- Mo 26. Jan 2009, 08:22
#627946
Klingt wie ein Witz?
http://www.treknews.de/treknews/newspro ... 749698.php
http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 4342720546

http://www.treknews.de/treknews/newspro ... 749698.php
http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 4342720546
Es klingt wie eine Utopie, ist aber Ernst: ein Unternehmen aus Sachsen-Anhalt arbeitet an einem Raketenflugzeug für Weltraumtouristen. Es nennt sich "Projekt Enterprise". Das Raketenflugzeug selbst wird auch den Namen "Enterprise" tragen. Möglicherweise wird der Vorstufentyp namens "Black Sky" bereits am 20.11.2009 starten. Geplant ist der Jungfernflug des Modells "Enterprise" für 2011. Die Vollbelastung soll 2013 stattfinden (2 Flüge pro Woche mit je 3 Gästen). Die "Enterprise" ist 12 Meter lang und der Antrieb wird mit flüssigem Sauerstoff und CO2-neutralem Bioethanol erfolgen. Die Flughöhe wird 120 Kilometer betragen. Die Schwerelosigkeit wird ca. 3 Minuten dauern. Während dieser Zeit wird man sich auch abschnallen dürfen. Ein suborbitaler Flug wird 150.000 Euro kosten. Darin enthalten sind die zweiwöchige Ausbildung (Tests) und die medizinische Untersuchung. Die Entwicklungskosten von "Projekt Enterprise" werden ca. 100 Millionen Euro betragen. Die Gesamtsumme ist noch nicht "unter Dach und Fach". Das Luftfahrtbundesamt muss außerdem noch den Start der Fluggeräte genehmigen. Ort des künftigen Weltraumtourismus: der Flughafen Magdeburg/Cochstedt.ich würd sagen, das wird direkt ins Konjunkturpaket eingegliedert.