Seite 1 von 1

Der EU-Vertrag von Lissabon

Verfasst: So 4. Okt 2009, 00:35
von Adrianm
Sollte hier auch einen Thread bekommen ;)

So...Irland voted yes - the EU is amazed.
Die Iren haben gaaaanz bestimmt nur ja gesagt, weil sie "jetzt vollkommen von der europäischen Idee überzeugt sind". Dass nun knapp 67 % ja sagen liegt sicher nicht daran, dass man nun voll von der Krise getroffen wurde und auf Geld aus Europa und den "Hauptzahlern" hofft. Als es (dank EU) wirtschaftlich boobmte, da sagte man lieber nein. Aber nun ist man ja überzeugt und freut sich, dass es so liebe Staaten wie Deutschland und Norwegen (ja, man google mal was die zahlen müssen um in den europäischen Wirtschaftsraum zu kommen - zahlen ja fast so viel wie Deutschland in der EU o.O) gibt.

Jetzt müssen Tschechien und Polen noch unterschreiben und alles wird gut. Wobei hierbei natürlich erstmal das tschechische Verwaltungsgericht entscheiden muss.

Re: Der EU-Vertrag von Lissabon

Verfasst: So 4. Okt 2009, 09:17
von Maddi
falls mal wer Bock hat sich dieses Machwerk in Gänze anzutun:

http://eur-lex.europa.eu/JOHtml.do?uri= ... OM:DE:HTML

ist ein etwas komisches Format da, müsst ihr jeweils zu den Inhaltspunkten einzeln klicken.

fraglich ist halt, ob den Vertrag auch nur irgendjemand vollständig versteht - und damit meine ich vor allem auch die, die ihn unterschrieben haben.

Re: Der EU-Vertrag von Lissabon

Verfasst: So 4. Okt 2009, 10:13
von AliAs
Also ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich nicht der Fachmann für die EU und schon gar nicht für den neuen Vertrag bin, aber das mit den Iren war ja schon ein Ding. Da steckte man von der EU (also unser Geld) Millionen in die unterentwickelten Gebiete der EU - ja ganz ganz viel nach Irland und dann stimmen die gegen die EU (-Verfassung) - welch Ironie ...

Re: Der EU-Vertrag von Lissabon

Verfasst: So 4. Okt 2009, 10:37
von Onkel Ludwig
AliAs hat geschrieben: Da steckte man von der EU (also unser Geld) Millionen in die unterentwickelten Gebiete der EU - ja ganz ganz viel nach Irland und dann stimmen die gegen die EU (-Verfassung) - welch Ironie ...
Das hört sich ja an wie "Wir geben euch Geld, also habt ihr uns auch gefälligst zu wählen". Oder wie ist das zu verstehen?

Re: Der EU-Vertrag von Lissabon

Verfasst: So 4. Okt 2009, 15:39
von Maddi
Onkel Ludwig hat geschrieben:
AliAs hat geschrieben: Da steckte man von der EU (also unser Geld) Millionen in die unterentwickelten Gebiete der EU - ja ganz ganz viel nach Irland und dann stimmen die gegen die EU (-Verfassung) - welch Ironie ...
Das hört sich ja an wie "Wir geben euch Geld, also habt ihr uns auch gefälligst zu wählen". Oder wie ist das zu verstehen?
jein. so wie du das formulierst klingt es natürlich hart.

was gemeint war, war aber glaub ich eher, dass man nicht nur von den Vorteilen der EU profitieren soll und wenns dann an die Pflichten geht "no" sagt,sondern dann auch Verantwortung übernimmt.

ob der Lissabon Vertrag dafür der richtig ist, sei hingestellt. auch was die EU überhaupt sein will.

Re: Der EU-Vertrag von Lissabon

Verfasst: So 4. Okt 2009, 15:47
von AliAs
Maddi hat geschrieben:
Onkel Ludwig hat geschrieben:
AliAs hat geschrieben: Da steckte man von der EU (also unser Geld) Millionen in die unterentwickelten Gebiete der EU - ja ganz ganz viel nach Irland und dann stimmen die gegen die EU (-Verfassung) - welch Ironie ...
Das hört sich ja an wie "Wir geben euch Geld, also habt ihr uns auch gefälligst zu wählen". Oder wie ist das zu verstehen?
jein. so wie du das formulierst klingt es natürlich hart.

was gemeint war, war aber glaub ich eher, dass man nicht nur von den Vorteilen der EU profitieren soll und wenns dann an die Pflichten geht "no" sagt,sondern dann auch Verantwortung übernimmt.

ob der Lissabon Vertrag dafür der richtig ist, sei hingestellt. auch was die EU überhaupt sein will.
Denke Rechte und Pflichte gehören halt irgendwie zusammen ...

Re: Der EU-Vertrag von Lissabon

Verfasst: So 4. Okt 2009, 16:20
von Onkel Ludwig
AliAs hat geschrieben: Denke Rechte und Pflichte gehören halt irgendwie zusammen ...
Da ist schon was dran. Nur, Irland hatte sich zuerst gegen den EU-Vertrag von Lissabon ausgesprochen. Da das den EU-Verfechtern nicht gepasst hat und ihren Masterplan blockierte, wurde einfach nochmal gewählt, im Zweifel so oft und mit dem nötigen Druck, bis das Ergebnis "stimmt". Im Grunde war die ganze Wählerei über den EU-Vertrag eine Farce, da er letzlich sowieso in Kraft getreten wäre. Ein Nein hatte also nie eine Change.

Re: Der EU-Vertrag von Lissabon

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 10:56
von Onkel Ludwig
AliAs hat geschrieben:Da steckte man von der EU (also unser Geld) Millionen in die unterentwickelten Gebiete der EU - ja ganz ganz viel nach Irland und dann stimmen die gegen die EU (-Verfassung) - welch Ironie ...
Um nochmals auf diesen Vorwurf einzugehen:
Der Vorwurf wurde im Laufe der Zeit kultiviert, immer wieder mußte sich Irland als rückständig im europäischen Denken bezeichnen lassen. Parallel dazu säugte man das Bild vom gierigen Inselbewohner, der sich an den Geldern aus EU-Pötten genüsslich mästete, seine Wirtschaft wachsen ließ, wie nirgends sonst in der alten Welt, der mit Subventionen seinen nimmersatten Reichtum begründete. Und dann konnten die Iren einmal eine Gegenleistung reichen, verweigerten sich aber, weil sie doch tatsächlich die Frechheit besaßen, ihrem freien Wahlwillen zu folgen. (...)

Man muß das Volk also nicht weiter zur Urne quälen, die gestrige Volksmeinung darf (ganz im Gegensatz zur Volksmeinung von 2008) Maßstab sein, muß nicht mehr überdacht und beiseite gelegt werden, um einer erneuten Befragung Entfaltungsraum zu geben.

http://ad-sinistram.blogspot.com/2009/1 ... enehm.html

Re: Der EU-Vertrag von Lissabon

Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 21:09
von Adrianm
Naja, wenn sich Klaus in Tschechien lange genug Zeit lässt mit seiner Unterschrift, könnten die brit. Torries nochmal Würze hineinbringen:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 81,00.html