Spahn findet's gut. So wird er nicht Letzter^^
Ich bin aber jetzt auf die Vorschläge der Thüringer CDU gespannt bzw was die Berliner CDU dazu sagt. Bei den Schwarzen brennt es ja seitdem an allen Ecken und Enden.
TorianKel77 hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2020, 00:08 Ich glaub Laschet weiß selbst nicht wie er die NRW-Wahl gewonnen hatUnd die von den Grünen, wer auch immer das nochmal war. Und Lindner könnte man noch ein Blümchen zukommen lassen. Hach.![]()
Er sollte regelmäßig Blumensträuße an Frau Kraft und Herrn Schulz senden![]()
Wolfsgesicht hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2020, 09:52 Was soll die Thüringer CDU denn Vorschlagen? Immerhin lehnen sie es ab eine Abgeordnete der CDU zur Interims-Ministerpräsidentin zu wählen. Da käme ich mir an Lieberknechts Stelle verarscht vor.Die Thüringen CDU war es doch, die diese unabhängige Expertenregierung überhaupt erst vorgeschlagen hatte. Im Moment blockieren die einfach alles, inklusive Neuwahlen. Das einzige, was von denen bisher kam, war eine CDU geführte Koalition aus CDU/Grünen/SPD. Wählerwille wie er leibt und lebt.
vicaddict hat geschrieben:Am Sonntag ist obendrein Wahl in Hamburg und es könnte richtig bitter für das selbst ernannte bürgerliche Lager werden. Also noch bitterer als vor 5 JahrenIch finde für die Grünen ist die Wahl eher als bitter einzustufen, denn die waren Mitte November in Hamburg in Umfragen sogar noch knapp vor der SPD (26%:25%). Die haben sich da echt Hoffnungen gemacht dort den Bürgermeister zu stellen. Seit November hat die SPD da aber 13% zugelegt, und die Grünen haben in diesem Zeitraum sogar 3% verloren
vicaddict hat geschrieben: ↑Do 20. Feb 2020, 11:57 Aigner und Seehofer werden aber kaum für den CDU Vorsitz kandidieren können.Ist im Post miteingerechnet. Ich wollte nur mal ne coole Frau droppen und jemanden, auf den man auch wenig Lust hätte nach den ganzen Jahren. Aktuell aber ohnehin fast alles gruselig.
Quellbrunn hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2020, 18:07 Da wo die SPD noch eine SPD der Mitte ist holt man 37%. Tja ... und im Bund liegt man bei 10-13%.Aus gutem Grund hat man die Parteispitze im Wahlkampf ausgeklammert.
thunder49 hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2020, 18:20 Das die AFD nicht mehr in die Bürgerschaft einzieht wäre in meinen Augen nur eine Momentaufnahme, undOb das eine Momentaufnahme der AfD war? Vielleicht. Vielleicht sind aber auch die Wähler aufgewacht? Man wird ja träumen dürfen.
ist sicher auch der Tragödie in Hanau geschuldet, aber natürlich auch schön. Alles in allem würde ich das Wahlergebnis aber auch nicht überinterpretieren. Das Superwahljahr 2021 mit der Bundestagswahl und 6!!! Landtagswahlen wird zeigen wo der Weg in Deutschland hingeht