- Mi 19. Jul 2006, 18:20
#169285
Beim "Dancer in the Dark"-Soundtrack "Selmasongs" sind zwar alle Songs drauf, aber bis auf "Overture" und "New World" sind die Stücke in einer anderen Version als im Film zu hören. Die Unterschiede zum Original sind minimal bis besonders auffällig:
-Bei "Cvalda" wurde lediglich der Chor entfernt.
-Bei "I've Seen It All" wurde Peter Stomare mit Thom Yorke ersetzt und auch hier wurde der Chor entfernt. Zudem übernimmt Björk teilweise die Texte, die eigentlich dem "Männerpart" zugehörten.
-Der Song "Smith & Wesson" wurde auf dem Album in "Scatterheart" umbenannt. Der Gesang von David Morse, Cara Seymore und Vladica Kostic fehlt völlig und wurde durch Björks ersetzt. Beim Singen der Strophen wird im Gegensatz zum Film die Stimme teilweise manipuliert. Außerdem wurden die Lyrics leicht geändert. Man kann ruhigen Gewissens sagen, dass der Song stark "verbjörkt" wurde, d.h. er hätte genauso gut auf einem "normalen" Album von Björk erscheinen können.
-"In The Musicals" besteht im Film aus zwei Teilen. In der Album-Version sind beide Teile zu einem Track zusammengefügt worden. Der Chor ist hier leider auch nicht mehr zu hören und Joel Greys Gesang wurde ebenfalls durch Björks Stimme ersetzt.
-Obwohl der Song auch auf dem Soundtrack "107 Steps" heißt, sind es im Gegensatz zum Film aber 141 Schritte, die Siobhan Fallon hier zählt. Björk hört mit dem Besingen der Zahlen dafür schon bei 100 auf. Doch währrend im Film das Orchester abgewürgt wird, kann man es auf dem Album zuende spielen hören - daher auch 141 Schritte.
Wie wäre das Leben doch langweilig, würde ich mich nur auf eine Facette dessen beschränken.
Im Grunde meines Herzens... hab ich euch alle lieb.