Benutzeravatar
von Zewalder
#40999
iroquois hat geschrieben:wozu erst einen tunnel in den berg bohren?
Es ging um folgendes:

Wenn man in einen großen Berg, z.b. den Everest, einen großen senkrechten Tunnel bohren würde, könnte man aus diesem mittels Magnetschwebetechnik eine Weltraumrakete mit wesentlich weniger Treibstoff ins Weltall schießen (u.a. aufgrund des geringeren Luftwiderstandes in 8000km Höhe). Wenn eines Tages Raketen in großer Zahl ins all geschossen werden könnte sich diese Ersparniss an Treibstoff durchaus rechnen, finde ich! Natürlich würde die Durchführung dieses Projektes mehrere Billionen Euro kosten!

Der Tunnel muss natürlich sein, da man die Rakete erst auf die notwendige Geschwindigkeit beschleunigen muss!
Benutzeravatar
von iroquois
#41002
vielen dank
von der magnettechnik hab ich schon mal was gehört.... aber bevor wir billionen von euro in diese technik investieren, sollten wir das geld doch lieber dafür aufbringen um die sozialen probleme hier auf der erde zu lösen...
Benutzeravatar
von Zewalder
#41004
iroquois hat geschrieben:vielen dank
von der magnettechnik hab ich schon mal was gehört.... aber bevor wir billionen von euro in diese technik investieren, sollten wir das geld doch lieber dafür aufbringen um die sozialen probleme hier auf der erde zu lösen...
Billionen würde es kosten wenn man es heute realisieren würde.

Die Idee war eigentlich auch sehr langfristig gedacht, sagen wir in 100 oder 200 Jahren. Ich denke dass wir dann bereits intelligente Roboter-Arbeiter haben werden, durch die ein solches Projekt relativ günstig zu bewerkstelligen wäre.

Und jetzt sagt nicht das wäre utopisch, bereits heute spielen Roboter in der industriellen Produktion eine unersetzliche Rolle und die Entwicklung auf diesem Gebiet ist rasend schnell!
Benutzeravatar
von iroquois
#41008
es IST utopisch, in 200 jahren gibt es möglicherweise nen superantrieb a la star trek, wer weiß..?
Benutzeravatar
von Zewalder
#41015
iroquois hat geschrieben:es IST utopisch, in 200 jahren gibt es möglicherweise nen superantrieb a la star trek, wer weiß..?
Nein, denn man weiß bereits, dass es einen solchen Überlichtgeschwindigkeitsantrieb aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten nicht geben kann. Ich hingegen habe nie etwas gefordert dass physikalisch nicht realisierbar wäre!
von Quotennator.exe
#41021
Zewalder hat geschrieben:
iroquois hat geschrieben:es IST utopisch, in 200 jahren gibt es möglicherweise nen superantrieb a la star trek, wer weiß..?
Nein, denn man weiß bereits, dass es einen solchen Überlichtgeschwindigkeitsantrieb aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten nicht geben kann. Ich hingegen habe nie etwas gefordert dass physikalisch nicht realisierbar wäre!
@Zewalder

Da muss ich dir leider widersprechen!
Die Rede hierbei ist von dem sogenannten "Warp-Antrieb". Wissenschaftler sprachen davon, dass dies bei Einsatz von Antimaterie durchaus möglich sei.
von The Rock
#41027
dat würde theoretisch tatsächlich klappen, weil der Antrieb nicht dazu dient, ein Raumschiff anzutreiben, sondern den Raum so zu verzerren, dass ein Vortrieb entsteht...


Ob das jetzt zum Thema passt weiss ich nich aber egal
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#41029
Zewalder hat geschrieben:Nein, denn man weiß bereits, dass es einen solchen Überlichtgeschwindigkeitsantrieb aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten nicht geben kann. Ich hingegen habe nie etwas gefordert dass physikalisch nicht realisierbar wäre!
Wie der Quotenator schon schreibt: es handelt sich um einen Warpantrieb. Das Schiff fliegt nicht wirklich Überlichtgeschwindigkeit, es krümmt nur den Raum um sich herum.
Durch diese Methode kannst du theoretisch, fast ohne dich überhaupt zu bewegen zu beliebig weit entfernten Orten in relativ beliebig kurzer Zeit kommen. Wenn du das nicht glaubst, sieh dir Fachliteratur an, das ganze ist nicht so einfach zu verstehen. Ich hab auch erst einleuchtende Skizzen sehen müssen, bevor ich verstanden habe, wieso dabei keine physikalischen Gesetze gebrochen werden.
Zewalder hat geschrieben:@Administratoren: Warum wurde der Thread gelöscht? Könntet ihr ihn bitte wiederherstellen, damit die neuen User sich auch eine Meinung bilden können?
Oh Mann, der Thread ist ja wirklich gelöscht. Wie sollen wir denn so mal Zewi's Biographie schreiben?? :lol:
Benutzeravatar
von iroquois
#41030
AlphaBolley hat geschrieben: Wie der Quotenator schon schreibt: es handelt sich um einen Warpantrieb. Das Schiff fliegt nicht wirklich Überlichtgeschwindigkeit, es krümmt nur den Raum um sich herum.
Durch diese Methode kannst du theoretisch, fast ohne dich überhaupt zu bewegen zu beliebig weit entfernten Orten in relativ beliebig kurzer Zeit kommen. Wenn du das nicht glaubst, sieh dir Fachliteratur an, das ganze ist nicht so einfach zu verstehen. Ich hab auch erst einleuchtende Skizzen sehen müssen, bevor ich verstanden habe, wieso dabei keine physikalischen Gesetze gebrochen werden.
gibts da ne url zu? würd mich ja brennend interessieren das thema...
von The Rock
#41039
geh doch einfach googeln.

Von Fan pages bis wissenschaftlichen Instituten hat fast jeder was über den Warp Antrieb...
von Quotennator.exe
#41040
Wie AlphaBolley und TheRock es schon beschrieben haben, geht es hierbei hauptsächlich um den Raum, der verzerrt wird und nicht wirklich um einen Antrieb.

Das Wort "Warp" bedeutet zu dt.: spannen, ziehen

Demnach dürfte man sich schon konkret vorstellen können, was mit dem Raum passiert, wenn man vom sogenannten "Warp-Antrieb" spricht.
Benutzeravatar
von iroquois
#41046
danke...
Benutzeravatar
von Zewalder
#41047
8)

Lesch ist da Experte, was der sagt hat Hand und Fuß!
von saschap
#41088
den Warpantrieb nennt man deshalb auch "Raumkrümmungsantrieb", weil er den Raum verkrümmt, so dass die Entfernungen geringer werden...

problematisch ist nur, dass zu der Erzeugung solch einer Krümmung immense Energien nötig sind, die derzeit nicht erzeugt werden können...

@Zewalder: Senkrechten Tunnel??? Ähm, würde nicht gehen, weil die Auftriebsenergie zu groß sein müsste... theoretisch könnte es durch einen schrägen Tunnel gehen, so eine Art Startrampe, nur die NASA hat es erstmal auf Eis gelegt, zu wenig Geld.
Benutzeravatar
von Fabi
#41119
Technisch: wie willst du das Loch in den Mount Everest bekommen?
Finanziell: wer bezahlt das?
Physisch: wo sollen die Massen an Druck hin, wenn die Rakete im Berg startet? Mal abgesehen davon, wenn man keinen Magnetantrieb nutzt.
von saschap
#41140
naja, ich schreib mal für Ze:

technisch: wir bohren Rohre durch Berge, wieso sollten wir da keine Abschussrampen reinbauen können?

finanziell: wer 400 Mrd. für Waffen ausgibt, wird doch sicher 100 Mrd. für nen Tunnel durch den M.E. haben oder? :D

physisch: Der Druck beim Start drückt das Raumschiff ja raus... ;)
von BelgiumTV
#41177
öhm könnte man auch nen anderen Berg nehmen? weil irgendwie der Mount Everest mit nem Loch hmmm, naja und wer bringt die Baumaschinen dort rauf? Und Witterung, Sauerstoff?? Hallo da gibbet aber Extraaufschlag für die Arbeiter, sprich 3 Schichten! Hmmm dann doch lieber ne Brücke bauen über der Beringstrasse, ist genauso gefährlich und teuer!
von The Rock
#41181
saschap hat geschrieben:den Warpantrieb nennt man deshalb auch "Raumkrümmungsantrieb", weil er den Raum verkrümmt, so dass die Entfernungen geringer werden...

problematisch ist nur, dass zu der Erzeugung solch einer Krümmung immense Energien nötig sind, die derzeit nicht erzeugt werden können...

Stimmt nicht ganz.

Der Raum wird praktisch gefaltet und dadurch erhält die Naturkonstante (die Lichtgeschwindigkeit) einen neuen Wert. Innerhalb der Subraumblase bleibt die Konstante gleich und da die Subraumblase asymmetrisch ist, und durch die Entzerrung des Raumes, entsteht hinter dem Schiff ein Vortrieb.
Die zu überbrückende Entfernung bleibt jedoch gleich.

Das mit dem Raum fallten war beim Film "Event Horizon" *g*
von Quotennator.exe
#41207
The Rock hat geschrieben:Stimmt nicht ganz.

Der Raum wird praktisch gefaltet und dadurch erhält die Naturkonstante (die Lichtgeschwindigkeit) einen neuen Wert. Innerhalb der Subraumblase bleibt die Konstante gleich und da die Subraumblase asymmetrisch ist, und durch die Entzerrung des Raumes, entsteht hinter dem Schiff ein Vortrieb.
Die zu überbrückende Entfernung bleibt jedoch gleich.

Das mit dem Raum fallten war beim Film "Event Horizon" *g*
Ich weiß zwar nicht, ob es jetzt so richtig ist, wie ich es erkläre, jedoch wäre dies meiner Meinung nach, leichter zu verstehen. :wink:

Ich würde sagen, dass das Ziel zu welchem wir hinfliegen möchten einfach zu uns geholt wird, anstatt, dass wir uns darauf zu bewegen.
Ich denke, dass es uns durch die Raumkrümmung gelingt, weit entfernte Ziele zu uns zu holen.
von The Rock
#41387
Quotennator.exe hat geschrieben:

Ich würde sagen, dass das Ziel zu welchem wir hinfliegen möchten einfach zu uns geholt wird, anstatt, dass wir uns darauf zu bewegen.
Ich denke, dass es uns durch die Raumkrümmung gelingt, weit entfernte Ziele zu uns zu holen.
Also nicht ganz. Ich probiers mal anderst.


Das Warpfeld an sich ist eine "Raum Zeit Krümmung" (quazi ein eigenes Miniuniversum) in die das Schiff eingeschlossen wird und die mit dem "normalen Raum" reagiert. Durch diese Reaktion entsteht eine rießige Gravitation, die das Schiff bewegt.

Ein ganz primitives Beispiel.

Stell dir vor, ein Papierboot schwimmt regungslos im ruhigen Wasser (das Wasser ist in diesem Fall der Raum)
Der Warpantrieb erzeugt quazi die Wellen im Wasser. Er krümmt den Raum (also das Wasser so) dass das Schiff(chen) in eine Richtung gedrückt wird.
Warpantrieb ist in dem Fall eigentlich auch falsch, da der Warpantrieb nichts antreibt, sondern nur eine Gravitation erzeugt, die das Schiff (wie einen Magneten) in eine Richtung zieht, schiebt, wie auch immer..

Warum man da jetzt aber plötzlich Überlichtgeschwindigeit fliegen kann (Warp 9,99 entspricht 7.912 fache Lichtgeschwindigeit), die Zeit für die Besatzung nicht langsamer vergeht, wieso die Masse nicht unendlich zunimmt oder wieso niemand was von der Beschleunigung merkt, obwohl alle diese Beispiele Einsteins Theorie wiedersprechen wäre glaub ich zu langlebig und würde auch kein Schwein interessieren.

Das alles hat viel mit Einstein, der Theorie der "inflationären Ausdehnung", temporaler Physik und Quantenmechanik zu tun und ist denke ich für uns alle eine ganze Ecke zu hoch.

Das Einzige was ich sagen kann ist, dass es keine feste "Warp" Theorie gibt, da die WarpFeld Theorie selber auf Theorien aufbaut (z.B. inflationären Ausdehnung) die so noch garnicht bewiesen worden sind.

Heisst also du kannst auf 10 verschiedenen Seiten schauen und überall steht was anderes drin.

Das der Raum jedoch vor einem gekrümmt bzw. zusammengefaltet wird, damit die Distanz kürzer wird ist so deshalb nicht korrekt und würde der Relativitätstheorie wie auch der Warpfeldtheorie gänzlich wiedersprechen, da sich theoretisch kein Objekt auf Lichtgeschwindigeit c beschleunigen kann...

(Wenn jemand noch Verbesserungen hat, ich lerne immer gerne) 8)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#41424
The Rock hat geschrieben:(Wenn jemand noch Verbesserungen hat, ich lerne immer gerne) 8)
Ne, die Erklärungen sind eigentlich wirklich gut.
Man könnte das jetzt natürlich präziser ausführen, aber wie du schon schreibst, ist die Physik dahinter sehr komplex und ich müsste mich selber erst wieder intensiv damit beschäftigen, damit ich's einigermaßen kapiere und wiedergeben kann.
Für die Frage, was der Warp-Antrieb macht, sollte das von dir beschriebene Beispiel reichen (auch wenn darauf das Problem mit der Lichtgeschwindigkeit nicht gerade veranschaulicht wird :? )
von The Rock
#41430
Das mit der Lichtgeschwindigkeit ist schwer zu erklären, aber in der eigentlichen Warp Theorie nicht relevant, da die Theorie lediglich Verhalten von Raum und Subraum (wenn es den Subraum überhaubt gibt) beschreibt. Die Beschleunigung an sich ist eigentlich nur das "Nebenprodukt" dieser Theorie.

Wie ich aber schon schrieb...eine feste Warpfeld Theorie gibt es nicht, weil jeder Wissenschaftler Theorien für sich selbst auslegt und aufgrund seiner "überzeugungen" diese These aufstellt.

Seit 3 Jahren studiere ich nun schon Physik und Informatik aber diese ganze Astro Physik Sche.... verstehe ich immernoch nicht ganz 8)
von saschap
#41573
naja, mag jetzt falsch sein, aber eigentlich lässt sich doch leicht erklären, wieso dieses Schiff nicht gegen die physikalischen Regeln verstößt:

es bewegt sich ja eigentlich nicht in diesem "Teilausschnitt" des Universums. es steht sozusagen in diesem Bereich und dieser gesammte bereich wird verschoben...
von The Rock
#41591
also das Schiff "steht" in der Warpblase, die um das Schiff gebildet wird, dass stimmt.