zum Atomausstieg(wenngleich es natürlich jedem frei steht, wie er/sie/es dazu stehen mag):
a) exportieren wir meines Wissens nach sogar strommengen, wir importieren nur zeugs wie Gas oder Öl
b) hat als Krümmel ausging auch nirgendwo ein Licht geflackert
und am wichtigsten: der Müll.
stellt euch mal folgendes vor. Ihr trennt zu Hause bei euch in der Wohnung den Müll. Ich z. B. nach Papier/Pappe , Kunsstoff, Restmüll und Glas. dürfte so ähnlich bei den Meisten sein.
Jetzt ist der Müll bei euch in der Wohnung voll und ihr wollt ihn runterbringen(oder müsst, weil es sonst heut abend keinen sex gibt

) .
Aber dann sind da keine Mülltonnen/container!!!
Wohin damit also? Einfach an/auf die Straße stellen wie in Neapel (wenn sich da noch jemand an die Berichte erinnert) ?
Das stinkt nicht nur und ist einfach widerlich sondern begünstigt ab einem bestimmten Maße auch Krankheiten. Und schädigt natürlich die Umwelt.
Und jetzt stellt euch vor, das wär kein Hausmüll sondern Fässer mit nuklearem Abfall der teilweise noch 1 Million Jahre weiterstrahlt.
Das ist nämlich die Situation die wir haben. Kein funktionierendes Zwischenlager, kein geeignetes Endlager(zu Asse und Gorleben kann sich jeder selbst schlaulesen). Und nein, in den Weltraums schiessen geht nicht, weil zu teuer, und zu riskant.
Der selbe Mist droht uns übrigens mit der geplanten unterirdischen CO2 speicherung. Da wird unter Garantie wieder etwas minderwertiges wie im Fall Asse ausgewählt und in ein paar Jahren ham wir dann den Salat.
Fazit: ohne saubere, erneuerbare Energien gehts nicht. Niemand will am Müll ersticken, oder gar verstrahlt werden. Und billiger ist es allemal.
Denn die Entsorgung von dem ganzen verstahlten Krempel bezahlt kein Energiekonzern sondern der Steuerzahler.