Ist die Volkszählung nötig? Wirst du zur Zählung herangezogen?

1 Ja, ist sie!
24
32%
1 Nein, ist sie nicht!
8
11%
1 Zum Sinn oder Unsinn der Befragung habe ich keine Meinung
7
9%
2 Ich werde befragt!
10
14%
2 Ich werde nicht befragt!
25
34%
von The Rock
#981415
Gibt zwei Stimmen. Für das Dafür oder Dagegen und
für das eigene Heranziehen.
Im Gegensatz zur Zählung ist die Umfrage freiwillig! ;)

Hier ein mal die offizielle URL:
http://www.zensus2011.de/

Hier das offizielle Video
http://www.youtube.com/watch?v=7_6VjyVo ... re=related

Hier auch ein kleines Gegenvideo. Hab hier leider nichts besseres gefunden. Wer noch was bei zu steuern hat: Ich nehme es gerne auf ;)

http://www.youtube.com/watch?v=mDqoehXc ... re=related


Und jetzt wäre eure Meinung ganz interessant.
Zuletzt geändert von The Rock am Mo 9. Mai 2011, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von rosebowl
#981444
Die Volkszählung ist nötig - aus mehreren Gründen:

Zuerst mal - ziemlich simpel, aber nicht unwichtig: Es wird teuer, wenn wir es nicht machen. Und ich hab keinen Bock, daß wegen sowas massenhaft Geld an die EU fliesst, da zahlen wir auch so schon mehr als genug. Im Klartext: Wir sind innerhalb der EU verpflichtet, eigentlich sind wir hier schon gewaltig im Verzug. Di ganze Aktion hätte schon längst laufen müssen, und wenn sie jetzt nict läuft können Strafzahlungen fällig werden.

Ich denke außerdem schon, daß die Städte wissen sollten, ob eher Bedarf an Kitas oder an Altersheimen besteht, bevor sie ihre Bebauungspläne aufstellen... Die ganze Planung hängt daran, man muß den Bedarf an Betreuungseinrichtungen, neuer Wohnbebauung, Kultureinrichtungen etc kennen, damit man das Geld sinnvoll einsetzen kann.

Und was die gesammelten Daten angeht: Da war ich auch eher skeptisch, nach dem Motto "wer weiß, wofür die sonst noch verwendet werden". Aber zum einen dürfen die Daten nicht an andere Behörden weitergegeben werden - nicht mal ans Finanzamt, daß sonst mehr Rechte als jeder andere hat... Wenn sich aus diesen Daten irgendwelche Erkenntnisse ergeben würden, dürften die also in keinem Verfahren verwendet werden. Und zum anderen - was für mich eigentlich sogar wichtiger ist: Die Daten werden abgefragt, an die Erhebungsstellen weitergeleitet, es wirsd erfaßt werseiner Verpflichtung nachgekommen ist - und anschließend werden die Bögen anonymisiert. Name etc werden vom Bogen abgetrennt, so daß dann nur noch erkennbar ist, wie viele Kinder, Alte, Arbeitende .... es in der Stadt xy gibt...
Benutzeravatar
von phreeak
#981468
Meine Eltern haben diesen Wisch bekommen, weil wir Eigentum haben (Haus). Ich selber werde denke ich mal deswegen nicht mehr befragt. Wohn im gleichen Haus in ner eigenen Wohnung.
von TIMBO
#981488
Ist notwendig. Und ich hätt auch durchaus gern daran teil genommen. Also nicht nur, weil man dazu verpflichtet ist, sondern auch freiwillig. Werde aber nicht gefragt werden ... schade eigentlich.
Aber jede Firma muss mal Inventur machen. Also vollkommen legitim.
Benutzeravatar
von Maddi
#981523
mal zum vote ergebnis: wenn ich zwei stimmen habe, müssten die prozentzahlen doch aber in dem fall getrennt gerechnet werden.
von TIMBO
#981530
Maddi hat geschrieben:mal zum vote ergebnis: wenn ich zwei stimmen habe, müssten die prozentzahlen doch aber in dem fall getrennt gerechnet werden.
Na woher weiß das System denn, welche Möglichkeiten zusammen gehören ;-) Da wird nix einzeln gerechnet. Aber wenn es alle richtig machen, müssten ja je "Block" 50 % zusammen kommen, zusammengerechnet.
Benutzeravatar
von vicaddict
#982633
Nötig ist so eine Zählung durchaus, aber auch nur in bestimmtem Rahmen. Kein Verständnis habe ich aber für Fragen nach dem Gehalt, Arbeitgeber, Berufsstand, etc. Da nützt es nichts, wenn mir versichert wird, dass keine Behörde darauf Zugriff hat, wenn ich aber einem x-beliebigem Umfrager das auf die Nase binden soll. Das ist einfach absurd.

Und wie ausagekräftig das ganze ist, stelle ich auch in Frage. Meine Eltern bekamen den Wisch an die richtige Adresse, der Bogen bezog sich aber auf auf eine frühere Adresse. Seit 15 Jahren wohnen meine Eltern nicht mehr dort und das Haus gibt es auch seit Jahren nicht mehr. Toller Verein.

Der Sinn der ganzen Aktion stellt doch obendrein auch die Existenz der Meldeämter in Frage. Wozu brauche ich so ne Umfrage, wenn man bereits durch diese Ämter weiß, wer wo wohnt? Die andern abgefragten Daten gehen obendrein auch niemanden was an. Keinen Staat, keine EU und schon gar keinen freiwilligen Mitarbeiter, dem ich all das erzählen soll.
von TIMBO
#982638
@Vica: Dann kannste ja beruhigt sein, dass da weder nach dem Arbeitgeber noch nach dem Gehalt gefragt wird ;-) Schau ihn dir noch mal an. Wenn die Fragen in dem Fragebogen deiner Eltern drin stehen, würde ich den Absender nochmal überprüfen lassen :D
Benutzeravatar
von phreeak
#982643
Jap solche Sachen stehen dort nicht drinnen. Sonst hätte ich mitbekommen, wie meine Mutter tobent durch duch's Haus geschnauft wär, als sie den Wisch ausgefüllt hat für unser Haus :mrgreen:
Benutzeravatar
von rosebowl
#982645
Also ich kenne so einen "x-beliebigen freiwilligen" Erhebungsbeauftragten, und ich kann dir versichern, dáß Gehalt und Arbeitgeber nicht abgefragt werden...

Und die Daten der Meldeämter stimmen oft nicht - da gibt es interne Fehler, viele melden sich nicht ordnungsgemäß ab /um... Es geht ja auch draum, zu sehen, wie gut die Daten der Ämter wirklich sind...
Benutzeravatar
von vicaddict
#983371
Gut, die Frage nach dem Gehalt wurden mir von anderer Stelle zugetragen und waren dann wohl falsch
rosebowl hat geschrieben:Und die Daten der Meldeämter stimmen oft nicht - da gibt es interne Fehler, viele melden sich nicht ordnungsgemäß ab /um... Es geht ja auch draum, zu sehen, wie gut die Daten der Ämter wirklich sind...
Ja, aber genau das ist doch Käse. Die Meldeämter umfassen 100% der Bevölkerung. natürlich gibt es da oft welche, die sich falsch an/ab/ummelden, aber das ist doch in der Masse noch immer aussagekräftiger als eine Erhebung, die wahllos 10% abfragt und dann die restlichen 90% hochrechnet.
Benutzeravatar
von Maddi
#983421
vicaddict hat geschrieben:Gut, die Frage nach dem Gehalt wurden mir von anderer Stelle zugetragen und waren dann wohl falsch
rosebowl hat geschrieben:Und die Daten der Meldeämter stimmen oft nicht - da gibt es interne Fehler, viele melden sich nicht ordnungsgemäß ab /um... Es geht ja auch draum, zu sehen, wie gut die Daten der Ämter wirklich sind...
Ja, aber genau das ist doch Käse. Die Meldeämter umfassen 100% der Bevölkerung. natürlich gibt es da oft welche, die sich falsch an/ab/ummelden, aber das ist doch in der Masse noch immer aussagekräftiger als eine Erhebung, die wahllos 10% abfragt und dann die restlichen 90% hochrechnet.
zumal ich mich doch fragen muss, meldet sich jemand fahrlässig oder gar absichtlich falsch (an), so dass im Einwohnermeldeamt ein falscher Datensatz entsteht, dann gibt die Person wenn sie beim Zensus gefragt wird doch auch wieder nur die falsche Info an^^.
Benutzeravatar
von phreeak
#983431
vicaddict hat geschrieben: Ja, aber genau das ist doch Käse. Die Meldeämter umfassen 100% der Bevölkerung. natürlich gibt es da oft welche, die sich falsch an/ab/ummelden, aber das ist doch in der Masse noch immer aussagekräftiger als eine Erhebung, die wahllos 10% abfragt und dann die restlichen 90% hochrechnet.

10% + die Haus- und Wohnungsbesitzer.. Weiß nicht wieviele ein Eigentum besitzen, aber man wird dann wohl auf so 30-40% kommen?!
Benutzeravatar
von swarley
#983473
vicaddict hat geschrieben:[...]aber das ist doch in der Masse noch immer aussagekräftiger als eine Erhebung, die wahllos 10% abfragt und dann die restlichen 90% hochrechnet.
Unterschätze nicht die Macht der Mathematik, das hochrechnen klappt bestens und ist sehr genau.
Siehe Hochrechnungen oder Quotenerfassung. ;)
Benutzeravatar
von vicaddict
#983603
phreeak hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Ja, aber genau das ist doch Käse. Die Meldeämter umfassen 100% der Bevölkerung. natürlich gibt es da oft welche, die sich falsch an/ab/ummelden, aber das ist doch in der Masse noch immer aussagekräftiger als eine Erhebung, die wahllos 10% abfragt und dann die restlichen 90% hochrechnet.

10% + die Haus- und Wohnungsbesitzer.. Weiß nicht wieviele ein Eigentum besitzen, aber man wird dann wohl auf so 30-40% kommen?!
Ja. Und wie genau das wird. Das Beispiel meiner Eltern oben aufgegriffen: Wohnen seit 15 Jahren nicht mehr im betreffenden Haus, das Haus gibt es nicht mehr und die nette Dame am Telefon meinte, sie sollen einfach ankreuzen, dass sie keine Hausbesitzer seien und damit hätte sich der ganze Bogen erledigt.

Ein anderer Bekannter bekam nen Wisch, richtige Adresse... falscher Ort! Und im richtigen Ort hat es noch nie ein Wohnhaus an besagter Stelle gegeben.

Das ist doch einfach nur absurd der ganze Käse. Das ist keine Volkszählung, dass ist Volksverar***e.
Benutzeravatar
von Maddi
#983693
swarley hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:[...]aber das ist doch in der Masse noch immer aussagekräftiger als eine Erhebung, die wahllos 10% abfragt und dann die restlichen 90% hochrechnet.
Unterschätze nicht die Macht der Mathematik, das hochrechnen klappt bestens und ist sehr genau.
Siehe Hochrechnungen oder Quotenerfassung. ;)
das heisst Roderich Egeler ist in Wahrheit Charles Eppes? :mrgreen:
Benutzeravatar
von Aries
#984747
So, meine Family wurde auch per Post befragt - als Hausbesitzer.
Ich hab das ganze dann per Online ausgefüllt. Ergo, musste ich keinen Cent bezahlen.
Und was an der Befragung jetzt so schlimm sein soll, ist mir ein Rätsel. Da gibt man auf fast jeder Internetplattform brisantere Informationen preis.

Man wir halt nach Personen im Haushalt, Bewohnername, ein paar Details, wie ob man ein Klo im Haus hat (ja, das wird gefragt! :lol:). Wie groß die Wohnfläche ist, ob eine Einliegerwohnung angeschlossen ist und noch ein bisschen mehr.
Man hat den Wisch eigentlich in maximal 20 Minuten ausgefüllt. Es sei denn, man ist ein Vermieter von nem Hochhaus. Dann dauert das Ausfüllen .... etwas.... länger.

Es ist wirklich nicht so schlimm, wie die Presse es nun hochputscht. Und es ist kein Totalausfall, wie von Herrn Vicaddict prognostiziert. ;)
Benutzeravatar
von Fabian
#984780
Aries hat geschrieben:ob man ein Klo im Haus hat (ja, das wird gefragt! :lol:).
Die Frage durfte nicht rausgestrichen werden, das hat die EU gefordert. Immerhin ist das nicht in ganz Europa Standard.
von TIMBO
#984784
Zum Umfrageergebnis ...

Ist das Zufall, oder ist jeder, der nicht befragt wird, der Meinung, es wird gebraucht und jeder, der Befragt wird, der Meinung, es sei überflüssig ? ;-) :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#984919
Aries hat geschrieben:So, meine Family wurde auch per Post befragt - als Hausbesitzer.
Ich hab das ganze dann per Online ausgefüllt. Ergo, musste ich keinen Cent bezahlen.
Ich hab's auf die gute alte Art und Weise getan und den Brief selbstverständlich NICHT frei gemacht :mrgreen:
Benutzeravatar
von Neo
#1169374
rosebowl hat geschrieben:Also ich kenne so einen "x-beliebigen freiwilligen" Erhebungsbeauftragten, und ich kann dir versichern, dáß Gehalt und Arbeitgeber nicht abgefragt werden...
Naja, mehr oder weniger. Arbeitrgeber schon, Gehalt nur, wenn es um 400 Euro Jobs ging.
Ich fand das schon ziemlich dreist, dass man da mitmachen musste. Hätte ja genug freiwillige gegeben, die so einen Bogen ausfüllen wollen und manche Fragen fand ich auch ziemlich persönlich und teils dämlich. Ich hätte denen das blaue vom Himmel erzählt.
Benutzeravatar
von acid
#1169385
Du durchsuchst das Forum gerade nach interessanten Themen, was? ;)

So manch Fragen bei der Volkszählung kann ich auch nicht nachvollziehen und lassen sich für mich z.B. auch nicht mit Planungen zu Infrastruktur, Steuerschätzungen oder Finanzierungsplänen von öffentlichen Haushalten erklären.
Aber gut, wie hier schon gesagt wurde, so manch einer hat im Internet schon sensiblere Daten preisgegeben.

Wird bei den Hochrechnungen auf das gesamte Volk eigentlich eine gewisse "Fehlerquote" rausgerechnet?
Benutzeravatar
von Neo
#1169388
acid hat geschrieben:Du durchsuchst das Forum gerade nach interessanten Themen, was? ;)
Ja, mir war langweilig. Sitze zuhause und röchel so vor mich hin, bin also nicht tageslichttauglich und der Weltuntergang ist doch super in und hip und alles und Zensus hat mich damals als "Interviewer" eben auch beschäftigt, also alles hochpushen, was nicht bei 3 auf dem Baum ist. :(
acid hat geschrieben:Wird bei den Hochrechnungen auf das gesamte Volk eigentlich eine gewisse "Fehlerquote" rausgerechnet?
Nein, das wird alles so hingenommen und nichts überprüft, es sei denn, der Interviewer/Befragte hat ein falsches Kreuz gesetzt, aber das kann man dann aussieben. Man vertraut dem guten Bürger.

edit: Oder nee, ich glaub, wenn das Kreuz falsch war, werden die Leute nochmal konsequent am Telefon belästigt und wer nichts sagen will, muss 400 Euro zahlen und dann trotzdem darauf antworten. :mrgreen:
Benutzeravatar
von acid
#1169390
...und wer dreimal nicht ans Telefon geht, bekommt eine Sammeltasse gratis
beim nächsten Tag der offenen Tür beim Bürgeramt seiner Wahl? :shock:


Mit Fehlerquote meinte ich nichts offensichtliches..
Benutzeravatar
von Neo
#1169391
Ich weiß, deshalb gibts diesbezüglich auch keine Hochrechnung, zumindest keine, die dann mit in das entgültige Resultat mit einfließt :wink:
Kann sich also jeder seinen Teil denken, was genau das ganze jetzt gebracht hat. Zumindest weiß man jetzt wieder, wie viele Leute tot sind - übrigens lustig, dass ich die zum Teil noch als lebend zählen musste und eine dementsprechende Vergütung bekam - und aus welchen Ländern nun wie viele Leute zugereist sind, ob deren Eltern schon vorher in Deutschland waren, welcher Religion jemand angehört usw. Toll.