- Sa 6. Aug 2005, 22:50
#40999
Wenn man in einen großen Berg, z.b. den Everest, einen großen senkrechten Tunnel bohren würde, könnte man aus diesem mittels Magnetschwebetechnik eine Weltraumrakete mit wesentlich weniger Treibstoff ins Weltall schießen (u.a. aufgrund des geringeren Luftwiderstandes in 8000km Höhe). Wenn eines Tages Raketen in großer Zahl ins all geschossen werden könnte sich diese Ersparniss an Treibstoff durchaus rechnen, finde ich! Natürlich würde die Durchführung dieses Projektes mehrere Billionen Euro kosten!
Der Tunnel muss natürlich sein, da man die Rakete erst auf die notwendige Geschwindigkeit beschleunigen muss!
iroquois hat geschrieben:wozu erst einen tunnel in den berg bohren?Es ging um folgendes:
Wenn man in einen großen Berg, z.b. den Everest, einen großen senkrechten Tunnel bohren würde, könnte man aus diesem mittels Magnetschwebetechnik eine Weltraumrakete mit wesentlich weniger Treibstoff ins Weltall schießen (u.a. aufgrund des geringeren Luftwiderstandes in 8000km Höhe). Wenn eines Tages Raketen in großer Zahl ins all geschossen werden könnte sich diese Ersparniss an Treibstoff durchaus rechnen, finde ich! Natürlich würde die Durchführung dieses Projektes mehrere Billionen Euro kosten!
Der Tunnel muss natürlich sein, da man die Rakete erst auf die notwendige Geschwindigkeit beschleunigen muss!
Völker, hört die Signale! Auf, zum letzten Gefecht!
Die Internationale erkämpft das Menschenrecht!
Die Internationale erkämpft das Menschenrecht!