von AndiK.
#1310926
Es gab mal Zeiten in Deutschland, da hat es sich gelohnt Geld zu sparen, Rücklagen für später anzulegen. Heute wird der Sparer quasi enteignet, Zinsen von "sage und schreibe" 0,25 % sind so lächerlich und mickrig. Diese 0,25 % oder 0,50 % sollen wohl noch den letzten Schein wahren ! Eine Sparkasse hat ihren Namen längst verwirkt. Selbst in der DDR gab es höhere Zinsen. Aber die Notenbank betreibt mit ihrer Zinspolitik die Enteignung des Kleinsparers - eigentlich kann man das Geld gleich unter die Matratze legen. Frau Merkel trägt auch Schuld daran. Ziemlich erbärmlich, was uns Sparern zugemutet wird. Sparen muss sich wieder lohnen !

http://www.spiegel.de/wirtschaft/wolfga ... 33400.html
von BungaBunga
#1310931
Erkläre mir mal nachvollziehbar wieso sich Sparen lohnen sollte ? Wer hat denn davon einen primären größeren Nutzen ? Die Wirtschaft nicht und die Volkswirtschaft auch nicht.

Sparen setzt auch voraus, dass man über entsprechende Mittel verfügt, die über den Bedarf der Eigenunterhaltung hinausgehen. Wer verdient denn heute als normaler Arbeitnehmer noch genug um Rücklagen bilden zu können ?

In einem ganz kleinen Rahmen mag das anlegen von finanziellen Reserven im privaten Umfeld sinnvoll sein, da man bei Bedarf hier zurückgreifen kann.

Sparen bietet keinen Mehrwert.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1310996
Ich finde diese kapitalistische und rein auf ökonomische Nutzenmaximierung ausgelegte Argumentation so furchtbar. Für einen Normalbürger halte ich Werte wie Demut und Sparsamkeit für unheimlich wichtig, wenn man sich auch überlegt, welche grandiosen Erfolge im Gegensatz dazu Maßlosigkeit gerade im Bankensektor gebracht haben. Mir persönlich bringt sparen das Gefühl, mit meinem Geld umgehen zu können und im Falle nötiger Investitionen etwas in der Hinterhand zu haben - oder anders gesagt: Es bringt mir (ein Gefühl der) Sicherheit. Und das finde ich gerade für den "kleinen Mann" doch ungleich wichtiger als die Frage, welche Volkswirtschaften ich gerade vielleicht temporär ankurbele. :?

Und doch, wenn da ein Wille vorhanden ist, glaube ich schon, dass auch heute noch die allermeisten Menschen in Deutschland zumindest eine Mini-Summe zurücklegen könnten.

Aus Interesse: Wie viel verliert man derzeit so jährlich im Zuge deer Inflation, wenn man 1000 Ocken auf dem Konto hat?


Fohlen
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1311013
vicaddict hat geschrieben:Kannst du dir ausrechnen. Zinsen bekommst du ~0.3 %, die Inflation beträgt aktuell 1.3%, wenn ich nicht irre.
Na, ich kenne die Inflationsrate selbst nicht, deshalb fragte ich. ;)
Aber okay, das entspräche ja einem Prozent etwa, also dann zehn Euro. Da ist natürlich das Wort "Enteignung" schon ziemlich... öh, übertrieben. Aber es darf halt nicht immer stärker in diese Richtung gehen. Das halte ich für extrem gefährlich, wenn ein gesellschaftlicher Konsens entsteht, man solle sein Geld lieber verjubeln als anlegen.


Fohlen
Benutzeravatar
von 2Pac
#1311019
Der Zins ist doch von Bank zu Bank unterschiedlich. Bei der Rabobank ist er bei 1,5%, bei der Sparkasse 0,3%. Inflationsrate 1,2 im Oktober. Also mit der richtigen Anlage gibt es keine "Enteignung".
von AndiK.
#1311022
2Pac - naja das ist ziemlich weltfremd. Ich renne ja nicht von Bank zu Bank, wo es gerade noch ein Prozent gibt. Ich habe ja bei der guten Sparkasse es so erlebt, dass der Zinssatz immer weiter nach unten gesetzt wurde. Das was ich meine, ist ja gerade Pro Kleinsparer und nicht für die Gier der Bankmanager und dergleichen.
Und das ist zumindest eine schleichende Enteignung des Kleinsparers. Aber Herr Schäuble (als Finanzminister) scheint dies alles am Arsch vorbei zu gehen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1311026
2Pac hat geschrieben:Der Zins ist doch von Bank zu Bank unterschiedlich. Bei der Rabobank ist er bei 1,5%, bei der Sparkasse 0,3%. Inflationsrate 1,2 im Oktober. Also mit der richtigen Anlage gibt es keine "Enteignung".
Gebe ja ehrlich zu, dass ich nicht so den großen Peil von Anlagestrategien habe, aber ist denn in beiden Fällen die Anlage gleich "sicher" oder ist gibt es dann bei betreffenden Fällen mit höherer Zinsrate nicht auch ein höheres Verlustrisiko? Ich habe ja echt diese veraltete Einstellung, dass ich mein Geld lieber sicher aufbewahrt sehe, weshalb ich mich bei der Sparkasse auch wohler fühle als bei einer Alternative, die dann eventuell wieder ganz fett drin ist im Zocker-Irrsinn.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1311029
Wenn du kein Bock hast, dich um dein Geld zu kümmern, musst du dich auch nicht beschweren. Soll der Schäuble höchstpersönlich dein Geld anlegen oder was erwartest du?
Ich habe gezeigt, dass man die "Enteignung" verhindern kann, ja sogar noch etwas kleines raus bekommt (1,5-1,2=0,3%).
Fernsehfohlen hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Der Zins ist doch von Bank zu Bank unterschiedlich. Bei der Rabobank ist er bei 1,5%, bei der Sparkasse 0,3%. Inflationsrate 1,2 im Oktober. Also mit der richtigen Anlage gibt es keine "Enteignung".
Gebe ja ehrlich zu, dass ich nicht so den großen Peil von Anlagestrategien habe, aber ist denn in beiden Fällen die Anlage gleich "sicher" oder ist gibt es dann bei betreffenden Fällen mit höherer Zinsrate nicht auch ein höheres Verlustrisiko? Ich habe ja echt diese veraltete Einstellung, dass ich mein Geld lieber sicher aufbewahrt sehe, weshalb ich mich bei der Sparkasse auch wohler fühle als bei einer Alternative, die dann eventuell wieder ganz fett drin ist im Zocker-Irrsinn.
Ist europaweit bis zu 100.000€ zu 100% durch den Staat im Hintergrund abgesichert. Rabobank = Niederlande = AAA Rating wie Deutschland. Kannst auch zur Diba gehen, selber Zinsatz aber nur für Neukunden für 4 Monate, dann bekommst den selben Salat wie alle (1%?). Bei der Diba steht dann Deutschland/Schäuble hinter, falls du wirklich glaubst das jemals eine Bank im Nordeuropa in den Sicherungsfall fällt. Nicht mal die spanischen Banken wurden ans Kundenkapital gepackt und die waren schon verdammt fertig. Da hat kein Sparer was verloren.

Danke google, gibt dutzende solcher Seiten.
von Trötenflöter
#1311038
2Pac hat geschrieben: Ist europaweit bis zu 100.000€ zu 100% durch den Staat im Hintergrund abgesichert. Rabobank = Niederlande = AAA Rating wie Deutschland.
Stimmt nicht. Rabo hat AA- als Credit Rating (S&P), mit negativem Ausblick aufgrund der Libor-Skandal-Zahlungen. Das Länderrating hat damit überhaupt nichts zu tun.
Wie gut das mit der Einlagensicherung bei nicht-deutschen Banken geklappt hat, hat man ja bei Kaupthing gesehen: Leute, die dachten sie können risikolos ein paar Prozente holen, sind noch Jahre später ihrem Geld hinterhergerannt. Für ein Prozent Zinsen irgendwo im Ausland anzulegen oder Banken-Hopping zu betreiben, ist total absurd.
Mal davon abgesehen, kommen zu deinen tollen Realzinsen u.U. noch (Quellen-)steuern, Kontoführungsgebühren etc. hinzu.
Dieser Thread zeigt mir mal wieder wie notwendig es ist in der Schule ein Unterrichtsfach "Persönliche Finanzen" einzuführen. Es ist zum Kopfschütteln hier.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1311053
Kaupthing hat ihren Sitz in einem nicht EU-Land. Und dann ist auch noch das Land selbst fast Pleite gegangen. Das ist ein anderer Sachverhalt. Und selbst dieser Fall ist später noch gut ausgegangen.

Ich meinte die Niederlande mit dem AAA Rating. Es gibt kein Unternehmen mit AAA. Zumindest fällt mir keins ein. Aber du hast recht, ich würde auch lieber bei einer Bank anlegen die in Deutschland im Fall der Fälle abgewickelt wird. Auch wenn eine deutsche Bankenpleite absolut unwahrscheinlich ist und gegen 0 tendiert. Alle werden sie dann doch vom Staat aufgefangen/gestützt. Ist der Staat selbst am Arsch, dann bringt auch der Einlagensicherungsfond nichts mehr, wenn der Schaden zu hoch ist.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1311061
2Pac hat geschrieben: Ich meinte die Niederlande mit dem AAA Rating. Es gibt kein Unternehmen mit AAA. Zumindest fällt mir keins ein. Aber du hast recht, ich würde auch lieber bei einer Bank anlegen die in Deutschland im Fall der Fälle abgewickelt wird. Auch wenn eine deutsche Bankenpleite absolut unwahrscheinlich ist und gegen 0 tendiert. Alle werden sie dann doch vom Staat aufgefangen/gestützt. Ist der Staat selbst am Arsch, dann bringt auch der Einlagensicherungsfond nichts mehr, wenn der Schaden zu hoch ist.
Das ändert trotzdem nichts daran, dass es keinen Sinn macht alle Nase lang die Bank zu wechseln. Allein wenn ich schon daran denke, dass du alle paar Monate deine Daueraufträge, etc stornieren und neu anlegen musst. Kostet alles Geld. Da kannst du dein Geld auch gleich an der Börse anlegen und darauf hoffen, dass die jeweilige Aktie Gewinn macht. Da kannst du schneller und bequemer reagieren als jeden Tag darauf zu schauen, was deine Bank mit ihren Zinsen treibt und wo du eventuell besser dran bist. Vermutlich wirft es sogar mehr Gewinn ab sich ein paar Aktien eines stabilen Unternehmens zu kaufen, als die Kohle aufs Konto zu packen.

@ AndiK

Es geht Schäuble nicht am Hintern vorbei, dass der Sparer schleichend enteignet wird. Es ist politisch gewollt, weil es auf diese Weise viel einfacher ist Banken zu retten. Die Alternative wäre dem Bürger zu sagen, dass man horrende Zahlungen, Zusatzsteuern und Euro-Solis, etc verlangen müsste. Da wär der Aufschrei groß. So merkt es kaum einer und die wenigen, die es merken sind so wenige, dass keiner Krawall schlägt, oder aber sie sind so vermögend, dass sie ihr Geld längst woanders gebunkert haben.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1311067
Die meisten Banken schlagen die Sparkassen deutlich im Zins. Da muss man nur einmal wechseln. Den höchsten wird man nie haben, aber es geht ja darum das Beste aus der jetzigen Niedrigzinspolitik zu machen und notfalls nur die "Enteignung" begrenzen. Ich würde auch nicht jeden Monat meine Bank wechseln, noch nicht mal jedes Jahr. Aber eine Bank die im Mittel gute Zinsen bietet reicht.
Abgesehen davon, meinte ich hier nicht das Girokonto, wo man dann die Daueraufträge stornieren muss usw., sondern ein zusätzliches Sparkonto wo man die Überschüsse die man verzinsen will anlegt. Ich hab ja selbst noch mein Giro-/Gehaltskonto bei der Sparkasse, weil es kein anderes Bankautomatennetz gibt wie das. Aber um zu sparen ist die Sparkasse der falsche Ansprechpartner.
Börse/Aktien kommt nicht in Frage, da das alles mit Risiko verbunden ist. Kann man also die Zockerei nicht gerade mit sicheres sparen vergleichen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1311070
Ja, aber das ist zeitaufwendig und mit diesem Postident-Verfahren verbunden, weil es dann nur online geht. Das dauert dann 2 Wochen zum eröffnen, dann läuft der Neukundengarantiezins irgendwann aus und muss wieder von vorne anfangen. Ich denke, das lohnt sich nur wenn man richtig viel Asche anlegt (ab 100.000€). Ansonsten ist es die Zeit nicht wert.
von AndiK.
#1311875
Der Witz ist ja: Als wir in Deutschland längst schon Mini-Zinsen bekamen, haben die Banken in Griechenland immer noch bessere Zinsen ausgezahlt. Und das obwohl die längst verschuldet waren.
von Trötenflöter
#1311876
AndiK. hat geschrieben:Der Witz ist ja: Als wir in Deutschland längst schon Mini-Zinsen bekamen, haben die Banken in Griechenland immer noch bessere Zinsen ausgezahlt. Und das obwohl die längst verschuldet waren.
...und jetzt frag dich mal wieso. Ursache und Wirkung verkannt.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1311979
Wenn AndiK. Argumente auspackt, ist das immer ein wenig so wie hier:
Bild

Aber wenn ich dann an einem Thread vorbei in die erfrischende Freiheit jenseits schlimmer Threads will, geht's mir wie dem Mädel in rosa:
Bild
von AndiK.
#1312457
Witzig, witzig, ändert aber nichts daran, wie ernsthaft die Sache ist. Aber gut, manche Leute haben eben noch nie was von Inflation gehört, sie trotteln so durchs Leben. Hauptsache ihr Hartz 4 ist auf dem Konto - anschließend verprassen sie das Geld, ohne sich Gedanken an später zu machen. Manche verschulden sich auch und anschließend ist es ihnen scheißegal. Doch Gleichgültigkeit bringt den Menschen nicht weiter.
Wer vernünftig ist, der legt sich auch was zurück. Auch bei Hart aber Fair sprachen sie letztens über dieses Problem. Und es geht ja nicht nur um Sparbücher sondern auch um Lebensversicherungen und der viel gepriesenen Riester-Rente. Da sinken von Jahr zu Jahr die Erträge.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1312461
AndiK. hat geschrieben:Auch bei Hart aber Fair sprachen sie letztens über dieses Problem. Und es geht ja nicht nur um Sparbücher sondern auch um Lebensversicherungen und der viel gepriesenen Riester-Rente. Da sinken von Jahr zu Jahr die Erträge.
Natürlich sinken dort die Erträge. Die sinken derzeit bei jedem Finanzprodukt. Vorallem aber sollte man in diesen Sendungen mal erwähnen, was diese Absicherungen, insbesondere die Riesterrente wert sind, nämlich nicht das Papier auf dem sie stehen. Gerade die, für die diese Versicherung gedacht war, haben doch überhaupt nichts davon.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1312470
Trötenflöter hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:Der Witz ist ja: Als wir in Deutschland längst schon Mini-Zinsen bekamen, haben die Banken in Griechenland immer noch bessere Zinsen ausgezahlt. Und das obwohl die längst verschuldet waren.
...und jetzt frag dich mal wieso. Ursache und Wirkung verkannt.
Ui, ich habe diesen Beitrag mit viel mehr Schimpfwörtern in Erinnerung. Zensur im Halbmedienforum ich komme. :lol:
von AndiK.
#1314293
2Pac hat geschrieben: Ui, ich habe diesen Beitrag mit viel mehr Schimpfwörtern in Erinnerung. Zensur im Halbmedienforum ich komme. :lol:
Ob das nun "Zensur" ist oder ob es einfach mal geändert wurde - findest du es etwa gut, wenn jemand hier mit Beleidigungen um sich wirft ? Ich bezeichne auch keine Leute als "Vollidioten" und dergleichen. Leider fällt es gewissen Leuten schwer, ihre Beleidigungen und Herabsetzungen von Menschen stecken zu lassen. Sei es, weil es ihnen dann besser geht - oder weil sie einfach nicht anders können. Beides ist bedauernswert.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1314298
AndiK. hat geschrieben:Leider fällt es gewissen Leuten schwer, ihre Beleidigungen und Herabsetzungen von Menschen stecken zu lassen. Sei es, weil es ihnen dann besser geht - oder weil sie einfach nicht anders können. Beides ist bedauernswert.
Dann hör doch einfach damit auf.
AndiK. hat geschrieben:...Auch bei Hart aber Fair sprachen sie letztens *....
*ab hier hab ich mit dem Lesen aufgehört...
von AndiK.
#1315617
Also ich schaue ganz gerne mal Hart aber Fair, gerade wenn das Thema interessant ist. In der Sendung werden ja auch die Zuschauermeinungen berücksichtigt.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1315620
Seit das direkt im Ersten gelandet ist, ist ziemlich viel Biss verloren gegangen - und die Gästeauswahl lässt auch zu wünschen übrig.