirtschaftliche Kompetenz" der Union.
Das sich da einige Herren auf Steuerzahlerkosten die Taschen und Aktenkoffer voll machen wäre ja zu verschmerzen.
Das Problem ist nur, mit der Schwarz-Geld-Gelben Koalition können sich die Bankster aus Mainhatten bombensicher sein das die Wiesbadener Politmafia alles tun wird um ihren volkswirtschaftlich parasitären Status Quo zu erhalten.
Wir können ja den Zombiebanken noch ein paar hundert Milliarden hinterherwerfen, egal, wir inflationieren uns dann aus dem Schuldenberg einfach hinaus, das hat in der Vergangenheit ja schon soooo toll funktioniert.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#626930
Ja, kaum ist die Hessenwahl vorbei, schon kommt langsam heraus, was der Bürger vor der Wahl schon hätte wissen sollen. Die CDU plant offenbar 15.000 Stellen im Landesdienst abzuschaffen. Ver.di- Hessen hatte darauf am 15. Januar in einer Pressemitteilung hingewiesen. Doch diese wurde unter den konservativen Presseteppich gekehrt. Verständlich, eine Schlagzeile wie "Koch will 15.000 Arbeitsplätze streichen" hätte die Wähler ja nur unnötig verschreckt... :roll:

http://hessen.verdi.de/++skin++print/pr ... 19b9e321cd

Aufmerksam geworden auf: http://www.nachdenkseiten.de/?p=3718#more-3718 . In einer Anmerkung dazu heißt es dort:
Und wer jetzt noch über Lügen, Wahlbetrug und gebrochene Wahlversprechen spricht, möge bitte dieses Wahlplakat der CDU in Augenschein nehmen.

Bild
Benutzeravatar
von Maddi
#627186
ja moment, das plakat hast du nicht ganz exakt verstanden. mit "zeiten wie diesen" meinter er ja nur den Wahlkampf, und nicht das was danach kommt :wink:
Benutzeravatar
von Maddi
#644985
wissen tu ich das nicht, aber als "ersttäter" ohne eine "grobe" fahrlässigkeit kriegt er wohl kaum ne gefängnisstrafe. ausgeliefert werden deutsche überdies sowieso nicht.

interessant ist nur ob und wie sich das auf den Wahlkampf in Thüringen auswirkt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#645167
Maddi hat geschrieben:wissen tu ich das nicht, aber als "ersttäter" ohne eine "grobe" fahrlässigkeit kriegt er wohl kaum ne gefängnisstrafe. ausgeliefert werden deutsche überdies sowieso nicht.

interessant ist nur ob und wie sich das auf den Wahlkampf in Thüringen auswirkt.

Ich denke schon, dass die CDU dort in Kürze ihren Schäfer-Gümbel wird auspacken müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Partei mit einem Kandidaten in den Wahlkampf geht, der so angreifbar ist. Und ob Althaus das selbst will bzw kann, ist auch fraglich. Er wird wohl mit den Gerichtsterminen und der psych. Belastung genug zu tun haben.
Benutzeravatar
von Maddi
#645334
obs für die SPD in Thüringen aber was nützt? Matschie ist ja auch nicht grad ein Obama Typ, und die Sache mit Althaus ausschlachten ist auch schlecht, da solche Tragödien zu benutzen schlecht ankommt.
von Quotentreter
#645357
Abwarten. Die CDU hat hier trotz Vetternwirtschaft mit ständigem Ministerkarussell und anderem Mist nie wirklich einen vor den Latz bekommen.

Matschie ist oder war gerade auf Tour. Letztens auch bei uns. Der hat auch nur Schäfer-Gümbel Potential. Weniger noch. Mit sehr viel Glück kommen vielleich 18% heraus. Man wird wohl wieder nur drittstärkste Kraft.

Grüne und FDP spielen kaum eine Rolle. Die tänzeln um die 5% herum. Auch kein Wunder, von denen hörst und siehst du nichts. Da sind selbst Parteilose und Wählervereinigungen präsenter.

Die CDU ist noch stark aber man hat keinen Plan B. Von jedem mit CDU Parteibuch hörst du nur ja zu Althaus. Die lassen den erst fallen, wenn er selber abdankt oder anderweitig verhindert ist. Sollte das passieren, sieht es schlecht für die CDU aus. Da fehlt ein geeigneter Nachfolger. Der Übergang Vogel Althaus war ja vorgesehen und ensprechend geplant. Nur war Althaus langfristig eingeplant, mit einem vorzeitigem Ende hat da keiner gerechnet.
Benutzeravatar
von vicaddict
#645539
Althaus ist übrigens mit einer Geldstrafe in Höhe von 33.000€ in einem Blitzverfahren davon gekommen.

Ein Schelm wer sich Gedanken darüber macht, warum das so schnell über die Bühne gegangen ist :roll:
Benutzeravatar
von Maddi
#645542
vicaddict hat geschrieben:Althaus ist übrigens mit einer Geldstrafe in Höhe von 33.000€ in einem Blitzverfahren davon gekommen.

Ein Schelm wer sich Gedanken darüber macht, warum das so schnell über die Bühne gegangen ist :roll:
weniger weil er prominent ist, sondern weil er das Geld haben wird.

passiert das nem Touristen mit der vielleicht 1000 - 1200 € im monat verdient, und sich so ne flotte strafzahlung nicht leisten kann, wirds sicher ungemütlicher.
  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 109